ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. A 150 gekauft

A 150 gekauft

Themenstarteram 23. November 2009 um 18:06

Hallo an alle A-Fahrer.

Wir haben uns heute eine A-Klasse A150 Bj.12/2006 gekauft.

Gibts da irgendetwas worauf man in den nächsten Jahren achten sollte?

Und: Wie zufrieden seid ihr euren Fahrzeugen?

Gruß Erno

(bin sonst im Käfer-Forum unterwegs)

Ähnliche Themen
14 Antworten

Achte auf alle Fälle auf Rost;)

Schau mal an den Türkanten, Motorhaube- und Heckklappekanten, welche Art umlaufende, lackierte Abdichtung verwendet wurde. ist diese geriffelt und sichelförmig aufgetragen, kannst du davon ausgehen, dass bald Rost durchkommt. Hier gibt es einen grossen Thread. Da steht alles genau beschrieben. Ist die Dichtungsmasse flächig und gerade aufgezogen, ist alles klar.

Auch ein Problem können die Kreuzgelenke der Lenkung verursachen, die bei manchen Fahrzeugen festgehen. In den feinen Nadellagern bildet sich Feuchtigkeit, die die Lager rosten lassen. Erst geht die Lenkung schwerer und irgendwann kommen auch Geräusche dazu. Wenn alles ruhig läuft, ist alles klar. Scheint auch nur ein sehr seltenes Phänomen zu sein.

Ansonsten bitte alle Assyst`s bei Mercedes machen lassen. Die haben noch am meisten Ahnung von der Materie und machen zudem Kundendienstmassnahmen, die der Kunde eigentlich gar nicht mitbekommt. Da wären zum Beispiel beim A 150 eventuell neue Einspritzdüsen oder neue Software für den Reiserechner etc. , was der Kunde nicht bezahlt.

Eigentlich ist die Technik recht ausgereift, da ja schon vieles in dem Vorgängermodell ähnlich verbaut war. Die Motoren und getriebe sind dicht und wenn man diese pflegt, sollten da mal locker 300000 Km gehen. Das Fahrwerk ist auch recht langlebig ausgelegt, zudem mit den Agility- Dämpfern versehen, die eigentlich auch ne Weile halten sollten. Die Vorderachse macht mir einen etwas wackeligen Eindruck. Da sollte man aufpassen, dass man nicht mit voll eingeschlagenen Rädern Bordsteinkanten hochfährt oder zu schnell losfährt. Zudem ist der Wagen vorne recht tief, sodass man leicht aufsetzt.

Viel kann ich nicht sagen...unserer ist von 06/2006 und hat etwa 34000 Km drauf...null Geräusche...alles läuft Bestens !!! Verbrauch liegt lt. BC etwa bei 8,1 Liter. Beste Reisegeschwindigkeit ist bei etwa 150 Km/h...., wenn sie einem vorbeilassen.....:(

Viele scheinen ja riesige probleme zu haben, wenn sie von einer A-klasse überholt werden....niemand rechnet mit der hohen Reisegeschwindigkeit......aber, ...wir wollen doch nur vorbei.....:confused:

mal sehen, wie es dir so geht......

Themenstarteram 25. November 2009 um 20:45

@Kombi-Zombie

Besten Dank an dich und deine Kompetenz.

Ich hab alles getestet bis auf die Art der Kanterfugen.

Wir bekommen den Wagen nächsten Donnerstag, dann werd ich gleich nachschauen.

Ansonsten hoffe ich hier genauso gut aufgehoben zu sein wie im Käferforum obwohl die Begrüßung

ja doch eher mau ausfiel bis auf dich und Diesler11.

Gruß Erno

najaaa...das kommt noch.

Es ist sowieso nicht besonders viel los hier... ist eben ein recht gutes Auto....und dann denke ich, dass die Mehrheit der A-Klasse-Fahrer noch nicht mal Motor-Talk kennt, da ältere Generation. (...ähem....wobei ich ja auch schon "mit fast 40" dazugehöre). :p

Im C-Klasse (W204)-Forum ist mehr los....ich denke....im Käfer(...bug-...bug)-Forum ist auch dauernd Partystimmung ???

Also....man "liest" sich...und berichte über deinen neuen Elch. ich drück dir die Daumen wegen den Türfalzen...:cool:

Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.

Gruß

Daniel

(ein Repräsentat der "älteren" Generation)

Hi.

Glückwunsch zum A150. Haben wir uns vor ca. einem Jahr auch zugelegt und sind sehr zufrieden mit dem Auto. Er hat allerdings schon 3 neue Türen und ne neue Heckklappe drin, wg Rost, wie hier schon erwähnt. Die Beifahrertür steht unter meiner ständigen Beobachtung. Die Rostsache wird aber nach meiner Erfahrung sehr kulant behandelt, mach Dir da nicht so grosse Sorgen.

 

Ansonsten hatten wir mit dem Auto null Problemo. Sieht elegant aus, vor allem die Avantgarde-Ausstattung, fährt sich gut und ist innen grösser wie er von aussen scheint.

Viel Spass mit dem Kleinen.

Gruss

benello

Ich hatte zwei 170er und zwei 150er. Die 150er sind laufruhiger!

Herzlich willkommen im Forum ::)

Mein A150 EZ 05/2007 ist mittlerweile 62.000 km ohne irgendeine Störung gelaufen. Bei etwas zurückhaltender Fahrweise Autobahn 130 - 140 km/h - Verbrauch 6,9 l. siehe Spritsparmonitor.de

Kundendienste sind beim Freundlichen nicht gerade günstig aber sehr sorgfältig. Motoröl zum KD mitbringen kein Problem aber auf Klassifikation achten DB 229.51 - dann gibts auch wieder 20.000 bis zum nächsten KD.

Ich habe keinerlei Rost und bin absolut zufrieden, Laufruhe, Komfort durch hohe Sitzposition super!!

Glückwunsch zu Deiner Wahl.

Gruß

burki58

Zitat:

Original geschrieben von lecaro

Schau mal an den Türkanten, Motorhaube- und Heckklappekanten, welche Art umlaufende, lackierte Abdichtung verwendet wurde. ist diese geriffelt und sichelförmig aufgetragen, kannst du davon ausgehen, dass bald Rost durchkommt. Hier gibt es einen grossen Thread. Da steht alles genau beschrieben. Ist die Dichtungsmasse flächig und gerade aufgezogen, ist alles klar.

Auch ein Problem können die Kreuzgelenke der Lenkung verursachen, die bei manchen Fahrzeugen festgehen. In den feinen Nadellagern bildet sich Feuchtigkeit, die die Lager rosten lassen. Erst geht die Lenkung schwerer und irgendwann kommen auch Geräusche dazu. Wenn alles ruhig läuft, ist alles klar. Scheint auch nur ein sehr seltenes Phänomen zu sein.

Ansonsten bitte alle Assyst`s bei Mercedes machen lassen. Die haben noch am meisten Ahnung von der Materie und machen zudem Kundendienstmassnahmen, die der Kunde eigentlich gar nicht mitbekommt. Da wären zum Beispiel beim A 150 eventuell neue Einspritzdüsen oder neue Software für den Reiserechner etc. , was der Kunde nicht bezahlt.

Eigentlich ist die Technik recht ausgereift, da ja schon vieles in dem Vorgängermodell ähnlich verbaut war. Die Motoren und getriebe sind dicht und wenn man diese pflegt, sollten da mal locker 300000 Km gehen. Das Fahrwerk ist auch recht langlebig ausgelegt, zudem mit den Agility- Dämpfern versehen, die eigentlich auch ne Weile halten sollten. Die Vorderachse macht mir einen etwas wackeligen Eindruck. Da sollte man aufpassen, dass man nicht mit voll eingeschlagenen Rädern Bordsteinkanten hochfährt oder zu schnell losfährt. Zudem ist der Wagen vorne recht tief, sodass man leicht aufsetzt.

