8 Wochen Audi S5 "Mängelbericht"

Audi S5

Hallo Audi A5 /S5 Fans!

Ich habe am 1.9.08 nach langer Wartezeit (ca 7 Monate) meinen neuen Audi S5 in Ingolstadt abgeholt.
Die Freude über das neue Fahrzeug währte nicht lange.
Folgente Mängel sind aufgetreten:

1.Kühlmittelverlust ca 0,5 liter auf 1500 km.
2.Scheinwerfer sind innen verschmutzt (Auf den Xenonbirnen sind Fingerabdrücke,und die Scheinwerfer sind von innen verschmutzt.
3.Der Fahrersitz war schon nach 2 Wochen auf der Sitzfläche wellig,faltig.
4.Sehr starke Falten auf der hinteren Rücksitzlehne.
5.Chromzierleisten im hinteren Fensterbereich (unten am Knick ) stehen 3-4mm heraus.
6.Bang +Ollufsen Soundsystem klappert im Türbereich und in der Heckablage .
7.Leichte Delle im Armaturenbrett im bereich Beifahrerairbag (ca 15x200mm)
8.Knarzgeräusche beim öffnen an beiten Türen.(Innenverkleidung)
9.Lenkradvibrationen zwischen 90-130 kmh.
10.Motorhaube flattert ab 160 kmh.
11.Kupplung knarrt seit ca 2000 km.
12 .Lederqualität :Nach 2 Wochen schon Falten und Dellen.

Ich habe jetzt 2300 km auf dem Tacho,mal sehen was noch kommt!

Beste Antwort im Thema

Eindeutig ein Forentroll. Erst heute angemeldet und schon in 6 Threads denselben Mist geschrieben.

Scheint ein Neider zu sein, der sich wohl nicht mal ein Auto leisten kann 😁 🙄 und somit versucht anderen ihren schönen Wagen madig zu reden. Davon gibt es ja zu Hauf auf der Welt 😁

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von mike1.8T


Mein A6 Avant hatte bereits bei Abholung im Werk hinten rechts im Einstieg einen Lackschaden. Lack etwa 5 mm groß abgeplatzt... (Endkontrolle?)

machst du Witze glaubst du im ernst das sie solche von selbst ausbessern?

sowas wird nur ausgebessert wenn es dem Kunden auffällt.

Im Werk ging der Wagen dann in die Nachbesserung. Nach 30 Minuten kam er dann unverändert zurück. "Das erledigt Ihr Audipartner vor Ort..." Der wollte dann natürlich den ganzen Bereich lackieren... Da ich aber nicht auf Farbnebel stehe, ist es tatsächlich bei der Eigenreparatur mit Lackstift geblieben. (Fahrzeugwert €73000)

Bei diesem Lackschaden ist sicherlich in der Montage etwas draufgefallen, quasi menschliches Versagen oder auch Pech, Dummheit, wie auch immer...

Richtig ärgerlich sind aber konstuktionsbedingte Mängel. Manchmal fragt man sich wirklich wozu die Hersteller monatelang durch die Arktis fahren, Klimakammern und Windkanäle bauen... Aber oft werden dort Vorserienteile und -komponenten getestet und für gut befunden. Wenn da dann alles erprobt ist, kommt die Kostenschraube und dabei geht einiges wieder über den Bach, weil es SO in der Serie zu teuer ist...

Gruß Mike

Zitat:

Original geschrieben von 64787



Zitat:

Original geschrieben von Fullthrottle



- Sportdifferential defekt (ausgetauscht)
Wie hat sich das bemerkbar gemacht?

Hallo,

Anzeige im Display "Fehlfunktion Sportdifferential". Trat sporadisch
auf, unabhängig von der Fahrsituation und der Geschwindigkeit.
Mein S5 war eine ganze Woche (!) in der Werkstatt, bis sie dann
endlich den Fehler gefunden haben (Undichtigkeit einer Öl-Pumpe
im System).

Gruss
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von S5-Nbg



Zitat:

Original geschrieben von A5-Berti


um ehrlich zu sein halt ich den Thread für einen Witz bzw. Scherz. Ich glaube in 100 Jahren nicht dass das bei einem Audi vorkommt. So verlässt kein Fahrzeug das Werk...
Stimmt genau! Basta!

... ja klar - und die Erde ist 'ne Scheibe, gell ?

Stimmt, ich bin leider auch auf dieses "Geile" Auto reingefallen. Das Auto ist qualitativ sehr minderwertig. Ich haben einen S5 Sportback Bj. 09/2013.

- Der Lack ist nicht Waschstrassenfest (!!) - Ohne Worte! Waschstraßen (habe verschiedene ausprobiert) holen das Schwarz bis auf die Grundierung runter.

- Die Sitzverstellung vorne ist aus dem aller billigstem Plasik was man sich überhaupt vorstellen kann, ist sogar Scharfkanntig. Das fühlt sich so an, wie ein 99 Centladen riecht.

- Die komplette Innenverkleidung des Autos quitsch (Türverkleidung, Handschufach, Seitenverkleidungen)

- Die Sitze rappeln und klappern

- Der Auspuff klappert bei zügigen Kurvenfahrten

- Das Allraddifferenzial macht im kalten Zustand bis 80km Geräusche

- Das Gaspedal vibriert mehr als bei einem Golf2 Diesel (geht normal gar nicht weil neue Gaspedale keinen Seilzug mehr haben, ist aber so)

- Die Stoßdämpfer "ächzen" wenn man einen Bordstein oder Hofeinfahr hoch fährt.

Das ganze Auto ist ein qualitativer Witz. Am liebsten würde ich die Rappelkiste wieder abgeben.

Selbst mein Vorgängerauto Polo GTI (Bj. 2010) war qualitiv Hochwertiger, sehr viel hochwertiger. Sogar ein FORD ist im Innenraum wertiger als dieses Ding.

Ich habe den S5 direkt von Audi, ich habe bald das Gefühl die haben mir einen Testwagen aus chinesischer Produktion untergejubelt.

Dieses Fahrzeug ist nicht zu empfehlen! Finger weg!

Wer es nicht glauben kann, ich würde es im ersten Augenblick auch nicht, der kann gerne kommen und Höhren. :-(

Ähnliche Themen

Und weil du jetzt ein "Montagsauto" bekommen hast, ist es also generell nicht zu empfehlen? Sehr seltsam.
Ich kenne genügend S5 Besitzer, die nicht die von dir beschriebenen Mängel haben, mich eingeschlossen. Wenn dem wirklich so sein sollte, wie du es beschreibst, dann tut es mir leid für dich.
Aber dann gibt es doch eigentlich nur eine Möglichkeit: Mängelbeseitigung mit Fristsetzung. Wenn die Reparaturversuche erfolglos bleiben sollten, dann Wandlung.
Davon ab, auch andere Hersteller haben diese sogenannten "Montagsautos" im Programm.

Ich hoffe für dich, dass du bald einen mängelfreien S5 vor deiner Haustür stehen hast.

Mit freundlichem Gruß

Nikker78

Ich haben einen S5 Sportback Bj. 09/2013.

Hallo Mc Fly,
bist Du zurück aus der Zukunft?😁😉

Aufgrund der Mängelbeschreibung tippe ich auf 09/2003 mit ca. 250'000km. Etwas anderes kann ich mir nicht vorstellen.....

Ich weiss, ich weiss: den S5 gibt's noch nicht so lange...

Dieser "Stückpapier" hat mit Sicherheit nicht die Mängel, die er aufzählt .
Das mit dem Lack ist der totale Burner, so einen Käse hab ich lange nicht mehr gelesen.
Zeig doch bitte mal ein paar aussagekräftige Fotos, oder hast Du Dein Lieblingsauto doch nur auf einem Stück Papier namens Wunschliste...?
Ich lehn mich mal aus´m Fenster und behaupte - genau das isses.

Montagsautos gibts schonmal, da nutzt man halt den Garantieanspruch oder wandelt, was soll der Geiz!
Ansonsten: Niemand baut Cockpits wertiger als Audi, und der Lack ist mit Sicherheit nicht schlechter als der eines beliebigen anderen "Premiumherstellers".

@belowzero: darf man fragen welchem beruf du nachgehst? lackierexperte scheinst du auf keinem fall zu sein. das beschriebene problem mit dem abblättern des lackes kann ohne probleme auftreten. wenn in der vorbehandlung des trägers (in diesem fall das blech) eine verschmutzung nicht vollständig entfernt wird, so kann der lack wie beschrieben bereits nach geringer beanspruchung abblättern. und ja, soetwas geschieht auch im jahr 2013 ab und an noch.

recht geben muss ich dir mit den verwendeten materialien im innenraum. audi achtet hier sehr genau auf die auswahl der einzusetzenden kunststoffe (man muss soetwas mal erlebt haben wie lange die damen und herren in der entwicklung/design benötigen bis sie eine materialauswahl getroffen haben; beim auswählen von farben dauert das gleich noch mal den faktor 3)

ich für meinen fall freue mich auf meinen ersten audi und bin gespannt wie oft ich zum händler fahren darf um nachzubessern (bei opel sind sie seinerzeit fast verzweifelt, aber was will man machen wenn man den ganzen tag mit interieurteilen zu tun hat und jeden fehler sieht und hört 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von acki3112


@belowzero: darf man fragen welchem beruf du nachgehst? lackierexperte scheinst du auf keinem fall zu sein. das beschriebene problem mit dem abblättern des lackes kann ohne probleme auftreten. wenn in der vorbehandlung des trägers (in diesem fall das blech) eine verschmutzung nicht vollständig entfernt wird, so kann der lack wie beschrieben bereits nach geringer beanspruchung abblättern. und ja, soetwas geschieht auch im jahr 2013 ab und an noch.

Na gut, entlarvt. Kein Lackierer, geb ich ja zu,

Aber wir reden hier nicht von einem überlackiertem Werkstatthobel sondern von einem Auto aus der Fabrik. Und ich denke nicht, es geht um eine bestimmte Stelle,

der Kollege sinniert von Waschanlagen, die seinen Lack "abscheuern" bis auf die Grundierung...

Sorry, aber das ist einfach völlig gaga!

Eindeutig ein Forentroll. Erst heute angemeldet und schon in 6 Threads denselben Mist geschrieben.

Scheint ein Neider zu sein, der sich wohl nicht mal ein Auto leisten kann 😁 🙄 und somit versucht anderen ihren schönen Wagen madig zu reden. Davon gibt es ja zu Hauf auf der Welt 😁

@belowzero: auch wenn du es nicht glauben kannst sowas habe ich vor einem halben jahr erst bei einem arbeitskollegen erlebt. ok, er war in ner sb-waschanlage und hat mit dem dampfstrahler den lack runter gemacht.

auch ein audi ist nur ein produkt was von menschen hergestellt wird. und wie auch schon geschrieben können diese auch fehler beim bedienen der anlage machen. wenn du jahre lang in der automobilindustrie gearbeitet hast merkst du dir eine weisheit: expect the unexpected! weiterhin weist du dann, dass egal was du fährst, alle autos nur mehr oder weniger "klapperkisten" sind (da wird selbst bauschaum zum ruhigstellen von kunststoffteilen bei manchem oem verwendet; bei audi ist es halt meistens 100kg an filz was zur geräuschminimierung verwendet wird).

Zitat:

Original geschrieben von mike1.8T



Da ich aber mit Sicherheit weiß, dass andere Hersteller es auch nicht besser können, weil dort auch nur Menschen arbeiten, wechsel ich die Marke nicht.

Hm. Und von welchem Baume der Erkenntnis hast du genascht, um eine solche Aussage machen zu können?

Ich selbst hatte mal einen A4 und wohl ein Montagsauto erwischt. Komisch ist nur, dass in meinem Kollegenkreis jede Menge Montagsautos aus IN aufgetaucht sind. Vermutlich ist dort 4 mal Montag in der Woche.

Mit den nach dem A4 gekommenen Mercedes bin ich in Summe mittlerweile ca. 600.000 Km gefahren und hatte als einzigen Mangel eine unlogisch regelnde Klimaanlage und bei einem Fahrzeug einen erhöhten Verbrauch von Leuchtmitteln. Ansonsten nichts.

Audi habe ich bei der Wahl meiner Firmenfahrzeuge mittlerweile nicht mehr auf dem Radar.

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell



Zitat:

Original geschrieben von mike1.8T



Da ich aber mit Sicherheit weiß, dass andere Hersteller es auch nicht besser können, weil dort auch nur Menschen arbeiten, wechsel ich die Marke nicht.
Hm. Und von welchem Baume der Erkenntnis hast du genascht, um eine solche Aussage machen zu können?
Ich selbst hatte mal einen A4 und wohl ein Montagsauto erwischt. Komisch ist nur, dass in meinem Kollegenkreis jede Menge Montagsautos aus IN aufgetaucht sind. Vermutlich ist dort 4 mal Montag in der Woche.
Mit den nach dem A4 gekommenen Mercedes bin ich in Summe mittlerweile ca. 600.000 Km gefahren und hatte als einzigen Mangel eine unlogisch regelnde Klimaanlage und bei einem Fahrzeug einen erhöhten Verbrauch von Leuchtmitteln. Ansonsten nichts.
Audi habe ich bei der Wahl meiner Firmenfahrzeuge mittlerweile nicht mehr auf dem Radar.

Doppel hm,

Bei meinen beiden letzten W 203 war das andersrum: schon jeweils innerhalb der ersten zwei Jahre mehrmals Ärger bis hin zu nur mit Gewalt einlegbarem 1. und 2. Gang!

Der jetzige A5 geht nächste Woche zur 1. Inspektion nach 2 Jahren. Bis jetzt war null Komma nix nicht in Ordnung! (Hoffe das bleibt so)

Schön auf dem Teppich bleiben, die kochen alle nur mit Wasser - und das ist manchmal nicht mal sauber 😁🙂

Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen