1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. A6 4G Biturbo instabil mit Winterreifen UG 4

A6 4G Biturbo instabil mit Winterreifen UG 4

Audi A6 C7/4G

Mahlzeit,

ich habe einen A6 Biturbo 3.0 TDI und und gearde nagelneue Goodyear UG4 225 55 R17 montieren lassen. Fahrgefühl ist ein Katastrophe - bei 140-150 in den Kassler Bergen scheint der Wagen gefühlt mit dem Heck auszubrechen. Ich habe das Gefühl bei Kurven die zügig durchfahren werden, dass es die Reifen von den Felgen runterreisst. Der Wagen eiert so rum, dass einem Angst und Bange wird und man nur auf der Geraden zügig fahren kann. Selbstredend alles im Dynamic Modus, d.h. mit Absenkung und eigentlich sportlicher Fahrwerkseinstellung.

Hatte vorher A6 3.0 TDI 4f mit 240 PS. Der hat auch mit Wi.-Reifen gelegen wie ein Brett und hat sich absolut sicher und spurstabil angefühlt.

Hat irgendwer eine Idee ? Gleiche Erfahrung ? Liegts am Reifen oder dessen Größe / Breite ? Danke vorab.

Gerd911

PS: bin neu hier - alle strengen Wächter und alle "auf Google und andere Threads -Hinweiser" bitte schon mal vorbeugend um Entschuldigung für den Fall, dass ich in meiner Unwissenheit was falsch gemacht haben sollte :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Also ich habe im Winter die gleiche Größe an Winterreifen montiert und selbst da, dachte ich die ersten paar KM, dass was faul ist. Für mich liegt es darin, dass man mit den 19- oder 20-Zoll-Rädern einfach ohne weiche Seitenwand unterwegs ist. Der Winterreifen ist weicher und deshalb extrem auffällig, wenn man dann noch die Ballonmaße der 17er sieht. Natürlich alles subjektiv, dennoch glaube ich, dass Du lediglich Deinen Hintern noch nicht auf die Ballons justiert hast.
Für mich einmal mehr die Bestätigung, dass ich mir sowas nicht an ein Auto mit über 300 PS schrauben lasse.
Ganz klarer Nachteil: nach 25 TKM habe ich geschätzt noch 10 TKM und ich kann alle vier 3Ds in die Tonne hauen.

Kann ich nur so Bestätigen.

Bin von 255 auf 20 Zoll im Sommer auf 255 auf 19 Zoll im Winter umgestiegen und hatte das Gefühl, der Bock fährt sich wie auf rohen Eiern. Hatte vor jeder Kurve Bedenken und habe das sichere Feeling der Sommerräder gerade bei höheren Geschwindigkeiten vermisst.

Und da ich im Winter die wenigste Zeit über eine geschlossene Schneedecke fahre, sondern meistens über geräumte Strassen, ist mir eine höhere Fahrstbilität wichtiger, wie etwas mehr Grip durch schmaleres Profil an den 2,3 Tagen, an denen der Räumdienst spät dran ist.

Kann mir schon gut vorstellen, daß es eine regelrechte Qual sein muß, wenn man mit 225ern auf 17 Zoll und dann noch mit Winterprofil unterwegs sein muß - meiner persl. Meinung nach, wurde da an der falschen Ecke gespart!

Auch wenn es gleich wieder einen Aufschrei der "Schmalspurfahrer" geben wird... 😁

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gerd911


Mahlzeit,

ich habe einen A6 Biturbo 3.0 TDI und und gearde nagelneue Goodyear UG4 225 55 R17 montieren lassen. Fahrgefühl ist ein Katastrophe - bei 140-150 in den Kassler Bergen scheint der Wagen gefühlt mit dem Heck auszubrechen. Ich habe das Gefühl bei Kurven die zügig durchfahren werden, dass es die Reifen von den Felgen runterreisst. Der Wagen eiert so rum, dass einem Angst und Bange wird und man nur auf der Geraden zügig fahren kann. Selbstredend alles im Dynamic Modus, d.h. mit Absenkung und eigentlich sportlicher Fahrwerkseinstellung.

Hatte vorher A6 3.0 TDI 4f mit 240 PS. Der hat auch mit Wi.-Reifen gelegen wie ein Brett und hat sich absolut sicher und spurstabil angefühlt.

Hat irgendwer eine Idee ? Gleiche Erfahrung ? Liegts am Reifen oder dessen Größe / Breite ? Danke vorab.

Gerd911

PS: bin neu hier - alle strengen Wächter und alle "auf Google und andere Threads -Hinweiser" bitte schon mal vorbeugend um Entschuldigung für den Fall, dass ich in meiner Unwissenheit was falsch gemacht haben sollte :-)

ich denke mal dass deine Reifen noch nicht eingefahren sind.

die brauchen ca 300km bis diese angeraut sind.

edit: kann natürlich auch sein dass der Reifenmonteur sehr viel Schmiermittel beim aufsetzen der Reifen verwendet hat und diese sich auch auf dem Profil breit machen

Bin letzte Woche Donnerstag zufällig auch dort gewesen ( Heilbronn- Bremerhaven über Kasseler Berge) und meiner fuhr trotz Schneefall wie auf Schienen . Am Sonntag auf der Rückfahrt war dann die Linke Spur nur für die Quattro s 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audi1991


ich denke mal dass deine reifen noch nicht eingefahren sind.
die brauchen ca 300km bis diese angeraut sind

Ändert sich nicht. Meine Winterreifen (Hankook Icebear 310, 225er auf 17"😉 haben jetzt mehrere tausend km, seit langer Zeit wieder das erste Auto bei dem ich in schnellen Autobahnkurven vom Gas gehe weil ich Angst habe.

Anscheinend ist Kombination Winterreifen und weiche, schmale Reifen mit hoher Flanke nicht optimal für den Zweitonner. An meinen 4Fs bin ich ebenfalls Hankooks (den härteren Icebear 300 als 245er) gefahren, war vollkommen begeistert.

Zitat:

Original geschrieben von -jj-



Zitat:

Original geschrieben von Audi1991


ich denke mal dass deine reifen noch nicht eingefahren sind.
die brauchen ca 300km bis diese angeraut sind
Ändert sich nicht. Meine Winterreifen (Hankook Icebear 310, 225er auf 17"😉 haben jetzt mehrere tausend km, seit langer Zeit wieder das erste Auto bei dem ich in schnellen Autobahnkurven vom Gas gehe weil ich Angst habe.
Anscheinend ist Kombination Winterreifen und weiche, schmale Reifen mit hoher Flanke nicht optimal für den Zweitonner. An meinen 4Fs bin ich ebenfalls Hankooks (den härteren Icebear 300 als 245er) gefahren, war vollkommen begeistert.

ich habe ja auch 225er auf 17" und habe selbst bei 200 Km/H keine Probleme.

gut habe anderen Motor (2.0 Tfsi) aber der wird wohl kaum was mit den Reifen zu tun haben 😉

Mehr bar Teste es mal mit den angegeben max. Druck Angabe ist bei mir jetzt gut und min. 500 km die Reifen einfahren.

Danke für die Infos. Kleines Update: die Reifen haben jetzt 2000km runter, mehr Luftdruck ist schon drauf und es ist genauso wie -jj-: geschrieben hat - man geht vom Gas weil man meint den Wagen nicht mehr kontrollieren zu können. Schneefahrt im Harz ist ok, ohne Kurve ist bis 240 ok - aber Kurvenfahren ist der Graus. Hatte ich erwähnt dass ich ich Luftfederung (neudeutsch adaptive air suspension) haben ? Ggf. gibt es da ja ein Hardware Problem. Ich geh mal zum Händler.

Vor-Weihnachtliche Grüße

Gerd911

Zitat:

Original geschrieben von Gerd911


Danke für die Infos. Kleines Update: die Reifen haben jetzt 2000km runter, mehr Luftdruck ist schon drauf und es ist genauso wie -jj-: geschrieben hat - man geht vom Gas weil man meint den Wagen nicht mehr kontrollieren zu können. Schneefahrt im Harz ist ok, ohne Kurve ist bis 240 ok - aber Kurvenfahren ist der Graus. Hatte ich erwähnt dass ich ich Luftfederung (neudeutsch adaptive air suspension) haben ? Ggf. gibt es da ja ein Hardware Problem. Ich geh mal zum Händler.

Vor-Weihnachtliche Grüße

Gerd911

Welche Reifen fährst Du denn im Sommer?

Kann mir gut vorstellen, dass die Dynamik auf 17" Rädern gegenüber 19 oder 20Zoll Sommerreifen massiv abnimmt. Fahre deshalb Winter und Sommer 20" ohne großen Unterschied. Die AAS verursacht das Problem garantiert nicht.

Also ich fahre immer die 225er 17er und Sommers wie Winters liegt der Wagen sehr gut.
Bin gerade Sonntag aus Östereich nach Hause gefahren und hatte die Skipiste direkt auf der BAB. Alles kein Problem.
Bei schlechten Strassen bedingungen liegt ein Auto was nicht bretthart ist eh besser als ein brett hartes, das bringt nur was für die absolut ebene Strasse. Fahrdynamisch sind sicher die 20 Zöller auf ebener trockener Piste besser, auf Schnee ganz sicher nicht.
Wichtig bei WR Lenkung auf Dynamik, sonst sind die Lenkkräfte zu gering.
Schau mal ob die Reifen experten die Laufrichtung beachtet haben.

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Also ich fahre immer die 225er 17er und Sommers wie Winters liegt der Wagen sehr gut.
Bin gerade Sonntag aus Östereich nach Hause gefahren und hatte die Skipiste direkt auf der BAB. Alles kein Problem.
Bei schlechten Strassen bedingungen liegt ein Auto was nicht bretthart ist eh besser als ein brett hartes, das bringt nur was für die absolut ebene Strasse. Fahrdynamisch sind sicher die 20 Zöller auf ebener trockener Piste besser, auf Schnee ganz sicher nicht.
Wichtig bei WR Lenkung auf Dynamik, sonst sind die Lenkkräfte zu gering.
Schau mal ob die Reifen experten die Laufrichtung beachtet haben.

Ein A6/A7 mit AAS ist auch mit 20" Rädern nicht bretthart und der einzige Nachteil dieser Räder im Winter sind der Preis und die fehlende Möglichkeit im Quattro-Ernstfall Schneeketten montieren zu können. Bin aber bei Dir, wenn man die 225er auch im Sommer fährt, wird man sicher auch mit 225er Winterreifen zufrieden sein. Man erfährt sich ja keinen Unterschied.

Bist du dir sicher das es Goodyear UG 4 sind?
Diesen Reifen gibt es zwar, ist aber eher unüblich.

Liqui Mauli,

Sorry, Du hast recht, es sind UG 8. Gruß

Sind die nun Laufrichtungsgebunden? Und wenn ja alle richtig aufgezogen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen