ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 997s -Motorschaden - Zwischenwelle !?!

997s -Motorschaden - Zwischenwelle !?!

Porsche 911 6 (997)
Themenstarteram 18. Oktober 2017 um 20:57

Hi All,

 

am Sonntag hat es unseren 911er erwischt (997s).

 

Nach dem Motorstart ein stark schleifendes Geräusch.

Ausgemacht, unten lief einiges Öl raus. Abschleppen lassen zum PZM.

 

Die vermuten totalen Motorschaden wegen gebrochener Zwischenwelle.

D.h. dort, einen Teilmotor einzubauen als einzige vorgeschlagene Lösung.

 

So, jetzt überlegen wir was wir nun am besten machen.

Verschrotten, verkaufen, „lohnt“ sich der Austauschmotor (so kaufen wir uns ja wieder für € 23.000 (ja, das wollen die dafür) einen Motor mit einem offensichtlichen Konstruktionsfehler bzw. dieser Schwachstelle und belohnen Porsche dafür).

 

Bei 75tkm sollte sowas einfach nicht passieren wenn man den Motor immer schön warmfährt und nie die volle Leistung abruft und alles zu 100% scheckheftgepflegt hält.

 

Ist jetzt quasi ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Da wird der GT3 Kauf den wir für nächstes Jahr geplant hatten sofort ad acta gelegt, wenn es nicht noch einen angemesseneren Reparatur Preisvorschlag gibt.

 

Echt schade, bis Samstag hat er noch geschnurrt wie ein Tiger...

 

Edi

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 27. Oktober 2017 um 11:05

So, nach 2 Wochen im PZ München ohne anderen Reparatuvorschlag ausser Motor tauschen ist er nun auf dem Weg zum Skramovsky in Niederbayern.

Dort wird er repariert und revisioniert (neue Zylinderbuchsen, etc.) und das für weniger als die Hälfte als bei Porsche.

Hoffentlich klappt das so wie erhofft. Werde Euch auf dem Laufenden halten.

Edi

P.S.

45 Min. vor der Abholung hat das PZ das Angebot gemacht den Motor zu zerlegen und anzuschauen für ca. €3.500,--

Das haben wir dankend abgelehnt (entspricht 23 Arbeitsstunden zum Porsche Classic Card Std.satz). Wie lange dann wohl das Zusammenbauen dauert? Denke mind. nochmal das Gleiche plus Ersatzteile.

Die interessieren sich definitiv nicht für Porsche Liebhaber. Wir hatten den da neu gekauft...

Für das Modell gibt's inzwischen die Classic Card auch nicht mehr. Wohl zuviele Probleme(=Kosten) damit Herr Porsche!?

Die wollten uns sogar - trotz vorhandener Classic Card - den normalen Std.satz von €240 berechnen, und der Sonderpreis war dann der ganz normale Classic Card Std.satz.

Ein echtes Armutszeugnis für den Hersteller und das PZ. So kann man seine Kunden auch dauerhaft loswerden.

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Den GT3 würde ich trotzdem kaufen! Super Motor in einem super Fahrzeug! Zum 997: es gibt auch freie Spezialisten, welche dies für weniger Geld tun können. Wünsche dir viel Glück dazu!

Themenstarteram 19. Oktober 2017 um 9:13

Wer hatte denn auch schon einen Zwischenwellenbruch o.ä. mit Motor Totalschaden - nach Ablauf des Approved Garantie Zyklus, und was habt ihr dann gemacht?

 

Edi

Auf keinen Fall würde ich für die Summe einen Austauschmotor kaufen. Wenn die Diagnose eindeutig ist, lass dir ein Angebot von einem versierten Motoreninstandesetzer machen.

@Edi

 

kennst du diese Firma? Haben sich intensiv mit den 996/997 Motorproblemen beschäftigt. Gibt ne ausführliche Dokumentation namens game over. Zudem revidieren sie die Motoren auch. Wenn du die Doku nicht findest, einfach melden!

 

997 Grüsse, freebiker

@Edi hast du einen 997 eins oder zwei?

Die Ursache des Zwischenwellenschadens liegt immer an einem Schaden des Zwischenwellenlagers. Porsche hat während der Bauzeit der M96/M97 Motoren die Konstruktion mehrfach massiv geändert, wahrscheinlich haben sie die Schwachstelle erkannt.

Es gibt Baujahre mit doppelten Lagern, welche mit breiteren einfachlagern und welche mit vergrösserten Einfachlagern. Angeblich sind besonders Fahrzeuge betroffen die wenig Laufleistung vorzugsweise im Saisonbetrieb aufweisen.

Durch die fehlende Drehung des Lagers in den Wintermonaten soll sich Korrosion auf der Laufbahn bilden, und der Ausfall geschieht dann in der Sommersaison.

Bezeichnend ist, dass Porsche bei der Folgemotorengeneration, dem MA1, die Zwischenwelle herauskonstruiert hat.

Themenstarteram 19. Oktober 2017 um 18:56

@Maverik: 997/1 von 12/2004 leider...

Zitat:

@lulesi schrieb am 19. Oktober 2017 um 20:13:56 Uhr:

Die Ursache des Zwischenwellenschadens liegt immer an einem Schaden des Zwischenwellenlagers. Porsche hat während der Bauzeit der M96/M97 Motoren die Konstruktion mehrfach massiv geändert, wahrscheinlich haben sie die Schwachstelle erkannt.

Es gibt Baujahre mit doppelten Lagern, welche mit breiteren einfachlagern und welche mit vergrösserten Einfachlagern. Angeblich sind besonders Fahrzeuge betroffen die wenig Laufleistung vorzugsweise im Saisonbetrieb aufweisen.

Durch die fehlende Drehung des Lagers in den Wintermonaten soll sich Korrosion auf der Laufbahn bilden, und der Ausfall geschieht dann in der Sommersaison.

Bezeichnend ist, dass Porsche bei der Folgemotorengeneration, dem MA1, die Zwischenwelle herauskonstruiert hat.

Weisst du zufällig, wie anfällig der Motor im 4S Bj. 2007 ist (355 PS)?

Gem. mir vorliegenden Informationen betrifft es Motoren bis ins Jahr 2007, bei welchen die Zwischenwelle und deren Lagerung nicht standfest genug gebaut war. Sorry für die schlechte Mitteilung.

 

@Edi

Die Zwischenwelle und die Lagerung sind bei den AT Motoren nicht mehr die selben wie früher. Ich hatte game over geschrieben, die Doku heisst jedoch time over und ist 92 Seiten stark. Melde dich doch bei denen...

Ok, in dem Fall erst ab 997.2 besser...

Themenstarteram 27. Oktober 2017 um 11:05

So, nach 2 Wochen im PZ München ohne anderen Reparatuvorschlag ausser Motor tauschen ist er nun auf dem Weg zum Skramovsky in Niederbayern.

Dort wird er repariert und revisioniert (neue Zylinderbuchsen, etc.) und das für weniger als die Hälfte als bei Porsche.

Hoffentlich klappt das so wie erhofft. Werde Euch auf dem Laufenden halten.

Edi

P.S.

45 Min. vor der Abholung hat das PZ das Angebot gemacht den Motor zu zerlegen und anzuschauen für ca. €3.500,--

Das haben wir dankend abgelehnt (entspricht 23 Arbeitsstunden zum Porsche Classic Card Std.satz). Wie lange dann wohl das Zusammenbauen dauert? Denke mind. nochmal das Gleiche plus Ersatzteile.

Die interessieren sich definitiv nicht für Porsche Liebhaber. Wir hatten den da neu gekauft...

Für das Modell gibt's inzwischen die Classic Card auch nicht mehr. Wohl zuviele Probleme(=Kosten) damit Herr Porsche!?

Die wollten uns sogar - trotz vorhandener Classic Card - den normalen Std.satz von €240 berechnen, und der Sonderpreis war dann der ganz normale Classic Card Std.satz.

Ein echtes Armutszeugnis für den Hersteller und das PZ. So kann man seine Kunden auch dauerhaft loswerden.

ny00070

 

Berichte bitte weiter über den entstandenen Schaden und dessen Ursache sowie die Reparatur. Bin gespannt ob die Welle Schäden nahm oder nur das IMS Lager selbst. Wäre auch interessant zu wissen, welches Lager die verbauen. Die Zylinderbuchsen sollten closed deck sein, nicht vergessen, gelle?

 

Zu deinen Aussagen zum PZ: dies dürfte es so nicht geben, finde es sehr schade, wie du da behandelt worden bist! Leider habe ich mit meinem 79er auch schon schlechte Erfahrungen in einem PZ gemacht.

 

Wünsche dir und dem Motor toi toi toi und freue mich bereits von dir zu lesen!

3 Wochen später...

Hast du deinen Porsche vom Skramovsky wieder ?

Würde mich auch interessieren.^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 997s -Motorschaden - Zwischenwelle !?!