ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. A124 als "Daily Driver"

A124 als "Daily Driver"

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 23. August 2012 um 12:33

Hallo an die Forengemeinde,

gibt es unter uns noch Fahrzeuge, die über das ganze Jahr gefahren werden, also auch bei Regen und Schnee ?

Ausserdem scheint es momentan so zu sein, dass sehr viele A124 Cabrios im Internet angeboten werden.

Kann jemand von seinen Erfahrungen berichten, wie die (bei Besichtigung) oftmals als "Top-gepflegt angepriesenen Fahrzeuge" in der Realität aussehen.

mfg/uhart

Beste Antwort im Thema
am 23. August 2012 um 13:49

Ich denke eher, das die Schere zwischen gut und schlecht größer wird...als ich für einen Spez´l am Jahresanfang (siehe "Roadtrip") einen guten A124 gesucht hatte´(er war bereit richtig 5-eckig Geld auszugeben) hatte ich Gelegenheit mir den einen oderen als Top-Zustand deklarierten 320iger anzusehen...es war wie bei fast jedem Autokauf ernüchtern.

Fast immer wurden die typischen Schwachstellen vor Ort dann als "Baureihengegeben" ausgewiesen

"Der Wagen ist Rostfrei, die Wagenheberaufnahmen zählen nicht, da kränkeln die immer, das Verdeck scheuert IMMER an der Stelle, das kann man nicht vermeiden, NATÜRLICH ist der Motor am Stirndeckel undicht...ist ja schon 19 Jahre alt, ob der MKB bereits gewechselt kann ich nicht sagen leider ist das Checkheft beim Umzug des letzten Besitzers verloren gegangen..." usw, usf.

Der verlangte Preis orientierte sich aber an der Classic-Data Version wo ein Fahrzeug in Top-gepflegt (also 2+) mit 19.500,00€ ausgewiesen wird...sein Fahrzeug ist NATÜRLICH besser als 2+ (siehe "Baureihengegeben") und er schreibt 21.500,00€ an die Kiste die eigentlich nur 14.000,00€ wert ist.

Das andere Ende sind die Grotten die jetzt auf den Zug aufspringen und trotz offensichtlicher Mängel eben keine 6.000,00€ verlangen sonder 9.000,00€ ansetzen...das sind die Fahrzeuge die jetzt als vermeintliche Schnapper im Angebot sind.

Das Interesse an den Fahrzeugen ist größer geworden und der Markt reagiert entsprechend...

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Teils teils. Den 124er lasse ich bei Schnee in der Garage, aber der 140er wird (auch dank Standheizung) ganzjährig bewegt.

Zu den Cabrios kann ich nichts sagen. Es ist aber bekannt, dass diese schon seit längerer Zeit zu teils kosmonautischen Preisen auf den Markt geworfen werden, seitdem sich diese Fahrzeuge großer Beliebtheit erfreuen.

Hallo uhart,

den gleichen Eindruck hatte ich auch als letztens mal wieder durchs Netz gesurft bin.

Mir kam es auch so vor als ob aktuell deutlich mehr A124 zum Verkauf als noch vor 1 oder 2 Jahren. Das unterstreichen auch die Preise. Derzeit gibt es ein bbreites Angebot zwischen 6.000 und 9.000 Euro.

Natürlich handelt es sich bei den Fahrzeugen für 6.000 € um keine Sammlerstücke, aber für 9.000 € bekommt man aktuell richtig gute Fahrzeuge. Warum auch immer, aber sie erscheinen mir derzeit günstiger geworden zu sein.

Gruß

Mario

Hallo,

 

aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass die teils als Top Fahrzeuge angebotenen Teile sehr oft den Sprit nicht wert sind, den man zur Besichtigung verbraucht.

Insbesondere die verlockenden Teile mit 4 stelligem Kaufpreis (Cabrio!) sind meist Möhren.

 

Wenn Du einen "daily driver" suchst und es ein Cabrio sein soll, würde ich beim R129 schauen, wenn 2 Sitze reichen. Die Preise sind jetzt auf ein bezahlbares Niveau gefallen (werden aber aus meiner Einschätzung noch weiter fallen...) und noch sind viele ordentliche Fahrzeuge zu haben. Hier kann man teils sogar noch Wünsche bzgl. Ausstattung, Farbe, Motorisierung umsetzen. Der R129 ist eine tolles Fahrzeug :).

Beim A124 zählt nach meiner Erfahrung nur noch der Zustand, alles andere muß man dann so nehmen, wie es kommt. 

Der Zustand ist dann meist schlechter, als angepriesen. Zu den Schwachstellen der Baureihe findest Du hier im Forum jede Menge Hinweise. Der beste Gesamtzustand ist der beste Kauf, das bezieht sich mittlerweile nach meiner Auffassung auf alle 124er Variationen....

 

Viel Erfolg bei der Suche.

 

Gruß,

 

Th.

 

Ich habe auch den Eindruck gewonnen, dass 124er aller Karosserieformen z.Zt. wieder günstiger zu haben sind.

Ich bin aber nicht sicher, ob nicht einfach die Schere zwischen guten und schlechten immer weiter auseinander geht und die schlechten einfach vermehrt in den Markt schwemmen - mit entsprechenden Preiserscheinungen.

In der Bucht und auf den gängigen Onlinebörsen sind jedenfalls zuletzt einige Angebote bei gewesen, wo ich mich doch zurückhalten musste...

am 23. August 2012 um 13:49

Ich denke eher, das die Schere zwischen gut und schlecht größer wird...als ich für einen Spez´l am Jahresanfang (siehe "Roadtrip") einen guten A124 gesucht hatte´(er war bereit richtig 5-eckig Geld auszugeben) hatte ich Gelegenheit mir den einen oderen als Top-Zustand deklarierten 320iger anzusehen...es war wie bei fast jedem Autokauf ernüchtern.

Fast immer wurden die typischen Schwachstellen vor Ort dann als "Baureihengegeben" ausgewiesen

"Der Wagen ist Rostfrei, die Wagenheberaufnahmen zählen nicht, da kränkeln die immer, das Verdeck scheuert IMMER an der Stelle, das kann man nicht vermeiden, NATÜRLICH ist der Motor am Stirndeckel undicht...ist ja schon 19 Jahre alt, ob der MKB bereits gewechselt kann ich nicht sagen leider ist das Checkheft beim Umzug des letzten Besitzers verloren gegangen..." usw, usf.

Der verlangte Preis orientierte sich aber an der Classic-Data Version wo ein Fahrzeug in Top-gepflegt (also 2+) mit 19.500,00€ ausgewiesen wird...sein Fahrzeug ist NATÜRLICH besser als 2+ (siehe "Baureihengegeben") und er schreibt 21.500,00€ an die Kiste die eigentlich nur 14.000,00€ wert ist.

Das andere Ende sind die Grotten die jetzt auf den Zug aufspringen und trotz offensichtlicher Mängel eben keine 6.000,00€ verlangen sonder 9.000,00€ ansetzen...das sind die Fahrzeuge die jetzt als vermeintliche Schnapper im Angebot sind.

Das Interesse an den Fahrzeugen ist größer geworden und der Markt reagiert entsprechend...

Den hier habe ich bereits angesehen, den kann ich nur empfehlen.

Einziger Abstrich sind die Stoffsitze.

http://home.mobile.de/TRANSPORTANDTRADINGMARTINSEEGER#des_163535560

Ich habe ihn angesehen weil ich gelegentlich bei dem Händler vorbei fahre und er immer wieder echte Schmuckstücke aus Japan zum Verkauf hat.

Ein guter Freund hat sich dort vor ca. 2 Jahren einen 129er gekauft, der Service war erstklassig und das Auto auch.

Gruß

Mario

am 23. August 2012 um 15:06

So ziemlich alle angebotenen A124 lohnen nur in den seltensten Fällen in Betracht gezogen zu werden, denn dazu sind die Preise recht frech gestaltet. Dennoch kommt man kaum umhin sich die Fahrzeuge anzusehen. Am besten alle die im vertretbaren Umfeld zu erreichen sind. Geduld zahlt sich hierbei mehr aus, als vor lauter Angst, dass einem was entgeht sofort zuzuschlagen. Richtig hat derjenige erkannt, welcher beobachtet, dass die Traumpreise an gewisse Zustände gebunden sind, von dem Besitzer ausgenörgelter "Fässer" profitieren wollen. Es lohnt sich daher ein realistisches Angebot zu machen, bei wirklichen Interesse eine Telefonnummer zu hinterlassen und dann geduldig zu warten, bzw. nach einiger Zeit nochmals anzufragen. Die meisten Anbieter von "Grotten" vergessen nämlich, dass das 124er-Geschäft nur ein Markt für Insider ist und sich längst nicht jeder Dahergelaufene auf ein Angebot stürzt!:D Viel öfter haben die Interessenten am A124 mehr Ahnung als die Anbieter zugestehen möchten und dann geht die "Wunschvorstellung" zum Preis nicht auf. Wer Angebote in der Bucht verfolgt, kommt aus dem Grinsen nicht mehr raus!:D

Sehr gut geschrieben. Du sprichst mir aus der Seele - genau so ist es.

Zitat:

Original geschrieben von Dirtduck

Ich denke eher, das die Schere zwischen gut und schlecht größer wird...als ich für einen Spez´l am Jahresanfang (siehe "Roadtrip") einen guten A124 gesucht hatte´(er war bereit richtig 5-eckig Geld auszugeben) hatte ich Gelegenheit mir den einen oderen als Top-Zustand deklarierten 320iger anzusehen...es war wie bei fast jedem Autokauf ernüchtern.

Fast immer wurden die typischen Schwachstellen vor Ort dann als "Baureihengegeben" ausgewiesen

"Der Wagen ist Rostfrei, die Wagenheberaufnahmen zählen nicht, da kränkeln die immer, das Verdeck scheuert IMMER an der Stelle, das kann man nicht vermeiden, NATÜRLICH ist der Motor am Stirndeckel undicht...ist ja schon 19 Jahre alt, ob der MKB bereits gewechselt kann ich nicht sagen leider ist das Checkheft beim Umzug des letzten Besitzers verloren gegangen..." usw, usf.

Der verlangte Preis orientierte sich aber an der Classic-Data Version wo ein Fahrzeug in Top-gepflegt (also 2+) mit 19.500,00€ ausgewiesen wird...sein Fahrzeug ist NATÜRLICH besser als 2+ (siehe "Baureihengegeben") und er schreibt 21.500,00€ an die Kiste die eigentlich nur 14.000,00€ wert ist.

Das andere Ende sind die Grotten die jetzt auf den Zug aufspringen und trotz offensichtlicher Mängel eben keine 6.000,00€ verlangen sonder 9.000,00€ ansetzen...das sind die Fahrzeuge die jetzt als vermeintliche Schnapper im Angebot sind.

Das Interesse an den Fahrzeugen ist größer geworden und der Markt reagiert entsprechend...

Zitat:

Original geschrieben von Sternstricher

Den hier habe ich bereits angesehen, den kann ich nur empfehlen.

Einziger Abstrich sind die Stoffsitze.

http://home.mobile.de/TRANSPORTANDTRADINGMARTINSEEGER#des_163535560

Ich habe ihn angesehen weil ich gelegentlich bei dem Händler vorbei fahre und er immer wieder echte Schmuckstücke aus Japan zum Verkauf hat.

Ein guter Freund hat sich dort vor ca. 2 Jahren einen 129er gekauft, der Service war erstklassig und das Auto auch.

Gruß

Mario

Ja, der sieht richtig gut aus. Die Sitze sind nicht mein Traum, aber das würde ich in Kauf nehmen. Der dort noch angebotene SL sieht aber auch nicht schlecht aus (der hätte auch das Interieur, das dem Jüngsten meines Vaters gefallen würde).

Gruß

Holger

am 24. August 2012 um 13:19

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost

Hallo,

aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass die teils als Top Fahrzeuge angebotenen Teile sehr oft den Sprit nicht wert sind, den man zur Besichtigung verbraucht.

Insbesondere die verlockenden Teile mit 4 stelligem Kaufpreis (Cabrio!) sind meist Möhren.

Wenn Du einen "daily driver" suchst und es ein Cabrio sein soll, würde ich beim R129 schauen, wenn 2 Sitze reichen. Die Preise sind jetzt auf ein bezahlbares Niveau gefallen (werden aber aus meiner Einschätzung noch weiter fallen...) und noch sind viele ordentliche Fahrzeuge zu haben. Hier kann man teils sogar noch Wünsche bzgl. Ausstattung, Farbe, Motorisierung umsetzen. Der R129 ist eine tolles Fahrzeug :).

bingo.....

wenn man nicht wirklich 4 Sitze braucht ist der R129 eine echte Alternative. Ich konnte mich auch lange nicht entscheiden, jetzt habe ich mich entschieden ;) Du kriegst richtig viel Auto fürs Geld momentan und ich bin felsenfest davon überzeugt, das wird sich wieder ändern. Alle SL haben eine entsprechende Preisentwicklung durchgemacht. Der nächste in der Reihe ist der R129. Die A124 scheinen mir preislich ziemlich ausgereizt (siehe Vorredner...)

Wünsch dem TE ne gute Wahl

Also über Kaufsuche kann ich jetzt nicht viel schreiben, aber was ich bei der letzten "Klassikwelt Bodensee" gesehen habe, da muss ich ehrlich gestehen, ich hab noch nie soviele A124 auf einem Haufen gesehen!

Wobei das von den Preisen bei 4.900€ bis hin zu absurden 24.000 € ging (der für 24k hatte alle Wagenheberaufnahmen weggegammelt, Stoffausstattung und ne undichte Hydraulik fürs Verdeck)

An den TE:

Zu den Alltagstauglichkeiten des A124 muss ich sagen, dass ich meinen jeden Tag im Sommer als Daily Driver bewege. Es ist soweit alles problemlos, man muss aber sagen, dass für solche Aufgaben der E200 wohl die günsigste Alternative darstellt. (Mein 300-24V gönnt sich da schon 12 Liter und das bei momentanen 1.73€....) Auch der Kofferraum am A124 ist für meine Bedürfnisse ausreichend, da ich den Wocheneinkauf locker darin unterbringe.

Womit man halt auch leben muss, ist der Punkt, dass viele Werkstätten sich nicht, oder nichtmehr mit der Technik auskennen. Und so war ich jetzt erst wieder froh, hier kompetente Hilfe zu bekommen. Ob man nun 2- (R129) oder 4- Sitzplätze mag, musst du für dich selbst entscheiden. Ein Freund von mir hat einen guten R129 gesucht und es war eine ähnliche Odyssee wie Dirtducks Roadtrip nach Spanien und auch die Preise steigen stetig an.

Der Vorteil für dich liegt darin, dass du kein Museumsauto mit unter 10 tkm aus 1. Renterhand brauchst, sondern ein Auto das fährt und dich sicher von A nach B mit dem Stern auf der Haube bringt. Da solltest du sowohl gebrauchte 124iger als auch 129iger zu einem bezahlbaren Preis finden.

Mfg Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen