4 Wochen A8 und dies und das

Audi A8 D3/4E

Moin ihr lieben,

ich wollte mal die Gelegenheit nutzen, euch an dem Kauf und dem Leben mit meinem A8 teilzuhaben.

Ich habe mir Anfang August einen 4,2 Q-Benziner ( 125tsd KM ) zugelegt - soweit waren wir alle auch sehr begeistert und freuten uns auf das Auto. Nach einer Woche hatten wir endlich unseren Tiefgaragenplatz vor der Haustür und es schien alles gut zu werden - schien.... Wie es halt in Tiefgaragen so ist, stehen da ja auch Betonpfeiler, und diese sind ( man glaubt es kaum ) recht störrisch und machen nur sehr sehr sehr wenig Platz wenn ein A8 einparken will 😁 - Lackdoktor 400.- EU 🙁

Kaum neu lackiert - Zündspulen durch, Abgasleuchte durchgehend an und Motor rucklte wie blöd und das an einem Donnerstag Abend.... Freitag morgens beim 🙂 zum Befund, Verdacht bestätigt - 2 Zündspulen durch, nur eine im Bestand des 🙂 und somit ging die Expressbestellung raus - Aufpreis selbstverständlich inkl. 😁 - 280.- EU

Wer nun denkt, es sei nun alles gut, der täuscht sich - heute kam der Knaller 😁

Das sich das Fahrerfenster nur störrisch schließen läßt ( fährt immer wieder runter ) lass ich mal aussen vor. Meine Frau, Tochter und ich waren auf dem Weg zur KiTa und auf einmal ging das Schiebedach auf - ca 10 cm, blieb dann stehen, ging alleine wieder zu und erneut für 10 cm auf. Danach schloss sich das Schiebedach von selbst. Zudem gibt es Probleme mit dem Kofferraum. Egal ob die Öffnung durch Schalter an der Fahrertür, durch Schlüssel oder am Kofferraumgriff versucht wird, es passiert nichts ausser das der Deckel sich kurz hebt und dann verharrt und sich nichts mehr tut. Schliessung nur noch per Hand möglich, im FIS wird aber angezeigt, das der Deckel noch offen sein soll. Im MMI sind div Einstellungen nicht möglich ( wie bereits in anderen Topics erwähnt ) und dazu kommen Knarrgeräusche bei Bodenunebenheiten, und manchmal beim lenken. 🙁

Ich hoffe das es nicht so weitergeht - Danke fürs lesen, wollte mir nur noch mal etwas Luft verschaffen

LG

40 Antworten

oh mann Kopf hoch.
Wenn ich mal Geld versemmel dann sage ich zu mir, dass ich genug gut gemacht habe bei meinem Wohnungskauf und so push ich mich wieder hoch. 🙂 Vielleicht hast auch so was zum hochpushen.
Alles wird gut.

Zitat:

Original geschrieben von Phantom99


Ich habe den Wagen am : 05.08.2010 auf mich zugelassen und habe den Verkäufer bereits letzte Woche angerufen und ihm mitgeteilt, das es massive Probleme mit der Elektrik usw gibt. Sei Kommentar war darauf : Ist ein Privatverkauf und somit ohne Garantie ..... Ich werde ihn morgen anrufen und gleichzeitig n Termin beim Anwalt machen müssen .... Der Händler ist n Russe, und hat bei den Verkaufsverhandlungen einen seriösen Eindruck hinterlassen, und nun das... och menno 🙁

Was steht denn im Kaufvertrag? Nur wenn im Kaufvertrag Privatverkauf steht, hast du leider verloren.

Na so pauschal stimmt das nicht.

Die Frage ist, wer hier genau verkauft hat. Und selbst wenn der Händler nur "vermittelt", bzw. im Auftrag verkauft hat, kannst du Gewährleistung haben. Und zwar dann, wenn der eigentliche VK, der sich an den Händler gewendet hat, bspw. selbstständig ist und den Wagen auf sich als Firmenwagen zugelassen hat.

Gibt auch noch andere Konstruktionen, unter denen du Gewährleistung hast, auch wenn im Kaufvertrag "Privatverkauf" steht.

Gut, Man(n) lernt nie aus.
Bin immer davon ausgegangen, dass wenn ein Händler als privat verkauft, man ihn nur wegen arglistiger Täuschung belangen kann, z.b. wenn die KM zurückgestellt wurden oder ein Unfall verschwiegen wurde und/oder er das als Privatverkauf deklariert, nur um die Gewährleistung "auszuhebeln", der Wagen aber dennoch auf dem Firmengelände "ausgestellt" war und nicht in der Privatgarage.

Ähnliche Themen

... und mal wieder Neuigkeiten, leider keine guten 🙁

Ich habe heute den Verkäufer in Kenntnis gesetzt, das die Probleme am Fahrzeug nun dokumentiert wurden von der Fa. Audi und das nun Gesprächsbedarf besteht. Vorsichtshalber habe ich für kommenden Donnerstag einen Termin beim Anwalt gemacht. Aber der Hammer kommt noch ... 🙁

Als ich vor gut 6 Wochen das Fahrzeug ( war vorher in Frankreich angemeldet ) auf mich um gemeldet habe, hatte ich div Papiere vom Verkäufer ( Zwischenhändler der im Kundenauftrag handelte ) dabei. Die franz. Zulassung hab ich abfotografiert, mehr so aus Jux und Dallerei, denn im Verkehrsamt ist es recht langweilig ^^ Auf dieser Zulassung war ein Stempel einer Autofirma in Metz, wie ich an nahm die "Hauptwerkstatt" des Vorbesitzers. Zufällig habe ich eine Arbeitskollegin aus Frankreich, also Telefon in die Hand und Nummer schnell getippt. Leider konnten sie uns keine Auskunft geben, welche und ob Service / Reparaturen durchgeführt wurden. Allerdings habe ich noch die ehemaligen Nummernschilder des Fahrzeuges inkl Autohauswerbung von Audi Metz mit Telefonnummer.... angerufen und siehe da - Informationen waren dort zu bekommen, wenn auch nur spärlich, aber dafür umso gewichtiger 🙁

Erstzulassung des A8 : 20.03.2003
letzter Aufenthalt bei Audi Metz : 28.09.2006 bei KM Stand : 200.000

Kaufdatum von mir : 05.08.2010 mit KM Stand 129.000 !!!!

Ich denke das man da von Betrug bereits sprechen kann ! Gibt es eine Möglichkeit den wirklichen KM Stand herauszufinden ? Möglichst noch vor Montag ( Termin beim Händler ) ? Hilfe ! 🙁

Hi
das ja mal ein ganz dickes Ding die dreisten sterben nie aus.
ich werde morgen auf der Arbeit mal nachhaken ich weiss das es "ein" Stg gibt das den Stand auch festhält aber keiner davon redet
hoffe der ist da .
Werd mich melden
mfg Alex

Soweit ich weiß speichern mehrere Steuergeräte den Kilometerstand den diese zurückgelegt haben unabhängig von dem was auf dem Tacho steht. Wenn also mehrere Steuergeräte eine Laufleistung von 250.000 km aufweißen, dann kann man davon ausgehen, dass der Wagen 250k runter hat. Diese Kilomterstände lassen sich per VCDS auslesen.

Bei meinem Benziner kann man die KM mit VCDS nicht auslesen. VCDS bietet aber diese Funktion. Bei meiner Recherche danach hatte ich irgendwo mal gelesen, dass es nur bei Diesel-Fahrzeugen gehen soll.

Zitat:

Original geschrieben von Phantom99


Erstzulassung des A8 : 20.03.2003
letzter Aufenthalt bei Audi Metz : 28.09.2006 bei KM Stand : 200.000

Kaufdatum von mir : 05.08.2010 mit KM Stand 129.000 !!!!

wenn du Pech hast hat er von 2006 bis 2010 nochmal 200.000km draufgefahren.

Der Hammer, würde aber auch deine vielen Defekte erklären.

Der soll das Auto zug um zug zurücknehmen. Würde den Händler auch bei der Französischen Polizei anzeigen.

Normal kann man doch ein Auto an Abnutzungserscheinungen erkennen ob er nun 400t oder 130t km runter hatt.

Normal kann man doch ein Auto an Abnutzungserscheinungen erkennen ob er nun 400t oder 130t km runter hatt.Wie verlässlich ist rechtlich und tatsächlich die Auslesung des Steuergerätes, welches mittels VCDS den km-Stand anzeigt?

Im Handbuch steht zwar, dass das lediglich ein Hinweis sei und
kein Beweis einer Manipulation, aber hilfreich könnte es sein, was
meinen die Spezialisten hier?

Habe hier noch was gefunden:

http://www.vcds.ch/download-bereich/index.php

Schaut doch unten mal in das "Handbuch PDF" rein.

Unter Punkt "5.5 Laufleistung Motorsteuergerät auslesen" sind doch einige Angaben drin.

Vielleicht hilft das etwas weiter...?

Gruss René

Der Eindruck, den das Fahrzeug im Innenraum und an der Karosserie an den Tag gelegt hatte, war tadellos. Einzig ist am hinteren Stossfänger mittig Kratzspuren, diese sind aber minimal. Steinschläge an der vorderen Stossstange sind kaum ersichtlich, eventuell nachlackiert ???

Aber heute mit dem Audi Kundendienst in Ingoldstadt telefoniert, leider sind die Daten zwischen einzelnen Ländern nicht vernetzt. Ich kann also von hier keine Daten von Audi Frankreich beziehen. Desweiteren habe ich heute mit dem Autohaus Wichert ( VW / Audi Vertragshändler ) telefoniert, um zu erfragen, ob ein Auslesen der "wirklichen" KM möglich wäre, die Tante meinte, das es nicht möglich wäre, denn wenn der KM Stand manipuliert ist, so ist es auch im Steuergerät verändert worden und nicht nur am Tacho selbst.

Ich bin ja recht unerfahren mit der Auditechnik, fuhr ja vorher einen BMW E39, dort war der KM Stand immer im Schlüssel gespeichert. Kundendienst fragte mich nie nach dem KM Stand, Schlüssel reichte und man hatte den exakten KM Stand - 1:1 mit der Anzeige im Kombiinstrument. Wie ist das beim A8 ? Gänzlich anders ?

Ich danke auf jeden Fall euch schon mal dafür, meine Sorgen zu ertragen 🙁

Mal was zur evtl. Beruhigung....
Vieleicht hat das nette AH beim letzten Service auch nur ein bischen geschlafen und sich beim Stand vertippt.
Mein letzter Wagen hat in der Historie auch einen Sprung in der Laufleistung von :
30tk - 35tkm - 137100km - 41tkm.....
Vieleicht war der Eintrag auch bei 120tkm statt 200tkm ??
Würde von dem AH, die Unterlagen schriftlich einfordern, sprich wenn möglich die letzten 3 Rechnungen,
entweder schnell per Fax, wenn sie es verstehen, ansonsten mit Anwalt etwas längerfristig.
Wenn es nachvollziehbar ist das der bei 150,170 und 200tkm da war dann ist klar, bei einem "ausreiser",
auch wenns jetzt gerade schreckt, nicht panisch werden - auch da können solche Fehler passieren.

Im Serviceplan sollten sich die Inspektionen ja nachvollziehen lassen, bei welchem Händler das war,
und für die ANfrage hilft Google bei der Tel-Nummer.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Mal was zur evtl. Beruhigung....
Vieleicht hat das nette AH beim letzten Service auch nur ein bischen geschlafen und sich beim Stand vertippt.
Mein letzter Wagen hat in der Historie auch einen Sprung in der Laufleistung von :
30tk - 35tkm - 137100km - 41tkm.....
Vieleicht war der Eintrag auch bei 120tkm statt 200tkm ??
Würde von dem AH, die Unterlagen schriftlich einfordern, sprich wenn möglich die letzten 3 Rechnungen,
entweder schnell per Fax, wenn sie es verstehen, ansonsten mit Anwalt etwas längerfristig.
Wenn es nachvollziehbar ist das der bei 150,170 und 200tkm da war dann ist klar, bei einem "ausreiser",
auch wenns jetzt gerade schreckt, nicht panisch werden - auch da können solche Fehler passieren.

Im Serviceplan sollten sich die Inspektionen ja nachvollziehen lassen, bei welchem Händler das war,
und für die ANfrage hilft Google bei der Tel-Nummer.

Serviceplan aus Frankreich ist nicht vorhanden 🙁 Ist nur bekannt, das hier in Deutschland der Zahnriemen gemacht wurde ( durch Verkäufer ) Mittlerweile hab ich mich damit abgefunden, das ich betrogen wurde und das der Weg zum Anwalt der einzige ist, der für mich in Frage kommt, so ungern ich das auch mache 🙁

Ich hatte ja das Autohaus in Metz angerufen, allerdings dürfen sie mir nicht einfach die Reparaturhistory aushändigen, das muss dann mein Anwalt anfordern. Ebenso wird der Vorbesitzer ausfindig gemacht werden, um dort noch Informationen einzuholen.

Erster Ansprechpartner ist und bleibt für mich der Verkäufer, auch wenn er eventuell von den Manipulationen nichts gewußt haben will ( werde ihn am Montag darauf aufmerksam machen), kann ich ihn dennoch haftbar machen.

Das optimalste wäre eine Auflösung des Kaufvertrages Zug um Zug - Auto gegen Kaufpreis von 16.700.- Euro und dann halt neues Auto suchen, ob es dann wieder ein A8 wird, keine Ahnung. Das Auto ist ja schon schön, aber den ganzen Stress hätte ich auch gerne ausgelassen 🙁

Wenn ich mich nochmals entscheiden könnte, zwischen "meiner Wahl" den A8 und den M5, der quasi daneben stand, könnte ich mich schon wieder in den Ar*** treten, das ich den Audi genommen habe. Der berühmte Griff ins Klo - leider

Kleines Update...

Diesmal erfreulich 🙂 Ich hatte ja heute den Termin mit dem Verkäufer meines 500.00 km Wagens 😁 Er war sichtlich geschockt ( und ich nehme ihn das ab ) und hat mir sofortden 1 : 1 Tausch angeboten ( Geld gg Kohle ). Jetzt muss ich das morgen früh nur noch mit der Bank besprechen - endlich ein Lichtblick nach all der Dunkelheit 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen