1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 530d springt schlecht an. Brauch dringend Hilf!!!

530d springt schlecht an. Brauch dringend Hilf!!!

BMW 5er E39

Bin um jede Hilfe dankbar...

Hallo an alle,
bin kurz vorm verzweifeln mit meinem 530D. Sowas von Mistauto/Montagsauto habe ich schon lange nicht mehr erlebt.
Folgendes: Nach dem Tausch der HP Pumpe springt der Wagen immer noch schlecht an wenn er warm ist. Ein Tipp kam von meinem Mechaniker ich sollte mal die Pumpe im Tank prüfen. habe ich heute auch gemacht. Die funktionierte habe aber sicherheitsweise ne neue verbaut.
Das Problem ist immer noch da. Im 525 TDS verlängerten sich die Steuerketten reihenweise...habe ich heute von einem BMW Mechaniker gehört. Das das die Ursache sein soll kommt mir doch etwas komisch vor, da die Kette immer gespannt bleibt.
Keiner hat ne Ahnung. Fehlerspeicher ist leer.
Wäre für jeden Tipp dankbar.
Bruno

Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo Nouvie,
ich wohne schon seit 18 Jahren in Portugal in der Nähe von Lissabon.
Die Werkstattpreise von BMW sind hier noch schlimmer als in Deutschland, denn hier gilt noch die Mentalität: wer sich "so" nen Wagen leisten kann der darf dann auch ordentlich an Wartung ausgeben.
Nur so als Anhalt habe den Wagen in D fur 13.000 Euro gekauft. Hier durfte ich nur mal so als Steuer, die übrigens nur in Portugal gilt, noch mal satte 8000 Euro draufzahlen. Auto zu fahren in Portugal ist was sehr nobles...
Mein Touring BJ 99 geht hier noh locker mit 25.000 Euro vom Tisch.
Ist halt noch ne halbwegs Bananenrepublik, aber eine sehr schöne wohlgemerkt.
In diesem Sinne
MFG
Bruno

Ich denke die injektoren sinds, hatte ich auch bei meinem 530d,
Die BMW Werkstatt hat allerdings nur 2 Injektoren wegen Rost rausbekommen, die anderen saßen total fest.
Gott sei Dank hab ich Garantie Laut Gutachter muss ein neuer Zylinderkopf drauf Kosten der REP ca 5000 Euro

Hallo,
meine sahen auch ziemlich rostig aus...am Montag weiss ich mehr.
Dis stories werden ja immer lustiger....
MFG
Bruno

An Schima

Bei DC CDI-Motoren Soll lt. DC-Service der Motor der Tank und die Kraftstoffleitungen getauscht werden wenn die HD-Pumpe festgegangen ist.
wir haben letzte Woche einen 316 CDI Sprinter dagehabt bei dem hatt es den Steurertrieb zerlegt incl. das es das Steuergehäuse ! zerrissen hatt .
Bei anderen Herstellern dürfte das kaum anders sein.
Wenn die Pumpe "nur gefressen" hatt reichen neue Injektoren +Pumpen +Tank + Leitungen + Motor spühlen + hoffen das er nicht doch noch verreckt.

Ja, die gehen da auf Nummer sicher - wie bereits gesagt, BMW hat sich ja auch bei meinem 530d ´nen neuen Motor ans Bein binden müssen. Das war richtig teuer für die - wir haben die Lohnkosten dann übernehmen müssen - Ist o.k. - denke ich.
Die Werkstattpreise in Spanien werden wohl auch über denen in Deutschland liegen - hatte vor Jahren mal meinen damaligen Ford (ogottogottogott) in einer örtlichen Werkstatt (nähe Barcelona)zur Inspektion. In ersten Jahr ging es im zweiten waren die schon so teuer wie in Deutschland, im dritten Jahr haben die nur noch abgezockt.
Gruß
Nouvie

