ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. A. T. U. => Alle total unfähig?

A. T. U. => Alle total unfähig?

Opel Vectra C
Themenstarteram 9. Februar 2011 um 19:37

Moin,

nachdem unser Vectra aufgebrochen wurde, Seitenscheibe hinten eingeschlagen, haben wir ihn zu A. T. U. bringen müssen....

Ich habe leider in der Versicherung übersehen, dass wir im Falle eines Glasbruchs eine Vertragswerkstatt der Vers. aufsuchen müssen. Naja, selber schuld....

Abgegeben haben wir das Auto am Donnerstag - am Samstag bekamen wir einen Anruf, dass die Seitenscheibe nicht getauscht werden konnte weil verkratz. Gut, kann passieren. Also neuer Abholtermin am Montag.

Am Montag dann ein erneuter Anruf - Scheibe ist eingebaut, aber Fensterheber läuft nicht in seine Endstellung. Angeblich alles probiert - "keine Ahnung warum das so ist..."

Mittlerweile war ich schon leicht angefressen, weil ich mir so etwas gedacht habe....

Wir sind dann trotzdem zu ATU gefahren und haben das Auto abgeholt. Länger wollte ich ihn nicht in der Fachwerkstatt lassen...

Überraschung.... - hinten war er zwar einigermaßen ausgesaugt aber im Fußraum auf der Beifahrerseite lagen noch alle Scherben sowie in den Gurtschlossmulden der Rückbank. Unglaublich!!!!

Nebenbei haben die auch noch fast geschafft die Batterie durch die Fehlversuche völlig zu entleeren.

Der Fensterheber schloss zwar die Scheibe, aber sobald sie oben anschlug öffnete sie wieder. Besonders gut kam, dass sie nach einer Weile selbstständig 1/3 nach unten fuhr. Toll!!!!

Eine solche Arbeitsleistung verdient eine glatte 6-!!!!!

Zur Ehrenrettung muss man sagen, dass wir für das WE einen Leihwagen aus Kulanz (verkratze Scheibe) bekommen haben.

Also erst mal alle mir bekannten Tricks ausprobiert - leider ohne Erfolg.

Schön dass unser FOH sich der Sache angenommen hat und nach einer Weile die Scheiben neu kalibriert hat. Alles ohne Berechnung!!!!

Deshalb, A. T. U. -alle total unfähig??? Man könnte es fast annehmen.

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?

Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für ATU!

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

So wie das aussieht ist die Scheibe nicht richtig eingestellt oder nicht mit Hebemechanismus in der untersten Stellung eingebaut worden, wie auch immer die das fertiggebracht haben. Offensichtlich spricht der Einklemmschutz an, weil der obere Türrahmen als Hindernis, statt als Endposition der Scheibe gesehen wird.

Zitat:

Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?

Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für ATU!

Für die Zukunft: Deinen Vers.Vertrag kannst Du ändern.

Mir wären es die Mehrkosten wert die Werkstatt selbst aus zu suchen.

Bei mir war der Preisunterschied allerdings auch lächerlich, bei einigen Mitgliedern ist es wohl ein drei Stelliger Betrag. Dennoch, zu denen würde ich mein Auto auch nicht (mehr) bringen.

Themenstarteram 9. Februar 2011 um 19:53

Nee, mit Sicherheit kommt der Vectra oder anderes FZ nicht mehr zu einer solchen Fachwerkstatt!!!

Den Vertrag habe ich schon geändert...... War eigentlich auch ein Versehen, dass das so eingestellt wurde, halt nicht aufgepasst.

am 9. Februar 2011 um 19:54

ich halte von A.T.U auch nichts!

Erstens ist alles bei denen total überteuert und die Verkaufsberatung ist unter aller Sau!!!

haha, ich musste mal 2h beim reifen wechseln zusehen und erst nach einem ordentlichen ramba-zamba durch mich inklusive vorladung des meisters, konnte der mitarbeiter überzeugt werden, dass es bei reifen sowas wie laufrichtung und inside/outside gibt... da kam dann die 3h wartezeit wegen erneutem abziehen/aufziehen dazu...

lohnt einfach nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Haubenzug

 

Also erst mal alle mir bekannten Tricks ausprobiert - leider ohne Erfolg.

Schön dass unser FOH sich der Sache angenommen hat und nach einer Weile die Scheiben neu kalibriert hat. Alles ohne Berechnung!!!!

............und das finde ich auch mal erwähnenswert.

obwohl ich das von meinem OH hier in B nicht gewohnt wäre !!

Der verlangt ja sogar 32€ dafür um mir zu sagen woher das Knacken rechts in der VA kommt (Domlager) !!

...........kommt aber wohl auch etwas auf den Annahmemeister drauf an !!;)

Eine A.T.U-Story hab ich auch auf Lager...

hatte einen Mercedes 190E 1.8 (schickes Auto). Hatte nen Kraftstoffilter gekauft und keine Zeit gehabt den einzubaun. Traute mich auch nicht so ganz, weil der unterm Tank war und man die Leitungen abklemmen musste. Ich fuhr den Filter 2 Wochen im Wagen spazieren bis ich mal Zeit hatte den wechseln zu lassen. Ging zu A.T.U, legte denen den Filter auf'n Tisch und wollte den gewechselt haben. der Mechaniker versuchte eine geschlagene Stunde den Filter Dicht zu bekommen, aber vergebens, er tröpfelte vor sich hin.

De Meister meinte der Filter sei kaputt... boa ich rastete fast aus, als die noch geld von mir wollten. Ich bezahlte nichts und fuhr mit tropfendem Filter direkt zum Mercedes-Service. Die hoben den Wagen auf die Bühne, der Mechaniker löste die Schrauben, zog sie wieder an und Dicht wars...:eek:  :confused: Bei A.T.U zog der Mechaniker die Schrauben zu fest an, das war alles. Seither war ich nie wieder bei A.T.U

@brausebruno

...stimmt, und auf die Gesamtsituation des jeweiligen FOH, mE auch auf die aktuelle Mondphase, oder so :D

Jedenfalls habe ich mit dem Service beim FOH in unserer Region zum größten Teil sehr gute Erfahrungen gemacht.

am 9. Februar 2011 um 20:11

Über den Laden ist hier ja schon oft diskutiert worden, Amateuhaft....Teuer.....Untauglich

Da würde ich mittlerweile nicht mal mehr meinen Scheibenreiniger kaufen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti

@brausebruno

...stimmt, und auf die Gesamtsituation des jeweiligen FOH, mE auch auf die aktuelle Mondphase, oder so :D

Jedenfalls habe ich mit dem Service beim FOH in unserer Region zum größten Teil sehr gute Erfahrungen gemacht.

Ja das hat mich aber wirklich verärgert !!

....zumal ich ja seit über 12 Jahren da Kunde bin.

.............Jetzt sogar mit 2Fahrzeugen .

.....lass ich eben jetzt meine Inspekt. beim Vectra in Zukunft halt im Erzgebirge machen !!:D

..passt auch gut , im Februar sind immer Winterferien , und ich da unten !!

ATU glänzt ja nun nicht wirklich mit Kompetenz, Preiswürdigkeit und Fairness. Das sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben. :D Nicht mal mit unserem 14 Jahre alten, simplen Astra F würde ich da in die Werkstatt fahren. Der wäre danach sicher unnötigerweise runderneuert oder kaputtrepariert und ich um 3000 Euro ärmer. :o Vieles mache ich selber und die tiefergehenden Reparaturen lasse ich in der freien Werkstatt eines Bekannten machen. Bei ATU kaufe ich nicht mal Wischer, Öl o.ä. Einfach durchgehend zu teuer.

Am meisten stößt mir allerdings dieses Aufschwatzerkonzept sauer auf. Bekannten, Kollegen und Freunden, die es tatsächlich gewagt haben ihre Autos zu ATU zu bringen, wurde versucht unter Ausmalung von Horrorszenarien alles mögliche an Reparaturen aufzuschwatzen. Ist man unschlüssig, wird ernst auf die Verkehrsuntüchtigkeit des Fahrzeugs hingewiesen und ein Wisch zur Unterschrift vorgelegt, daß das Auto auf eigene Verantwortung herausgegeben wurde. So fuhr ein Kollege schon mit unnötigerweise gewechselten Bremsen und einem teuren Klimaservice vom Hof. :rolleyes:

Es gibt so viele freie und feine Werkstätten, in denen der Chef noch selber schraubt, Ehre im Leib hat und auf seinen Ruf bedacht ist. Da kann man ATU, Pit-Stop und auch manchen FOH wirklich links liegen lassen.

............. sehe ich auch so !!

Im Gegensatz zu vielen anderen kann ich bisher nichts negatives über ATU sagen.

Einmal bin ich ohne Termin wegen einer leeren Batterie hingefahren, die wurde anstandslos innerhalb von 10 Minuten gewechselt. Der Mechaniker hat sogar die Bordelektronik in der Zeit an eine ext. Stromversorgung angeschlossen.

Ein zweites Mal bin ich wegen eines lockeren Hitzeschutzblechs ebenfalls ohne Termin an einem Samstag vormittag vorgefahren (war auf Durchreise). 20 Minuten und drei Blechschrauben später bin ich wieder rausgefahren. Kosten: keine.

Mir wurde auch nichts extra aufgeschwatzt oder unnötige Reparaturen angedreht. Rein, rauf, runter, raus, fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. A. T. U. => Alle total unfähig?