ForumA8 D2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. A8 Diverse Fragen

A8 Diverse Fragen

Audi A8 D2/4D
Themenstarteram 4. Oktober 2011 um 13:42

Hallo erstmal an alle hier im Forum,

ich habe mir nun endlich meinen Traum erfüllt und bin von meinem guten alten C4 auf einen D2 umgestiegen.

Details: A8 4.2, EZ 06/99, MKB: AQF, GKB: ECZ, Laufleistung 187.000 km

Nachdem an Vorderachse (Querlenkertausch) und Getriebe (Ölwechsel, Schieberkastenreinigung und Abdichtung) werkstättenseitig Hand angelegt wurde, will ich nun über den Winter noch verschiedene Kleinigkeiten in Eigenregie reparieren / verbessern:

1. LWR => nach Sichtprüfung ist das Plastikgestänge des Sensors gebrochen. Leider ist dieses im freien Markt anscheinend nicht beschaffbar. Kennt evtl. jemand die Teilenummer dieses Teils bzw. weiß, wo man dieses Teil kaufen kann?

2. Zur Idendifikation und Löschen von Fehlern und ggf. Anpassung verschiedener Eigenschaften (DSP aus, Verbrauchsanzeige etc.) will ich mir die entsprechende Diagnosesoft- und Hardware besorgen. Da ich auf diesem Gebiet jedoch totaler Laie bin, bin ich auf ein paar Info's angewiesen:

Wer hat Erfahrungen mit der Software im Anhang, was kann diese und inwiefern ist die Einschränkung "WBH-Diag unterstützt bisher ausschließlich das Protokoll KW 1281 über die K- und L-Leitung. CAN wird nicht unterstützt." relevant?

3. Da der Vorbesitzer offensichtlich das originale Radio gegen ein Navi Plus (DX) getauscht hat, sind nun verschiedene Sachen nicht so, wie sie sein sollten:

Die Radio- und Navianzeige im FIS ist weg und die vorderen Lautsprecher sind ohne Funktion. Bzgl. der Anzeige hat mir die SuFu sehr geholfen (lediglich die Anmeldung des Systems über OBD ist mir nicht ganz klar) und die Ergänzung der wohl fehlenden Teile wird vorgenommen, die Lautsprecher sind mir aber ein Rätsel...

4. Im Zuge des Einbaus der TMC-Box und Verkabelung (siehe 3.) ist geplant, eine USB-Musicbox nachzurüsten (Wechsler fehlt). Da die SuFu nur ältere Beiträge zutage gefördert hat, wäre ich für eine aktuelle Info dankbar (Erfahrungsberichte etc...)

5. Die Airbagkontrolle leuchtet dauerhaft, vmtl. ist hier erstmal der Fehlerspeicher auszulesen...?

6. Die Führungsscharniere der Armlehnenklappen sind gebrochen. Auch hier scheint die Beschaffung der Scharniere schwierig zu sein. Hat jemand Erfahrungen mit der Reparatur (Kleben??) bzw. eine Quelle für die Teile?

7. Leidige Streitfrage Zündkerzen. Auch wenn dies vielleicht wieder Diskussionen auslöst, bitte ich um Meinungen bzgl. Bosch, NGK und Beru...

Vorab schon mal Anerkennung und ein großes Dankeschön für die Beiträge bzgl. Kaufberatung und Macken hier im Forum, da diese geholfen haben, im Zuge meiner 9-monatigen Suche einige "faule Eier" auszusortieren.

Mfg René

PS: Noch ein paar Info's zu mir, ich bin schlanke 30, wohne in der schönsten Stadt Deutschlands (wenn nicht der Welt):D, also in Dresden und verdiene mein Geld als Bauingenieur (also bitte Wissenslücken im Bereich Elektrotechnik verzeihen:p).

WBH
Ähnliche Themen
17 Antworten

Dann mal Servus

und viel Spaß mit dem D2

zu2: ich hab das VCDS ohne CAN, weil für mich nicht relevant(außer Du möchtest neuere Fahrzeuge als Deines noch überprüfen)

Hab grad keine Ahnung ob man hier schreiben darf von wem der Diagnose Adapter ist????

jedenfalls eine bezahlte Vollversion !!!!

guckst DU mal hier: http://www.vcds.de/VCDS-Handbuch/VCDS-Handbuch.html

zu3: hab das schon mal gemacht....lange her, aber da musste einiges umcodiert werden, weil das Navi aus einem Fahrzeug war, welches zB. kein Bose, kein Tel. hatte usw. aber no Prob. wenn VCDS vorhanden grins

Wenn DU kein BOSE verbaut hast!!!Vordere LS gibt es in der Tür je einen Mittel-Hochton + Tiefton LS links wie rechts wird direkt am NAVI angeschlossen: Stecker 8-fach braun, Radiostecker II

LINKS: Pin 6 gn/ge - ;Pin 5 gn + //// RECHTS: Pin 4 gn/br - ; Pin 3 gn/bl + zur Kontrolle: die Hinteren Links müssten Pin 1+2 ; Rechts Pin 7+8 sein

zu6: glaube nicht, dass man da was rep. kann.....zumindest müsste ein geeigneter Maschinenpark da sein-----

zu7: ich bevorzuge NGK bei Bosch soll es schon Probs. gegeben haben---

so long

TOm

Hallo,

zu 1:

Der Niveausensor hat die Nummer 4B0 907 503 A und kostet 68 €.

Wenn der "lange" Hebel (Vorderachse) abgebrochen ist bekommst du den einzeln, die Nummer: 4D0 941 299 kostet 20 €.

Die gibst m. M. nach nur beim Audihändler.....

zu 2:

Wie JollyRogers kann ich dir auch nur VCDS empfehlen.

 

bis dann

 

plaga8

1 hatt ich glatt übersehen ;-)

Koppelstange hinten 4D0 505 465 G so 40€

zu 5:

sehr gute Idee den FS auszulesen ;-) , entweder STG def. oder was oft vorkommt-Sitzbelegungssensor Beifahrerseite def.

Gruß TOM

Themenstarteram 7. Oktober 2011 um 6:32

Hallo,

danke erstmal für die Antworten.

@ Jolly Rogers:

zu 2: VCDS ist mir durchaus bekannt, mir ist auch klar, dass dies die bestmögliche Variante dastellt, allerdings sprengt die Investition von ca. 300,- einigermaßen das Verhältnis zum Nutzen. Daher bin ich auf der Suche nach einer einigermaßen leistungsfähigen Freeware, die mit einem Interface vom After-market funktioniert.

zu 3: Danke erstmal für die PIN-Belegung, bzgl. der Codierungen würde ich, wenn's soweit ist, wohl nochmal auf Dich zukommen...;)

zu 5: Hab grade noch mal nachgedacht, bei der ersten Probefahrt hatte die Batterie gestreikt, löst das Fehlen von Bordspannung nicht auch einen Fehler im Airbag-STG aus?

zu 6: Mmh ja, stellt zwar jetzt kein ernsthaftes Problem dar, ist aber natürlich dem Auto nicht angemessen... Na gut, mal sehen ob sich hierzu noch eine Lösung finden lässt...

@ plaga8

zu 1: Es ist der "lange" Plastikhebel, der den Aufsatz am Querlenker Vorderachse mit dem Sensor verbindet, danke für die Teilenummer. Muss man den Sensor beim Austausch des Hebels in eine definierte Grundstellung bringen (da ich den Austausch im ausgefederten Zustand vornehmen werde...)?

 

Mfg René

Morgähn...

zu 1:

die Hebel 1 zu 1 tauschen äh gebrochen :-( die Verbindung von Sensor zu Klemmpunkt sollte glaub rel. senkrecht sein---müsste bei mir mal schauen.....

zu 2:

Es gibt einige Personen denen die ca. 300€ zuviel erscheinen---aber wenn ich zusammenrechne, wie oft , wann und was ich mit dem Teil schon gearbeitet hab...da ist die KOhle leicht wieder drinne.

Es muß nicht gefragt, gewartet werden-----MANN macht einfach grins

bei der Freeware werden für Codierungen keine Vorschläge gegeben...da wäre dann der Rep.-Leitfaden nötig, oder einer der Dir den richtigen Code sagt und es werden nur einige Fehler und auch nicht alles im Klartext/ohne Randbed. angezeigt..... keine Anpassung, keine Stellglieddiag. usw.

es gibt ja ne Menge so kleiner Handtester....jedoch hab ich mich da noch nie drum bemüht....die können evtl. mittlerweile mehr

zu 3:

bitte fragen, wenn Fragen ;-)

zu 4:

in der Bucht gibts so Gerätchen für ca. 50-100€ incl. Adapter-kannst direkt ins Navi DX stecken und ist für USB, ipod, SD,AUX, MP3...eh nach Ausführung hab bei mir so einen von Arcs rumliegen

zu 5:

glaube nicht--hatte am Anfang oft Unterspannungsprobleme-gerade bei Betrieb mit Standheizung und schwacher Batt. aber nie eine Meldung über die Lampe- nur immer den Fehler Klemme 30 bla bla

schönen Tach noch TOM

Hallo,

ich denke das nach dem wechsel der Koppelstange das LWR-Steuergerät nach einer Grundstellung verlangt, ich würde auf jeden Fall eine machen (mit VCDS....:D), dann weißt du wenigstens das der Sensor richtig arbeitet.

Wenn etwas "schief" eingebaut wurde strahlen die Scheinwerfer nachher in den Himmel oder 1 Meter vor dem Auto auf den Boden.

 

plaga8

Hallo,

zu 5.:

wenn die Airgbagkontrolle nach dem Motorstart einfach nur länger an bleibt (so ca. >1 min), danach aber ausgeht, soll damit signalisiert werden, dass dem STG mindestens einmal die Spannungsversorgung gefehlt hat. Das kann gerne mal passieren, wenn man wegen anderer Arbeiten/Fehlersuche die betreffende Sicherung gezogen hatte, ohne die Starterbatterie ganz abzuklemmen. Ist die Starterbatt. ganz abgeklemmt z.B. bei Austausch, dann kommt dieser Fehler nicht, da Sollspannung und zugleich Referenz fehlt. Ist aber das Bordnetz unter Spannung und nur sie Airbagleitung unterbrochen tritt besagter Fehler auf und kann nur über die Diagnose gelöscht werden (ist aber in dem Falle auch klar hinterlegt - also Fehler auslesen).

Sofern die Lampe jedoch dauerhaft an ist und nie bei der Fahrt erlischt, sollte das schnellstmöglich am Tester geprüft werden.

Bitte beachten, dass Arbeiten an Airbags nur in einer autorisierten Fachwerkstatt von geprüften und zertifizierten Mitarbeitern gemacht werden darf - nichtmal ein zertifizierter Fachmann darf das ausserhalb einer Fachwerkstatt im privaten Umfeld erledigen.

 

Zu den Zündkerzen:

Die Einbauvorschrift und Anzugsdrehmomente exakt einhalten und den korrekten Sitz nach einigen tkm mal überprüfen ist wichtiger als die verwendete Marke. Die meisten Probleme gibt es mit lockeren Zündkerzen - im einfachsten Falle Kompressionsverlust und öliger Kerzensitz, im schlimmsten Falle ausgerissenes Gewinde in den letzten zwei Gängen.

Allerdings habe ich auch mit NGK im Vergleich mit Bosch den saubersten Motorlauf festgestellt (alter 4,2 von '96 und S8 4,2 40V 360PS MJ 2000).

 

Viel Erfolg und viel Freude mit dem schönen Auto!

Kappa9

Themenstarteram 10. Oktober 2011 um 10:28

Hallo,

@ Kappa9: Die Airbag-Lampe leuchtet dauerhaft, außerdem hab ich heute (Außentemperatur ca. 5 °C) festgestellt, dass die Sitzheizung Fahrersitz nicht funktioniert. Würde zum Thema Sitzbelegungssensor passen...

Bzgl. Zündkerzen werden's wohl NGK werden, hat einer Erfahrung mit der neuen 1-Elektroden-Kerze BKR6EIX?

Vielen Dank für die netten Wünsche:p

@ all: Da ja jeder mehr oder weniger versteckt für VCDS plädiert :D, werd ich mir das erstmal in 'ner Shareware anschauen (mit Ross-Tech-Interface) und anschließend entscheiden, ob sich die Aufrüstung auf Vollversion lohnt...

zu 4: Hat eigentlich mal einer rausgekriegt, ob das Navi Plus bei Verwendung einer USB-Box Info's wie Interpreten, Titel etc. anzeigen kann?

Mfg René

zu 6. Meiner Meinung nach gibt es keine zuverlässige Reparaturmethode für die Scharniere.

Du solltest Dich schonmal mit neuen Armelehnen anfreunden.

Interessant wäre, ob nur eine oder beide gebrochen sind und welche Lederfarbe.

Evtl. könnte ich Dir gleich eine viel schönere (dickere mit Ablagefach) vom Faceliftmodell andrehen, die ich daliegen hab :D vom VFL hab ich noch eine rechte da. Daher wäre die Farbe ganz interessant.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von quattromaniac81

dass die Sitzheizung Fahrersitz nicht funktioniert. Würde zum Thema Sitzbelegungssensor passen...

Hallo,

hat der Fahrersitz einen Sitzbelegungssensor.....:confused:?

 

plaga8

Zitat:

 

Hallo,

hat der Fahrersitz einen Sitzbelegungssensor.....:confused:?

plaga8

...der Sensor ist für solche Fälle HIER, um nicht unnötig den Airbag auszulösen :D

Hallo,

Mr. Bean`s Mini hat aber gar keinen Airbag......:D:D:D.

plaga8

Themenstarteram 11. Oktober 2011 um 5:26

Morgen an alle,

mangels Schiebedach kommt die Variante von fun-a-holic für mich nicht in Frage... :D:D

@plaga8: Warum sollte der Fahrersitz keinen Sitzbelegungssensor haben??

@fun-a-holic: Da ich das FL habe, wäre die Armlehne ggf. ganz interessant, brauche aber beide (schwarzes Leder)... Was hättest du dir denn preislich vorgestellt?

Mfg René

ich behaupte mal frech....wenn das Fahrzeug fährt...wird hoffentlich der Fahrer auf dem Fahrersitz sitzen und damit erübrigt sich der Sitzbelegungssensor...oder??

Gruß TOM

Deine Antwort
Ähnliche Themen