ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 911 Serie 993 Kaufen oder doch etwas neueres Hilfe???

911 Serie 993 Kaufen oder doch etwas neueres Hilfe???

Porsche 911
Themenstarteram 19. Dezember 2010 um 18:03

Hallo zusammen

Ich bin am überlegen mir einen Porsche der Serie 993 zu Kaufen.

Viele sagen dem Auto ja eine gute Zukunft voraus.

Was meint Ihr was darf sowas Kosten bis 60000 Km, max. 2 hand und original???

Ich weiß das ist nicht immer leicht aber selber kenne ich mich zu wenig aus.

Danke

Mfg

Beste Antwort im Thema

www.mobile.de sagt zwischen 45.000 € und 195.000 €

Und das war brutal schwer rauszufinden... :D

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Ich würde zum letzten luftgekühlten raten (993) dank erheblich größerer Wertstabilität im Vergleich zu den Wasserboxern (limitierte Ausnahmen mal außen vor gelassen).

Themenstarteram 8. Januar 2011 um 22:35

Hallo

 

Ich suche ja schon länger.

Was meint Ihr der 911 40 Järiges Jubiläum mit 345 Ps da gibt es nur 1963 Stück.

Wird der im Preis wieder Steigen???

 

Mfg

 

audibeni

mit ein wenig glück vielleicht in 30-40 jahren...

 

mfg

am 9. Januar 2011 um 9:20

ich denke, man muss auch subjektives und objektives Fahrgefühl und Performance unterscheiden. ein 996 turbo ist ein Super-Fahrzeug, aber ein 997 GT2/3 ist wieder besser...man bewegt sich dann aber schnell in völlig anderen Preisregionen.

Wenn ich das richtig verstehe, geht es doch um ein "Nebenherfahrzeig" in dem man sich auch wohl fühlt und gerne einsteigt, ganz ehrlich, echt egal, ob er damit die Nos in 60 sekunden mehr oder weniger bewältigt.

ein 993 hats ihm halt angetan, und genau so werden die Fantasiepreise erreicht.

325i. einen 964 zu empfehlen, wo alle wegen der Wartungskosten abraten? nehmen sich ein 993 und ein 964 hier nichts, ich dachte da sind nochmals Welten dazwischen.

alternativ finde ich einen SC immer noch eine sehr gute Alternative Porsche zu fahren, weil es einfach echtes Porsche-Feeling ist und für ab und an Sonntags damit auszufahren, ist das ein unproblematisches und auch verhältnismäßig günstiges Auto.

meine Meinung nun auch noch ;-)

xen

Zitat:

Original geschrieben von flieger65

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt

Alternative 996 turbo. Der ist Topqualität und wird nicht mehr so sehr fallen im Preis. Spaß garantiert, aber auch teuer im Unterhalt. Nur wenn man wenig fährt kein Problem.

Oder Boxster S von um die 2003. Halbwegs günstig, da verliert man auch nicht mehr die Welt an Wert.

Vom Motor her ist der 996 Turbo aufgrund des Motorgehäuse von Luftgekühlten sicher nicht schlechter.

Dafür ist beim 996 und auch beim 997 der Unterbau der Sitze und die Lederqualität billiger IKEA Mist.

Die Armaturen der Luftgekühlten Elfer haben Stil,die vom 996 sehen dagegen aus wie aus einem Japaner.

Bei IKEA gibt es Porschesitze, echt ?! :D Eigentlich weiß jetzt jeder dass Du Porsche ab ca. 1996 nicht magst, warum reitest Du immer so darauf rum?

Und mich erinnern die Armaturen der alten Elfer an mein erstes Auto, ein VW Golf I. Wer es mag, aber mit Stil hat das sicher nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von fanta241

Und mich erinnern die Armaturen der alten Elfer an mein erstes Auto, ein VW Golf I. Wer es mag, aber mit Stil hat das sicher nichts zu tun.

Dann sage ich dir das du nicht weißt was Stil hat und was nicht!

Du hast wohl noch nie etwas von klassischen Instrumenten gehört,

diese Bezeichnung hat auch nur dann eine Berechtigung wenn es über die Jahre beibehalten wird.

Wenn Porsche das 47 Jahre unverändert lässt hat das sicher seinen Grund!

Zitat:

Original geschrieben von fanta241

Eigentlich weiß jetzt jeder dass Du Porsche ab ca. 1996 nicht magst, warum reitest Du immer so darauf rum?

Dann bin ich mal froh das es noch Blindschleichen gibt die so etwas kaufen.

Wäre das nicht der Fall,würde die Rendite erheblich einbrechen!

 

Zitat:

Original geschrieben von flieger65

Zitat:

Original geschrieben von fanta241

Und mich erinnern die Armaturen der alten Elfer an mein erstes Auto, ein VW Golf I. Wer es mag, aber mit Stil hat das sicher nichts zu tun.

Dann sage ich dir das du nicht weißt was Stil hat und was nicht!

Du hast wohl noch nie etwas von klassischen Instrumenten gehört,

diese Bezeichnung hat auch nur dann eine Berechtigung wenn es über die Jahre beibehalten wird.

Wenn Porsche das 47 Jahre unverändert lässt hat das sicher seinen Grund!

Also wenn das so ist muss der Lada Niva wohl das stilvollste Auto überhaupt sein.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65

Zitat:

Original geschrieben von fanta241

Eigentlich weiß jetzt jeder dass Du Porsche ab ca. 1996 nicht magst, warum reitest Du immer so darauf rum?

Dann bin ich mal froh das es noch Blindschleichen gibt die so etwas kaufen.

Wäre das nicht der Fall,würde die Rendite erheblich einbrechen!

Zum Glück kann sich da in unserem Land jeder frei entscheiden, wenn ich mir überlege welche unbestrittenen Sicherheitsfeatures den alten Karren fehlen ist es mir echt ein Rätsel wie man so die Gegenwart des Automobilbaus verteufeln kann.

"Früher war alles besser" und wegen mir darf jeder in der Vergangenheit leben :D

Na das artet hier ja mal wieder von einer Seite fast in religiösen Eifer aus.

Die Wahrheit ist natürlich eine komplett andere.

Ein Porsche 993 ist ein Youngtimer, nicht mehr und nicht weniger.

Er liegt in Sachen Fahrdynamik (längs und quer),Verwindungssteifheit, Ausstattung, Komfort, Ergonomie, Infotainment, Fahrzeugklima, Abgastechnik, etc. meilenweit hinter den aktuellen Produkten zurück. Es handelt sich jedoch um robuste Fahrzeuge vom Ende einer langjährigen Entwicklung. (genaugenommen ist die "Reifezeit gar nicht so lang, da der 964 eine komplette technische Neuentwicklung 1989 unter Beibehaltung der alten Karosserie war).

Was sicherlich wirklich besser war, ist z.B. die Qualität der Kofferraumteppicheund natürlich war der Sound der luftgekühlten Modelle absolut besonders.

Die modernen 996/997 sind in den oben aufgezählten Punkten deutlich besser, und werden mit jeder Evolution noch besser. Aber diese Fahrzeuge haben auch ihre Probleme, neben dem KWS ist das in erster Linie das Zwischenwellenproblem. Die neuen Motoren haben diese Probleme durch Neukonstruktion zwar nicht mehr, aber ob die evtl. andere Probleme aufweisen, werden wir erst in einigen Jahren wissen.

Zum Thema "billiger Mist".

Wer sich ein wenig mit Produktionstechnik und Kalkulation auskennt, der weiss dass die Rendite des Unternehmens nicht davon abhängt ob "billiger Mist" verbaut wird.

Die Rendite hängt von optimierten Produktionsabläufen und einer gut ausgelastet Produktion ab.

Moderne Fahrzeuge wie 996 /997 haben z.B. bessere in Teilbereichen hochfeste Stahlqualitäten verbaut, die eine höhere Steifheit der Karosserie bei niedrigerem Gewicht ermöglichen. Moderne Just in Sequenz Fertigungen, und Auslagerung von Teilen der Produktion um Nachfrageschwankungen besser abfedern zu können, sind ungefähr hundert mal wichtiger wie eine "billige Lederqualität".

Man vergisst dabei auch schnell, dass es Heerscharen von Technikern gibt, die jeden tag nur versuchen die Fahrzeuge in jedem Teilbereich zu verbessern, und nicht die Teile billiger zu machen.

Zum Thema Innenraum, abgesehen davon dass die Ergonomie in den alten 911 nach heutigen Massstäben durchaus diskussionswürdig ist, so waren damals im Normalfall Kunststoffarmaturenbretter und Interieur verbaut, da der Anteil an Lederkomplettausstattung damals noch erheblich niedriger war als heutzutage.

 

Vom Standpunkt des Werterhaltes haben moderne Fahrzeuge immer das Problem, dass sie einem hohen Wertverlust unterliegen, während Youngtimer häufig bereits diesen Punkt überschritten haben, und wertstabil, bzw. sogar einer wertsteigerung unterliegen.

Dafür hat man dann teilweise Probleme dass irgendwelche Bauteile defekt sind, und man Schwierigkeiten hat bezahlbaren Ersatz zu bekommen. Als Beispiel seien alte Elektronikkomponenten erwähnt, wie z.B. die Heizungssteuerung. Wenn die ausfällt wird es problematisch.

 

Wie dem auch sei, sowohl die alten als auch die neuen Fahrzeuge haben Stärken und Schwächen, und Aussage wie "Die Luftgekühlten sind perfekt", die Wassergekühlten sind Schrott" zeugen nicht gerade von Objektivität oder differenziertem Denken.

Zitat:

Original geschrieben von fanta241

 

Also wenn das so ist muss der Lada Niva wohl das stilvollste Auto überhaupt sein.

Ich habe mir gleich gedacht das du mit der Bezeichnung "Stil" nichts anfangen kannst.

 

Zitat:

Original geschrieben von fanta241

Zum Glück kann sich da in unserem Land jeder frei entscheiden, wenn ich mir überlege welche unbestrittenen Sicherheitsfeatures den alten Karren fehlen ist es mir echt ein Rätsel wie man so die Gegenwart des Automobilbaus verteufeln kann.

"Früher war alles besser" und wegen mir darf jeder in der Vergangenheit leben :D

Jo,ist mir auch ein Rätsel wie ich bis jetzt ohne ESP,ABS,Airbag,Traktionskontrolle,etc. überleben konnte.

Mache brauchen eben das Zeug um ihre fahrerischen Fähigkeiten zu ergänzen,es soll aber auch Leute geben welche auch ohne "Rettungsfallschirme" Auto fahren können,es werden leider immer weniger.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

Zum Thema "billiger Mist".

Wer sich ein wenig mit Produktionstechnik und Kalkulation auskennt, der weiss dass die Rendite des Unternehmens nicht davon abhängt ob "billiger Mist" verbaut wird.

Die Rendite hängt von optimierten Produktionsabläufen und einer gut ausgelastet Produktion ab.

Moderne Fahrzeuge wie 996 /997 haben z.B. bessere in Teilbereichen hochfeste Stahlqualitäten verbaut, die eine höhere Steifheit der Karosserie bei niedrigerem Gewicht ermöglichen. Moderne Just in Sequenz Fertigungen, und Auslagerung von Teilen der Produktion um Nachfrageschwankungen besser abfedern zu können, sind ungefähr hundert mal wichtiger wie eine "billige Lederqualität".

Man vergisst dabei auch schnell, dass es Heerscharen von Technikern gibt, die jeden tag nur versuchen die Fahrzeuge in jedem Teilbereich zu verbessern, und nicht die Teile billiger zu machen.

Leider kann ich den Artikel nicht mehr finden um es hier zu beweisen!

Die Karosse der alten Elfer steht in Sachen Verwindunssteifigkeit einem neuen Elfer nicht nach,weil der alte Elfer von der Karosserie wesentlich kleiner ist und einen kürzeren Radstand besitzt.

In anbetracht das mein 964 nur ABS und Airbag hat ist dieser mit 1350kg wesentlich leichter als ein moderner 997

Desweiteren wird im Automobilbau immer versucht die nächste Generation billiger zu produzieren indem man die Teile einfacher gestaltet oder billigeres Material verwendet das ist heute nicht nur bei Porsche so.

Ein Beispiel:

Bei Ford kam man irgend wann mal auf die Idee die vorderen Kotflügen nicht mehr anzuschrauben sondern zu schweißen,dass ist einfacher in der Produktion und man hat sogar Material (Schrauben) gespart.

 

Zitat:

Original geschrieben von flieger65

Zitat:

Original geschrieben von fanta241

 

Also wenn das so ist muss der Lada Niva wohl das stilvollste Auto überhaupt sein.

Ich habe mir gleich gedacht das du mit der Bezeichnung "Stil" nichts anfangen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65

Zitat:

Original geschrieben von fanta241

Zum Glück kann sich da in unserem Land jeder frei entscheiden, wenn ich mir überlege welche unbestrittenen Sicherheitsfeatures den alten Karren fehlen ist es mir echt ein Rätsel wie man so die Gegenwart des Automobilbaus verteufeln kann.

"Früher war alles besser" und wegen mir darf jeder in der Vergangenheit leben :D

Jo,ist mir auch ein Rätsel wie ich bis jetzt ohne ESP,ABS,Airbag,Traktionskontrolle,etc. überleben konnte.

Mache brauchen eben das Zeug um ihre fahrerischen Fähigkeiten zu ergänzen,es soll aber auch Leute geben welche auch ohne "Rettungsfallschirme" Auto fahren können,es werden leider immer weniger.

Beide Antworten sind zu 100% erwartungskonform, weshalb man eine Diskussion mit Dir durchaus als sinnlos erachten darf.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65

 

Die Karosse der alten Elfer steht in Sachen Verwindunssteifigkeit einem neuen Elfer nicht nach,weil der alte Elfer von der Karosserie wesentlich kleiner ist und einen kürzeren Radstand besitzt.

In anbetracht das mein 964 nur ABS und Airbag hat ist dieser mit 1350kg wesentlich leichter als ein moderner 997

Desweiteren wird im Automobilbau immer versucht die nächste Generation billiger zu produzieren indem man die Teile einfacher gestaltet oder billigeres Material verwendet das ist heute nicht nur bei Porsche so.

Gewichte:

911 G-Modell 1980 1075 kg

911 G-Modell carrera 1210 kg

964 1350 kg

993 1400 kg

996 1320 kg

997 1410 kg (mit ABS,ESP,Klima, OBDII,elektr. Sitzen etc)

(Vorsicht, inzwischen werden die Gewichte nach EU Norm mit 75 kg Fahrer angegeben, das erschwert den Vergleich mit der Vergangenheit)

Du siehst also, dass der 964 nicht wesentlich leichter als die aktuellen Modelle ist, höchsten schwerer als sein Vorgänger. Hinzu kommt, dass mit jedem Baujahr mehr Technik in die Fahrzeuge serienmäßig Einzug gehalten hat, was sie auch schwerer machte.

Und wenn jede Generation "billiger" zu produzieren = billigere Materialien ist, dann empfehle ich Dir einen 901 der müsste dann ja qualitativ das Optimum darstellen,außerdem war er auch deutlich leichter.

So wie ich das sehe, sucht "audibeni" ein möglichst wertstabiles Spaßmobil für die sonnigen Wochenenden.

Die erste Frage, die mir dazu einfällt, wäre die nach dem Budget. Das wurde hier irgendwie noch garnicht erwähnt.

Die zweite Frage, nämlich die nach dem Zweck des Fahrzeugs, ist eigentlich ja bereits beantwortet, es soll ein Spielzeug werden.

Das wirft die dritte Frage auf, will er vielleicht sogar unbedingt ein mögllichst modernes Auto haben oder sucht er eher das Fahrgefühl vergangener Tage. Es ist wohl relativ unstrittig, dass ein 997 in den meisten objektiven Kriterien besser dasteht als ein 993.

Dann sollte man allerdings auch den Boxster nicht aus den Augen verlieren, der der Definition "Spaßauto" meines Erachtens näher kommt, als ein normaler 997.

Aber wie sieht es mit den subjektiven Kriterien aus?

Der eine würde den 993 als unkomfortabel, laut, langsamer und insgesamt einfach altbacken bezeichnen, der andere dagegen bezeichnet das Fahren damit als direktes und ungefiltertes Vergnügen, bei dem der Fahrer noch wirklich selbst fahren muss und das auch gerne etwas anstrengend sein darf (oder sogar soll).

Ich kann jedenfalls jeden verstehen, dem die heutigen Autos im Vergleich zu seelenlos und irgendwie blutleer erscheinen. Perfektion wandelt sich bisweilen nämlich auch recht schnell in Langeweile um. Wenn ich möglichst schnell und komfortabel von A nach B will, dann könnte ich nämlich auch den Flieger oder die Bahn nehmen. Aber ok, das geht sicher ein wenig weit, langweilig ist ein 997 keineswegs, aber die Spannung und dieses in einigen Bereichen "Unperfekte", man könnte auch sagen, die Ecken und Kanten, gehen ihm im Vergleich schon irgendwie ab.

Einig sind wir uns wohl nur darin, dass der luftgekühlte Sound einem auch heute noch jederzeit die Nackenhaare zu Berge stehen lässt, und zwar ohne irgendwelche speziellen Klappen-Sportauspuffanlagen.

Nicht dass wir uns falsch verstehen, mir gefällt auch der Klang der Wassergekühlten ziemlich gut, aber ein Unterschied ist definitiv nicht abzustreiten.

@audibeni

Ich stelle jetzt mal die vielleicht etwas ketzerisch erscheinende Frage, ob es bei der Suche nach dem ungefilterten Fahrspaß mit gutem Werterhalt denn unbedingt ein Porsche sein muss, oder ob Du Dich auch schon nach anderen Spielzeugen umgeschaut hast?

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

Gewichte:

911 G-Modell 1980 1075 kg

911 G-Modell carrera 1210 kg

964 1350 kg

993 1400 kg

996 1320 kg

997 1410 kg (mit ABS,ESP,Klima, OBDII,elektr. Sitzen etc)

Da ich mir gerade bei den Gewichtsangaben nicht viel aus Werksangaben mache, habe ich mir gerade mal den Spaß gemacht, von folgende Modellen die durchschnittlichen Gewichte in diversen Testberichten der Fachpresse auszurechnen (alle Modelle waren Hecktriebler mit Handschaltung und alle Gewichte wurden vollgetankt und ohne Insassen auf der Waage ermittelt):

964: 1.398kg

993: 1.383kg

996: 1.430kg

997: 1.473kg

997 II: 1.462kg

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

(Vorsicht, inzwischen werden die Gewichte nach EU Norm mit 75 kg Fahrer angegeben, das erschwert den Vergleich mit der Vergangenheit)

Du siehst also, dass der 964 nicht wesentlich leichter als die aktuellen Modelle ist, höchsten schwerer als sein Vorgänger. Hinzu kommt, dass mit jedem Baujahr mehr Technik in die Fahrzeuge serienmäßig Einzug gehalten hat, was sie auch schwerer machte.

Ok ,da das Leergewicht früher nach DIN bemessen wurde also Fahrzeug +90%Tankfüllung ohne Fahrer,zu heute Fahrzeuggewicht +75Kg Fahrer inklusive vollem Kraftstofftank ist das Auto vom Gewicht ca. gleich( elektrische Sitze hat ein 964 auch).

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 911 Serie 993 Kaufen oder doch etwas neueres Hilfe???