ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 4matic om603 w124 in w123, w116, w108

4matic om603 w124 in w123, w116, w108

Themenstarteram 6. August 2010 um 18:38

servus leute,

neues projekt:

om603 4matic 300d aus w124 in w123, w116 oder w108

wer hat das schon gemacht ??

problem wird sein im implantat die antriebswellen vorne anzupassen

ist aber sicherlich machbar

bin für jeden hinweis dankbar

thanks aus salzburg

bert

Ähnliche Themen
11 Antworten

Also wenn du dir schon die Wahnsinnsarbeit eines Motorumbaus (und damit auch Getriebe, Antriebsstrang, Bremsanlage, Elektronik usw usf) machst, dann nimm doch wenigstens was mit etwas Druck ;) Wenns Diesel sein muss dann den 400 cdi v8, ansonsten halt nen klassischen V8 Benziner Umbau, da gibts auch dann etliche Vorlagen und Leute die sowas schon gemacht haben die man bei Detailfragen dann fragen kann. Halt Umbau auf 560er oder nen M119 V8 oder oder oder, Aber nen ollen Treckerdiesel umbauen mit quasi dem gleichen Aufwand.. ob datt lohnt... ;)

Themenstarteram 6. August 2010 um 19:12

mein s400cdi war der letzte schrott, und der 300td fährt mit kerosin gibt es in salzburg für 40 cent an der tanke 150 ps genügen auch für den oldi,

0m 603 in w123 habe ich einbauanletung gepostet.

geht eigentlich

thanks

Zitat:

Original geschrieben von leichenbert

mein s400cdi war der letzte schrott, und der 300td fährt mit kerosin gibt es in salzburg für 40 cent an der tanke 150 ps genügen auch für den oldi,

0m 603 in w123 habe ich einbauanletung gepostet.

geht eigentlich

thanks

Also es gibt eine Tankstelle in Salzburg wo du dir legal Kerosin kaufen kannst? alles klar!!!!!!!!

Themenstarteram 15. August 2010 um 12:30

js sicher am flughafen, soviel du willst, hol mir immer 1000 l im alugitterplastiktank. kannst auch 20qm3 kaufen, kein thema

schon seit jahren

ab 5 qm3 liefern die z.b. für heimischen öltank

alles steuerfrei und absolut legal

Na wenn da so ist,dann frag ich mich, mit was man unsere W124 diesel noch tanken kann :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von leichenbert

js sicher am flughafen, soviel du willst, hol mir immer 1000 l im alugitterplastiktank. kannst auch 20qm3 kaufen, kein thema

schon seit jahren

ab 5 qm3 liefern die z.b. für heimischen öltank

alles steuerfrei und absolut legal

Volumenmaße ;)

 

Themenstarteram 20. August 2010 um 19:11

planzenöl im sommer zu 80 % kein thema mit schmierzusatz

hier 20 -40 cent den liter, alle traktoren laufen hier zu 60 % mit

rapsöl

hab auch schon gereinigtes speiseöl gefahren,

kein problem, der 300d hat übrigens eine geringfügige vorwärmung eingebaut beim 6. zyl

 

Hallo

also wenn W108/109 dann Baujahre ab 68 mit dem breiten Tunnel oder noch besser 6,3 Basis aber wegen der Plattform und Pendelachse wird das vermutlich der aufwendigste Umbau. W116 wird vermutlich der einfachste Umbau da hat man Platz und die Vorderachse ist konstruktiv näher am W124.

W114, W115, W123 wird aufwendig man muss den Vorderwagen des W124 ansetzen oder die gesamte Bodengruppe ab Rücksitzbankfersenblech. Das 4 matik HA Mittelstück passt auch in die W114-W126 HA Konstruktion die Raumlenkerachse umbauen ist aber auch machbar man muss nur die Bodengruppe ab Rücksitzbanfersenblech einschweissen ;)

Für Detailfragen bzw Umrüstteile kann man ja mal den Frobeen von der Autoschmiede löchern oder Mechatronic..

Eine günstige W109 6.3 Rohkarosse steht bei AI in Stuttensee ist ein US Rückkehrer dem in den USA nach einem Unfall der Vorderwagen neu aufgebaut wurde und dabei hat man sich wohl beim umrechnen metrischer Masse verrechnet das Auto muss eigentlich ab A-Säule komplett neu aufgebaut werden... kann auch sein dass der schon weg ist die 6.3 haben schon länger einen Kaufboom und exellente Autos sind demnächst auf dem Preislevel neuer S-klassen.

Grüsse

Themenstarteram 20. August 2010 um 19:56

thanks, absoooooooooooolut klasse

genau, nehm den w116, hast recht platz ohne ende, war eh die engere auswahl, alles günstig und gut zu haben.

 

4matic w124 hab ich schon auseinandergepfrimelt. erstaunlich übersichtlich, dachte wär mehr elektronik drin er

bäh, sah der rest124 aus

brauch ich unbedingt asd.dif. ? was macht elektronik wenn sie kein asd signal erhält ?

denke wird egal sein.

Hallo

300D sind selten meist wurde der 300TD geordert.

Die 4Matic ist regulatorisch Überkomplex und ohne Sperre hinten nützt der Allrad wenig weil der Antriebstrang vorne dann zu langsam die Traktion hochfährt und man dann wegen dem durchrutschenden Reifen hinten den Vortrieb verliert. Der Trick der 4 Matik ist das man beim Ansatz zum durchdrehendem Hinterrad die Traktion nach vorne nimmt bis das Auto fahrdynamisch wieder stabil ist also vorne gezielt untersteuert um das übersteuernde Heck zu kompensieren. Zudem hängt das ASD mit dem E-Gas zusammen gibt nur soviel Power wie man Traktion hat. Wenn hinten nix geht hat man nur noch Vorderradantrieb.

Der 4Matik hat aber nur ein 3Kanal ABS und misst die Raddrehzahl an der HA Eingangswelle und kann damit ohne Sperre keine Drehzahldifferenz erkennen. Wenn kein ASD dann braucht man eine normale Festwert-Sperre weil sonst an dem Sensor nie Drehzahldifferenz ankommt.

Ohne ASD hinten müsste man evtl das Steuergerät umprogrammieren oder man fährt halt immer im Notlauf und verbaut nicht die Warnlampe ;)

Wenn man ein simpleres Allradsystem will kann man die W163 Technik übernehmen das ist im Prinzip eine vereinfachte 4Matik aber ASD wurde durch Bremseingriff über das 4Kanal ABS an der HA ersetzt weil man damit gleich ESP hat.

W163 Schlachter findet man häufiger als 4Matik andererseits sind die CDI Motore im ML einer der grössten Pannengründe des Autos und Verteilergetriebe sind auch eine Schwachstelle. Dank Väterchen Rost gibts Schlachter aber die Exporteure sind auf fahrbereite Autos scharf. Die Federbeine des ML sind wohl nicht übernehmbar und auch der Vorderradantrieb wird eng weil der nicht durch die Ölwanne geht.

Grüsse

Themenstarteram 21. August 2010 um 8:36

nehm meinen 300d 4matic und bau auch das asd mit um

1:1

die idee die bleche hinten vollständig zu übernehmen hat was, wollte das eigentlich zu den aufhängungen machen, aber mit blech ist die geometrie abslot gewährleistet.

vorderwagen komplett das gleiche

und vielen dank für den anhang aus salzburg

ml technik ist schrott,nicht geschenkt die späten w124 sind schon problematisch,ob die bei mercedes in stuttgart eigentlich wissen,was sie da für müll zusammenbauen? kaumzu glauben, dass die seit 15 jahren alle verarschen und noch autos verkaufen, aber neue e sieht man ohnehin kaum noch

werde die umbauanleitung om 603 4matic in w116 hier auch posten

thanks

gestern hab ich einen restaurationsabbruch w123 250 krankenwagen bekommen, mal schauen, die geilen benziner 320, 420, 500 saufen einfach zuviel weg, denke wird ein 320 cdi werden, die gehen gerade noch so, der 400cdi ist auch schrott

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 4matic om603 w124 in w123, w116, w108