Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 1.9 TDI - Zu viel Druck im Kühlsystem

A4 B6 1.9 TDI - Zu viel Druck im Kühlsystem

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 12. Februar 2017 um 16:17

Grüße an alle

Und zwar habe ich jetzt seid 3 Tagen ein etwas größeres Problem mit meinen B6 1.9 TDI AWX.

Selbst nach kurzer Fahrt(15km) drückt es mir massenhaft Kühlwasser aus dem Behälter raus. Die ganze Seite auf der der Ausgleichsbehälter sitzt ist komplett nass und der Unterfahrschutz auch. Ich habe jetzt natürlich die Kopfdichtung in Verdacht.

Jedoch wurde diese vor nichtmal 10000 erst erneuert inkl Kopf planen. Kann es sein das diese schon wieder kaputt ist? Oder muss ich vom schlimmeren Fall ausgehen, das der Kopf Haarrisse hat und sich dadurch der Druck im Kühlsystem so immens aufbaut.

Oder kann es gar was anderes sein.

Was würdet ihr empfehlen wie ich vorgehen soll? Erst nochmal ZK Dichtung machen und hoffen das es besser wird oder lieber einen Austauschkopf besorgen.

Für Hilfe wäre ich dankbar

Ähnliche Themen
90 Antworten
am 12. Februar 2017 um 19:06

Wenn das Ventil im Kühlerdeckel nicht kaputt ist, ist es wohl Kopf oder Dichtung.

Themenstarteram 12. Februar 2017 um 19:36

Deckel ist neu.

Ist halt die Frage lieber direkt nen Ersatzkopf besorgen?

Kopfdichtung??

MfG

am 13. Februar 2017 um 1:37

Ich würde den Kopf nochmal runter nehmen, sauber machen, und genau kontrollieren. Und dann würde ich entscheiden.

Hatte ich auch. KD war es nicht. Letztlich Schlauchsystem und Ausgleichsventil erneuert.

Die Schrauber haben es nicht hingebracht. Audi benötigte 1/2 Tag.

Hallo, meiner hat seit wenigen Tagen ein Überdruck im Kühlsystem. Der Überdruck ist so groß, das die Kühlflüssigkeit von Maximum auf ca 2cm unter Minimum fällt. Öffnet man den Deckel, kommt das Wasser hochgesprudeltund läuft kurz über. Nach dem öffnen des Behälters, geht der Wasserstand wieder hoch. Parallel zu dem ganzen, wird der Motor nur langsam warm und die Heizung wird im Stand einfach nicht warm. Das Gebläse bläst einfach nur kalte Luft. Was kann das sein? ZKD oder eher was in Richtung Thermostat. Der verbaucht oder verliert auch etwas Kühlflüssigkeit. Ich dachte erst eigentlich an den AGR-Kühler. Kann durch den AGR-Kühler auch ein Überdruck entstehen?

CO2 Test habe ich noch nicht gemacht.

Mir ist aufgefallen, das wenn er etwas steht und ich den dann starte, die ersten Sekunden hinten weißer Dampf raus kommt, welches aber nach Öl riecht. Ich dachte eigentlich zuerst, es kommt vom undichten KGE. Mittlerweile denke ich mir das es an der ZKD liegt. Wo ist da aber der Zusammenhang, das die Heizung und der Motor nicht warm werden ?

Die Symptome passen irgendwie nicht ganz zusammen meiner Meinung nach. Entweder du hast eine defekte ZKD oder einen verstopften Heizungswärmetauscher. Oder sogar beides.

Als erstes mal die üblichen Tests machen, damit es schonmal in eine Richtung geht. Prüfen, ob das Kühlwasser sauber ist und ob gelber Ölschleim am Öleinfülldeckel hängt (Emulsion aus Öl und Wasser). Dann CO Test in der Werkstatt (am besten kalt und warm). Wenn da was ist, hast du auf jeden Fall ein Problem mit der ZKD.

Ist der Druck nur bei warmem Motor oder auch bei kaltem Motor?

Weißer Rauch bei kaltem Motor ist erstmal nichts schlimmes. Nur wenn er auch warm weiß raucht, ist das verräterisch.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 11. Juni 2020 um 15:52:55 Uhr:

Die Symptome passen irgendwie nicht ganz zusammen meiner Meinung nach. Entweder du hast eine defekte ZKD oder einen verstopften Heizungswärmetauscher. Oder sogar beides.

Als erstes mal die üblichen Tests machen, damit es schonmal in eine Richtung geht. Prüfen, ob das Kühlwasser sauber ist und ob gelber Ölschleim am Öleinfülldeckel hängt (Emulsion aus Öl und Wasser). Dann CO Test in der Werkstatt (am besten kalt und warm). Wenn da was ist, hast du auf jeden Fall ein Problem mit der ZKD.

Ist der Druck nur bei warmem Motor oder auch bei kaltem Motor?

Weißer Rauch bei kaltem Motor ist erstmal nichts schlimmes. Nur wenn er auch warm weiß raucht, ist das verräterisch.

Ich habe kein Öl im Kühlwasser oder umgekehrt. Öffne ich den Deckel, schiesst es über Maximum. Starte ich danach den Motor wieder mit geöffnetem Deckel, geht der Pegel direkt etwas runter. Wie ihr in dem ersten Video sieht, werden die Kühlschläuche ziemlich hart. Ich habe auch einen Ölverbrauch und dachte mir die Tage, das er auch Wasser verbraucht. Bin heute etwas rum gefahren und hatte die Heizung auf volle Pulle an. Während der Fahrt wird es warm. Nur im Stand nicht. Könnte ein dauerhaft offener Kühlkreislauf sein (also ein defekter Thermostat).

Wieso bildet sich aber so ein Überdruck und es scheint so das die Flüssigkeit doch nicht verloren gegangen ist. Der Stand ist ja jetzt über Maximum. Kann es sein das sich irgwndwo eine Luftblase oder ähnliches bildet und wie teste ich den Deckel vom Kühlwasserbehälter. Ich habe schon mit meinem Mund auf das schwarze runde Teil Druck drauf gegeben und es zischt nirgendwo raus. Eigentlich müsste doch da eine Ventil drin sein, welches bei Überdruck öffnet oder?

In dem Rohr welches vom KGE weggeht, ist etwas schwarz/weiss schleimiges drin. Der spuckt also wirklich was raus oder ist das normal ? Der Öldeckel tanzt auch wie verrückt rum und am Turbolader ist auf der Ansaugseite Ölaustritt. Also zwischen dem Schlauch welches vom Luftfilter kommt (wo auch der Schlauch vom KGE mündet) und dem Turbolader.

Ich würde eigentlich sagen, der Ölverbrauch kommt vom defektem KGE aber was ist mit den Überdruck im Kühlsystem. Wie kann ich den Deckel testen ob der noch in Ordnung ist.

Meint ihr das günstige Teil zum CO2 testen reicht? Oder sollte ich lieber das 2. holen ?

Video 1

Video 2

Oder Risse im Zylinderkopf... wie bei mir... würde ich sagen nach dem Video 2.....

Ohne jetzt ein Video gesehen zu haben (keine Zeit), Theorie:

Was passiert denn, wenn der Thermostat offen hängt und das Kühlsystem irgendwo verstopft ist, z.B. neuralgische Stelle Wärmetauscher. Dann würde die Wasserpumpe gegen den verstopften Wärmetauscher das Wasser dagegen pressen. Das Wasser kann ja nur in diese eine Richtung. Oder habe ich was übersehen und liege völlig falsch?

Der Oildeckel hat bei mir genauso getanzt... dann war die Ventildeckel Dichtung hin und der Überdruck Ding in der Zylinderkopfhaube... so heißt sie... zu Guter Letzt der Zylinderkopf und zwar an den Injektoren gerissen , glaube an den beiden inneren Zylindern....

Das hat nix zu sagen, wenn der tanzt. Der 2.0 TDI hat immer Überdruck im Kurbelgehäuse. Wenn du den Öldeckel aufdrehst, geht der Druck den Weg des geringsten Widerstands. Da im Zylinderkopfdeckel noch eine Membrane drin ist, geht der Druck dann frei durch den Öldeckel raus. Ich habe ja den Test gemacht, als meine KGE defekt war. Der Öldeckel hat nach dem Tausch des Zylinderkopfdeckels genau so getanzt wie davor. Nur wenn er den Schlauch von der KGE abzieht und da nix raus kommt, ist die KGE definitiv defekt.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 11. Juni 2020 um 21:40:25 Uhr:

Das hat nix zu sagen, wenn der tanzt. Der 2.0 TDI hat immer Überdruck im Kurbelgehäuse. Wenn du den Öldeckel aufdrehst, geht der Druck den Weg des geringsten Widerstands. Da im Zylinderkopfdeckel noch eine Membrane drin ist, geht der Druck dann frei durch den Öldeckel raus. Ich habe ja den Test gemacht, als meine KGE defekt war. Der Öldeckel hat nach dem Tausch des Zylinderkopfdeckels genau so getanzt wie davor. Nur wenn er den Schlauch von der KGE abzieht und da nix raus kommt, ist die KGE definitiv defekt.

Man sieht in dem 2. Video nach dem ich den Öldeckel wieder drauf mache das aus dem Schlauch des KGE Dampf raus kommt. Der Schlauch hat auch einen schwarz weissen Schleim drin.

Ist also verölt. Ist das weiss aber wohlmöglich Kühlwasser ?

Eigentlich sieht das in dem 2. Video soweit ganz gut aus. Motor klingt auch absolut unauffällig. Nur der weiße Schleim ist nicht normal. Entweder er wird nicht richtig warm und es ist Kondenswasser oder es ist Kühlwasser. Wenn es weißlich gelb ist, ist es jedenfalls eine Vermischung aus Öl und Wasser. Der Öleinfülldeckel ist aber sauber innen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 1.9 TDI - Zu viel Druck im Kühlsystem