Viel kann ich nicht sagen...unserer ist von 06/2006 und hat etwa 34000 Km drauf...null Geräusche...alles läuft Bestens !!! Verbrauch liegt lt. BC etwa bei 8,1 Liter. Beste Reisegeschwindigkeit ist bei etwa 150 Km/h...., wenn sie einem vorbeilassen.....:(

Viele scheinen ja riesige probleme zu haben, wenn sie von einer A-klasse überholt werden....niemand rechnet mit der hohen Reisegeschwindigkeit......aber, ...wir wollen doch nur vorbei.....:confused:

mal sehen, wie es dir so geht......

Also, mich wundert's auch wenn ich von einer A150/A160 mit so 150km/h überholt werde... - da beide meiner Ansicht nach Ewigkeiten brauchen, um überhaupt irgendwas über 100km/h, geschweige denn 130km/h zu erreichen - aber vielleicht ist das nur subjektiv. Wenn ich bei 150km/h im 6. Gang Gas gebe und ein 150/160 neben/hinter mir auch, kommt es mir fast so vor, als bleibe er stehen. Von Windgeräuschen und Stabilität her lässt sich die A-Klasse aber problemlos mit solchen Geschwindigkeiten bewegen, ich finde knapp 200km/h über längere Zeit völlig entspannt im W169 - solange man keinen Seitenwind hat, gegen den kann die A-Klasse einfach nichts ausrichten, wie es scheint. Laut wird's erst jenseits der 200, liegt aber dann eher am Motor...

VG

also ich erreiche ohne probleme meine Reisegeschwindigkeit von 150 km/h in meinem A150. und zum überholen kann ich auch 170 fahren.Was Mann beachten muß ...der A150 will geschaltet werden,

bei 130 km aus d. 5 Gang in den 4 schalten und dann beschleunigen:D

ich kann verstehen wenn die Leute mit stärkeren PKW die 95 PS als "subjektiv" für lahm empfinden

genauso kann ich mir nicht vorstellen das eine Geschwindigkeit von 200 Km/h über längere Zeit entspannt sein soll?:)

wenn ich stärkere Autos auf der Autobahn mit 160km/h überhole...kommt die Reaktion prompt...er muß es mir zeigen;):rolleyes:

richtig ! genau das meine ich....dabei wollen wir doch gar nix. Letztens waren wir auch "gemütlich" mit 150 auf der linken Spur, hinten die Kinder, vorne die Weihnachts-CD an und fröhliches Singen im Auto..........kaum waren wir am 3er BMW vorbei, ...wusch......wurden wir wieder von selbigem überholt.

Was die Leute Probleme damit haben ?? Die haben einfach ein Problem, dass ein "Baby-Möchtegern-grosser Benz sein" einen auf dicke Hose macht... dabei wollen wir doch nur fahren und in Ruhe gelassen werden.

Es ist ein merkwürdiges, aber auch sensationelles, eigenständiges Auto...das auch Spass macht. Eben auf seine Weise....., aber das verstehen manche nicht.

 

Mit unserem C habe ich ein ähnliches Problem, aber nur mit den E-Klasse-Fahrern. (Und da auch nur W 210)...und 5er BMW......was wollen die bloss ???

Zitat:

Original geschrieben von lecaro

richtig ! genau das meine ich....dabei wollen wir doch gar nix. Letztens waren wir auch "gemütlich" mit 150 auf der linken Spur, hinten die Kinder, vorne die Weihnachts-CD an und fröhliches Singen im Auto..........kaum waren wir am 3er BMW vorbei, ...wusch......wurden wir wieder von selbigem überholt.

Was die Leute Probleme damit haben ?? Die haben einfach ein Problem, dass ein "Baby-Möchtegern-grosser Benz sein" einen auf dicke Hose macht... dabei wollen wir doch nur fahren und in Ruhe gelassen werden.

Es ist ein merkwürdiges, aber auch sensationelles, eigenständiges Auto...das auch Spass macht. Eben auf seine Weise....., aber das verstehen manche nicht.

 

Mit unserem C habe ich ein ähnliches Problem, aber nur mit den E-Klasse-Fahrern. (Und da auch nur W 210)...und 5er BMW......was wollen die bloss ???

Ich distanziere mich ganz klar von den 'wieder-überholern', und kenne das Phänomen mit meinem Fahrzeug genauso. Habe da gar keine Bedürfnisse, die friedvolle Familie, die an mir vorbeifährt, als Herausforderung zur Demonstration meiner PS (als Ersatz zur Demonstration der eigenen Männlichkeit, wie es bei diesen Menschen...) zu verstehen. Was mich aufregt sind Leute, die einen offensichtlich herausfordern (in der AB-Auffahrt zu dicht auffahren obwohl man nicht langsam ist und dann auf der AB vor einem auf die Linke Spur ziehen, wobei sie wissen, dass man da auch hinmöchte. Da kann ich es dann nicht lassen und gebe richtig Gas, weil mich sowas einfach aufregt. Aber nur, wenn ich die Leistung einschätzen kann - nicht mit ähnlich starken Autos, da ist mir so was dann einfach zu gefährlich und auch viel zu blöd.

Schöne Grüße und eine erholsame und beschauliche Adventszeit - auch auf der Autobahn ;)

lifestyle

P.s.: nachts ist 200km/h recht entspannt für 'ne Weile - je nach Geschmack.

P.s.(2): Die A-klasse hat schon das gewisse Etwas, egal ob die Anderen das verstehen oder nicht.

P.s.(3): Wenn man mit einem Kompakten schnell fährt, wird man gerne von der linken Spur 'geschubst' weil das Spaß macht, in einer V8-Limousind den kleinen Vierzylinder wegzudrängen. Finde ich sowas von daneben, würde ich nie machen, und ist einfach geistig in höchstem Maße arm. Mich lässt das kalt, und ich denke mir: Lass dem den Spaß, das nächste mal sitzt du im Porsche und verdirbst ihm ebendiesen ;)

Guten Abend !

ich fahre auch einen A150.

Bin an sich sehr zufrieden.

Er ist Erstzulassung 12/2005 und habe mittlerweile ca. 102.000 km gefahren.

Bis auf eine größere Reparatur, vor kurzem, bei der der Motorleitungssatz erneuert wurde keine besonderen Vorkommnisse.

Ich denke ich würde ihn wieder kaufen!!!

Gruß

Chris

Zitat:

Original geschrieben von bonaca

also ich erreiche ohne probleme meine Reisegeschwindigkeit von 150 km/h in meinem A150. und zum überholen kann ich auch 170 fahren.Was Mann beachten muß ...der A150 will geschaltet werden,

bei 130 km aus d. 5 Gang in den 4 schalten und dann beschleunigen:D

ich kann verstehen wenn die Leute mit stärkeren PKW die 95 PS als "subjektiv" für lahm empfinden

genauso kann ich mir nicht vorstellen das eine Geschwindigkeit von 200 Km/h über längere Zeit entspannt sein soll?:)

wenn ich stärkere Autos auf der Autobahn mit 160km/h überhole...kommt die Reaktion prompt...er muß es mir zeigen;):rolleyes:

Stimme voll zu. Der A150 ist absolut ausreichend motorisiert. 150 km/h eine angenehme Reisegeschwindigkeit mit relative geringem Verbrauch. Motor- und Windgeräusche sind ebenfalls völlig reisetauglich.

Viel Spaß damit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen