ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. 4 Takt Roller startet nicht trotz neuem Zylinder und Vergaser

4 Takt Roller startet nicht trotz neuem Zylinder und Vergaser

Themenstarteram 30. Januar 2023 um 18:47

Hallo liebe Rollerfreunde,

Ich hab seit Kurzem ein 50er Alpha Roller Speedster S, welcher leider nicht startet.

Es ist ein neuer Zylinder und Vergaser verbaut und wir haben schon alles überprüft was uns eingefallen ist, also es ist ein Zündfunke vorhanden (merkwürdiger Weise auch ohne CDI) und Sprit bekommt der Roller auch.

Habt ihr noch vielleicht noch eine Idee was ich noch versuchen kann?

Viele Grüße

Ähnliche Themen
31 Antworten

Welches Baujahr ist der Speedster S....?

Soweit ich weiß ist der Roller ein Einspritzer der alte Euro 4 und der neue Euro 5...mit GY6 Motor 50ccm

Der Roller hat dann keine CDI mehr sondern eine Ecu...

Nockenwelle und kurbelwelle sind richtig eingestellt?

Themenstarteram 30. Januar 2023 um 19:22

Soweit ich weiß Baujahr 2017 und wie schon erwähnt ein neuer Vergaser ist verbaut. Ich dachte immer das ohne CDI auch kein Zündfunke entstehen darf, und sonst höchstwahrscheinlich ein Massefehler vorliegt. Oder habe ich das falsch verstanden? Würde mich wie immer über eine Antwort freuen ;-)

Themenstarteram 30. Januar 2023 um 19:25

Zitat:

@opel antara schrieb am 30. Januar 2023 um 20:20:57 Uhr:

Nockenwelle und kurbelwelle sind richtig eingestellt?

Also wir haben dir Kurbelwelle auf OT gedreht und die Steuerkette passend zu den Makierungen der Nockenwelle aufgesetzt. Vielleicht sind wir ja ein Zahn versetzt, aber wäre es denn so ausschlaggebend?

Bevor du weiter rumprobieren tust würde ich das nochmal überprüfen ob es passt, wenn es passt kannst du diese fehler Quelle schon mal ausschließen.

Der Aufwand ist ja nicht groß.

Themenstarteram 30. Januar 2023 um 19:50

Ja, es sollte so passen. Was kann ich noch überprüfen? Oder hat jemand vielleicht ein Stromlaufplan?

Wie gesagt,dein Roller ist ein Euro 4/5 mit einem E-Vergaser oder der ganz neue mit Einspritzung und wird gesteuert mit einer ECU anstatt CDI.

Eine ECU steuert die Zündung sowie die beiden Luftventile E-Vergaser oder Einspritzer, um die Abgasnorm Euro 4 oder 5 zu erreichen.

Viele Leute wollen oftmals solche Euro-4/5 Roller entdrosseln oder verwechseln die Box mit einer CDI. Sie ersetzen eine vermeintliche CDI durch eine andere CDI und schrotten damit die ECU die alles regelt wie Zündung, Lambda Sonde,E-Vergaser oder Einspritzer.

Dabei ist die kleine Box ein Speedkonverter, welcher das analoge Signal des Sensors an der Kupplungsglocke für die ECU digital aufbereitet.

Wenn du versuchst den Roller zu starten sollte die orange Motorleuchte ausgehen,wenn die nicht aus geht liegt ein Problem vor...

Dann muss eine Diagnose mittels Diagnose Gerät gemacht werden oder man versucht es über die Armaturen den Fehlercode zu ermitteln,das geht auch...

Themenstarteram 30. Januar 2023 um 23:05

Danke erstmal für die vielen Antworten!

Also die orangene Motorleuchte ist aus, wenn insofern alle Stecker angeschlossen sind.

Das wusste ich gar nicht mit der ECU, kann man die überprüfen oder muss ich die zwingend ersetzen um sie ausschließen zu können?

Also wenn die ECU defekt ist gibt es trotzdem einen Zündfunken?

Zu dem Ablesen über die Armaturen, meinen Sie, dass das Tacho so merkwürdig „hochfährt“, also einmal alles anzeigt usw. weil hab den Roller so gekauft und weiß nicht wie es sein sollte wenn man die Zündung einschaltet.

Das könnte mir sonst bestimmt weiterhelfen, wenn ich damit ein Fehlercode ermitteln kann.

Mir ist eben noch eingefallen, das ja der Motorstopp-Schalter defekt sein könnte, was gibt es da für Symptome? Also kein Zündfunken?

Ich würde den auch gerne durchmessen, aber dafür wäre es sinnvoll wenn vielleicht jemand ein Schaltplan oder auch nur ein Werkstatthandbuch hätte.

Vielen Dank im Voraus!

Zitat:

Ich würde den auch gerne durchmessen, aber dafür wäre es sinnvoll wenn vielleicht jemand ein Schaltplan oder auch nur ein Werkstatthandbuch hätte.

Für jemand der sowas hat, schon :cool:

Wenn Du das Gerät länger fahren und Werkstätten meiden willst, würde ich mich

sofort um diese Unterlagen kümmern ;)

Wie ich Wolfi (Alex1911) kenne, wird er Dir diesbezüglich bald helfen, wenn Du

selbst nichts findest.

Das Baujahr wär dazu noch hilfreich ;)

Zitat:

@Nathan.Betke schrieb am 31. Januar 2023 um 00:05:32 Uhr:

Danke erstmal für die vielen Antworten!

Also die orangene Motorleuchte ist aus, wenn insofern alle Stecker angeschlossen sind.

Das wusste ich gar nicht mit der ECU, kann man die überprüfen oder muss ich die zwingend ersetzen um sie ausschließen zu können?

Also wenn die ECU defekt ist gibt es trotzdem einen Zündfunken?

Zu dem Ablesen über die Armaturen, meinen Sie, dass das Tacho so merkwürdig „hochfährt“, also einmal alles anzeigt usw. weil hab den Roller so gekauft und weiß nicht wie es sein sollte wenn man die Zündung einschaltet.

Das könnte mir sonst bestimmt weiterhelfen, wenn ich damit ein Fehlercode ermitteln kann.

Mir ist eben noch eingefallen, das ja der Motorstopp-Schalter defekt sein könnte, was gibt es da für Symptome? Also kein Zündfunken?

Ich würde den auch gerne durchmessen, aber dafür wäre es sinnvoll wenn vielleicht jemand ein Schaltplan oder auch nur ein Werkstatthandbuch hätte.

Vielen Dank im Voraus!

Also alles muss angeschlossen sein,alle Sensoren wie Lambda Sonde, Temperaturfühler,am E-Vergaser oder Einspritzanlage alles anschließen. Wenn zb die Lambda Sonde nicht angeschlossen ist oder kaputt ist lässt sich auch nicht der Motor starten...

Also wenn du die Zündung einschaltest muss die Motorleuchte leuchten,sobald du versuchst den Roller zu starten geht die Leuchte aus und der Roller sollte laufen.

Leuchtet die Motorleuchte durchgehend liegt ein Fehler oder ein Defekt vor.

Leuchtet die Motorleuchte überhaupt gar nicht ist das auch ein Problem...

Ja wenn du versehentlich eine CDI eingebaut hast und die ECU mit kaputt gemacht hast kannst du immer noch ein Zündfunke haben,die ECU regelt ja nicht nur Zündung sondern auch Drosselklappe Einspritzung , Einspritzdüse und E-Vergaser, Lambda Sonde und sowas. Sobald daran nichts funktioniert oder eins von nicht funktioniert, lässt sich der Motor nicht starten.

Das die Armatur kurz alles anzeigt sobald man den Schlüssel einmal dreht ist normal,macht mein 4 Takter und 2 Takter auch...

Es wäre echt gut zu wissen welches Baujahr dein Roller wäre und welches Modell es jetzt wirklich ist,weil der Speedster S von Alpha Motors gibt's noch nicht solange hier auf den deutschen Markt. Es gibt auch ein Alpha Motors Speedster FI der schon ein paar Jahre gibt.

Und der Speedster S hat schon Euro 5 Abgasnorm.

Der Speedster FI gab es mit Euro 4 und jetzt als Euro 5 Abgasnorm.

Ich habe ein Speedex Overdrive 50i,der ist baugleich mit dem Alpha Motors Mustang FI.

Die Roller gab es mit Euro 4 Abgasnorm und seit 2021 mit Euro 5 Abgasnorm. Meiner ist 2021 mit Abgasnorm Euro 5.

Bei mir ist auch eine ECU und der Speedkonverter eingebaut der ausschaut wie eine CDI,die ECU ist die Motorsteuerung und der Speedkonverter gibt an die ECU weiter wie schnell der Roller fährt,in der Variomatic ist bei der Kupplungsglocke ein Speedsensor angebracht der an den Speedkonverter angeschlossen ist und der Speedkonverter wandelt die Daten um und gibt sie weiter an die ECU. Darüber wird die Warmlauf Phase geregelt um die Abgasnormen zu erfüllen und darüber wird die Geschwindigkeitsbegrenzungen geregelt 25kmh oder 45kmh.

Es gibt verschiedene ECU Hersteller die in den neuen China Bomber eingebaut sind bzw beim GY6 Motor. Daher sind die die Diagnose Anschlüsse unterschiedlich.

Bei mir ist ein Rongmao system bzw Ecu eingebaut und ich habe den ganz normalen ODB2 Diagnose Anschluss.

Aber es gibt aber auch dellorto, Delphi und andere ECU Hersteller die mit diesem Motor eingebaut sind und daher sind manchmal auch diese Diagnose Stecker anders...

Bei meinem Speedex braucht man eigentlich kein Diagnosegerät mehr,man kann den Fehlercode auch über die Armaturen auslesen. Ich Stelle im Menü(Display)auf Ser für Services und dann gibt man eine Kombination über die Knöpfe und Bremshebel ein und dann werden Fehlercodes angezeigt falls der Roller Fehler hat.

Wie das genau funktioniert kann man bei YouTube schauen.

Mir war das dann doch zu hoch und kompliziert und habe mir ein ODB2 Diagnosegerät gekauft, damit geht es halt einfacher....

Themenstarteram 31. Januar 2023 um 8:07

Das müsste der Roller sein:

 

https://www.otto.de/.../#variationId=1278414541

 

Steht das Baujahr in den Papieren oder wie kann ich das herausfinden? Laut dem Link handelt es sich noch um eine Euro 4 Abgasnorm.

Hilft mir das ganze aber irgendwie weiter, weil ich würde den heute sehr gerne zum Laufen kriegen.

Vielen Dank!

Euro 4, dann vermutlich E-Vergaser wie AndySR50 schon schrieb.

Das wird wieder eine nicht endende Geschichte mit der Mühle.

Wie so oft hier bei E4 und E5.

Hilft nicht weiter, ich weiß.

Themenstarteram 31. Januar 2023 um 10:01

Ich wollte euch hiermit einmal auf dem Laufenden halten ;-) Und vielleicht auch darauf hinweisen, dass man nicht immer so schnell aufgeben sollte!

Der Roller ist eben angesprungen, nachdem ich die Stecker eines Bauteils einfach einzeln reingesteckt habe. Wenn ich es richtig verstanden habe ist das nicht die CDI sondern der Speedkonverter. (Kann leider kein Bild anhängen, weil die App sonst abstürzt.)

Habe trotzdem noch paar Fragen: Weiß jemand vielleicht die Grundeinstellung vom Vergaser Bzw. Genauer Der Luftregulierungsschraube? Weil Standgas würde ich dann einfach anpassen… Danke mir Voraus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. 4 Takt Roller startet nicht trotz neuem Zylinder und Vergaser