ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. A klasse behalten??

A klasse behalten??

Themenstarteram 19. Januar 2010 um 21:54

Hallo,

ich fahre eine Mercedes Aklasse avangard aus dem Jahre 2005 mit Benzinmotor der glaube ich 130 PS hat, bin mir jetzt aber nicht mehr genau sicher.

Stehe jetzt ziwschen der Entscheidung ob ich das Auto verkaufen oder behalten soll, es hat jetzt keine Garantie mehr und das Auto hatte schon mehrere Defekte über die ich mich sehr geärgert habe. (So Gott sei dank auf Garantie)

Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem Auto, es ist top verarbeitet lässt sich super fahren und hat eine sehr angenehme Sitzhaltung.

Folgene Defekte hatte es schon:

Die Einspritzdüsen sind kaputt gegangen, sodass er auf der Autobahn nur noch auf 3 Zylindern lief (kein schönes Erlebnis)

Dann haben sich die Kipphebel verabschiedet (soll aber ein Materialfehler bei allen Aklassen sein).

Folgedefekt war irgendwas mit einem Benzinsensor oder so ähnlich.

Zwischendurch war der Kat auch defekt und musste gewechselt werden.

Und dann kam die Krönung, es wurden alle 4 Türen inkl. Heckklappe getauscht wegen Rost (sollte eigentlich eine offizielle Rückrufaktion geben, hat Mercedes aber nicht getan... arm, also kontrolliert eure Türen ;))

Achja das Auto hat erst 80.000 KM gelaufen.

Was meint ihr, könnte noch viel kaputt gehen was teuer in der Reparatur ist??

Danke

Gruß Niklas

Beste Antwort im Thema
am 20. Januar 2010 um 12:23

Versuch mal eine A-Klasse zu verkaufen. Da behältst du ihn freiwillig.

Gruß

Daniel

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten
am 20. Januar 2010 um 0:40

Ich habe einen gebrauchten gekauft und gleich die Türen machen lassen. Mein Anlasser ist kaputt gegangen (Kulanz) und bei Kälte ging die Zentralverriegelung nicht richtig (neuer Gummifaltenbalk auf Kulanz).

Man steckt nie drin. Kann sein das dein Wagen alles hinter sich hat, kann genauso sein das vom Getriebe bis zum Radlager noch was kommt.

Ich gebe meinen vorerst nicht zurück, da vieles i.O. gebracht worden ist und ich auch sehr zufrieden mit dem Wagen bin. Kann mir kein neues leisten und ein anderer Gebrauchter kann genauso Scheiße haben.

MfG

am 20. Januar 2010 um 12:23

Versuch mal eine A-Klasse zu verkaufen. Da behältst du ihn freiwillig.

Gruß

Daniel

am 20. Januar 2010 um 14:29

Ich würde Ihn gbehalten, denn die bekannten fehler sind ja bereits behoben.

Und zur Not schließt Du nen Garantiepaket ab, dann ahst Du für die wichtigsten (und teuersten Sachen) auch wieder ne Garantie. :D

Derzeit real erreichbarer Marktpreis ca. 8.000 EUR --> fahr ihn weiter, es sei denn, Du kannst soviel Geld "drauflegen".

Was könnte noch kommen?

- Bremsen, falls noch nicht erneuert

- Keilriemen-Quietschen

- Kupplung

Gruß, Micha

am 20. Januar 2010 um 21:51

Na ja, und natürlich die unzähligen Sensoren die irgendwo versteckt auf´n Ausfall warten um den Geldbeutel zu erleichtern.....es können auch die Lampen ausfallen die man auch nicht so ohne weiteres wechseln kann...:rolleyes:aber trotz allem: ich lieb mein Elch....

Themenstarteram 25. Januar 2010 um 15:04

bekommt man wirklich nur noch so wenig für das Auto?? Da bin ich aber echt erschrocken.

Garantie kann ich glaube ich nicht mehr verlängern, aber ich muss da nochmal nachfragen.

Naja dann muss ich mir das nochmal überlegen ob ich das Auto wirklich verkaufen soll oder doch lieber behalte. Hatte jetzt mit ca 10.000€ gehofft zumal die Autos für den Preis noch ungefähr angeboten werden.

Trotzdem danke

am 27. Januar 2010 um 20:33

Zitat:

...

Garantie kann ich glaube ich nicht mehr verlängern, aber ich muss da nochmal nachfragen.

...

Garantiepaket kann bis 100.000km und 5 Jahre(60Monate) abgeschlossen werden. Entweder nach Wartung oder Tüv.

 

:-)

Verkaufen ist im Momment Schlecht aber sehe es mal positiv:Du wirst deine bekannten immer öfter sehen,die beim Freundlichen sehen dich doch Gerne.

Bitte lyncht mich jetzt nicht gleich lol

Zitat:

Original geschrieben von Diesler11

Verkaufen ist im Momment Schlecht aber sehe es mal positiv:Du wirst deine bekannten immer öfter sehen,die beim Freundlichen sehen dich doch Gerne.

Bitte lyncht mich jetzt nicht gleich lol

:D

also ich habe für meinen eine garantie abgeschlossen die ich jedes jahr um ein weiteres verlängern kann bis er 10 jahre auf dem buckel hat. ab einer laufleistung von 100tkm wird dann allerdings eine selbstbeteiligung fällig, ich glaube 10% auf das material und das staffelt sich glaube ich alle 10tkm dann. arbeitslohn wird immer zu 100% übernommen. das war die aussage vom verkäufer und darauf hin habe ich das auch gemacht.

Lest nur das Kleingedruckte in den Garantiepaketen gut durch. Ein rundum sorglos Paket muß das nämlich nicht sein. Bei defekten Aggregaten springen die ein. Das kommt aber selten vor. Viel öfter ist z.B. etwas undicht. Aus meiner Erfahrung zahlen diese Versicherungen dann nicht. Für einen defekten Simmerring z.B am Getriebe darf man dann schön selber blechen. Und derartige Defekte kommen viel häufiger vor. Und die Beiträge steigen auch jedes Jahr deftig an. Dazu kommen noch die Inspektionen in der Apotheke

am 7. Februar 2010 um 9:42

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32

Lest nur das Kleingedruckte in den Garantiepaketen gut durch. Ein rundum sorglos Paket muß das nämlich nicht sein. Bei defekten Aggregaten springen die ein. Das kommt aber selten vor. Viel öfter ist z.B. etwas undicht. Aus meiner Erfahrung zahlen diese Versicherungen dann nicht. Für einen defekten Simmerring z.B am Getriebe darf man dann schön selber blechen. Und derartige Defekte kommen viel häufiger vor. Und die Beiträge steigen auch jedes Jahr deftig an. Dazu kommen noch die Inspektionen in der Apotheke

Gut dass das mal jemand klarstellt. Die vermeintlich beruhigende "Garantie" ist doch die reine Augenauswischerei. Da täuscht man dem Kunden Sicherheit vor, lässt ihn dafür blechen und sagt ihm anschließend, dass genau sein Fall von der Garantie nicht betroffen ist.

Tipp: Leg das für die Garantie vorgesehene Geld jedes Jahr auf ein Extra-Konto. Dort sammelt sich im Laufe der Zeit ein schönes Sümmchen an. Wenn Du dann eine Reparatur hast, nimm das Geld von dort. Wenn nicht, gib es für was Schönes aus. Wetten, dass Du mehr davon hast?

am 5. März 2010 um 9:09

hallo ich habe vor 3 jahren einen a 160 avangard gekauft, gebraucht. er hatte bereits 75.000 km auf den buckel und war bereits 7 jahre alt. jetzt hat er 180.000 km und außer einmal eine benzinpumpe noch keine reparatur gehabt. dieser fehler wurde von der werkstatt in deutschland nicht erkannt, aber in der schweiz. hat mich 450 € gekostet, die deutsche werkstatt riet mir, den wagen zu verkaufen. aber ich bin froh, das ich ihn behalten habe. werde mich auch nicht von ihm trennen. bin restlos zufrieden mit meiner aklasse.

Hallo,

zu dem Thema A-Klasse behalten kann ich folgendes beitragen:

Habe mir ein Modell A180 CDI, Baujahr 2007, für 30.000 € neu gekauft. Liege mit meiner Km-Leistung noch unter 30 000 km, da ich auch verschiedene Dienstwagen fahre.

Allerdings verfolgt mich seit zwei Jahren die Angst, daß mir die Kiste an den bekannten Punkten wegrostet; aus diesem Grund habe ich auch bisher alle Inspektionen, die m.E. weit überteuert sind, machen lassen, in der Hoffnung, daß Benz dann die evtl. notwendige Sanierung der sicher irgendwann auftretenden Rostschäden übernimmt. Man hat ja angeblich 30 Jahre Garantie.............

Keine Frage, das Konzept des Wagens ist gut, allerdings habe ich keine Premiumqualität bekommen, für die Benz ansonsten stand. Gut verkaufen kann man die Kiste sicher nicht mehr, die Rostprobleme haben sich inzwischen rumgesprochen; allerdings war Rost schon immer ein großes Problem bei Benz, nur trat der früher meist erst nach 10 Jahren auf...........

Der Wagen rappelt und quietscht jedenfalls schon nach jedem Kaltstart wie ein alter Traktor, da habe ich bei Skoda besseres erlebt......Außerdem völlig indiskutabel sind die viel zu kurzen Wartungsintervalle; selbst Renault gibt da 30.000 km vor. Man zockt m.E. die Kunden ab, die noch auf den Stern stehen. Ich fuhr in den letzten Jahrzehnten fast immer nur Benz, aber mein nächster Wagen wird sicher von einer anderen Marke sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen