- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 6er, 7er, 8er
- 750i wirklich so schlecht?
750i wirklich so schlecht?
Guten Abend,
Immer wieder lese ich von Problemen mit dem v8, aber sind sie nun wirklich so schlimm wie alle sagen?
Ich stehe noch vor dem Entscheidung einen 7er zu kaufen als v8 oder r6. Der v8 würde mir wegen der Leistung mehr Zusagen aber muss man schon bei einer Laufleistung von 100.000km mit einem Motorschaden rechnen?
Viele Grüße
Husky
Ähnliche Themen
65 Antworten
Ich wusste es das alle 750 die Injektoren und hochdruckpumpen kaputt gehen. Deswegen hab ich gekauft wo alles getauscht war bei 85000
Jetzt 45000 ohne Probleme.
Warum muss wohl der Motor getauscht werden, wenn angeblich nur die Injektoren defekt sind? Es ist das gleiche Problem, wie bei den 6-Zylindern ab Baujahr 2007 (Direkteinspritzer). Die defekten Injektoren fluten die Zylinder mit Benzin und zwar mit sehr hohem Druck. Dadurch reißt der Ölfilm und die Zylinderwände bekommen Riefen. Da die heutigen Zylinderwände mit Alusil beschichtet sind, kann man die Laufbuchsen auch nicht mehr tauschen, wie früher. Also Motorschaden.
Wer nicht merkt, dass seine Zylinder mit Benzin geflutet werden (Spritgeruch, Geruckel ohne Ende) und in der Folge einen Motorschaden produziert (wegen Missachtung der Fehler), dem ist nicht mehr zu helfen. Da wird man wohl kaum die Anfälligkeit von Bauteilen verantwortlich machen können.
Das ist, wie wenn man mit defekter Bremse (nachlassende Bremswirkung) einfach weiterfährt. Irgendwann knallt es dann. Ursache des Unfalls ist da sicher nicht die anfällige Bremsanlage.
Stephan das kann ja gut sein bin ja jetzt kein Experte. Das Auto sprang normal an und es hat nicht nach Benzin gerochen hatte ein kleines rückeln bei beschleunigen darauf hin Kamm kurz die motorleichte nach einem Neustart war es wieder weg bin ich sofort zu BMW der Meister sagte der Kontrolle ist alles ok darauf hin hab ich bestanden das sie den Fehler Speicher auslesen und siehe da auf Bank 2 alle Injektoren defekt
ZB das rückeln hab ich hier im Forum auch nachgefragt und die meisten sagten ist das x drive Verteilergetriebe
ich würde den N63 mit 408PS auf jeden Fall meiden, wenn es irgendwie geht. Mein Tipp, den N63TÜ (ab 07/2012 im F01/02). Dieser Motor ist wesentlich robuster und sogar effizienter. 330KW/449PS und 650Nm. Der N63R im G11/G12 ist natürlich noch eine Ecke besser, da letzte Ausbaustufe und somit das Sahnetörtchen.
Wird denn der N63B4402 auch derzeit im 6er verbaut? Kann man das irgendwo nachsehen, welche Ausbaustufe man hat?
anhand der Daten auf der BMW Seite sollte es ich weiterhin um den "O1" handeln.
Zitat:
@ohugo schrieb am 23. Januar 2017 um 23:50:53 Uhr:
Kann man das irgendwo nachsehen, welche Ausbaustufe man hat?
am besten die Motorhaube öffnen.
Bild 1 - O0
Bild 2 - O1
Bild 3 - O2
Danke! Also hat der 6er zwar 2016 das neue Infotainment bekommen, bleibt aber (zumindest mein B6 von Okt16) bei der Stufe 01.
Zitat:
@Andreas Wegner schrieb am 23. Januar 2017 um 13:08:02 Uhr:
Stephan das kann ja gut sein bin ja jetzt kein Experte. Das Auto sprang normal an und es hat nicht nach Benzin gerochen hatte ein kleines rückeln bei beschleunigen darauf hin Kamm kurz die motorleichte nach einem Neustart war es wieder weg bin ich sofort zu BMW der Meister sagte der Kontrolle ist alles ok darauf hin hab ich bestanden das sie den Fehler Speicher auslesen und siehe da auf Bank 2 alle Injektoren defekt
Hallo Andreas,
wenn man sich so verhält wie du (Mangel = Werkstatt) dann
besteht nach meiner Einschätzung keine Gefahr für den Motor durch die defekten Injektoren. Nur dann, wenn man die Kontrollleuchte ignoriert und die Kiste ein paar hundert Kilometer über die Autobahn bläst kann es zu einem Folgeschaden kommen.
Anfällige Injektoren alleine verursachen bei sachgemäßem Umgang normalerweise keine Motor(folge)schäden. In deinem Fall wird schon die Frage sein, ob der Schaden tatsächlich durch die Injektoren verursacht wurde.
mfg
Stephan Kraft
So erst mal nach der kontrollleuchte bin ich sofort zu Werkstatt gefahren und nicht Autobahn unw und der Meister der BMW Werkstatt hat mir das so gesagt ich weiß nicht vielleicht haben sie das so gelernt und persönlich hab ich den kaputten Motor nicht gesehen
Stephan ich glaube du liest meine Beiträge nicht richtig und es kann Seher wohl sein das die Injektoren den Motor kaputt machen egal wie du dein Auto behandelst die wurden von BMW 19 mal überarbeitet
Mein 750IX, Bj. 2011hat bei 97000 km den Geits aufgegeben. Kostenpunkt für AT- Motor und Turbolader: 20.000 € incl.Einbu. Enttäuschende Reaktion des Herstellers ebenfalls inbegriffen.