6-Gang-Automatik für alle Baureihen gleich (X5 vs. e9x)

BMW 3er E90

Weiss jemand ob die 6-Gang-Automatik für die 3-Liter-Diesel über die Baureihen hinweg gleich ist? Hatte vor Kurzem einen X5 3.0d (aktuelles Modell) und war ziemlich von der Automatik angetan (kein Vergleich zur 5-Stufen TipTronic die ich damals im A4 probegefahren hatte). Obwohl ich mich als bekennender Anti-Automatik-Fan bezeichnen würde, war ich schwer begeistert.

OT: Der X5 war übrigens mehr als angenehm zu fahren. Vom Leistungsvermögen in unteren Geschwindigkeitsbereichen kein spürbarer Unterschied zum e91. Erst auf der BAB merkt man ab 160 km/h einen deutlichen Unterschied. Und natürlich beim Tanken.... bei ähnlicher Fahrweise wie mit dem 3er lag ich bei knapp über 10 Liter (macht ca. 3 Liter Unterschied).

Beste Antwort im Thema

@hjscheidt:
Natürlich hat die Automatik einen verbrauchsanhebenden Bestandteil, der sich nicht wegdiskutieren lässt: Im Getriebe sitzt eine Ölpumpe, die den Druck für die Kupplungen und den Wandler bereitstellt. Diese Pumpe nimmt natürlich Leistung auf und kostet daher Kraftstoff. Im Handschalter braucht man eine solche Pumpe nicht.
Wenn man also einen Handschalter, der die gleiche Übersetzung hätte wie ein Automat, bei Konstantfahrt vergleicht, wäre der Automat aus diesem Grund etwas schlechter (macht vielleicht 0,1-0,2 Liter aus).
Rein vom mechanischen Wirkungsgrad sind Automaten fast so gut wie Handschalter, aber auch da gibt es etwas, was sich nicht wegmachen lässt: Der ZF-Automat hat 5 Kupplungen, davon sind 2, je nach Gang unterschiedliche, Kupplungen geschlossen. Die drei anderen sind zwar geöffnet, haben aber Relativdrehzahl zwischen den Stahl- und den Reibscheiben. Diese Kupplungen kann man sich vorstellen wie eine Motorradkupplung, nämlich Mehrscheiben im Ölbad. Über Adhäsionskräfte entsteht dann doch etwas Reibleistung, was letztendlich auch etwas Kraftstoff kostet.
Letztendlich muss man halt für den Komfort, nicht ständig Kupplung treten zu müssen und "mit dem rechten Knüppel das Öl umzurühren" mit einem moderaten Aufschlag rechnen. Das gilt aber nur, solange der Handschalter auch immer optimal geschaltet wird. Ich wage zu behaupten, dass dies bei mindestens 50% aller Fahrer nicht der Fall ist. Ich hab mich selbst schon dabei ertappt (abgelenkt durch Gespräch mit Beifahrer), dass ich außerorts minutenlang im 4. (von 5) rumgefahren bin, mit Automatik passiert das eben nicht...
Da Handschalter und Automatik andere Übersetzungen haben, kann man nicht direkt vergleichen. Die Automatik hat im Regelfall im letzten Gang die längere Übersetzung.
In deinem konkreten Fall, neuer 330d, würde ich bei Konstantfahrt 120-140 etwa 0,2 Liter Mehrverbrauch erwarten.
Auch in der Stadt ist der Wandler keineswegs ständig im Einsatz. Bei Betriebswarmem Motor ist die WK nach dem Anfahren praktisch immer geschlossen, auch während den Schaltungen. Früher hat man aus Komfortgründen bei Schaltungen die WK geöffnet, heuzutage beherrscht man sanfte Schaltungen auch ohne das dämpfende Element offener Wandler. Zudem ist in den heutigen Wandlern ein ziemlicher Aufwand installiert, was Torsionsdämpfer im geschlossenen WK-Zustand betrifft. Speziell im 330d ist ein sehr aufwändiger (mechanischer) Torsionsdämpfer drin. Ziel ist klar: So wenig wie möglich mit offener WK fahren.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Fährst du Handschalter dann auch untertourig und überdrehst sie?

wenn ich handschalter fahre, dann schalte ich relativ früh, weil in der stadt kann man ja nicht großartig beschleunigen...

Früh schalten und untertourig ist ein unterschied. Die Automatik verhindert eben Schaltungen unter 1000 RPM und über max RPM. Aber wenn du gern unter 1000 RPM färhst ... bitte *gg* dann ist eine Automatik nix für dich. Schaltest wohl erst runter wenn der Wagen anfängt zu stottern *gg*

Heute ist so ein Automatik Tag 🙂 Bin heute 130 km gefahren, viel landstrasse, viel überholen. Ich war von den wippen begeistert. War heute definitiv froh das automatik zu haben: runter und rauf-schalten ohne viel Hektik mit den wippen.

Zu deiner Frage wegen M-Modus. Muss sagen, daß meine Analyse von gestern nicht ganz richtig war. Heute abend habe ich ein video gemacht. Man kann im 2,3,4 locker vom 1100 umdrehungen beschleunigen. Im 5 schaltet das automatik bei 1200 umdrehungen runter. Und runterschaltet von mehreren Gängen tut das automatik nur wenn man wirklich langsam wird und man sowieso im 2 fahren muss.

naja - hier das video. Hoffe, es fällt dir nicht leicht mit der entscheidung 🙂

http://www.syed.at/e90/M-Modus.3GP

grüße

Danke für das Video, es sieht alles recht direkt aus und man sieht auch wie super schnell er bei M3-M6 schaltet.

Es sah so aus, als könnte man in M3 aus 1200 U/Min ohne Wandlerschlupf beschleunigen.
Bei M2 sah es so aus, als würde beim Gasgeben bei ca 1200 die Wandkupplung aufmachen und die Drehzahl direkt auf 1500 ansteigen.

Bei ca 1000 schaltet er automatisch runter, das ist aber vernünftig und in Ordnung.

Runterschalten und die Motorbremse nutzen scheint auch gut zu gehen.

Bleibst Du bei Deiner Aussage, dass er in M2 unter 30 km/h indirekt ist oder revidiert sich das nach diesem Test?

Wie ich sehe bist Du ja auch hin und her gerissen. An einem Tag bist Du von der Automatik begeistert, am Tag vorher hättest Du dir lieber die Handschaltung gewünscht.

Bei gleichem Preis würde ich wohl auch zum Automat greifen bei 2160+120 = 2280€ Aufpreis bin ich doch sehr am Überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Wie ich sehe bist Du ja auch hin und her gerissen. An einem Tag bist Du von der Automatik begeistert, am Tag vorher hättest Du dir lieber die Handschaltung gewünscht.

also, jetzt wo es kalt ist braucht das automatiköl mehere km warm zu werden, dementsprechend lang fährt das automatik sehr indirekt, teilweise bis zu 45km/h.

ich wurde sagen - spar dir das geld. Nimm dir den schalter, den wurde ich heute auch nehmen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Wie ich sehe bist Du ja auch hin und her gerissen. An einem Tag bist Du von der Automatik begeistert, am Tag vorher hättest Du dir lieber die Handschaltung gewünscht.
also, jetzt wo es kalt ist braucht das automatiköl mehere km warm zu werden, dementsprechend lang fährt das automatik sehr indirekt, teilweise bis zu 45km/h.

ich wurde sagen - spar dir das geld. Nimm dir den schalter, den wurde ich heute auch nehmen...

Das sagst du jetzt und dann wenn du wieder schippen musst bekommst du das Kotzen. Glaubs mir.

Ich werde zu 99,9% bei der Handschaltung bleiben. Ich bin damit 20 Jahre gut zurecht gekommen, warum jetzt nicht mehr. Mein Fahrprofil hat im Moment wenig Stadtverkehr, da sollte das kein Problem sein.

