8 Gang Automatik beim Rangieren

BMW 5er F10

Guten Abend!

Nach zwei problemlosen Wochen/1000km mit dem F10 (535i) bin ich beim einparken/rangieren etwas irritiert. Den E60 parkte ich meistens durch Lupfen des Bremspedals ein, der rollte dann einfach langsam vor sich hin. Mein F10 bewegt sich bei leichtem Gefälle gar nicht. Man muss etwas Gas geben... an sich kein Problem, aber wenn man einen Tick zuviel Gas gibt, bewegt sich der Wagen durch das m.E. verzögerte Ansprechverhalten der Automatik doch eher ruckartig.. und das führt zu potentiellen Blessuren. Ich empfand den Kraftschluss im Leerlaufdrehzahlbereich (sagen wir bis 1000 RPM) beim E60 als direkter. Das mag Gewöhnungssache sein, aber dieses 'Loch' beim Anfahren spüre ich auch beim Ampelstart...kleine Gedenk-Millisekunde, aber dann geht's ab! Mit Autohold ist es irgendwie besser (nützt aber nichts beim einparken).

So, noch verschrobener hätte man die Frage nicht formulieren können...trotzdem wäre ich dankbar, wenn jemand dazu etwas sagen könnte. Bin nicht sicher, ob ich meine Automatik richtig anlerne?!
Gruß
wodkalemon

23 Antworten

Versuch mal das Einparken über einen Bordstein mit einem Chrysler 300M Touring (hatte ich letztens mal als Leihwagen). Danach wirst Du das BMW-Getriebe wieder lieben.

Also mir ist auch aufgefallen das der f10 sehr schwach anrollt wenn man die bremse löst , kenne das von der tiptronic beim 997 anders , allerdings finde ich das nicht unangenehm die 8gang sportautomatik bleibt ein traum! mit dem gaspedal denke ich einfach das daß ansprechverhalten nicht an der automatik liegt sondern die ersten cm pedal weg kaum umgesetzt....

viele grüße

Zitat:

Original geschrieben von MVBrutale


Also mir ist auch aufgefallen das der f10 sehr schwach anrollt wenn man die bremse löst , kenne das von der tiptronic beim 997 anders , allerdings finde ich das nicht unangenehm die 8gang sportautomatik bleibt ein traum! mit dem gaspedal denke ich einfach das daß ansprechverhalten nicht an der automatik liegt sondern die ersten cm pedal weg kaum umgesetzt....

viele grüße

Danke für die Antwort. Mit der Automatik an sich (habe die 'normale', keine Sportautomatik, da Schaltpaddel-Allergiker🙂) habe ich im normalen Fahrbetrieb kein Problem (ganz im Gegenteil...wesentlich agiler als im E60). Nur beim Rangieren auf engerem Raum (woran auch immer das liegen mag) hab' ich das Gefühl ein Wackelpudding liegt zwischen Motor und Hinterachse.

Gruß

wodkalemon

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Versuch mal das Einparken über einen Bordstein mit einem Chrysler 300M Touring (hatte ich letztens mal als Leihwagen). Danach wirst Du das BMW-Getriebe wieder lieben.

Na ja, man muss sich ja nicht an

der

Schüssel orientieren. Hatte ich auch mal für eine Stunde unterm Hintern... Oh Gott!

PS: was ist 'über den Bordstein einparken'? ...vielleicht hätte ich doch den Parkassistenten bestellen sollen😁

Gruß
wodkalemon

Ähnliche Themen

nutzt ihr die Auto hold Funktion 😕, Wenn Auto hold eingeschaltet ist neigt mein F07 dazu bereits bei geringer Geschwindigkeit die Parkbremse zu aktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von wodkalemon


Guten Abend!

Nach zwei problemlosen Wochen/1000km mit dem F10 (535i) bin ich beim einparken/rangieren etwas irritiert. Den E60 parkte ich meistens durch Lupfen des Bremspedals ein, der rollte dann einfach langsam vor sich hin. Mein F10 bewegt sich bei leichtem Gefälle gar nicht. Man muss etwas Gas geben... an sich kein Problem, aber wenn man einen Tick zuviel Gas gibt, bewegt sich der Wagen durch das m.E. verzögerte Ansprechverhalten der Automatik doch eher ruckartig.. und das führt zu potentiellen Blessuren. Ich empfand den Kraftschluss im Leerlaufdrehzahlbereich (sagen wir bis 1000 RPM) beim E60 als direkter. Das mag Gewöhnungssache sein, aber dieses 'Loch' beim Anfahren spüre ich auch beim Ampelstart...kleine Gedenk-Millisekunde, aber dann geht's ab! Mit Autohold ist es irgendwie besser (nützt aber nichts beim einparken).

