ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 520i Getriebe und Differentialöl wechseln

520i Getriebe und Differentialöl wechseln

BMW 5er E60
Themenstarteram 31. Januar 2013 um 21:10

Hallo Leute

Ich habe vor, bei meinem 520i das Getriebe und Differentialöl zu wechseln.

520i E60

EZ 02/2005

102000 Km

6 Gang Schaltgetriebe

Bei mir gehen die ersten Gänge schwergängig rein und im Schubbetrieb hört man ein heulen.

Ich habe nix eindeutiges darüber gefunden. Überall wird was anderes geschrieben. Einer sagt Castrol, der andere sagt nur BMW Öl.

Einer sagt bringt nix, der andere sagt schaltet besser. Und bei den Füllmengen gibts auch verschiedene Meinungen.

So, jetzt hab ich ein Paar Fragen.

- Selber machen, oder machen lassen?

- Wodrauf muss ich achten, was brauch ich? (Dichtungen etc.)

- Welches Öl für das Getriebe und welches Öl für das Differential und wo bekomm ich das her?

- Wieviel Öl brauch ich?

Hab auch gelesen, dass der DIS Tester angeschlossen werden muss um die Getriebeölpumpe anzusteuern, damit das restliche Öl abläuft, muss das sein?

Und nebenbei noch eine andere Frage. Beim Lastwechsel (Gas loslassen, Ein- und Auskuppeln etc) hört man unter dem Auto so ein nervendes Poltern. Werkstatt sagt alles normal, liegt an der langen Kardanwelle :mad: . Kardanwelle und Hardyscheibe sind in Ordnung. Was kann es noch sein?

Hoffe mir kann da jemand weiterhelfen :)

Ähnliche Themen
31 Antworten
am 31. Januar 2013 um 22:37

Hallo!

Ölfüllmenge Getriebe GS6-37XX - 1,5 L bei Ölwechsel.

Ölfüllmenge Differential - Entweder 1,0 L, 1,2 L oder 1,4 L - kann man nie so 100% richtig sagen, da es variiert.

Welches Öl?

Für das Schaltgetriebe z.b.: Castrol Syntrans B 75W und für das Hinterachsdifferential z.b.: Castrol Syntrax Longlife 75W-90

Oder einfach Original-BMW-Öl :)

Schaue auch mal unter www.castrol.com - dort gibts viele Produkte. Die von mir genannten würde gehen, schaue aber selbst :)

Grüße!

BMW_Verrückter

PS.: Das mit dem Poltern kann auch von Lagern kommen, welche Spiel aufweisen. Am Differential, oder Hinterachse z.b. :)

Themenstarteram 1. Februar 2013 um 16:35

Danke dir für deine hilfreiche Antwort.

Mit dem Öl bist du dir da sicher?^^ Weil das ist wieder was ganz anderes. Aber das hört sich laut Beschreibung des Öles sehr gut an, auch mit BMW Freigabe.

Es hat auch mal einer geschrieben, dass er nach dem Ölwechsel einen Getriebeschaden hatte.

Aber ich denke ich nehme das.

Wie siehts mit Dichtungen aus, brauch man da welche? Falls ja, wo kann ich die herbekommen?

Nochmal danke und ein schönes Wochenende

am 1. Februar 2013 um 16:51

Hallo!

Wenn, dann sind es nur O-Ringe z.b. - ist aber auch modellabhängig. O-Ringe hat man immer da :)

Und noch was - das mit der Getriebepumpe - komisch, das habe ich noch nie gelesen. Ich glaube, du hast es mit dem Automatikgetriebe verwechselt!

Mit dem Öl bin ich mir sicher, das steht auch so in der CASTROL-Homepage, schonmal hineingeschaut? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Getriebe Schaden nimmt, wenn jemand das dafür vorgesehene Öl einkippt! Da muss was anderes falsch gemacht worden sein bei demjenigen!

BMW_verrückter

Themenstarteram 1. Februar 2013 um 19:07

Das mit der Getriebeölpumpe steht im TIS unter Getriebeölwechsel.

Hab das jetzt auch auf der Castrol HP gesehen.

Achja, erstmal schön warmfahren bevor man das Öl ablässt, ne?

am 1. Februar 2013 um 20:06

Du meinst also quasi eine "Spülung" - dies halte ich nicht für notwendig. Öl raus, Öl rein. Fertig. Du hast keinen Automaten, somit meiner Meinung nach eher nicht so dringend notwendig :)

Ja, kannst warmfahren.

Grüße!

BMW_verrückter

Themenstarteram 2. Februar 2013 um 15:47

Ich bins nochmal.

Ich war mal eben auf der Bühne, wollte gucken was für ein Getriebe ich habe. Also GS6....... da steht aber nix davon. Wie kann man das rausbekommen?

Ich habe nix gefunden, bis auf den gelben Aufkleber: MTF-LT2 2300-7533513

und einen kleinen weißen, auf dem steht GETRAG. Ich dachte das wären ZF Getriebe?!

Wenn man auf der Castrol HP das Auto auswählt, zeigt er GS6-17BG/DG 6/1

Aber du hast ja geschrieben GS6-37.... oder war das nur ein Beispiel?

Wollte das jetzt wissen, wegen den Anziehdrehmomenten usw.

Hab da mal Bilder von den Ein- und Auslassschrauben gemacht (wenns denn die sind).

Am Getriebe sind es die richtigen, steht auch so im TIS. Aber wie soll man das denn einfüllen, da ist doch gar kein Platz.

Aber am Differential hab ich keine Ahnung, ob es die sind.

Differential-ablass
Differential-einfuell
Getriebe-ablass
+1
Themenstarteram 3. Februar 2013 um 0:16

Hat das denn noch keiner gemacht?

Themenstarteram 3. Februar 2013 um 18:54

Sorry, wenn das jetzt aufdringlich wirkt.

Bei über 200 Hits muss das doch jemand wissen?!

Oder ist Bmw_verrückter der einzigste? Der ist leider im Moment nicht anwesend wie es aussieht.

Es wird oft geschrieben, dass man es ohne Probleme selbst machen kann und es leicht wär.

Aber wenn keiner Antworten kann, wird es wohl doch nicht so leicht sein, bzw. problematisch beim Einfüllen.

am 3. Februar 2013 um 22:19

Hallo!

Du hast ein - GS6-37BZ - THEG. Ich habe dasselbe Getriebe, wie du. Es hat jeder M54-Motor solch ein Getriebe! :)

Das MTF-LT2 ist das BMW-Getriebeöl mit der Viskosität von 75W-80. Du kannst aber auch ein 90er am Ende einbauen.

Die Einfüll- und Ablassschrauben stimmen. Die Getriebeöle, wenn du sie als 1L z.b. kaufst haben einen Schnorchel, welcher sich wunderbar in die Öffnung einschieben lässt.

Grüße!

BMW_Verrückter

Wie is das generell mit den Wechselintervallen für das Getriebe und Differenzial Öl?

Is ja wahrscheinlich alles Longlife aber sollte man das beim Schalter auch bei 100 tkm wechseln auch wenn man keinerlei Probleme mit der Schaltung hat?

Oder wie macht ihr das?

Man ließt ja immer nur von den Automatikgetrieben bei denen man einen wechsel machen soll?

 

Grüße

Themenstarteram 4. Februar 2013 um 16:05

Ich denke da hat jeder seine eigene Meinung. Manche schreiben beim Schalter brauch man das nicht und manche schreiben, dass man es wechseln sollte. Ich denke zwar nicht, dass es mein Problem mit der hakeligen Schaltung beheben wird, aber was solls. Für 50€ kann man es ja mal versuchen.

Man hört aber auch, dass auch die Schaltgetriebe dann leichter zu schalten sind. Vielleicht auch alles nur Einbildung, ich werds ja dann am WE sehen.

Wäre nett wenn du mal wieder schreiben könntest, nach deinem Ölwechsel, wieviel Öl bei dir reingepasst hat in das Getriebe und ins Differenzial.

Grüße

Themenstarteram 4. Februar 2013 um 16:40

Kann ich gerne machen, aber man muss sowieso 2 Flaschen á 1L kaufen. Ich glaube in kleiner gibts die nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisR.

Wie is das generell mit den Wechselintervallen für das Getriebe und Differenzial Öl?

Is ja wahrscheinlich alles Longlife aber sollte man das beim Schalter auch bei 100 tkm wechseln auch wenn man keinerlei Probleme mit der Schaltung hat?

Oder wie macht ihr das?

Man ließt ja immer nur von den Automatikgetrieben bei denen man einen wechsel machen soll?

 

Grüße

Beim Schaltgetriebe ist ein Ölwechsel wirklich nicht erforderlich. Man kann es vielleicht in Erwägung ziehen, wenn das Getriebe über 200.000km auf dem Buckel hat und man nochmal soviel km drauf fahren möchte. Genauso beim Differential.

Beim Automatikgetriebe schauts da anders aus, weil das Öl nicht nur zum Schmieren verwendet wird. Da gibt es Steuerventile die mit dem Öldruck arbeiten und deshalb ist ein Wechsel alle 100.000km empfehlenswert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 520i Getriebe und Differentialöl wechseln