Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 520d ruckeln bei 1700 u/min

520d ruckeln bei 1700 u/min

BMW 5er F10
Themenstarteram 12. April 2011 um 18:52

Bei meinem 520D Schalter, fängt der Motor im 4. Gang ab ca. 1700 u/min bei ca. 80 km/h an stark zu ruckeln, das gleiche geht im 5. Gang und so weiter. Immer im Teil/Lastbereich bei ca. 1500-1800 u/min.

habe deswegen am 19.April einen Termin beim freundlichen.

Wer hat das selbe Problem...?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe mittlerweile folgenden Kenntnisstand:

Das Ruckeln kann ich bei meinem 520d Handschalter jederzeit hervorrufen und es ist nicht drehzahlabhängig, sondern rein von der Stellung des Gaspedals bzw. der Drosselklappe abhängig.

Am deutlichsten ist es ausgeprägt, wenn man leicht bergauf fährt und das Gaspedal z.B. im dritten Gang in einem Drehzahlbereich von 1.500 bis 2.300 U/min in einem Winkel von 8 bis 10 Grad hält.

Man kann mit dieser Stellung theoretisch unendlich weiter fahren, ohne dass der Wagen das Ruckeln verliert.

Erst bei einer Änderung des Pedalwinkels läuft der Motor wieder ordentlich.

Meiner Vermutung nach hängt es mit einem Gemischproblem in diesem begrenzten Teillastbereich zusammen.

Meine BMW-Niederlassung konnte das Phänomen bestätigen und steht diesbzgl. in Kontakt mit dem Werk.

Wir werden sehen...

Tipp: Bis dahin immer schön Vollgas geben, dann merkt man es nicht!

;-)

Grüsse

Claus

333 weitere Antworten
Ähnliche Themen
333 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matpro

Zitat:

Original geschrieben von f10-totti

 

Nach dreimaligen Besuch in der BMW NL hat man letztendlich einen sogenannten PUMA Fall angelegt und siehe da es betrifft nicht nur mein Fahrzeug, sondern ist das Problem in München bekannt, man wartet jetzt auf eine Software Applikation die dann eingespielt werden soll.

Ich warte aber jetzt bereits seit geraumer Zeit, still ruht der See,

habe jetzt an die NL Geschäftsleitung und die Kundenbetreuung

geschrieben, mal sehen...

Grüße f10-totti

Das heißt, ich brauch mit meinem (gleichen) Problem gar nicht zum Händler, bis eine Lösung vom Werk gefunden ist. Bin gespannt, wie lange die brauchen ... und dann werde ich dort mal vorstellig werden ...

Doch du musst hin, damit was passiert.

Hallo zusammen

Nun der Oberhammer :

Mein 650i F12 hat dieses Ruckeln auch !

Er war schon 2 mal in der Werkstatt . Ich denke die haben schon fast alles am Motor gewechselt , leider ohne Erfolg .

Es tritt zwischen 1300-1700 Touren auf .

Auch bei Benutzung des Tempomaten .

Es ist besonders auf der Autobahn störend .

Mitfahrer können dieses unangenehme Ruckeln bestätigen .

Auch ich werde euch auf dem laufenden halten.

am 13. Juni 2011 um 7:52

Hallo,

und bei mir hat es damals geheissen, ich wäre eine Ausnahme :D:D:D

Gruss Klaus

Wir kommen der Ursache näher .

Vermutlich wird es einen guten Tag dauern , das Ruckeln zu beheben .

Bald wissen wir es genau . Ich halte euch in meinem Fall auf dem laufenden .

Na ob das Ruckeln eines 2l Diesels die gleiche Ursache wie ein V8 Benziner haben soll - das bezweifle ich mal - auch wenn sich die Symptome gleichen. ;)

Gruss Mic :)

am 16. Juni 2011 um 22:18

Hallo zusammen,

ich hatte es vor der Auslieferung meine 520d Handschalters bereits gelesen und nicht Wahr haben wollen – Konstantfahrruckeln kannte ich bisher nur von Motorrädern aber nicht bei Autos – von Premium ganz zu schweigen. Nun hat es mich auch erwischt.

Der Wagen ist seit einer Woche zugelassen – 1200 km auf der Uhr. Das Ruckeln ist insbesondere bei Steigungen und ca. 2000 u/min (+/- 100 u/min) zu spüren. Ab dem 3. Gang aufwärts tritt es auf.

@f10-totti: Bitte poste die PUMANummer. Das erspart weiteren Leidensgenossen die Diskussionen mit dem Serviceberater.

Grüße, Rynar

Zitat:

Original geschrieben von Rynar

....das erspart weiteren Leidensgenossen die Diskussionen mit dem Serviceberater.

Grüße, Rynar

Also mein Werkstattleiter hattte von sich aus vorgeschlagen, einen Eintrag ins PUMA zu schreiben. Mein Eindruck ist , dass die Sache bei BMW schon längst durch ist wegen der häufigen und übereinstimmenden Meldungen. Obwohl solche komplexen Abstimmungsprobleme schätze ich nicht von heute auf morgen zu beheben sind erwarte ich mal ganz entspannt eine Lösung vom Werk früher oder später...

Oh man, ich hoffe ja echt, dass sie das Problem spätestens mit dem neuen Modelljahr in den Griff bekommen. Auf eine Ruckelkiste habe ich keine Lust...

Viele Grüße,

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von klado

Hallo,

und bei mir hat es damals geheissen, ich wäre eine Ausnahme :D:D:D

Gruss Klaus

Hallo Kaus

dies ist leider bei vielen Werkstätten die Standardantwort!

Leider hat dies nichts mit dem Hersteller zu tun. Dies gilt querbeet (Renault, Fiat, Opel, Mercedes usw.)

Erst wenn sich nichts mehr verleugnen lässt, gibt man etwas zu :-

Selbst dann wird noch versucht, die Schuld beim Kunden zu suchen (--> Fahrverhalten, zu spät gemeldet, über 100 TKM, ist normal bzw. man ist zu empfindlich usw.).

Die richtige Werkstatt zu haben, ist heute GOLD wert!

Viele Grüße

Alfonso

Themenstarteram 18. Juni 2011 um 9:17

Hallo zusammen,

habe nächste Woche am Montag einen Termin bei der Service-Leitung der NL, der gute Mann hat mich diese Woche angerufen und mir mitgeteilt, dass ich insbesondere wegen des Bremsenquitschen jetzt kommenden Montag sofort einen Termin kriege, sonst haben die immer einen Vorlauf von 2-3 Wochen, geht doch...!!!

Aber nun aufgepasst, bezüglich des ruckeln`s / stuckern, rechnet er frühestens im 3-4 Quartal diesen Jahres mit Abhilfe, gehts noch...!!!

(P.S.: dürfen auch nichts machen, haben aus München den Daumen drauf)

Montag weiss ich mehr, lass mir auch diese PUMA Nummer geben,

bis dahin, fröhliches ruckeln ab 1.900 u/min und immer schön ruhig bleiben,

totti

Themenstarteram 20. Juni 2011 um 13:24

Hallo zusammen,

hatte heute morgen um 09:00 Uhr das lang ersehnte Gespräch, nette Atmosphäre, guter Kaffee und sehr fürsorgliche Kundenansprache...!!!

(Service-Leitung Niederlassung)

Fazit: "Still ruht der See" ...

Das Bremsen quietschen wollen Sie heute abstellen, der Fehlerspeicher wird ausgelesen da Navi letzte Woche den Dienst versagte, der Ölverbrauch 1,5 Liter auf 16500 km wäre normal, etc.

Aber: Das Grundproblem kann nicht gelöst werden, nicht heute und nicht morgen, wann dann...???

Emissionswerte, Programmierung und vieles andere würde da hineinspielen, leider keine Abhilfe im Moment. München klärt...!!!

Tja, was tun sprach...!!!

Hole heute Abend den Wagen wieder ab, das Bremsen quietschen wird übermorgen wieder da sein und mein gewohntes ruckeln/stuckern sowieso...

Ach so, die Puma Nummer kriege ich nicht, naja...

Grüsse totti

am 20. Juni 2011 um 13:53

Hallo,

na dann viel Spass beim weiterruckeln :D

Gruss KLaus

Na immerhin ist man sich des Problems bewusst. Mein Werkstattaufenthalt ist für diesen Mittwoch, also übermorgen terminiert. Ich werde berichten, wenn es etwas zu berichten gibt.

Zitat:

Original geschrieben von f10-totti

 

Emissionswerte, Programmierung und vieles andere würde da hineinspielen, leider keine Abhilfe im Moment. München klärt...!!!

Tja, was tun sprach...!!!

Der NL die Rückabwicklung des Vertrages erklären. Wenn das Fahrzeug nicht serienreif ist, können sie es nicht auf den Markt bringen.

Bin heute auch einen 520d F11 Schalter gefahren und habe ein leichtes Ruckeln beim leichten Gasgeben gemerkt, so bei 1800 U/min im 6. Gang. Ich hatte einfach das Gefühl, daß der Motor für die Beschleunigung aus der Drehzahl in dem Gang schlicht zu schlapp ist, aber vielleicht ist das wirklich ein Mangel....

Deine Antwort
Ähnliche Themen