50ccm Roller und Zustelltätigkeit

Guten Abend,

welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).

Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?

Schönen Abend
Wauhoo

Beste Antwort im Thema

Aha, einer der "VIP Kunden", die sich die Zeitung von unterbezahlten armen Kerlen an die Tür bringen lassen und sich dann über die Anwesenheit des Boten echauffieren.

Die Müllabfuhr kann auch gleich ihre V8 Dieselboliden mit 15l Hubraum vor dem Ort parken und die ganzen Tonnen rausschieben.

1606 weitere Antworten
1606 Antworten

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 21. März 2016 um 19:12:53 Uhr:


KM knapp 59.400

Verstärkt fällt nun auf, daß das am Luftfilterkasten angeschlossenen durchsichtige Röhrchen mit nach Treibstoff riechendem Wasser gefüllt ist. Nun schon das zweite Mal innerhalb zweier Wochen.

Was könnte dafür Grund sein, wenn man die derzeit doch recht feuchte Witterung berücksichtigt?

Ventile undicht ?

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 22. März 2016 um 00:38:25 Uhr:


Ventile undicht ?

Du meinst, daß die am Ein- oder Auslaß mehr durchlassen, also zu viel Spiel haben? Zumindest hier wollte ich eh neu prüfen lassen.

Nein, lass dich nicht verrückt machen. Da du ja einer derjenigen bist, die jeden tag fahren, kann das durchaus an der witterung liegen. Beobachte dass einfach noch ein paar wochen.
Das feuchte wetter, gerade morgens kann sowas schon hervorrufen.
Es könnte sich dort auch ein schlauch befinden, dann läuft alles ab ohne dass du was siehst.

'N Abend,

jetz' hab' ich doch mal 'ne blöde Frage.

Kann es sein, daß eine nicht genau passende Gemischeinstellschraube für höheren Treibstoffverbrauch sorgt?

Ich weiß nicht mehr genau, wann es war, (irgendwann in 2015), doch heute sehe ich erst, daß die Gemischeinstellschraube des einen Vergasers in einem winzigen Abschnitt nicht mit jenem vergleichbaren Abschnitt der originalen Gemischeinstellschraube übereinstimmt; die originale Gemischeinstellschraube läßt sich erheblich weiter eindrehen, als jene Ersatz-Gemischeinstellschraube eines anderen Vergasers. Als ich die eine gegen die andere austauschte, fand ich optisch alles gleich; erst der Blick von heute zeigte, daß sie nicht identisch beschaffen sind. Der Austausch fand wegen der besseren Einstellbarkeit der nicht-originalen Gemischeinstellschraube statt.

mfg
Wauhoo

Ähnliche Themen

Mit der Schraube stellst du hauptsächlich das STandgas ein. Das dürfte auf den lastbereich des Motor nur minimal auswirkung haben.

Wenn dann schon eher rumhefummel am Luftfilter...

Ein Vergaser ist ein sehr komplizierte Sache. Da spielt alles mit ein. Im Teillast hat die Gemischschraube noch einwirkungen und bei Volllast sollte das zu vernachlässigen sein. Aber da dein Roller ja viel im Standgas rumtuckert, zumindest stelle ich mir das beim Zeitungsaustragen so vor, ist bei dir dieser Anteil gar nicht so zu vernachlässigen, also der Mehrverbrauch im Standgas.
Aber schon alleine dem Roller wegen, würde ich das Gemisch optimal einstellen ;-)

Zitat:

@Papstpower schrieb am 23. März 2016 um 19:10:50 Uhr:


Wenn dann schon eher rumhefummel am Luftfilter...

Nö, alles original.

@Forster007
Ja, insgesamt kommt schon einige Zeit zusammen, während der Motor im Standgas läuft.

Was kostet denn die org. Schraube? Sollte ja im rahmen bleiben... Probier's...

Die originale Schraube ist ja jetzt wieder drin, war ja weder kaputt, noch weggeworfen; die hat nur den Nachteil, daß man die mit einem üblichen Schraubendreher nur eingeschränkt drehen kann.

Probier's. Bin auf das ergebnis gespannt.

Bleibt alles kurios.

In der Nacht zuvor waren mal wieder probeweise die 6gr. Pulley-Gleitrollen montiert; der Verbrauch war zu den 7gr. Pulley-Gleitrollen identisch, nur die Lautstärke, weil höherer Drehzahl, halt größer. In der Nacht zuvor war auch noch die andere Gemischeinstellschraube eingesetzt.

Letzte Nacht nun waren 6gr. und 7gr. Pulley-Gleitrollen hälftig gemischt, (wird künftig auch auf 6,5gr. hinauslaufen, da erheblich bessere Beschleunigung als 7,0gr., ohne dessen übermäßig lauter zu sein), aber auch wieder die originale Gemischeinstellschraube in ihrem originalen Vergaser beheimatet. Die Lautstärke lag im vertretbaren Bereich, der Verbrauch jedoch war dezent höher als bei Einsatz der Originalvergaser-Fremd-Gemischeinstellschraube und den 7gr. Pulley-Gleitrollen.

Hattest du den Vergaser bei warmen Motor, also auch Öl usw. eingestellt?

Zitat:

@Forster007 schrieb am 24. März 2016 um 18:23:03 Uhr:


Hattest du den Vergaser bei warmen Motor, also auch Öl usw. eingestellt?

Deine Frage wird nicht verstanden; der Vergaser ist nicht am Ölkreislauf angeschlossen.

Der Stand des Motoröles wird täglich gemessen, was leider nötig ist, da der Ersatzmotor wie auch der vorangegangene Originalmotor Motoröl futtert, daß sich die Balken biegen; insofern ist allerdings auch eine stete Erneuerung des Motoröls gegeben.

Evtl. mache ich hier auch nur falsch, was nur irgendwie falsch gemacht werden kann; das Röhrchen am Luftfilterkasten ist jedenfalls schon fast wieder voll. Nein, kein Motoröl.

Der ganze Vergaser ist treibstoffversifft, nur weiß ich nicht, wo es genau dezent heraussickert. Ist ja nix zu sehen, nur der am Vergaser anheftende Staub zeigt, daß doch irgendwo Treibstoff in Kleinstmengen ausläuft.

Tank und Benzinhahn sind dicht.

Evtl. ist der Vergaser auch insgesamt hinüber, zeigen doch die beweglichen Metallteile im Innern deutliche Schleifspuren.

Der Motor reagiert anders wenn er warm ist. Deswegen also einstellen, wenn er Betriebswarm ist...

Also deine 58tkm sind gar nicht der erste Motor?

Genau. Und genau deswegen den Vergaser einstellen, wenn der Motor warm ist. Und da ist auch das Öl mit gemeint.
Solange dieses noch kalt ist, hat der Motor es auch schwerer und somit auch ein anderes Verhalten.
Wenn im Vergaser schon schleifspuren sind, dann ist der hinüber.
Die Nadel kann auch schon ausgenudelt sein.
Das müsste entsprechend kontrolliert und eventuell getauscht werden. Oder man lebt mit den Nebenwirkungen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen