ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A 6 2.5 TDI Quattro Motorschaden

A 6 2.5 TDI Quattro Motorschaden

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 19. Mai 2008 um 9:10

Hallo,

letzte Woche auf der Autobahn bei ca. 120 km/h ist plötzlich die Leistung schlagartig abgefallen und der Wagen hat auf keine Gasannahme reagiert.

Bin dann nach rechts auf den Standstreifen und habe angehalten. Das ganze Auto hat im Leerlauf vibriert.

Unter dem Wagen war ein kleiner Ölfleck, ich konnte aber nicht feststellen woher das Öl stammte, da ja die Motorabdeckung dort war.

Also abschleppen lassen und am letzten Freitag die Diagnose bekommen.

Alle Nockenwellen eingelaufen, Schlepphebel eingelaufen, Riss am Verbindungssteg im Zylinderkopf und als Krönung ein Riss im Kolben.

Durch den Riss im Kolben und den dadurch grossen Druck im Kurbelgehäuse ist am Zylinderkopf ein Plastik Stopfen herausgedrückt worden, dadurch ist das Öl herausgelaufen.

Audi hat mir vorgeschlagen einen neuen Motor für 13.500 Euro einzubauen.

Ich muss mir jetzt überlegen was ich mache.

Motor hat bis zu letzt einwandfrei gearbeitet keine abnormalen Geräusche oder Ölverbrauch alles einwandfrei.

Gruss

Hesse89

 

 

 

 

 

Ähnliche Themen
19 Antworten
Themenstarteram 19. Mai 2008 um 9:11

Foto vom defekten Kolben.

Die Probleme kennen wir leider schon im Forum.

Ein ATM bei Audi ist schlichtweg zu teuer.

Die Motorenprofis in Bielefeld werden häufig als günstige Alternative genannt.

Ich selber habe meinen 2.5er letztes Jahr defekt verkauft, eine Reparatur war wirtschaftlich nicht sinnvoll. Wagen war Bj. 2002 mit 104tkm.

Themenstarteram 19. Mai 2008 um 10:32

Hallo,

ja knapp 14.000 Euro werde ich mit Sicherheit nicht mehr investieren.

Ich habe heute Mittag nochmal einen Termin in der Werkstatt.

Berichte dann von dem Ergebnis.

Gruss

Hesse89

Themenstarteram 20. Mai 2008 um 8:41

Hallo,

war gestern noch mal in der Werkstatt.

Un nach kurzem diskutieren wurde mir angeboten zwei neue Zylinderköpfe (die neuen mit den Rollenschlepphebel) und nur den defekten Kolben zu tauschen.

Soll alles zusammen ca. 4500 Euro kosten.

Habe dem zugestimmt und warte jetzt ab bis der Wagen wieder läuft.

Ist es den nicht problematisch nur einen Kolben zu tauschen, die Werkstatt verneinte und sagte das kann man schon machen.

Gruss

Hesse89

Hallo,

da hättest du auch mal beim Motorenprofi gucken können.

Die sind garantiert günstiger und holen dir auch deinen Wagen ab.

Das wär z.B. wohl ein passendes Angebot für dich:

http://www.49101037.delphi05.de/index.php?id=45490

Beim Freundlichen weiss man nie was der sonst noch kaputt macht....

Grüsse

am 20. Mai 2008 um 9:10

Zitat:

Original geschrieben von Hesse89

Hallo,

war gestern noch mal in der Werkstatt.

Un nach kurzem diskutieren wurde mir angeboten zwei neue Zylinderköpfe (die neuen mit den Rollenschlepphebel) und nur den defekten Kolben zu tauschen.

Soll alles zusammen ca. 4500 Euro kosten.

Habe dem zugestimmt und warte jetzt ab bis der Wagen wieder läuft.

Ist es den nicht problematisch nur einen Kolben zu tauschen, die Werkstatt verneinte und sagte das kann man schon machen.

Gruss

Hesse89

Und das ganze "natürlich" beim Freundlichen !!!!!!!!

Man, man, man. Du musst ein Geld haben. Als ob es keine freien Werkstätten gibt.

Ist mir absolut U N V E R S T Ä N D L I C H :mad:

am 20. Mai 2008 um 10:47

Zitat:

Original geschrieben von einexulmer

Hallo,

da hättest du auch mal beim Motorenprofi gucken können.

Die sind garantiert günstiger und holen dir auch deinen Wagen ab.

Das wär z.B. wohl ein passendes Angebot für dich:

http://www.49101037.delphi05.de/index.php?id=45490

Beim Freundlichen weiss man nie was der sonst noch kaputt macht....

Grüsse

Die Preise und Angebote von dem sind ja echt der Hammer ... die info ist für mich leider zu spät :( denn ich hab gerade den 120.000-er Zahnriemenwechsel beim :) + Teuren machen lassen --> 1200,- aber wer weiß, wozu man die Bielefelder noch brauchen kann! Sind die seriös? Termintreu? Wie isses bei Gewährleistung?

Grüße, Stefan

Hallo,

ich hab mir bei denen ne VEP kommen lassen auf Express und hat alles super geklappt.

Die grosse Mehrzahl die ich bisher gelesen habe, welche mit denen in Kontakt war,

äussert sich lobend.

Grüsse

am 20. Mai 2008 um 10:58

Die freien Werkstätten und den Motorenprofi sind sicher genau so Termintreu und kompetent wie der :) .

Und Du hast genau wie in jeder anderen Werkstatt Garantie bzw. Gewährleistung aus die ausgeführten Arbeiten.

Nur, dass es "etwas" weniger kostet!

Themenstarteram 20. Mai 2008 um 11:43

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Mich hat es ja überhaupt gewundert das Audi nur einen Kolben austauscht.

Den Kolben der getauscht werden muss wird wohl einfach ausgebaut und durch einen neuen ersetzt, ohne irgendwas zu hohnen oder der gleichen.

Ist das eine fachmänische Reparatur ?

Wenn ich das gewußt hätte, da hätte ich Kontakt mit den Motorenprofis aufgenommen.

Aber jetzt ist es so und ich habe den fehler gemacht und den Auftrag erteilt.

Audi hat schon angefangen mit dem reparieren.

Auto soll angeblich morgen schon wieder fertig sein.

Gruss

Hesse89

am 20. Mai 2008 um 12:33

Zitat:

Original geschrieben von Hesse89

Den Kolben der getauscht werden muss wird wohl einfach ausgebaut und durch einen neuen ersetzt, ohne irgendwas zu hohnen oder der gleichen.

Ist das eine fachmänische Reparatur ?

Ich denke, ja. Der Kolben hat ja nicht gefressen oder so, und dichten tut es ja über die Kolbenringe. Die wirst Du sicher auch neu bekommen, musst dann nur fast wie bei einem neuen Motor etwas Einfahren.

Stefan

am 20. Mai 2008 um 13:28

Eine Frage, bei welcher Laufleistung ist dieser Defekt aufgetreten Hesse?

Wenn man das hier so liest mit den Nockenwellen welche permanent einlaufen, könnt man glatt vor Angst seinen Audi veräußern

Themenstarteram 20. Mai 2008 um 14:18

Hallo,

Laufleistung ist jetzt 310000 Kilometer.

Die Nockenwellen wurden schon mal getauscht allerdings bei 160000 Kilometer. Damals wurden aber die alten Nockenwellen wieder eingebaut. Hatte keine Ahnung das es andere gab und die haben nichts gesagt.

Ich denke der 180 PS TDI AKE ist der schlechteste Audi Diesel Motor.

Gruss

Hesse89

 

hallo hesse,

das der AKE der schlechteste Motor sein soll das kann ich so nicht stehen lassen.

meiner hat jetzt 210000 km drauf und bisher ohne Probleme.

Sicher ist das diese Motoren Probleme machen , aber wieviel Prozent der gebauten bzw. verkauften Motoren machen Probleme.

Ich denke das es bei den anderen Autoherstellern auch Probleme gibt , aber halt woanders.

Natürlich würde ich auch kochen wenn meine Kiste zicken macht.

Grüße ins Land

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A 6 2.5 TDI Quattro Motorschaden