ForumC-Max Mk2 & Grand C-Max
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. A-Säulenhalterung für Navi + Garminadapter mit USB

A-Säulenhalterung für Navi + Garminadapter mit USB

Ford
Themenstarteram 13. April 2011 um 10:38

Hallo,

nun habe ich endlich meinen GMAX bekommen.

Nun habe ein Problem. Für die ab Werk verbaute A-Säulenhalterung für NAVI habe ich beim Händler eine Adapterplatte für das Garmin 12** - 14** Serie geholt. Da geht ein Mini USB Anschluss ab. Habe an das USB mein Medion Navi angeschlossen und diese kriegt kein Ladestrom. Ich habe erstmal gedacht dass Garmin USB andars gepolt ist, aber nachdem ich ein wenig rumgegoogelt habe stellte ich fest dass die Anschlüsse + - bei den USB Steckern immer gleich sind. Nun habe ich mit einem Multimeter die Anschlüsse am A-S-halter durch gemessen und nirgendwo Strom gefunden. Es müsste wenigstens an 1 PIN 5V anliegen. Bei Zündung aus und beim laufendem Motor nicht. Hat schon jemand ein Navi an den Halter angeschlossen? Muss dort ein Kabel nachträglich eingebaut, werden oder hat FORD es "nur" vergessen?. Bei dem Adapter liegt ein Kabelbaum bei für TMC Anschluss mit Trafo und 2 grünen Steckern. Der Verkäufer meinte das es immer dabei liegt für den Nachträglichen Einbau der A-Säulenhalterung.

Gruß

mc_greg

Beste Antwort im Thema

Hier noch ein paar Bilder zur Verkabelung der AS-Halterung

wolf

+4
59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten
am 21. Juni 2012 um 8:57

Zitat:

Original geschrieben von Blauer Knappe

Hi,

und denke daran, das es zwei verschiedene Einbausätze/Adaptersets gibt, bzw. sogar drei.

Ohne TMC

mit TMC

mit TMCpro

Gruß

stimmt, und der TMCpro- Adapter kostet stolze 139 Euro. Da ist der Adapter ja fast teurer als das Navi. (Garmin 1440 TMC Pro, 149 Euro)

Da lasse ich die A-Säulenhalterung lieber ungenutzt und verwende weiterhin den guten alten Saugnapf.

www.motor-talk.de/forum/a-saeulenhalterung-t3267572.html 

Die A-Säulenhalterung ist eine feine saubere Sache. Das Problem ist hier nur die TMC Antenne.

Die Garmin Lösung ist viel zu aufwendig.

Was wirklich klasse funktioniert ist die Adapterplatte für TOMTOM und ein TomTom Go 750 live.

Das Gerät ist allerdings nur noch als aufbereitetes Gerät zu bekommen

www.tomtom.com/de_de/products/tomtom-outlet-store/

die Adapterplatte kostet ca 44 Euro, GO live 750 139 €. Das System kommt mit neuen Karten und HD Traffic für 1 Jahr. Der Service HD Traffic kostet danach ca 50 € pro Jahr.

Es ist schade das andere Adapter nicht zur Verfügung stehen. In der Preisliste für Zubehör ist für den Focus ein Iphone-adapter angekündigt. Leider habe ich noch keine Bezugsquelle ausmachen können.

Ich benutze das TomTom 950 go live. Es ist sehr zuverlässig. Die Verkehrsituation wird sehr präzise vorausgesagt. Ich habe mit dieser Lösung schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei der Vollsperrung der A5 in Karlsruhe konnte ich von Landau nach Stuttgart ohne Probleme fahren.

LG

Alois

am 23. September 2012 um 7:55

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von mc_greg

Hallo,

nun habe ich endlich meinen GMAX bekommen.