Hey!mein 523bmw (200.000km) hatte vor 2 Monaten das problem ,dass wenn er warm war immer so ca 4,5 Sekunden gebraucht hat um anzuspringen,bei kaltem Motor ging er jedoch super an!In der Wekstatt meinten sie es sei eventuell die einspritzanlage kaputt,das hätte sich bei dem auto aber nicht mehr gelohnt zu machen da das eine sehr teure angelegengeit ist und soviel wert ist mein baby ja auch nicht mehr!Ich ging noch zu einer anderen werkstatt da stellte sich heraus das an der nockenwelle ein sensor kaputt war!Die Kosten dafür :100Euro samt einbau.Manhe werkstatte wollen einen echt abzocken.... gruß bmw lady

@VW Treiber
Hallo ,
beim wechseln der HD Pumpe habe ich zugeschaut. Dafür braucht man nämlich Spezialwerkzeug da sonst die Steuerkette in den Sumpf fällt. Sah alles normal aus. Wurde ne rekonstruierte für 440 Euro verbaut.(1 Jahr Garantie) Danach sprang er auch wieder sofort an.
Letzten Samstag habe ich es doch noch versucht mit dem Wagen zu fahren, da er ja nur warm schlecht ansprang und laut BMW Mechaniker die Pumpe keine Späne wirft. Also los und ca nach 30 km ging der Wagen während der Fahrt aus. Sprang auch nicht mehr an. Anlasser drehte normal durch, also Steuerkettenriss scheint es nicht zu sein, sonst würde da gar nicht mehr drehen. Weiter allerding weiss ich noch nicht. Bestimmt die Injektoren...habe aber doch ANgst dass der Motor inrgendwie verreckt ist.
@BMWLADY
Der 523 ist ein Benziner, folglich ist dort die Einspritzanlage nicht sehr empfindlich. Ausserdem ist das DDE Software im BMW ist ziemlich ausgereift, so dass man über die OBD Diagnose sofort feststellen kann ob der Nockenwellensensor funzt oder nicht.
So wie es schieint bist Du eine "Sie", korrekt? Dann weisst Du ja wie Männer (nicht alle) sich gegenüber einer Dame in Bezug auf Mechanik oder Autos generell verhalten. So wie es scheint wollten die Deine Ignoranz wahrscheinlich nutzten um Dich übers Ohr zu hauen. Ist jetzt nur ne Vermutung, aber Deinem Bericht folgend könnte es so sein. Oder pure und schlichte Ignoranz.
MFG an alle
Bruno

@BMWLADY

Hallo,
Mir ist es mit meinem BMW 530d 4/2001 auch so ergangen.
Kaltstart Ok Warmstart nur manchmal.
BMW NL hat Fehlerspeicher ausgelesen und auch nichts gefunden.
Sie haben dann auf verdacht und nach Prüfung der Injektoren auch den Geber getauscht und siehe da, jetzt funktioniert er wieder egal ob warm oder kalt.

Es kam wie es kommen musste:
HD Pumpe neu(hatte ich ja schon beschrieben und alle 6 Injektoren müssen getauscht werden. Die sind irreparabel zerstört worden.
210 Euro jeder Injektor, mal 6, das macht nur an Materialkosten satte 1260 Euro aus. Schätze mal 1500 Euro wirds wohl werden.
Ich wünsche niemandem sowas, aber so wie es scheint ist es ja bekannt das alle Common Rails Schwierigkeiten bereiten.
Alleine in dieser Werkstatt(bosch DIesnt) standen 5 530er D und 10 CDI's alle mit Problemen an der Einspritzanlage...
Fortschritt? Ja so kann man es natürlich auch nennen....
MFG
Bruno

die kette kann sich nicht nur längen, sondern auch reissen. denn wenn die pumpe blockiert dann muss irgendwas nachgeben. und das ist das schwächste (steuerketten) glied.
bei einer längung oder riss gibts geich nen neuen motor.
besonderextrem sind diesie fälle bei cr1 und 2. bei cr3 hat man ein mengenregulierventiel mit eingebat, was die schädlichen, hohen ks- temperaturen mindert.
hinzukommt das es eine komplette reihe von pumpen von bosch gab, die mit einer zu geringen beschichtung rausgegangen sind. diese haben dann bei grossen belastungen (von schub auf vollastbetrieb) gefressen.
da ich aus dem Mb- lager bin, kann ich nur die erfahrungen mit mercedes schildern. mb verhält sich selbst bei "alten" autos( über 4 jahre) und fahrzeugen mit hoher laufleistung immer noch sehr kulant. z.b. hat letztens ein202 220cdi (einer der ersten) mit über 170tkm auf dem tacho volle kulanz bekommen.
also fragt erst mal bei euren werkstätten nach und lasst ne kulanzanfrage machen.

Bei mit hat sich die Steuerkette aber nicht verabschiedet....
Die Pumpe baute halt nicht mehr den nötigen Druck auf. Ausserdem meinte der BMW Meister das diese nie fressen, sondern einfach den Geist aufgeben. Ob das jetzt stimmt habe ich keine Ahnung.
Will auch nie wieder nen Common Rail haben, geschweige ein Neuwagen.
Die Technik ist mir einfach zu anfällig. Habe mit Youngtimern die besten Erfahrungen gesammelt.
MFG
Bruno

Habe heute meinen Kombi abgeholt:
Satte 1500 Euro + Märchensteuer. 6 neue Injektren sind verbaut worden. Wagen läuft jetzt tadellos.

Zitat:

Original geschrieben von schima


Habe heute meinen Kombi abgeholt:
Satte 1500 Euro + Märchensteuer. 6 neue Injektren sind verbaut worden. Wagen läuft jetzt tadellos.

da biste ja noch relativ günstig weggekommen. dann viel glück. auf das die pumpe lange hält

:D

aber du weisst ja: was lange hält, bringt kein geld

:D

@Andreas,
und weil ich bar bezahlt habe, war die MWST auch gleich wieder weg... so geht es ja noch.
Trotzdem etwas happig. Laut Bosch diesnt keine Späne im System. Haben trotzdem auf meinen Wunsch einen durchsichtigen Filter vor dem Hauptfilter verbaut.
MFG
Bruno

Zitat:

Original geschrieben von schima


@VW Treiber
Hallo ,
beim wechseln der HD Pumpe habe ich zugeschaut. Dafür braucht man nämlich Spezialwerkzeug da sonst die Steuerkette in den Sumpf fällt. Sah alles normal aus. Wurde ne rekonstruierte für 440 Euro verbaut.(1 Jahr Garantie) Danach sprang er auch wieder sofort an.
Letzten Samstag habe ich es doch noch versucht mit dem Wagen zu fahren, da er ja nur warm schlecht ansprang und laut BMW Mechaniker die Pumpe keine Späne wirft. Also los und ca nach 30 km ging der Wagen während der Fahrt aus. Sprang auch nicht mehr an. Anlasser drehte normal durch, also Steuerkettenriss scheint es nicht zu sein, sonst würde da gar nicht mehr drehen. Weiter allerding weiss ich noch nicht. Bestimmt die Injektoren...habe aber doch ANgst dass der Motor inrgendwie verreckt ist.
@BMWLADY
Der 523 ist ein Benziner, folglich ist dort die Einspritzanlage nicht sehr empfindlich. Ausserdem ist das DDE Software im BMW ist ziemlich ausgereift, so dass man über die OBD Diagnose sofort feststellen kann ob der Nockenwellensensor funzt oder nicht.
So wie es schieint bist Du eine "Sie", korrekt? Dann weisst Du ja wie Männer (nicht alle) sich gegenüber einer Dame in Bezug auf Mechanik oder Autos generell verhalten. So wie es scheint wollten die Deine Ignoranz wahrscheinlich nutzten um Dich übers Ohr zu hauen. Ist jetzt nur ne Vermutung, aber Deinem Bericht folgend könnte es so sein. Oder pure und schlichte Ignoranz.
MFG an alle
Bruno
Deine Antwort
Ähnliche Themen