Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. 640i Gran Coupé vs. CLS 350 BE

640i Gran Coupé vs. CLS 350 BE

BMW 6er F06 (Gran Coupe)
Themenstarteram 20. Juli 2012 um 13:29

In der Autozeitung wurden besagte Modelle verglichen... Am Ende siegte der CLS deutlich.

Hier die einzelnen Kapitel:

a) Karosserie: In diesem Kapitel kann das Gran Coupé nur beim Raumangebot vorne auftrumpfen. Außerdem ist die Bedienung etwas logischer aufgebaut. Ansonsten bietet der Mercedes-Benz die deutlich bessere Qualität und die hochwertigeren Materialien sowie den größeren Kofferraum und die bessere Rundumsicht.

b) Fahrkomfort: Der CLS ist das deutlich komfortablere Fahrzeug, die Luftfederung bügelt jede Unebenheit gekonnt weg. Auch gibt es im CLS keine störenden Windgeräusche. Diese treten beim 6er ab 150 km/h störend auf. Außerdem poltert das Fahrwerk des BMW auf schlechter Fahrbahn. Stöße werden im 6er Gran Coupé ungefiltert an die Passagiere weitergegeben. Verbunden ist das Ganze mit einem Nachwippen der Hinterachse.

c) Motor und Getriebe: Das einzige Kapitel, in dem der BMW den Mercedes leicht hinter sich lassen kann. Der Reihensechser ist spritziger, kultivierter, aber auch durstiger. Der Mercedes hat 14 PS und verbraucht etwas weniger.

d) Fahrdynamik: In diesem Kapitel liegt der Mercedes erstaunlicherweise vor dem BMW, der Bremsweg ist deutlich kürzer und die Traktion besser.

e) Umwelt/Kosten: Der BMW Kostet rund 15.000 Euro mehr, obwohl der Mercedes das deutlich bessere Fahrzeug ist.

Insgesamt siegt der CLS am Ende deutlich.

Hier noch der Test: Klick.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Nach dem ich kürzlich in einem GC saß, muss ich sagen, dass ich diese inzwischen in jeder Autozeitung/-zeitschrift vorgebrachte Kritik an BMW-Innenraum-, -materialien, etc. nicht mehr ernst nehmen kann. Gerade die hier getestete Individualausstattung ist wie von einem anderen Stern. Mir ist der Atem weg geblieben, als ich in genau so einem drin saß. Ich kann nur jedem Autofan empfehlen, in eine große BMW-Niederlassung zu gehen und sich den GC-Innenraum anzuschauen.

Um es klarzustellen: der CLS-Innenraum ist für mich ebenfalls ein Traum, anders, aber wunderschön. Als ich im neuen CLS saß, ist mir auch dort der Atem fast weg geblieben, aber eben nur fast.

Und beim Kapitel Sicherheit kritisiert der Tester die fehlenden Seitenairbags, ohne davon gehört zu haben, dass dies bei allen neuen BMW-Modellen anders gelöst ist und es deshalb keine hinteren Seitenairbags mehr gibt (sprich man fährt hinten immer sicher). Es ist genauso wie mit den Knieairbags: viele Auos mit Knieairbags schneiden bei NCAP-Tests schlechter ab als die ohne. Und Müdigkeitswarner als Sicherheitsplus? Dann hätte ich aber den Head-Up-Display doch wichtiger gefunden.

Genauso schwachsinning ist es aber auch, BMW bei Variabilität mehr Punkte zu geben als dem CLS, nur weil die hinteren Sitze serienmäßig geteilt klappbar sind. Welcher CLS-Käufer interessiert das? Jeder würde sich doch für 518€ die Variabilität besorgen.

Zu den Aspekten Komfort, Motor und Getriebe und Fahrdynamik kann ich leider keine eigene Erfahrungen bringen, aber die Testergebnisse sind auch ziemlich irrelevant. Gerade bei Fahrdynamik ist der BMW bei 7 von 10 Kategorien besser, verliert aber 20 Punkte bei Bremsweg und 4 bei Wendekreis. Also dann von besserer Fahrdynamik von CLS zu sprechen, ist doch eher nicht ganz korrekt. Aber auch hier gilt: für den CLS-Käufer sind die 306 PS fahrdynamisch gesehen mit Sicherheit mehr als ausreichend, während der GC-Komfort für einen BMW-Fahrer wie mich ziemlich sicher mehr als genug ist.

 

Dass der GC teurer ist, finde ich richtig. Für meinen Geschmack ist er auch exklusiver und das besonderere Fahrzeug. Alleine diese Seitenlinie wäre mir mehrere tausend Euro wert (habe die aber leider nicht) und dann noch der Innenraum: keine Beschreibung wird diesem Innenraum gerecht.

Zusammenfassend würde ich sagen: zwei hervorragende Fahrzeuge, bei deren Kauf der persönliche Geschmack und natürlich die persönlich wichtigeren Aspekte eine große Rolle spielen, mit Sicherheit aber nicht dieser oder irgend ein anderer Test. Der Preisunterschied macht das Leben für den GC aber nicht leichter, doch Liebe auf den ersten Blick könnte sein Vorteil sein.

6 weitere Antworten
Ähnliche Themen
6 Antworten
am 20. Juli 2012 um 13:55

danke für den link ;)

für mich schwer vorstellbar dass der CLS den BMW innenraum mit dem indiv. vollleder von den materialien her übertreffen kann (design ist geschmackssache) ?! ich denke von den verwendeten materialien nehmen sich beide nicht viel, aufwendiger sieht meiner meinung nach der BMW aus - leder ist bei beiden so gut wie auf allen oberflächen vorhanden! hier kann ich dem ergebnis nicht viel abgewinnen - platz hinten hat beim 6er noch nie ein große rolle gespielt sh. auch coupe/cabrio

windgeräusche hab ich zB beim coupe keine - ich finde die fahrgeräusche etc. sehr gut gedämmt, auch bei höheren geschwindigkeiten, trotz der rahmenlosen scheiben ... event. liegt es beim gran coupe an den 4 türen, mal sehen ob das nochmals in einem test etc. erwähnt wird.

am ende reine geschmackssache! ich finde den cls nach wie vor gelungen u. eines der schönsten aktuellen mercedes modelle - gegenüber dem design der 6er reihe u. vorallem des grand coupe kann der benz meiner ansicht nach jedoch sowohl innen als auch außen nicht mithalten!

bin gespannt wie weitere vergleichstests ausfallen

BMW scheint generell große Probleme mit den Windgeräuschen zu haben. Mein F01 wurde aus diesem Grund rückabgewickelt. genau wie im test beschrieben, ging es bei ca 140 km mit den Geräuschen los.

Im 5er Forum gibt es einen ewig langen Fred über Windgeräusche am F10/F11. Jetzt auch beim F12 bzw. beim Gran Coupe.

Im Gegensatz zu den anderen Fahrzeugen bei uns ist der F01 wirklich auffallend lauter gewesen.

Ich bin mal gespannt, wie es bei meinem F11 wird. Sonst bekommt BMW den auch wieder zurück.

Der Aufpreis für das GranCoupe zum CLS ict aus meiner Sicht auch mit nichts begründet. Denke, ab spätestens Januar liegen die Leasingfaktoren beim GC auf F01 Niveau.

Nach dem ich kürzlich in einem GC saß, muss ich sagen, dass ich diese inzwischen in jeder Autozeitung/-zeitschrift vorgebrachte Kritik an BMW-Innenraum-, -materialien, etc. nicht mehr ernst nehmen kann. Gerade die hier getestete Individualausstattung ist wie von einem anderen Stern. Mir ist der Atem weg geblieben, als ich in genau so einem drin saß. Ich kann nur jedem Autofan empfehlen, in eine große BMW-Niederlassung zu gehen und sich den GC-Innenraum anzuschauen.

Um es klarzustellen: der CLS-Innenraum ist für mich ebenfalls ein Traum, anders, aber wunderschön. Als ich im neuen CLS saß, ist mir auch dort der Atem fast weg geblieben, aber eben nur fast.

Und beim Kapitel Sicherheit kritisiert der Tester die fehlenden Seitenairbags, ohne davon gehört zu haben, dass dies bei allen neuen BMW-Modellen anders gelöst ist und es deshalb keine hinteren Seitenairbags mehr gibt (sprich man fährt hinten immer sicher). Es ist genauso wie mit den Knieairbags: viele Auos mit Knieairbags schneiden bei NCAP-Tests schlechter ab als die ohne. Und Müdigkeitswarner als Sicherheitsplus? Dann hätte ich aber den Head-Up-Display doch wichtiger gefunden.

Genauso schwachsinning ist es aber auch, BMW bei Variabilität mehr Punkte zu geben als dem CLS, nur weil die hinteren Sitze serienmäßig geteilt klappbar sind. Welcher CLS-Käufer interessiert das? Jeder würde sich doch für 518€ die Variabilität besorgen.

Zu den Aspekten Komfort, Motor und Getriebe und Fahrdynamik kann ich leider keine eigene Erfahrungen bringen, aber die Testergebnisse sind auch ziemlich irrelevant. Gerade bei Fahrdynamik ist der BMW bei 7 von 10 Kategorien besser, verliert aber 20 Punkte bei Bremsweg und 4 bei Wendekreis. Also dann von besserer Fahrdynamik von CLS zu sprechen, ist doch eher nicht ganz korrekt. Aber auch hier gilt: für den CLS-Käufer sind die 306 PS fahrdynamisch gesehen mit Sicherheit mehr als ausreichend, während der GC-Komfort für einen BMW-Fahrer wie mich ziemlich sicher mehr als genug ist.

 

Dass der GC teurer ist, finde ich richtig. Für meinen Geschmack ist er auch exklusiver und das besonderere Fahrzeug. Alleine diese Seitenlinie wäre mir mehrere tausend Euro wert (habe die aber leider nicht) und dann noch der Innenraum: keine Beschreibung wird diesem Innenraum gerecht.

Zusammenfassend würde ich sagen: zwei hervorragende Fahrzeuge, bei deren Kauf der persönliche Geschmack und natürlich die persönlich wichtigeren Aspekte eine große Rolle spielen, mit Sicherheit aber nicht dieser oder irgend ein anderer Test. Der Preisunterschied macht das Leben für den GC aber nicht leichter, doch Liebe auf den ersten Blick könnte sein Vorteil sein.

am 24. Juli 2012 um 22:32

Liebe auf den ersten Blick bei einem Stück Blech- :rolleyes:

ok..

mir gefällt das design des cls besser obwohl ich eigentlich mehr auf bmw stehe. viel nehmen die beiden sich nicht, ich habe beide schon einmal angesehen und ist beides hübsch geraten.:p

am 25. Juli 2012 um 8:23

Zitat:

Der Mercedes hat 14 PS und verbraucht etwas weniger.

Naja bei nur 14PS :D

Also ganz ehrlich, ich kann den Test nicht nachvollziehen. Vieles wiederspricht sich wie der tifique bereits geschrieben hat.

Ich finde den Test irgendwie nicht ganz objektiv durchgeführt. Nicht weil ich ein BMW Fan bin. Mein Geschäftspartner hat ein CLS AMG BJ 2012. Sehr schönes Auto und die Verarbeitung und Qualität 1A. Aber dass ein Mercedes hochwertigere Materialien einbaut als BMW mage ich zu bezweifeln. Wer die Individualpalette von BMW erlebt hat, weiss wovon ich rede.

Die angeblichen 250 kg Mehrgewicht des BMW´s kann ich ganz und gar nicht nachvollziehen. Wie kann das sein, dass 2 technisch ähnliche, gleich große Autos so unterschiedlich wiegen?

Optisch sind beide wunderschön. Traurig stimmt mich die so oft beschriebene Emotionslosigkeit des neuen 6ers. Damit kastriert BMW den 6er im Grunde genommen.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. 640i Gran Coupé vs. CLS 350 BE