Nun habe ein Problem. Für die ab Werk verbaute A-Säulenhalterung für NAVI habe ich beim Händler eine Adapterplatte für das Garmin 12** - 14** Serie geholt. Da geht ein Mini USB Anschluss ab. Habe an das USB mein Medion Navi angeschlossen und diese kriegt kein Ladestrom. Ich habe erstmal gedacht dass Garmin USB andars gepolt ist, aber nachdem ich ein wenig rumgegoogelt habe stellte ich fest dass die Anschlüsse + - bei den USB Steckern immer gleich sind. Nun habe ich mit einem Multimeter die Anschlüsse am A-S-halter durch gemessen und nirgendwo Strom gefunden. Es müsste wenigstens an 1 PIN 5V anliegen. Bei Zündung aus und beim laufendem Motor nicht. Hat schon jemand ein Navi an den Halter angeschlossen? Muss dort ein Kabel nachträglich eingebaut, werden oder hat FORD es "nur" vergessen?. Bei dem Adapter liegt ein Kabelbaum bei für TMC Anschluss mit Trafo und 2 grünen Steckern. Der Verkäufer meinte das es immer dabei liegt für den Nachträglichen Einbau der A-Säulenhalterung.

Gruß

mc_greg

Hast Du Dein Problem gelöst.

Ich habe die gleichen Schwierigkeiten.

Am original, von Ford eingebauten Kabelbaum keine Spannung.

Wo ist das Kabel angeschlossen, bzw. wie erhält man Spannung.

Auch nach Anschluß des Garmin Adaptersatzes keinerlei Spannung anliegend.

Wenn ich den A-Säulenhalter mit externer Spannungsquelle versorge funktioniertdas Navi und lädt auch.

Wär für Antwort sehr dankbar.

Gruß

franzmann_blau

Zitat:

Original geschrieben von franzmann_blau

Zitat:

 

Hast Du Dein Problem gelöst.

Ich habe die gleichen Schwierigkeiten.

Am original, von Ford eingebauten Kabelbaum keine Spannung.

Wo ist das Kabel angeschlossen, bzw. wie erhält man Spannung.

Auch nach Anschluß des Garmin Adaptersatzes keinerlei Spannung anliegend.

Wenn ich den A-Säulenhalter mit externer Spannungsquelle versorge funktioniertdas Navi und lädt auch.

Wär für Antwort sehr dankbar.

Gruß

franzmann_blau

Hallo die Spannungsversorgung ist beim Handschuhfach (Beleuchtung) angeschlossen....

Fußraum Beifahrerseite - Blende unterhalb des Amaturenbrett entfernen.... links zwischen Heizungskasten und Handschuhfach nach oben greifen ( Vorsicht eng und eventuell scharfe Kanten )

oberhalb des Handschuhfach ist das Kabel beim Heizungskasten befestigt (mehrfach zusammengefaltet) dort befindet sich auch die

1 A Mini Sicherung!!!

Achtung: Wenn kein Adapterkabel in der A-Säule angeschlossen ist, liegen volle 12Volt an - mit zwischengeschaltetem Adapterkabel nur 5 Volt!!!

am 24. September 2012 um 7:16

Zitat:

Original geschrieben von falke 871

Zitat:

Original geschrieben von franzmann_blau

 

Hallo die Spannungsversorgung ist beim Handschuhfach (Beleuchtung) angeschlossen....

Fußraum Beifahrerseite - Blende unterhalb des Amaturenbrett entfernen.... links zwischen Heizungskasten und Handschuhfach nach oben greifen ( Vorsicht eng und eventuell scharfe Kanten )

oberhalb des Handschuhfach ist das Kabel beim Heizungskasten befestigt (mehrfach zusammengefaltet) dort befindet sich auch die

1 A Mini Sicherung!!!

Achtung: Wenn kein Adapterkabel in der A-Säule angeschlossen ist, liegen volle 12Volt an - mit zwischengeschaltetem Adapterkabel nur 5 Volt!!!

am 24. September 2012 um 7:24

Zitat:

Original geschrieben von falke 871

Zitat:

Original geschrieben von franzmann_blau

 

Hallo die Spannungsversorgung ist beim Handschuhfach (Beleuchtung) angeschlossen....

Fußraum Beifahrerseite - Blende unterhalb des Amaturenbrett entfernen.... links zwischen Heizungskasten und Handschuhfach nach oben greifen ( Vorsicht eng und eventuell scharfe Kanten )

oberhalb des Handschuhfach ist das Kabel beim Heizungskasten befestigt (mehrfach zusammengefaltet) dort befindet sich auch die

1 A Mini Sicherung!!!

Achtung: Wenn kein Adapterkabel in der A-Säule angeschlossen ist, liegen volle 12Volt an - mit zwischengeschaltetem Adapterkabel nur 5 Volt!!!

Danke falke 871 für Deine schnelle und ausführliche Antwort.

Das hilft mir auf jeden Fall weiter, ohne das ich den Kabelbaum verfolgen muß und ohne dafür diverse Verkleidungen zu demontieren.

Vielen Dank

franzmann_blau

Hi,

ich grabe mal "Leichen" aus

Öhm, ich will bei dem C-Max MK2 die Verkleidung der A-Säule abnehmen, aber irgendwie bin ich zu vorsichtig, oder zu bedeppert ;)

Oben habe ich zwei Clipse lösen können, aber alles rund um das kleine Dreiecksfenster sitzt bombenfest... Wie bekomme ich die am besten ab?

OK , hab es geschafft..

der dritte Clip saß an dem "Knick" beim Türrahmen, danach konnte man die Verkleidung vorsichtig herausheben.

Die Clips selber sind ja unter aller Sau, mehrere Zacken (Widerhaken?) die so fest sitzen dass man eher Clip oder die Aufnahme in der Verkleidung beschädigt.

Bei dem genannten C-max Mk2 ist die Vorbereitung vorbildlich von Ford verbaut worden. Aus der Mini-USB Buchse kommen 5V, eine Antenne verläuft die gesamte A-Säulenverkleidung hoch, alle Kabel sind in Schaumstoff eingewickelt.

Fotos wären ganz schön...

Zitat:

Original geschrieben von andimo3

OK , hab es geschafft..

der dritte Clip saß an dem "Knick" beim Türrahmen, danach konnte man die Verkleidung vorsichtig herausheben.

Die Clips selber sind ja unter aller Sau, mehrere Zacken (Widerhaken?) die so fest sitzen dass man eher Clip oder die Aufnahme in der Verkleidung beschädigt.

Bei dem genannten C-max Mk2 ist die Vorbereitung vorbildlich von Ford verbaut worden. Aus der Mini-USB Buchse kommen 5V, eine Antenne verläuft die gesamte A-Säulenverkleidung hoch, alle Kabel sind in Schaumstoff eingewickelt.

Hi,

heisst das jetzt, dass das mit der TMC-Halterung bei aktuell gebauten (meiner kommt im Februar - auch mit A-Säulenhalterung) C-Max Plug & Play sein wird und das Gebastelt entfällt?

pgute Frage ob es überall komplett vorbereitet ist.

Trotz Antenne in der Verkleidung der A-Säule empfängt das Garmin scheinbar nicht, aber das muss ich noch weiter austesten

Fotos...

hab nur paar wenige in der Dunkelheit beim Ausbau gemacht...

hab mit den Pfeilen mal die Positionen der Clips markiert, bzw. die schon eingebaute Stromversorgung zur Halterung

Warum der oberste Clip "angeleint" ist weis ich nicht, man sieht aber den Aufbau ganz gut. Die Aufnahme zur Verkleidung besteht aus nem Viereck 20x20x1, also gerade durch die Dicke empfindlich

Die Antenne liegt unter der Schallislierung (die durchgedrehten Klamotten)

Die "Reißleine" sollte man ignorieren, ich vermute die löst den Kopfairbag aus

So. C-Max am Montag abgeholt. Super Auto. Bin ja Mercedes Fahrer aber vom C-Max ziemlich beeindruckt.

Zum Thema. Die Garmin-Halterung konnten zwei Ford-Händler nicht liefern - habe kurzer Hand bei ebay gekauft. Es war dieser Adapter - ohne TMC Kabel oder Spannungswandler - ich bin also etwas ins Risiko gegangen ... :-)

Adapter

Habe zur Sicherheit vorher an der Halterung (es sind nur noch 2 Reihen a 6 Pins) durchgemessen. 12 Volt lagen nirgends an - also hab ich den Adapter angebaut und das Navi (nüvi 2445) angeschlossen. Und: Es funktioniert. Auch TMC läuft ohne Verlegung irgendwelcher Antennen einwandfrei. Ford scheint das Thema jetzt endlich gelöst zu haben.

am 18. März 2014 um 9:18

Hallo, möchte einen Grand C-Max bestellen und eigentlich mein Garmin Nüvi 2596 weiter behalten.

Denn ob die Sony/Ford Navis so aktuell und ausgereift sind ist fraglich!

Nun meine Fragen:

Kann man ein Handelsübliches Garmin Nüvi 2595 an der A-Säulenhalterung des Grand C-Max betreiben oder nur Sondermodelle mit besonderen Strom/TMC Anschluss?

Wie viele und welche Teile muss ich bestellen, wenn ich die Ford A-Säulenhalterung für das NÜVI 2595 nutzen will? Im Internet finde ich nur Bilder aus denen ich nicht schlau werde wie das mit dem Stromanschluss funktionieren soll.

Was kosten die Adapter? Ich finde immer nur einen Adapter für das 2495, aber das ist ja kleiner.!!!!

Danke für die Hilfe, Fotos und Antworten!

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von norelkthohei

Hallo, möchte einen Grand C-Max bestellen und eigentlich mein Garmin Nüvi 2596 weiter behalten.

Denn ob die Sony/Ford Navis so aktuell und ausgereift sind ist fraglich!

Nun meine Fragen:

Kann man ein Handelsübliches Garmin Nüvi 2595 an der A-Säulenhalterung des Grand C-Max betreiben oder nur Sondermodelle mit besonderen Strom/TMC Anschluss?

Wie viele und welche Teile muss ich bestellen, wenn ich die Ford A-Säulenhalterung für das NÜVI 2595 nutzen will? Im Internet finde ich nur Bilder aus denen ich nicht schlau werde wie das mit dem Stromanschluss funktionieren soll.

Was kosten die Adapter? Ich finde immer nur einen Adapter für das 2495, aber das ist ja kleiner.!!!!

Danke für die Hilfe, Fotos und Antworten!

Ich habe zwar die A-Säulenhalterung seinerzeit mitbestellt, um mir selbst mal einen Adapter für mein Navigon zu bauen, bin aber bisher noch nicht dazu gekommen und kann daher leider momentan auch nicht sagen, ob bei Werksbestellung nur der Halter oder auch die Verkabelung dabei sind. In jedem Fall braucht man aber noch ein Verbindungsstück passend zum Navi, wobei sich Ford vornehm an Auswahl zurückhält :(

Laut dem aktuellen Online-Zubehörkatalog sollte Dein Garmin 2595 sogar unterstützt sein.

Ich würde aber an Deiner Stelle dringend empfehlen, den genauen Umfang noch einmal mit dem FFH zu besprechen und auch schriftlich in der Bestellung festzuhalten, damit nicht hinterher noch Kabel gekauft und für teuer Geld gezogen werden müssen...

Und Du solltest bedenken, daß der Adapter beim nächsten Navi u.U. nicht mehr paßt und damit dann vielleicht sogar die ganze Halterung nutzlos wird. Auch wenn Garmin "lebenslang" Karten liefert, hält auch ein Navi nicht ewig, selbst, wenn Du im Auto z.B. den Akku des NAvis nicht brauchst...

Zitat:

Original geschrieben von norelkthohei

Hallo, möchte einen Grand C-Max bestellen und eigentlich mein Garmin Nüvi 2596 weiter behalten.

Denn ob die Sony/Ford Navis so aktuell und ausgereift sind ist fraglich!

Nun meine Fragen:

Kann man ein Handelsübliches Garmin Nüvi 2595 an der A-Säulenhalterung des Grand C-Max betreiben oder nur Sondermodelle mit besonderen Strom/TMC Anschluss?

Wie viele und welche Teile muss ich bestellen, wenn ich die Ford A-Säulenhalterung für das NÜVI 2595 nutzen will? Im Internet finde ich nur Bilder aus denen ich nicht schlau werde wie das mit dem Stromanschluss funktionieren soll.

Was kosten die Adapter? Ich finde immer nur einen Adapter für das 2495, aber das ist ja kleiner.!!!!

Danke für die Hilfe, Fotos und Antworten!

Hallo, wie ich bereits geschrieben habe. Passt alles - Du brauchst nur den einfachen Adapter (siehe den Link) - den aber der Freundliche bei mir nicht wirklich liefern konnte ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. A-Säulenhalterung für Navi + Garminadapter mit USB