Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 1.9 TDI AVF - PDE Problem +Video

A4 B6 1.9 TDI AVF - PDE Problem +Video

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 10. Februar 2020 um 22:18

Hallo zusammen in die Runde :-)

Mein Audi macht mir schon eine Weile Sorgen, und zwar läuft er nach dem Kaltstart meistens unrund und stößt eine Rauchwolke die nach verbranntem Diesel stinkt aus.

Nach ein paar Sekunden ist das Spektakel aber auch schon wieder vorbei und der Motor läuft ruhig und rund.

Ich bin mir nicht sicher ob ich die PD Elemente wechseln muss , aber ich vermute es liegt an ihnen.

Habe vcds und nach dem kaltstart gemessen, pendeln sich danach im normalen Bereich langsam ein, anfangs weichen sie ab.

Außerdem verbraucht der Wagen meiner Meinung nach auch zu viel.

Anbei ein Video, und bedanke mich im voraus. :-)

https://youtu.be/5qYQItDwCRg

Grüße aus Bayern

Ähnliche Themen
37 Antworten
Themenstarteram 17. Februar 2020 um 6:55

Ich denke auch dass die Werte eigentlich in Ordnung sind, aber so mies wie der anspringt und raucht nach dem Start muss da was nicht passen.

Das ist eben das Problem bei der Sache. Es hat natürlich einen Grund, warum er nicht gut anspringt und qualmt. Und manchmal stellen Messwerte eben nicht das dar, was in Wirklichkeit ist. Man darf sie als Anhaltspunkt sehen, es kann aber auch was ganz anderes sein. Man muss lernen (auch aus Erfahrung) die Werte zu interpretieren. Einfach ablesen kann jeder, und manchmal ist das dann auch der Fehler. Aber manchmal eben auch nicht. Dann ist wie gesagt Erfahrung gefragt, und um die zu erlangen muss man auch mal nach dem Motto "Wechseln und schauen ob´s dann weg ist" Teile tauschen.

Themenstarteram 17. Februar 2020 um 10:52

Jup, und das werd ich wohl so machen.

Alles richtig, aber PDE einfach so rausschrauben ist oft nicht. Wenn sie sich eingearbeitet haben, ist der Ärger groß. Ich würde erst mal mit 2 T Öl probieren. Wenn sich nichts ändert, kann man immer noch schrauben.

Wenn man hier so nachliest, scheint wohl der 1.9 AWX/AVF (auch wenn im Grunde der reine Zylinderkopf bei vielen 1.9 und 2.0 TDI der gleiche ist, die Teilenummer Unterschiede ergeben sich nur aus den unterschiedlichen Nockenwellen, PD Elementen, Ventilen usw. ) aus einer etwas haltbareren Alu Legierung gemacht zu sein, da hier im Vergleich mit anderen 1.9/2.0 TDI relativ wenig über nennenswert eingearbeitete PD Elemente zu lesen ist.

Gänzlich unbekannt ist es nicht, aber meist weniger ausgeprägt und oft durch Dichtungstausch wieder dicht.

Das 2T Öl kann eventuell im Falle einer schwergängigen PD Mechanik etwas helfen. Bei Undichtigkeiten allerdings ist es völlig sinnlos. Dann muss man Schrauben und die Dichtringe wechseln. Und mit etwas Glück reicht das dann, um wieder ordentliche Werte, hinzubekommen.

Die Werte sind ordentlich. Wer man gerne schraubt...nur zu.

Naja, also einfach so drauf los Schrauben wird wohl keiner. Aber Symptome haben eben immer eine Ursache, und wer auf den Wagen täglich angewiesen ist, der braucht natürlich einen zuverlässigen Wagen. Und das ungewisse Gefühl im Hinterkopf, er macht Probleme bzw. läuft nicht optimal, wäre für mich keine Option. Das will ich erledigt wissen.

Klar, wer nur so als Hobby unterwegs ist oder genug Alternativen hat, der kann es auch drauf ankommen lassen.

Hier im Forum gibt es auch jemanden, dessen Multitronic irgendwann anfing zu Ruckeln, und er ist bis heute über 200TKM ohne Panne damit gefahren. Nicht jedes Ruckeln muss zwangsläufig sofort eine Reparatur nach sich ziehen. Manchmal kann man es auch einfach Laufen lassen.

Aber wenn die MT ruckelt, wird denke ich der eventuelle Schaden im schlimmsten Fall nicht soooo viel höher ausfallen, als wenn man sofort handelt. Getriebe muss ja eh raus. Rechtzeitigen Ölwechsel setze ich jetzt mal Voraus und schließe diesen als Ursache aus.

Aber wenn der PD Motor schlecht anspringt und qualmt, kann das schnell zu ungeregeltem Kraftstoffeinspritzen kommen, was auch schnell ein Loch im Kolben und somit einen kapitalen Motorschaden nach sich ziehen kann. Und der ist erheblich teurer bzw. ggf. ein wirtschaftlicher Totalschaden. Da nehm ich das Schrauben an den PD Elementen (und ggf. auch den Werkstattlohn dafür) in Kauf. Kann viel Geld und Ärger sparen und ist ja nicht soooo ein Eingriff. Selbst wenn der Zylinderkopf neu müsste, wäre das finanziell noch kein solches Riesending. Schließlich bleibt der Motor drin.

Themenstarteram 19. Februar 2020 um 15:50

Habe den dichtsatz ja schon zuhause, bin mir momentan noch nicht ganz sicher, weil komischer Weise plötzlich der Verbrauch EINFACH SO drastisch gesunken ist, bekomm jetzt bei Strecken ne 6 hin wo vorher mehr wie 7 standen.

Macht mich fuchsig das Ding.

Anspringen tut er aber immer noch wie n alter Bulldog (Traktor).

Muss man den Sitz eigentlich auch reinigen , da wo die kupferscheibe aufliegt ( von Ruß) wenn ja , wie ?

Hab mir ne messingbürste schon besorgt zum entgraten.

 

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 1.9 TDI AVF - PDE Problem +Video