Ich habe mich inzwischen noch mit ein paar 330d Handschaltungsfahrer ausgetauscht, keiner hat es bisher bereut.

Vorteile:
etwas weniger Verbrauch
immer ein direktes Gas/Motor Gefühl
das hohe Motordrehmoment kommt noch stärker zur Geltung

Nachteile sind klar:
Stadtverkehr
Stau auf der AB
evtl. Wiederverkauf

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Ich werde zu 99,9% bei der Handschaltung bleiben. Ich bin damit 20 Jahre gut zurecht gekommen, warum jetzt nicht mehr. Mein Fahrprofil hat im Moment wenig Stadtverkehr, da sollte das kein Problem sein.

Ich habe mich inzwischen noch mit ein paar 330d Handschaltungsfahrer ausgetauscht, keiner hat es bisher bereut.

Vorteile:
etwas weniger Verbrauch
immer ein direktes Gas/Motor Gefühl
das hohe Motordrehmoment kommt noch stärker zur Geltung

Nachteile sind klar:
Stadtverkehr
Stau auf der AB
evtl. Wiederverkauf

und das wichtigste du verlierst NERVEN und wirfst großen Luxus weg.

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Ich werde zu 99,9% bei der Handschaltung bleiben. Ich bin damit 20 Jahre gut zurecht gekommen, warum jetzt nicht mehr. Mein Fahrprofil hat im Moment wenig Stadtverkehr, da sollte das kein Problem sein.

Ich habe mich inzwischen noch mit ein paar 330d Handschaltungsfahrer ausgetauscht, keiner hat es bisher bereut.

Vorteile:
etwas weniger Verbrauch
immer ein direktes Gas/Motor Gefühl
das hohe Motordrehmoment kommt noch stärker zur Geltung

Nachteile sind klar:
Stadtverkehr
Stau auf der AB
evtl. Wiederverkauf

Bin mal gespannt wie hinterher deine Meinung dazu ist. Für mich ist ein Diesel nur mit Automatik eine Option. Ich war leidenschaftlicher schalter aber nun nutz ich es lieber bei Bedarf und bin jetzt nicht immer dazu gewungen. Trotz ein paar "macken" liebe ich inzwischen meinen Automaten.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Jazzko


und das wichtigste du verlierst NERVEN und wirfst großen Luxus weg.

Mag sein, aber ich verliere mit dem Automaten auch etwas die Freude am Fahren, dieses indirekte Verhalten durch den Wandler und die Bevormundung wann welcher Gang einzulegen ist, gefällt mir nicht. Zudem bringt das direktere Beschleunigungsverhalten ein dickeres Grinsen ins Gesicht.

Lieber mehr Fahrspaß und etwas weniger Komfort.

Das Schalten selbst finde ich nicht nerfig, nur das Anfahren.

Bei einem anderen Fahrprofil würde ich auch den Automat nehmen, aber bei 85% AB, 10% Überland, 5% Stadt ist der Automat nicht unbedingt nötig.

Auf der AB geht mehr oder weniger alles im 6.
Über Land kommt man mit 4.-6. gut aus.
In der Stadt mit etwas vorrausschauender Fahrweise geht viel im 3. / 4. Gang.

Ich werde noch versuchen Anfang Feb mal beide Varianten Probezufahren, habe aber wenig Hoffnung, dass das gelingt.

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt



Zitat:

Original geschrieben von Jazzko


und das wichtigste du verlierst NERVEN und wirfst großen Luxus weg.
Mag sein, aber ich verliere mit dem Automaten auch etwas die Freude am Fahren, dieses indirekte Verhalten durch den Wandler und die Bevormundung wann welcher Gang einzulegen ist, gefällt mir nicht. Zudem bringt das direktere Beschleunigungsverhalten ein dickeres Grinsen ins Gesicht.

Lieber mehr Fahrspaß und etwas weniger Komfort.

Das Schalten selbst finde ich nicht nerfig, nur das Anfahren.

Bei einem anderen Fahrprofil würde ich auch den Automat nehmen, aber bei 85% AB, 10% Überland, 5% Stadt ist der Automat nicht unbedingt nötig.

Auf der AB geht mehr oder weniger alles im 6.
Über Land kommt man mit 4.-6. gut aus.
In der Stadt mit etwas vorrausschauender Fahrweise geht viel im 3. / 4. Gang.

Ich werde noch versuchen Anfang Feb mal beide Varianten Probezufahren, habe aber wenig Hoffnung, dass das gelingt.

Bevormundung??? Ich glaubs wohl nicht. Du hast die Funktionsweise immer noch nicht verstanden. Würdest identisch im Handrührer arbeiten, dort gibts keinen schutz, dann hättest du nen Motorschaden (überdreht) oder der Wagen stottert (untertourig).

Vielleicht solltest dir ein billigeres Auto kaufen, da ist ein Motorschaden nicht so tragisch.

gretz

Nun mal langsam, ich glaube Du willst einfach nicht verstehen, wenn jemand eine andere Vorstellung oder Meinung hat. Du legst mir Dinge in den "Mund", die ich nie so geschrieben habe.

Hier geht es nicht um untertourig, übertourig -> Motorschaden, sondern ob ich bei 2100 oder bei 2400 in den nächsten Gang schalten will, oder ob ich vor einer Kurve vorher runterschalte, weil ich sehe, dass die etwas zumacht. Ich will auch im 3. oder 4. Gang aus 1500 beschleunigen können ohne nachdenken zu müssen wie und wie weit ich das Gaspedal drücken darf, so dass nicht runter geschaltet wird.
Ich will dies einfach selbst bestimmen. Das gehört für mich alles auch zur aktiven Freude am Fahren dazu.

Das ginge alles mit Automatik Modus M und den Paddels auch, ich weiß, daher war ich ja auch lange unschlüssig und hat es mir so schwierig gemacht. Letztlich waren es die Gesamtheit der Gründe, die ich weiter oben schrieb, der Grund warum ich mir den Aufpreis von über 2000€ gespart habe. Ich sehe eben nicht nur Vorteile beim Automat und bin daher nicht bereit den Aufpreis zu bezahlen. Mir reicht es eben nicht, dass der Automat zu 95% das macht was ich auch gemacht hätte.

Ich kann gut verstehen, wenn Dein Fahrprofil anders ist, und du daher nicht auf die Automatik verzichten willst. Wenn ich viel in der Stadt unterwegs wäre, hätte ich 100%tig die Automatik genommen. Bei mir ist das aber eher selten der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Nun mal langsam, ich glaube Du willst einfach nicht verstehen, wenn jemand eine andere Vorstellung oder Meinung hat. Du legst mir Dinge in den "Mund", die ich nie so geschrieben habe.

Hier geht es nicht um untertourig, übertourig -> Motorschaden, sondern ob ich bei 2100 oder bei 2400 in den nächsten Gang schalten will, oder ob ich vor einer Kurve vorher runterschalte, weil ich sehe, dass die etwas zumacht. Ich will auch im 3. oder 4. Gang aus 1500 beschleunigen können ohne nachdenken zu müssen wie und wie weit ich das Gaspedal drücken darf, so dass nicht runter geschaltet wird.
Ich will dies einfach selbst bestimmen. Das gehört für mich alles auch zur aktiven Freude am Fahren dazu.

Das ginge alles mit Automatik Modus M und den Paddels auch, ich weiß, daher war ich ja auch lange unschlüssig und hat es mir so schwierig gemacht. Letztlich waren es die Gesamtheit der Gründe, die ich weiter oben schrieb, der Grund warum ich mir den Aufpreis von über 2000€ gespart habe. Ich sehe eben nicht nur Vorteile beim Automat und bin daher nicht bereit den Aufpreis zu bezahlen. Mir reicht es eben nicht, dass der Automat zu 95% das macht was ich auch gemacht hätte.

Ich kann gut verstehen, wenn Dein Fahrprofil anders ist, und du daher nicht auf die Automatik verzichten willst. Wenn ich viel in der Stadt unterwegs wäre, hätte ich 100%tig die Automatik genommen. Bei mir ist das aber eher selten der Fall.

Kann ich nachvollziehen. Bei 5% Stadt brauch man ja auch fast gar keine Schaltung.

Nur zur Info:
Aktualisierung der Getriebe bei ZF:

Getriebe und ihre Weiterentwicklung:
6HP26 ---> 6HP26 TÜ (Technisch Überarbeitet) ---> 6HP28 ----> 8HP Studie läuft, geht nun in Serie : Werden in den meisten 7ern verbaut
6HP19 ---> 6HP19 TÜ (Technisch überarbeitet) ---> 6HP21 ----> 8HP Studie läuft ...................... : Meist in der 1er und 3er Reihe
6HP26 X ---6HP28 X (Getriebevariation mit externem Differential zur allradübertragung : oftmals im X5

Getriebe von ZF sind Qualitativ die Hochwertigsten Getrieb die es auf dem Markt gibt.
Die alte Leiher "Automatik frisst Sprit" gilt nicht mehr denn es sind keine großen Unterschiede mehr Spürbar.
Es ist viel angenehmer und man merkt das schalten nicht mehr.
Die 8Gänger werden jeden überzeugen.... Ich spreche aus Erfahrung...

Zitat:

Original geschrieben von andy84k


Nur zur Info:
Aktualisierung der Getriebe bei ZF:

Getriebe und ihre Weiterentwicklung:
6HP26 ---> 6HP26 TÜ (Technisch Überarbeitet) ---> 6HP28 ----> 8HP Studie läuft, geht nun in Serie : Werden in den meisten 7ern verbaut
6HP19 ---> 6HP19 TÜ (Technisch überarbeitet) ---> 6HP21 ----> 8HP Studie läuft ...................... : Meist in der 1er und 3er Reihe
6HP26 X ---6HP28 X (Getriebevariation mit externem Differential zur allradübertragung : oftmals im X5

Getriebe von ZF sind Qualitativ die Hochwertigsten Getrieb die es auf dem Markt gibt.
Die alte Leiher "Automatik frisst Sprit" gilt nicht mehr denn es sind keine großen Unterschiede mehr Spürbar.
Es ist viel angenehmer und man merkt das schalten nicht mehr.
Die 8Gänger werden jeden überzeugen.... Ich spreche aus Erfahrung...

Das bestärkt mich in meiner bereits abgeschlossenen Kaufentscheidung

Zitat:

Original geschrieben von andy84k


Nur zur Info:
Aktualisierung der Getriebe bei ZF:

Getriebe und ihre Weiterentwicklung:
6HP26 ---> 6HP26 TÜ (Technisch Überarbeitet) ---> 6HP28 ----> 8HP Studie läuft, geht nun in Serie : Werden in den meisten 7ern verbaut
6HP19 ---> 6HP19 TÜ (Technisch überarbeitet) ---> 6HP21 ----> 8HP Studie läuft ...................... : Meist in der 1er und 3er Reihe
6HP26 X ---6HP28 X (Getriebevariation mit externem Differential zur allradübertragung : oftmals im X5

Getriebe von ZF sind Qualitativ die Hochwertigsten Getrieb die es auf dem Markt gibt.
Die alte Leiher "Automatik frisst Sprit" gilt nicht mehr denn es sind keine großen Unterschiede mehr Spürbar.
Es ist viel angenehmer und man merkt das schalten nicht mehr.
Die 8Gänger werden jeden überzeugen.... Ich spreche aus Erfahrung...

Wer macht den die Adaption der ZF Automaten an die jeweiligen Motoren/Fahrzeuge? Macht das die BMW AG selbst oder wird das auch von ZF gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen