A6 Neues Modell C8

Audi A6 C7/4G Allroad

Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:

2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????

http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen,

ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)

Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.

Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.

Gruß

Image001
Image002
Image003
+12
3357 weitere Antworten
3357 Antworten

Zitat:

@Protectar schrieb am 17. März 2015 um 17:58:10 Uhr:


Der Wählhebel ist als Auflage für die Hand bzw. den Handballen gedacht

Ah ja, richtig. ...das hattest du glaube ich schon mal geschrieben .....

Ein höherer Aufbau auf dem Mitteltunnel (verlängere Armlehne) könnte eine Ersatzlösung sein (mit Stauraum darunter) ... aber könnte auch sein, daß das optisch wie ein A6-HUD aussieht (nachträglich "draufgeprfropfte" klobige Lösung)

Auf jeden Fall positiv finde ich, daß Audi NICHT den VW-"Billiger"-Weg des "Schwebenden Arms" geht ... 😎

Zitat:

@Protectar schrieb am 17. März 2015 um 12:53:57 Uhr:


Ergänzende Info dazu.
Audi wird wohl noch in diesem Jahr u. 2016 einige der neuen Assistenz Systeme vorstellen. Offenbar schon bei Q7 u. neuem A4, da erübrigt sich dann jede weitere Spekulation zu der Funktion.
Ausweich- u. Abbiege Assistent folgen aber angeblich erst später, vermutlich erst ab 2017 bei A6 u. A8. Da hat Audi dann noch 2 weitere Entwicklungs-Jahre Zeit, um zu verhindern, daß dem Fahrer die Finger am Lenkrad gebrochen werden. 😉

Preisliste Q7 ist online.

Den Ausweich- und Abbiege-Assistenten gibt es ab sofort:

"Die adaptive cruise control (ACC) bietet im Regelbereich von ca. 0 bis 250 km/h
eine automatische Distanzregelung. Das System hält durch automatisches Bremsen und Beschleunigen den voreingestellten Abstand weitestgehend konstant. Dazu stehen 5 wählbare Abstandsstufen zur Verfügung. Zusätzlich kann das Beschleunigungs- und Regelverhalten über Audi drive select konfiguriert werden. Die Stop&Go-Funktion ermöglicht eigenständiges Bremsen bis zum Stillstand und automatisiertes Wiederanfahren auf Fahrerwunsch (Stop&Go-Funktion).
Von ca. 0 bis 60 km/h unterstützt der Stauassistent den Fahrer zusätzlich bei der Lenkarbeit: Das System erkennt im Rahmen von Systemgrenzen Fahrspurmarkie- rungen, Randbebauungen, Fahrzeuge auf Nebenspuren sowie mehrere voraus- fahrende Fahrzeuge. Aus diesen Informationen leitet das System einen virtuellen Fahrschlauch ab und führt das Fahrzeug durch sanfte Lenkeingriffe in diesem. Durch die Vielzahl der einbezogenen Parameter bietet der Stauassistent ein möglichst komfortables und natürliches Fahren in Stausituationen. Oberhalb von ca. 60 km/h unterstützt der Audi active lane assist den Fahrer bei der Spurhaltung. In Verbindung mit MMI Navigation plus mit MMI touch und Head-up Display (sofern mitbestellt) nutzt die adaptive cruise control zudem die Daten des prädiktiven Effizienzassistenten für eine vorausschauende und adaptive Regelung der Geschwindigkeit auch ohne vorausfahrendes Fahrzeug. Dazu nutzt das System die in den Navigationsdaten hinterlegten Informationen zu Kurvenradien (Kurvenassistent), Ortseingängen und Geschwindigkeitsbegrenzungen (Tempolimitassistent). Unterstützt wird das System durch die Informationen der ebenfalls enthaltenen kamerabasierten Verkehrszeichenerkennung. Der prädiktive Effizienzassistent steuert zudem gezielt Motorschub- und Segelphasen und fördert so eine kraftstoffsparende Fahrweise, auch im ACC-Betrieb. Audi pre sense front ergänzt (das serienmäßige) Audi pre sense city um eine Kollisions- warnung, Teil- und ggfs. Vollverzögerung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich bis ca. 250 km/h. Der Ausweichassistent unterstützt den Fahrer zusätzlich während eines kritischen Ausweichvorgangs durch ein unterstützendes Lenkmoment. Dazu wird im Rahmen von Systemgrenzen an Hand des Abstandes, der Breite sowie dem Querversatz des vorausfahrenden Fahrzeugs eine Ausweichspur ermittelt. Der Ausweichassistent wird aktiviert, sobald das System eine drohende Kollision erkennt und der Fahrer das Ausweichmanöver initiiert. Der Abbiegeassistent erkennt innerhalb der Systemgrenzen beim Linksabbiegen entgegenkommende Fahrzeuge auf der Gegenfahrbahn. Erkennt das System beim Abbiegevorgang eine kritische Situation, erfolgt ein automatischer Bremseingriff. Das System ist aktiv, sobald der Fahrer den Blinker setzt und sich das eigene Fahrzeug im Geschwindigkeitsbereich zwischen ca. 2 und 10 km/h befindet. Bedienung adaptive cruise control über separaten Lenkstockhebel; Audi pre sense front ist über das MMI-CAR-Menü deaktivierbar.
Hinweis: Nur in Verbindung mit Außenspiegeln mit Memory-Funktion und MMI Navigation plus mit MMI touch bestellbar. Adaptive Regelung der Geschwindig- keit mit den Daten des Prädiktiven Effizienzassistenten nur bei gleichzeitiger Bestellung der Ausstattung Head-up Display möglich."

Alles klar, dann sind es nur 2 Monate u. nicht 2 Jahre 🙂.
Danke für den Hinweis A4444.

Respekt - klingt nach einer klaren Verbesserung...ACC bis 250 ist eine Ansage auch wenn dies vermutlich kaum ein Q7 läuft 🙂 - aber da muss das System sauber arbeiten bei den Bremswegen.

Ist auch auf der HP

klick

Ähnliche Themen

Den Stau-Assi hätte ich mir schon im A6 FL gewünscht ... zumal er gleichzeitig im Passat B8 kam. Ebenso das AID. Aber man will sich nicht beklagen - jammern auf hohem Niveau ;-)

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 17. März 2015 um 18:17:32 Uhr:


Respekt - klingt nach einer klaren Verbesserung...ACC bis 250 ist eine Ansage auch wenn dies vermutlich kaum ein Q7 läuft 🙂 - aber da muss das System sauber arbeiten bei den Bremswegen.

Die ACC im 4G regelt schon immer bis 250 km/h, selbst im VFL. IMHO bei allen Audi-ACC, die 2 Radarsensoren haben.

zur Info
Bisher hieß es, der neue A6 C8 wird sein Debüt auf der IAA im Sept. 2017 haben u. das Modelljahr 2018 einläuten. Und nach Release der Limousine Ende 2017 würde der Avant ab März 2018 erwartet.
Die Angaben der aktuellen AMS besagen aber eher ein grundsätzlichen Launch erst ab dem Jahr 2018.
2011 -2018 würde auch noch dem 7-Jahres Zyklus entsprechen.

Gerüchten zufolge denken Audi u. BMW darüber nach (bzw. haben sich dazu beraten), zukünftig Limousine u. Avant nicht mehr um mehrere Monate zeitversetzt, sondern gleichzeitig zu launchen. So wie einige andere Hersteller u.a. auch Volvo u. VW das schon seit längerem machen. Das würde vielleicht auch die teilweise unterschiedlichen Launch Zeitpunkt Angaben erklären.

Ich persönlich würde es begrüßen, auf den Avant, den Touring oder die jeweilige Kombiversion, nicht jedesmal rund ein halbes Jahr länger warten zu müssen. Denn auch ein Facelift bekommen sie ja auch heute schon zeitgleich, obwohl sie nicht gleichalt sind.

2018? Verdammt lange hin...Gelingt Mercedes ein guter Wurf dann geht die Kiste wieder über den Preis in den Markt...BMW kommt spätestens 2016 oder?

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 17. April 2015 um 09:51:04 Uhr:


BMW kommt spätestens 2016 oder?

Ja,

Sept. 2016 ist bisher für den neuen BMW 5er (G30) verlautbart worden.

Die neue E-Klasse (W213) ist für den März 2016 vorgesehen (wird schon vorher erstmals präsentiert, aber im Frühjahr den offiziellen Launch haben).

Hoffnung für die Ungeduldigen:
.... die AB hat andere Infos als die AMS u. geht beim A6 C8 Limousine von einem Launch bereits im Juli 2017 aus. Präsentation ist aber in jedem Fall unverändert auf der IAA im Sept. 2017.

Ansonsten wenig neuen Infos, die nicht schon bekannt wären :
- Touchscreen Monitor mit haptischer Rückmeldung
- pilotiertes Fahren (Staupilot bis 60km/h, ab Facelift 2020 dann bis 120km/h)
- nochmals insgesamt leichter (bis zu 100kg)
- 48V Bordnetz
- mehr Assistenz Systeme
- neue Motoren (auch Plug-in Hybrid u. Mildhybrid sind bestätigt)
- ein V8 TDI mit rund 400PS als 550d Gegner erneut bestätigt
- neues Automatikgetriebe mit mehr Fahrstufen
- es wird gemunkelt, dass der A6 eine der angebotenen Automatikversionen serienmäßig bekommt (Handschaltung entfällt)
- man geht fest davon aus, dass der A6 LED Licht, genauso wie die E-Klasse, serienmäßig bekommt
- verbesserte adaptive-air-suspension
- verbessertes Matrix Licht (intelligenter u. mit mehr Möglichkeiten)
- Magic Ride Fahrwerk wird als Option eingeführt

Automatic für alle? Oh oh...gehört zwar eindeutig in die Klasse aber der Kunde entscheidet am Ende.

V8 Diesel müssten sie ja schon ne Weile dran tüfteln, Problem ist zumeist zu schwer und damit eine schlechte Gewichtsverteilung...Getriebe dafür gibt es aktuell auch nicht...der presst dann ja schnell 800Nm..

Aber wäre für mich immer eine Alternative zu den Großen Benzinern...

Rest ist denke wenn man sich die Eckdaten vom 7er zu ansieht bald Gang und Gebe.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 18. April 2015 um 12:32:13 Uhr:


Automatic für alle? Oh oh...gehört zwar eindeutig in die Klasse aber der Kunde entscheidet am Ende.

V8 Diesel müssten sie ja schon ne Weile dran tüfteln, Problem ist zumeist zu schwer und damit eine schlechte Gewichtsverteilung...Getriebe dafür gibt es aktuell auch nicht...der presst dann ja schnell 800Nm..

Aber wäre für mich immer eine Alternative zu den Großen Benzinern...

Rest ist denke wenn man sich die Eckdaten vom 7er zu ansieht bald Gang und Gebe.

Wenn es sich für den Hersteller rechnet, bietet er es auch an, wenn nicht, dann nicht. So einfach ist das.

Weiß jemand, wie hoch der Anteil von Schaltgetriebe im Vergleich zum Automat beim A6 ist? Schätze unter 10%

Hallo
Triffst gut, müssten 2014 knapp unter 9%
Gewesen sein.
Gruß
Thomas

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 18. April 2015 um 12:32:13 Uhr:


Getriebe dafür gibt es aktuell auch nicht...der presst dann ja schnell 800Nm..

Passt das DKG vom Veyron - auch nach evtl. Anpassung an die Verbaulage - nicht?

Ich denke das dies bei der Stückzahl und den Anforderungen viel zu teuer ist - nichts für Serienfahrzeuge in großen Stückzahlen und zu so Dumpingpreisen.

Vermutlich könnte man das aus dem Q7 Diesel Hybrid übernehmen, dies müsste ja auch einiges stemmen können.

War das ein 8 oder 9 Gang?

Ähnliche Themen