So, noch verschrobener hätte man die Frage nicht formulieren können...trotzdem wäre ich dankbar, wenn jemand dazu etwas sagen könnte. Bin nicht sicher, ob ich meine Automatik richtig anlerne?!
Gruß
wodkalemon

Hallo wodkalemon,

Ich fahre auch ein 535iA mit Sportautomatik, und hatte voraus dreimal E60 mit 6-Gangautomatik. Ich habe jetzt 2700 km im Tacho. Ohne Autohold kann ich absolut kein Unterschied fühlen. Und muss kein Gas geben wenn ich parken oder in Stau fahren muss.

MfG aus Finnland

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin



Zitat:

Original geschrieben von wodkalemon


Guten Abend!

Nach zwei problemlosen Wochen/1000km mit dem F10 (535i) bin ich beim einparken/rangieren etwas irritiert. Den E60 parkte ich meistens durch Lupfen des Bremspedals ein, der rollte dann einfach langsam vor sich hin. Mein F10 bewegt sich bei leichtem Gefälle gar nicht. Man muss etwas Gas geben... an sich kein Problem, aber wenn man einen Tick zuviel Gas gibt, bewegt sich der Wagen durch das m.E. verzögerte Ansprechverhalten der Automatik doch eher ruckartig.. und das führt zu potentiellen Blessuren. Ich empfand den Kraftschluss im Leerlaufdrehzahlbereich (sagen wir bis 1000 RPM) beim E60 als direkter. Das mag Gewöhnungssache sein, aber dieses 'Loch' beim Anfahren spüre ich auch beim Ampelstart...kleine Gedenk-Millisekunde, aber dann geht's ab! Mit Autohold ist es irgendwie besser (nützt aber nichts beim einparken).

So, noch verschrobener hätte man die Frage nicht formulieren können...trotzdem wäre ich dankbar, wenn jemand dazu etwas sagen könnte. Bin nicht sicher, ob ich meine Automatik richtig anlerne?!
Gruß
wodkalemon

Hallo wodkalemon,

Ich fahre auch ein 535iA mit Sportautomatik, und hatte voraus dreimal E60 mit 6-Gangautomatik. Ich habe jetzt 2700 km im Tacho. Ohne Autohold kann ich absolut kein Unterschied fühlen. Und muss kein Gas geben wenn ich parken oder in Stau fahren muss.

MfG aus Finnland

Danke jukkarin, vielleicht spricht die Sportautomatik doch anders an. Wenn ich Gelegenheit habe, bitte ich meine Niederlassung mal mir einen mit Sportauto für eine Probefahrt zu geben....vielleicht aber auch wirklich nur eine Umgewöhnung.

Gruß

wodkalemon

Zitat:

Original geschrieben von Ralf_530d


nutzt ihr die Auto hold Funktion 😕, Wenn Auto hold eingeschaltet ist neigt mein F07 dazu bereits bei geringer Geschwindigkeit die Parkbremse zu aktivieren.

Guten Morgen,

meinst Du der Wagen rollt noch und dann greift die Parkbremse? Das muss doch einen ziemlichen Ruck geben😕!

Bei autohold greift die Bremse bei mir erst wenn der Wagen steht - dann leuchtet auch das grüne Bremssymbol im Display. Ob autohold die gleiche Bremse wie fürs Feststellen benutzt weiß ich nicht - letztere macht aber beim Festziehen ein hörbares Geräusch und man merkt auch wie das Bremspedal reagiert.

Gruß
wodkalemon

...dazu meine Erfahrung (Standard 8-Gang Automatik):

1. Rangieren
...ein leichtes Anrollen im Standgas,
nur über das Bremspedal gesteuert,
ist auf ebener Fahrbahn problemlos möglich.
Völlig anders sieht es bei schräger Fahrbahn
(z. B. Auffahrt zur Garage)aus...
hier muss Gas gegeben werden und
der Kraftschluss kommt tatsächlich irgendwie
"schwammig" zustande...
Ich habe mich daran gewöhnt,
hatte anfangs aber mächtig Bedenken
beim dichten Parken vor dem
geschlossenen Garagentor...

2. Autohold

...die geschilderte Problematik habe ich ähnlich erlebt,
Beispiel: Stopschild...
...ohne Autohold fahre ich an die Haltelinie,
bremse bis zum Stillstand,
wenn nichts kommt, dauert der Stillstand nur ms,
danach löse ich das Bremspedal und der Wagen
rollt sofort weiter
...bei aktiviertem Autohold rollt der Wagen
eben nicht sofort nach Freigabe des Bremspedals,
sondern erst, nachdem Gas gegeben wurde!
...das sind auch nur ms...aber zusätzliche...
...und die iritieren anfangs schon ...

Luke

Zitat:

Original geschrieben von Luke Short


...dazu meine Erfahrung (Standard 8-Gang Automatik):

1. Rangieren
...ein leichtes Anrollen im Standgas,
nur über das Bremspedal gesteuert,
ist auf ebener Fahrbahn problemlos möglich.
Völlig anders sieht es bei schräger Fahrbahn
(z. B. Auffahrt zur Garage)aus...
hier muss Gas gegeben werden und
der Kraftschluss kommt tatsächlich irgendwie
"schwammig" zustande...
Ich habe mich daran gewöhnt,
hatte anfangs aber mächtig Bedenken
beim dichten Parken vor dem
geschlossenen Garagentor...

2. Autohold

...die geschilderte Problematik habe ich ähnlich erlebt,
Beispiel: Stopschild...
...ohne Autohold fahre ich an die Haltelinie,
bremse bis zum Stillstand,
wenn nichts kommt, dauert der Stillstand nur ms,
danach löse ich das Bremspedal und der Wagen
rollt sofort weiter
...bei aktiviertem Autohold rollt der Wagen
eben nicht sofort nach Freigabe des Bremspedals,
sondern erst, nachdem Gas gegeben wurde!
...das sind auch nur ms...aber zusätzliche...
...und die iritieren anfangs schon ...

Luke

Danke Luke! zu 1. nochmal. Das ist genau meine Sorge...bei leicht geneigtem Gelände trau' ich mich nicht auf den letzten 40/50 Zentimetern bis zum Vorder- bzw. Hintermann Gas zu geben, da ich es schlecht dosieren kann (also nicht das Gas, sondern die daraus resultierende Bewegung). Vielleicht die alte Hans Stuck-Technik anwenden und auf der Bremse stehend mit abgewinkelten Fuss etwas Gas geben?

Gruß

wodkalemon

Ich dachte schon, ich bin der einzige, der nicht fahren kann 😉
Ja, diese Anfahrprobleme hab ich auch - Noch dazu, wo ich jetzt statt 196 PS jetzt 306 habe, da ist ein wenig zu viel Gas nicht so toll...
Aber ich hab schon gemerkt, es wird von mal zu mal besser - nach ein paar weiteren 100 km fahre ich damit wie vorher beim E60.

Zitat:

Original geschrieben von The Overseer


Ich dachte schon, ich bin der einzige, der nicht fahren kann 😉
Ja, diese Anfahrprobleme hab ich auch - Noch dazu, wo ich jetzt statt 196 PS jetzt 306 habe, da ist ein wenig zu viel Gas nicht so toll...
Aber ich hab schon gemerkt, es wird von mal zu mal besser - nach ein paar weiteren 100 km fahre ich damit wie vorher beim E60.

Ich denke auch

man

kann/muss sich dran gewöhnen...aber was ist mit

frau

, die den Wagen nur ab und zu fährt?🙂

Gruß
wodkalemon

Zitat:

Original geschrieben von wodkalemon



Zitat:

Original geschrieben von The Overseer


Ich dachte schon, ich bin der einzige, der nicht fahren kann 😉
Ja, diese Anfahrprobleme hab ich auch - Noch dazu, wo ich jetzt statt 196 PS jetzt 306 habe, da ist ein wenig zu viel Gas nicht so toll...
Aber ich hab schon gemerkt, es wird von mal zu mal besser - nach ein paar weiteren 100 km fahre ich damit wie vorher beim E60.
Ich denke auch man kann/muss sich dran gewöhnen...aber was ist mit frau, die den Wagen nur ab und zu fährt?🙂

Gruß
wodkalemon

Besser erziehen 😁

Also meine würde nicht mal um viel Geld damit fahren wollen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von The Overseer



Zitat:

Original geschrieben von wodkalemon


Ich denke auch man kann/muss sich dran gewöhnen...aber was ist mit frau, die den Wagen nur ab und zu fährt?🙂

Gruß
wodkalemon

Besser erziehen 😁
Also meine würde nicht mal um viel Geld damit fahren wollen 🙂

Glückwunsch!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen