Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 1.9 TDI - Zündaussetzer bei Zylinder 3

A4 B6 1.9 TDI - Zündaussetzer bei Zylinder 3

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 24. April 2017 um 8:24

Habe bei meinem 1.9TDI PD 131PS das Problem das ein PD-Element kaputt ist, Motor läuft sehr unrund und der Fehler: "Zündaussetzer auf Zylinder 3" stand im Steuergerät. Jetzt weiß ich schon wie man die ersetzt, aber wie sehr kann man dem Steuergerät vertrauen das es den richtigen Zylinder erkennt? Zylinder 3 ist der 2te von hinten oder? Und was könnte die Ursache sein, habe leider vergessen seit 100000km den Dieselfilter zu tauschen und das Auto hat eine Softwareoptimierung. An was wird es eher liegen, will nämlich nach der Reparatur wieder mit der neuen Software fahren?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hi

Hast die Ausetzer immer oder nur bei einer bestimmten drehzahl? Was steht im fehlerspeicher genau drin?

Sporadisch?

Ich würde zuerst mal den kabelbaum unter der ventilabdeckung tauchen oder die klemmen zusammen drücken.

Lg

Themenstarteram 24. April 2017 um 9:48

immer, egal ob kalt oder warm, nicht sporadisch aber nach dem ersten mal löschen des Fehlers ist er nicht mehr gekommen (hab ihn nur ein paar mal kurz laufen lassen). Motor rüttelt noch immer wie verrückt

Kabelbaum haben wir durchgemessen und Kontakte mit Kontaktspray eingesprüht --> keine Besserung

Kabelbruch ist höchst selten. Meistens is es das die klemmen nicht nehr so fest sitzen und duch die motorvibration das pd element kurz den kontakt verliert. Dann ruckelt er wie sau. Versuch noch mal die 4 klemmen mit ner Zange zusammen drücken das sie auch schwer aufs element drauf gehn.

Themenstarteram 24. April 2017 um 10:18

Die gehen schon extrem schwer rauf und runter aber probieren kann ichs, müsste aber dann nicht ein Fehler im Stg sein das er das element nicht ansteuern kann?

Themenstarteram 24. April 2017 um 17:06

Habe die Messwertblöcke geloggt, habe währendessen mit dem Gas etwas gespielt für verschiedene Drehzahlen. Denn MWB 13 kannte ich aber die anderen kenne ich überhaupt nicht und weiß nicht wie ich die Daten interpretieren soll. Bei MWB 13 sollten sich die Werte auf null ausgleichen, oder? Das tut es nämlich nicht, kann jemand die Daten interpretieren(Datei im Anhang)? Habe beim ersten Testlauf das Saugrohr nicht gescheit festgemacht so dass es sich löste, danach war ein schwarzer Punkt, unterm Auspuff, am Asphalt dieser wird wohl vom lösen des Saugrohres kommen, oder wie seht ihr das?

Im Fehlerspeicher stand dann auch: Zündaussetzer auf Zylinder 2 erkannt

Hatten jetzt die Idee beim Dieselfiltertausch, Diesel und etwas Liquimoly Dieselsystemreiniger hineinzukippen. Könnte das helfen wenn wir danach eine sehr gemütliche Testfahrt wagen? Oder ist es zu riskant?

Ich habe mal eine Zeile extrahiert:

1.81 2.99 -2.66 -2.45

Für den 2. Zylinder sind alle Werte immer 2.99, sieht fast aus, als wenn dort ein Maximalwert dargestellt wird. Da stimmt was nicht. Kenne mich mit PDEs nicht wirklich aus.

Klingt der Motor normal? Wie fährt er, wenn es keine Aussetzer gibt?

Dieselfilter ist eher kritisch, sofern er einen Wasserabscheider hat, der im Filter schon überläuft.

Soweit ich mich erinnern kann, sollten die PD Werte bei MAXIMAL +/- 2.5 liegen.

Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass ein anderes PD Element versucht, die Werte auszugleichen, wenn eines defekt ist. Wie das genau funktioniert, weiß ich nicht, dazu fehlt mir der technische Hintergrund.

Würde also heißen, Nummer 2 ist defekt und Nummer 3 versucht, dem Defekt entgegenzuwirken. Könnte also sein, dass nur eines defekt ist. Wie gesagt, bin nicht sicher. Kann auch sein, dass ich falsch liege.

Wenn dem so ist, solltest du auf jeden Fall bald tätig werden. Pinkelnde PDEs können dir die Kolben zerstören und zum kapitalen Motorschaden führen.

Themenstarteram 24. April 2017 um 21:03

Ja Element 2 ist defekt. Jetzt könnte ich günstig an 4 gebrauchte Elemente kommen, soll ich nur das eindeutig defekte tauschen oder gleich alle?

Nur defekte PDEs tauschen, würde ich tun. Sind ja keine Stoßdämpfer, wo du gleich die Querlenker mitmachen kannst, um massiv Arbeitskosten zu sparen (ein Aufwasch).

Zylindernummerrierung:

Entgegengesetz des Kurbelwellenausgangs fängt man bei 1 an. Bei einem längs eingebauten Reihen 4 wäre der erste Zyl jener der am nächsten zur Stoßstange ist.

Zum PDE, willst du sicher gehen baust Du sie alle aus und schickst sie zur Prüfung ein. Kostet nicht die Welt und du hast Sicherheit ;)

Themenstarteram 25. April 2017 um 20:24

Hallo, muss leider wegen eines abgebrochenen PD-Elementes dieses tauschen. Meine Teile.-Nr ist aber selten. Jetzt wollte ich wissen ob ich auch andere Teile.-Nr verbauen kann wenn diese die selbe Lochgröße und PD-Version haben?

Motor ist ein 1.9TDIAWX aus 2001

mit den 038130073Q Injektoren, laut dieser Liste: http://www.chinahanji.com/de/25_elect4.htm , würden somit auch 038130073AR passen, stimmt das?

Ausserdem sind die jetzt verbauten noch die alten mit dem Stift oben. Die neuen haben ja alle so ein kleines Teller oben. Habe gelesen man soll auf das neue Design umbauen, ist weniger anfällig und schnell zu tauschen. Bei meinem Dichtungssatz wären die kleinen Teller für die Elemente schon dabei, bräuchte also nurmehr die Muttern für die Kipp/Schlepphebel neu, was haltet ihr davon?

Und wie sieht ein gesunder Messwertblock 13 aus wenn alles läuft wie es soll?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PD-Element tauschen!' überführt.]

Hi!

Bleibe doch bitte bei deinem ersten Thread, den du erstellt hast. Es ist ja quasi ein Thema und mehrere Threads zu ein und demselben Thema machen das Forum unnötig unübersichtlich. Wenn jemand was sucht, findet er zwar den Anfang, aber nicht das Ende... Du verstehst...

Ich klingele mal beim Mod und bitte, die beiden Threads zusammenzulegen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PD-Element tauschen!' überführt.]

Der MWB 13 ist ja quasi in + / - eingeteilt, jedes PD Element schlägt entweder ins positive oder negative aus, die anderen gleichen dann aus. Die Summer aller sollte um +- 0 liegen, das ist der Wunschwert, defekte PDs weisen um die +- 2,8 aus ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 1.9 TDI - Zündaussetzer bei Zylinder 3