Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 Avant 3,0l DPF Quattro Startprobleme

A4 Avant 3,0l DPF Quattro Startprobleme

Themenstarteram 19. März 2006 um 13:31

Hallo,

ich habe einen A4 Avant 3,0 l Diesel und mich nervt das Startverhalten morgens bei kalter Maschine.

Ich muß den Anlasser immer ca. 3-5 sek. orgeln lassen, bis der Motor anspringt.

Audi sagt, das ist beim 3,0 l Diesel normal. Kann ich nicht glauben.

Habt ihr andere Erfahrungen ?

Ähnliche Themen
33 Antworten

hallo,

genau dieses verhalten habe ich bei meinem 3.0 tdi (ohne DPF) auch seit ein paar wochen. das hört sich fast an, also ob die batterie nicht mehr besonders stark wäre - eine messung sagt allerdings das gegenteil.

es nervt schon etwas, ein neues fahrzeug und man mus quasi "orgeln" damit es anspringt.

ich muss die nächsten 2-3 wochen den ersten service mahcen lassen, da werde ich das ganze mal ansprechen. mal schauen was rauskommt.

gruß

marco

am 19. März 2006 um 15:31

das ist bei meinem 3,0tdi dpf genau das gleiche... komme mir manchmal vor wie in so ner alten karre. die gasannahme auf den ersten kilometern wenns kalt ist gehört meiner meinung nach auch nicht gerade zu den besten... wenn er warm ist läuft er dann ausgezeichnet

Das selbe problem hatte ich auch nur beim 2.0TDI die haben dann den Zylinderkopf getauscht danach alles bestens.

Re: A4 Avant 3,0l DPF Quattro Startprobleme

 

Zitat:

Original geschrieben von ero1006

Ich muß den Anlasser immer ca. 3-5 sek. orgeln lassen, bis der Motor anspringt.

3-5 sek sind keinesfalls ok, ich hatte mal übers Wochenende einen A6 mit demselben Motor, anlassen war auch beim 3.0 TDI kein Problem. Schlüssel rübergedreht und er lief. Gleich wie bei meinem 1,9 TDI PD im A4.

Gruß

Sascha

www.cult1.da.ru

3.0 TDI, mit DPF

 

Hallo !

 

Meiner springt SOFORT an, ohne jegliche Verzögerung.

 

Gruß

 

Olaf

Re: 3.0 TDI, mit DPF

 

Zitat:

Original geschrieben von olafkro

Hallo !

 

Meiner springt SOFORT an, ohne jegliche Verzögerung.

 

Gruß

 

Olaf

Deiner ist ja noch nicht mal eine Woche alt. ;-)

Re: Re: 3.0 TDI, mit DPF

 

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan

Deiner ist ja noch nicht mal eine Woche alt. ;-)

Stimmt auch wieder ;-))))

 

Gruß

 

Olaf

am 19. März 2006 um 23:11

Hallo,

ich darf mich mit in die Liste einreihen...

Mein 3.0 TDI DPF vom September '05 hat exakt das gleiche Problem, obwohl er in der Garage steht. Ich dachte immer, ich sei zu pingelig oder ungeduldig. Bin jetzt froh, zumindest nicht der Einzige zu sein.

Grüsse,

Michael

am 20. März 2006 um 9:27

Zitat:

Original geschrieben von MichaFRA

Hallo,

ich darf mich mit in die Liste einreihen...

Mein 3.0 TDI DPF vom September '05 hat exakt das gleiche Problem, obwohl er in der Garage steht. Ich dachte immer, ich sei zu pingelig oder ungeduldig. Bin jetzt froh, zumindest nicht der Einzige zu sein.

Grüsse,

Michael

Hatte der das denn von Anfang an ? Und bei jeder Temperatur ?

Meiner steht auch in der Garage und ich merke nichts davon, aber vielleicht kommt das ja noch, nach dem ich das alles hier so lese ...

 

Viele Grüße

 

Olaf

am 20. März 2006 um 20:29

Zitat:

Original geschrieben von olafkro

 

Hatte der das denn von Anfang an ? Und bei jeder Temperatur ?

Olaf

Hmm, so genau kann ich mich nicht erinnern, wenn, dann habe ich es vileicht zu oft ignoriert. Die Karre hat ja erst 5.000 km auf der Uhr, weil ich mich nicht so recht an das Auto gewöhnen kann, und sich meine Begeisterung in Grenzen hält.

Auf jeden Fall tritt es jetzt immer - ob kalt oder warm - auf. Hätte ich die Zeit, würde ich sofort zum Freundlichen gehen, Irgendwann muss das wohl sein...

@Leidgenossen: Sagt doch bitte Bescheid, wenn Ihr etwas neues wisst...

Danke und Grüsse,

Michael

am 21. März 2006 um 7:11

Test heute morgen ...

 

Hallo !

 

Ich habe heute morgen noch mal darauf geachtet. Der Wagen springt sofort an, ohne jegliche Verzögerung (natürlich beginne ich mit dem Anlassen erst wenn die Glühlampe erloschen ist (was aber sehr schnell geschieht).

 

Hoffentlich bleibt das so. Mich würde interessieren, wie das bei Euch am Anfang war ?

 

Gruß

 

Olaf

am 21. März 2006 um 7:37

hab meinen erst im april 05 bekommen, da war es nicht mehr so kalt.

wenn ich mich aber recht erinnere, war es anfang des winters nicht so extrem bzw. gar nicht vorhanden.

ich werd die jungs in der werkstatt mal direkt anhauen, ob die mehr wissen. wenn ich den "fehler" offiziell angebe, wird das sowieso gleich aufs chippen geschoben.

wenn ich mehr herausbekommen habe, dann meld ich mich hier weider.

gruß

marco

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan

Das selbe problem hatte ich auch nur beim 2.0TDI..

Kann ich nur bestätigen. Passiert mir mit meinem A4 (EZ 12/05) ständig, Temparaturunabhängig und m.E. seit Beginn. Habe bis dato auch immer gedacht, ich bin zu ungeduldig.

(Laien-)Frage an A3-Stefan: Wieso wurde der Zylinderkopf getauscht und wie gehört das zu den Startproblemen ?

Mit neuen Zylinderkopf spring mein A3 wieder perfekt an.

Mein A3 ist noch aus der ersten Serie Baujahr 6/2003.

Ich hatte von Anfang an immer Verlust von Kühlflüssigkeit. Ich denke mal ich hatte dann zuviel Wasser im Ölkreislauf und deshalb ist er schlecht angesprungen.

Bei meinen alten A3 hatte ich auch mal einen defekten Zylinderkopf. Das war ein Benziner 1.6 ich hatte in ja später mit 212 000 km verkauft. Da zeigte es sich auch das schlechte anspringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 Avant 3,0l DPF Quattro Startprobleme