535i Fehlermeldung Antriebsstrang hat keine volle Leistung

BMW 5er F10

Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum. Leider allerdings aus aktuellem Anlass. Heute bin ich mit meinem F10 535i auf die Autobahn gefahren und nach kurzer Zeit erhielt ich die Meldung das mir die volle Antriebsleistung nicht mehr zur Verfügung steht und ich die Werkstatt aufsuchen soll. Anschließend bin ich direkt in die Werkstatt gefahren und dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen. Leider ohne weiteren Befund, danach lief wieder alles normal. Kann jemand etwas dazu sagen? Hat jemand eventuell ähnliche Erfahrungen? Was könnte ursächlich sein? Ist es normal das es nach einer Fehlermeldung keine Informationen aus dem Fehlerspeicher gibt? Mein Fahrzeug hat aktuell 180.000km auf der Uhr und ist von 2010. Die Injektoren wurden bereits vor einem Jahr getauscht. Da ich momentan etwas ratlos bin, würde ich mich über kompetente Antworten freuen.

Danke Enno

Beste Antwort im Thema

Ein freundliches "Guten Morgen" in die Runde!

Es kann ja wohl nicht sein, dass hier ein neuer User eine Frage zu einer FEHLERMELDUNG bezüglich des Antriebsstrangs stellt und dann von unseren 2-3 Spezialpechgehabtusern, die hier teilweise forenübgreifend ihr Leid der Welt in jedem Thread mitteilen, diesen quasi breitquatschen sich ein neues Fahrzeug zuzulegen.

Ihr könnt euch jederzeit zum Thema äußern, wobPower hat mittlerweile einigermassen verstanden, dass sein Problem-N55 Motor nicht das Abbild aller N55 Motoren von BMW darstellt.

@FedMM

Zitat:

@FredMM schrieb am 1. Mai 2016 um 00:06:38 Uhr:



Ich werde weiterhin die miese Qualität der 5er Reihe hier kundtun. Leider habe ich keine anderen Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen machen können. Ich schreibe aber auch über positives, wobei es darüber aber nicht wirklich viel gibt. An den XDrive und das Fahrwerk z.B. kommt lange nichts ran (bis auf die abgefaulten Staubfänger an den hinteren Stoßdampfern nach 3 Jahren). Auch wenn die Reparatur hier vermutlich erschwinglich wäre- mein 🙂 wollte mir hier z.B. gleich mal wieder neue Stoßdämpfer hinten einbauen- soviel mal zur Glaubwürdigkeit so mancher BMW NL.

Es ist dir unbenommen, von deinen Erfahrungen zu berichten. Aktuell sind wir an einem Punkt angelangt, an dem du dir sagen lassen mußt bitte zum Topic zu diskutieren. In einem Thread, in dem nach einer Fehlermeldung gefragt wird, interessiert es niemand wie es deinen Stoßdämpfern geht.

"Die miese Qualität der 5er Reihe" in jedem beliebigen Beitag zu erwähnen, nervt mittlerweile diverse User. Weiteres gießkannenartiges Verbreiten, wie schlecht du es mit BMW erwischt hast, ist nicht erwünscht. Bitte halte dich daran und diskutiere zum Topic.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@5teph schrieb am 29. April 2016 um 23:30:34 Uhr:


Ein neues Getriebe kostet nebenbei so um die 11.000€, Tendenz drunter. Und ihr beiden könntet mal aufhören in wirklich jedem Thread nur schlecht über BMW zu schreiben. Nur weil ihr "Pech" hattet. Das hilft dem TE nun wirklich nicht weiter!

@TE du könntest mal hier im Forum schauen, dort gibt es einige User die dir den Fehlerspeicher nochmal auslesen können (Hier z.B. http://www.motor-talk.de/blogs/bmw-wer-codiert-was-und-wo die Meisten haben "Rheingold" zum Fehlerspeicher auslesen). Es könnte alles mögliche sein. Und hör nicht auf die beiden...

Der Kostenvoranschlag von BMW lag im Oktober 2015 bei exakt 12.900€ inkl Mwst und inkl. Einbau- ohne weiteren Kleinteile wie Auspuffdichtungen und etc.

Es wäre natürlich schön, wenn BMW aufgrund der hohen Ausfallraten endlich mal die Preise senkt, auch selbst wenn 11.000€ dann immer noch 5000€ zuviel sind.

Wären es Injektoren oder andere Fehlerursachen, dann gäbe es mit Sicherheit einen Eintrag im Fehlerprotokoll. Beim Getriebe gibt es das meistens nicht, außer die Kupplungslamellen der Automatik sind verschlissen.

Wie gesagt, alles kann, nichts muß. Aber wie bei mir, kann man es bei einem solchen Fehlerbild evtl. darauf schließen und abwarten bis das Ding ganz hops ist.

Mein Getriebe wurde erst am Montag getauscht, daher weiß ich das. Und klar, das ist immer noch viel zu viel Geld, aber nicht jedes Getriebe gibt sofort den Geist auf oder hat einen Schaden. Die Meisten hier tauschen es wegen dem Heulen (so wie ich). Wenn man dann sieht wie viele 8HP Herstellerübergreifend verbaut sind, ist die Ausfallrate ganz normal.

Das mit dem Fehlerspeicher muss ja noch geklärt werden wo dieser ausgelesen wurde. Fehlermeldung im iDrive bedeutet eigentlich immer Eintrag im Fehlerspeicher. Wenn der ohne ISTA ausgelesen wurde, kommt man nicht weit.

Zitat:

@5teph schrieb am 30. April 2016 um 10:14:27 Uhr:


Mein Getriebe wurde erst am Montag getauscht, daher weiß ich das. Und klar, das ist immer noch viel zu viel Geld, aber nicht jedes Getriebe gibt sofort den Geist auf oder hat einen Schaden. Die Meisten hier tauschen es wegen dem Heulen (so wie ich). Wenn man dann sieht wie viele 8HP Herstellerübergreifend verbaut sind, ist die Ausfallrate ganz normal.

Das mit dem Fehlerspeicher muss ja noch geklärt werden wo dieser ausgelesen wurde. Fehlermeldung im iDrive bedeutet eigentlich immer Eintrag im Fehlerspeicher. Wenn der ohne ISTA ausgelesen wurde, kommt man nicht weit.

Ja, andere Hersteller (Jaguar, Range Rover etc) haben weniger Ausfallraten. Warum?

Weil sie ab 60.000km schon einen Service für das Getriebe lt. Inspektion anbieten. BMW und Audi machen das nicht. Hält es die Garantiezeit aus, dann ist gut, wenn es nach der Garantiezeit kaputt geht, ist es nicht mehr das Problem von BMW oder Audi. Ganz einfach, der Fokus liegt auf Fleet und Leasing und die fahren alle das Auto nicht länger als 3 Jahre. Wir als "Enduser", die das Auto gerne 5 oder 6 Jahre fahren wollen haben dann die A-Karte.

Mein Getriebe wurde mit knapp 40.000 km getauscht. Und klar, die Autos sind nicht mehr so hochwertig wie früher auf Dauer. Aber das ist bei jedem Hersteller so. Je eher sie ein neues Auto verkaufen, desto besser, Kapitalismus sei dank.

Ähnliche Themen

Ja und die Theorie nichts anzupassen solange es noch läuft geht auch nach hinten los! Audi mercedes bieten getriebeöl Wechsel an ist auch im inspektionsintervall dabei. Für mich haben die drei Buchstaben ausgedient.

Da hast du Recht Steph. Ein Trauerspiel.

Zitat:

@wobPower schrieb am 30. April 2016 um 10:27:08 Uhr:


Ja und die Theorie nichts anzupassen solange es nicht läuft geht auch nach hinten los! Audi mercedes bieten getriebeöl Wechsel an ist auch im inspektionsintervall dabei. Für mich haben die drei Buchstaben ausgedient.

Mercedes hatte früher die Option auch nicht, jetzt wieder. Audi dann vermutlich auch wieder. Wohl nicht ohne Grund.

Zitat:

@5teph schrieb am 30. April 2016 um 10:26:41 Uhr:


Mein Getriebe wurde mit knapp 40.000 km getauscht. Und klar, die Autos sind nicht mehr so hochwertig wie früher auf Dauer. Aber das ist bei jedem Hersteller so. Je eher sie ein neues Auto verkaufen, desto besser, Kapitalismus sei dank.

und ich dachte es läg an der komplexität der systeme.

wer negativ denkt, erntet was?

Wenn man möchte und nicht alles bis auf den letzten Cent runterspart, dann kann man auch deutlich besseres produzieren. Das gilt für jedes Unternehmen. Ist nunmal so.

klar, als ingenieur will man alles für die ewigkeit bauen, wären da die bösen kostenknechte nicht, die einem alles kaputt rechnen. mal ganz abgesehen von den kunden, die garantiert keinen cent mehr ausgeben möchten, weil geiz gxil ist...🙄

schon fatal, die welt ist so schlecht, ein abgrund und sündenpfuhl... 😮

man kann ja auch ein herkömmliches schaltgetriebe ordern, wesentlich weniger komplex, quasi unzerstörbar im direkten vergleich zum rohrkrepierer - wie so manche hier im forum offenbaren - zudem freuen sich die shareholder weniger, da günstiger.

schön das BMW alternativen anbietet...😎

dem fredersteller - bevor er den vermeintlich schrotten hobel abdrückt - wünsche ich einen fähigen kfz-rep-betrieb, der eine anständige fehleranalyse betreibt und den fehler abstellt🙂

das vermeintliche prob ist ggf. auch nur ein bug, 1x und nie wieder😉, positiv denken!

Zitat:

@kanne66 schrieb am 30. April 2016 um 12:07:58 Uhr:


klar, als ingenieur will man alles für die ewigkeit bauen, wären da die bösen kostenknechte nicht, die einem alles kaputt rechnen. mal ganz abgesehen von den kunden, die garantiert keinen cent mehr ausgeben möchten, weil geiz gxil ist...🙄

schon fatal, die welt ist so schlecht, ein abgrund und sündenpfuhl... 😮

man kann ja auch ein herkömmliches schaltgetriebe ordern, wesentlich weniger komplex, quasi unzerstörbar im direkten vergleich zum rohrkrepierer - wie so manche hier im forum offenbaren - zudem freuen sich die shareholder weniger, da günstiger.

schön das BMW alternativen anbietet...😎

dem fredersteller - bevor er den vermeintlich schrotten hobel abdrückt - wünsche ich einen fähigen kfz-rep-betrieb, der eine anständige fehleranalyse betreibt und den fehler abstellt🙂

das vermeintliche prob ist ggf. auch nur ein bug, 1x und nie wieder😉, positiv denken!

Nö, ich geb gerne Geld für ein Auto aus das was taugt. Für ein Auto das ich nach 6 Jahren 2x kaufen muss? Ne! Wenn das nun keine positive Denke ist, was dann?

du hast halt mal ins Klo gegriffen und BMW verhält sich wenig glorreich.

@FredMM
Dann lease Dir einfach alle 3 Jahre einen neuen Wagen.
Zahl den realen Gegenwert Deiner Nutzung und ein paar Inspektionen - und gut ist.

Wenn man natürlich ein 100 K€ für "kleines" Geld fahren will, muss man auf gebrauchte Fahrzeuge zurück greifen, deren Historie und frühere Behandlung durch den/die Vorbesitzer nicht 100 % nachvollziehbar ist.

Das beinhaltet ein Risiko, welches Du an Deinem derzeitigen Fahrzeug gerade spürst und trägst.

Dafür fährst Du halt "erstmal" billiger, Geiz ist halt geil.

Und wenn Du ernsthaft glaubst, ein 5-6 Jahre alter Jaguar, Mercedes, Range Rover oder sonst was in der Art ist immer absolut Mängelfrei und wird nie Probleme machen, fehlt Dir der Realitätssinn !

Aber das nun zu schreiben hätte ich mir auch getrost schenken können, da nur Dein Hass und Frust die richtigen Schlüsse und Sichtweisen zulässt ......

@softwarefriedl? Einmal ins Klo gegriffen? Mit dem 5er habe ich bis jetzt 3x (3 verschiedene Fahrzeuge und Baujahre) ins Klo gegriffen. Keiner wurde älter als 6 Jahre und ohne ca. 10.000€ in Reparaturen zu investieren um ihn wieder auf die Straße zu bekommen. Einfach Schrott. Wie schonmal gesagt, der Hesteller ist über dem Zenith.

@Wyatt: Bei meinem Mercedes den ich 5 Jahre lang fuhr war nur ein Kühlwasserthermostat kaputt. Hat so ca. $5.50 in den USA gekostet. Aber ich hätte da sonst ohne schlechtes Gewissen auch $1000 in 5 Jahren an Reparaturen investiert ohne zu meckern. Da bekommst bei BMW nicht mal neue Bremsen vorne. Das macht denen weder BMW noch Audi nach.

Warum ich mir keinen neuen hole und nach 3 Jahre abstoße? Hey - glaubst du wirklich ich bin so dumm und unterstütze dann auch noch so ein faules Geschäftsmodell wie bei BMW Leasing? Wem tu ich damit einen Gefallen? Mir selber oder BMW? Das hat nichts mit Geiz zu tun, sondern mit den höchst fragwürdigen Geschäftsmethoden des Herstellers. Für miese Qualität zahlt niemand gerne und wenns nur ein Eierkocher ist.

Aber, haben wir nun schon tausendmal durch. Braucht man ja nicht schon wieder anfangen. Ich werde weiterhin die miese Qualität der 5er Reihe hier kundtun. Leider habe ich keine anderen Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen machen können. Ich schreibe aber auch über positives, wobei es darüber aber nicht wirklich viel gibt. An den XDrive und das Fahrwerk z.B. kommt lange nichts ran (bis auf die abgefaulten Staubfänger an den hinteren Stoßdampfern nach 3 Jahren). Auch wenn die Reparatur hier vermutlich erschwinglich wäre- mein 🙂 wollte mir hier z.B. gleich mal wieder neue Stoßdämpfer hinten einbauen- soviel mal zur Glaubwürdigkeit so mancher BMW NL.

Also, jeder der sich mit Autos auskennt und von der Materie etwas versteht wird sich das sicherlich zu Herzen nehmen. Andere - sollen einfach das Auto fahren und wenn sie überzeugt sind. Wünsche dann einfach nen Portion Glück und gute Fahrt 🙂

Und genau das nervt langsam voll, Hilfe suchende User im Forum die wirklich gewisse Probleme fragen, werden mit solchen plumpen negativen Äußerungen nieder gemacht.

- Verkauf das Auto ist Schrott
- Alles kaputt, BMW baut Scheiss Autos
- Nach 150000 km direkt zum Schrottplatz fahren

Usw.......

Das hilft den Hilfe suchenden enorm !

Aber wenn ihr so sehr traumatisiert seid von euren negativ Erfahrungen, dann gibt es für euch auch Hilfe !

Meldet euch in eine Selbsthilfegruppen an, psychiatrische Behandlungen sind heute Gang und gebe und werden auch von der Krankenkasse teilweise übernommen. Dieses Trauma was BMW Fahrzeuge angeht muss verarbeitet werden ! Und leider ist dieses Forum denke ich der falsche Platz für euch.

Noch eine Möglichkeit ist wie schon erwähnt mit ein Dutzend Mann eine Sammelklage gegen die BMW AG einzureichen.

Ich denke wirklich langsam das es jetzt reicht, es hat jeder verstanden hier was ihr denkt, es hat jeder verstanden das ihr jetzt bis euer Lebensende mit einem Trauma leben müsst, es haben alle verstanden das es für eine Sammelklage nicht reichen wird, da man sich hier auf wenige Einzelfälle bezieht.

Wir haben es alle verstanden !

Deine Antwort
Ähnliche Themen