ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 Allroad 2,5 TDI

A6 Allroad 2,5 TDI

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 7. Juni 2008 um 6:09

hallo! möchte mir einen allroad baujahr 11.02 kaufen ,hat ca 112000 km runter ,!

welche möglichen mängel könnten an dem fahrzeug sein und was sollte man in jedem fall vor dem kauf überprüfen oder nachschauen? habt ihr da erfahrungen?

Ähnliche Themen
17 Antworten

bis du sicher mit dem Diesel? nicht lieber einen 4,2er:D

Themenstarteram 7. Juni 2008 um 6:27

Wieso, was hast Du gegen Diesel?

nein nichts, ich hatte auch mal einen 2,5 TDI, aber 4,2er ohne Worte.... Der V8 ist teilweise sehr viel billiger als der Diesel und macht höllisch Spaß..... nur so ne Idee....

Themenstarteram 7. Juni 2008 um 6:33

bitte nicht vom thema ablenken !

Wir brauchten schon mal ein paar Daten von Motor. Da sind wohl als erstes die Nockenwellen. http://www.motor-talk.de/.../...laufen-nur-einzelfaelle-t1152319.html. Und dann schau noch mal hier

http://www.motor-talk.de/forum/typische-a6-probleme-t1100164.html

Themenstarteram 9. Juni 2008 um 4:11

2.5 TDI 180 ps ca 112000 km !

denke daran, der zahnriemen ist bei 120'000km fällig.

denn solltest du einhandeln beim kaufpreis. die grosse inspektion 120'000km inkl. zahnriemen, wasserpumpe, thermostat und allem was dazu gehört kostet bei meinem audihändler für meinen 2.5TDI CHF 3300. (suche noch eine Alternative)

ansonsten die vorderachse kontrollieren, musste bei meinem alten (ca. 150'000km) alle bolzen, endstücke und so ein mist wechseln, die gummis waren alle spröd beziehungsweise ausgeschlagen. dieser spass kostete mich CHF 1600.

kurz danach kammen dann auch noch die antriebswellenmanschetten dazu.

gruss

Adrian

2002 wurde im allroad immer nur der 2.5TDI AKE verbaut. Da gibt es leider def. einige mit Nockenwellenproblemen, muss zwar nicht sein, aber tritt doch häufiger auf. Auf alle Fälle ist bei 120.000km der Zahnriemenwechsel fällig, der kostet in der Werkstätte schon mal knapp 1500 EUR, das solltest beim Kauf auf alle Fälle abziehen oder den Besitzer dazu drängen, dass er das vor dem Kauf noch machen lässt.

Beim 2002er sind die Vorderachsen eigentlich schon recht stabil, da halten die Querlenker schon mal länger, da Problem wurde 2000 behoben.

Den 4.2 gab es im allroad erst ab Mitte 2003, sonst wäre der 2.7T mit 250PS eine Alternative.

Sonst wäre mal interessant welche Ausstattung der Wagen hat und was er kosten soll.

MfG

Hannes

meiner 2003 hatte die kaputte Nockenwelle. Also empfehle ich beim AKE eine gute Garantieversicherung. Dann kostet die Sache nicht viel. und dabei kann man gleich den Zahnriemen machen lassen. material kostet ja nicht viel

Themenstarteram 29. Juni 2008 um 11:50

und welche Unterschiede gibt es zum Modell 2005 februar ( 2,5 L Diesel)? wurde das etwas verbessert -- Nockenwelle usw.. was meint ihr ?

Lg Michael

Zitat:

Original geschrieben von Tessiner

und welche Unterschiede gibt es zum Modell 2005 februar ( 2,5 L Diesel)? wurde das etwas verbessert -- Nockenwelle usw.. was meint ihr ?

Lg Michael

Ja, ab Herbst 2003 wurde der AKE-Motor durch den BAU-Motor ersetzt, der erhielt einen komplett neuen Kopf mit anderen Nockenwellen und Rollenschlepphebeln. Die sollten dann mit den Nockenwellen keine Probleme mehr machen, durch diese Maßnahmen wurde auch der Verbrauch leicht gesenkt.

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.

Zitat:

 

Ja, ab Herbst 2003 wurde der AKE-Motor durch den BAU-Motor ersetzt, der erhielt einen komplett neuen Kopf mit anderen Nockenwellen und Rollenschlepphebeln. Die sollten dann mit den Nockenwellen keine Probleme mehr machen, durch diese Maßnahmen wurde auch der Verbrauch leicht gesenkt.

ansonsten wäre da noch der BCZ .. die 17 ps weniger machen den kohl auch nicht fett. bin sehr zufrieden damit, zumal die verbrauchswerte dann noch unter dem BAU liegen können ;)

Themenstarteram 29. Juni 2008 um 12:38

vielen Dank für die Antworten! hatte mich schon etwas über die PS Angabe "163" gewundert! wie schaut es sonnst aus Querlenker usw..?

Zitat:

Original geschrieben von Tessiner

vielen Dank für die Antworten! hatte mich schon etwas über die PS Angabe "163" gewundert! wie schaut es sonnst aus Querlenker usw..?

Die letzten allroads waren sehr ausgereift, da gibt es auch mit den Querlenkern kaum mehr Probleme, erst bei km-Leistungen jenseits der 200.000er Marke werden die dann langsam fällig.

Die 163PS-Version gab es ab Ende 2003 als "günstige" Einsteigerversion, allerdings nur in der 6-Gang-Schaltversion. Wenn du Automatik oder Low Range möchtest, dann musst du auf die 180PS-Version umsteigen.

MfG

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen