ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. 4 Takt Gt Union gt2 evo 3.0 50 CCM kommt nicht auf Touren.

4 Takt Gt Union gt2 evo 3.0 50 CCM kommt nicht auf Touren.

Themenstarteram 11. November 2018 um 15:05

Hey,

Habe vor 2 Tagen den oben genannten Roller bekommen, nagelneu aus der Fabrik. Nun habe ich das Problem das die Batterielampe rot leuchtet und das seit Anfang an, musste ihn mit Kickstarter starten dann lief er 3 min mit Standgas bei etwa 2,200 Umdrehungen stabil, dann fing die Lampe erneut an rot zu leuchten und er drohte auszugehen. Ein wenig Gas geben hat geholfen dann lief er weiter.

Dann versucht loszufahren, er schleicht am Anfang total langsam vorwärts, bissle Berg und fast nix geht mehr.

Auf gerade Strecke oder bergab zieht er dann ab 5000 Umdrehungen und ca 20 kmh erst los richtig, und er Gurgelt gluckert bzw Klingt wie ein schluerfen am Motor unten als ob zuviel Luft oder zuwenig Benzin durchgeht.

Ich muss dazu sagen das ich gross und etwas korpulent bin aber die maximale Nutzlast nicht überschreiten, hatte davor einen Nova Motor Roller der weniger kW hatte und wo ich die Nutzlast auch um gut 20 30 Kilo überschritten hatte, doch der flog nur so dahin(steile Berge gingen auch nur mit 25 kmh wegen des Gewichtes was aber denke ich normal ist) im Gegensatz zu dem aktuellen.

Da der Roller komplett neu ist und nur 2 km weg hat muesste die Batterie doch voll sein eigentlich, kann es daran liegen oder bekommt er nicht genug Benzin oder zuviel Luft?

Liebe gruesse

Ähnliche Themen
53 Antworten

Warum selbst suchen?

Lass den Händler ran, Du hast ja mindestens gesetzliche Gewährleistung.

Einfach die Batterie mal laden oder mit dem Auto überbrücken dann weist du mehr

Themenstarteram 11. November 2018 um 15:21

Ich Weiss halt nicht genau ob es an meinem Gewicht liegt oder am Roller deshalb wollt ich erstmal nachhorchen ob es ein Roller defekt ist oder völlig normal. Habe leider nicht viel Ahnung von sowas. Aber wenn man unter dem zulässigen Gesamtgewicht bleibt muesste er doch trotzdem normal fahren?

Oh oh, mit diesen dürftigen Informationen kann ich dir nur raten: Keine eigenen Reparaturversuche und sofort in die Werkstatt mit dem Teil, damit du auf keinen Fall durch eigene Manipulationen den Gewährleistungsanspruch gefährdest.

Auf keinen Fall ist das Fahrverhalten normal. Mir stellen sich viele Fragen:

Wie wurde dir der Roller denn am Freitag übergeben? Durch einen Händler, in einem Baumarkt oder über die Spedition/ Zustelldienst eines Versandhauses? Hast du ihn vielleicht selbst ausgepackt und alleine in Betrieb genommen? Handelt es sich um einen 45-er oder ein Mofa? Wenn er bei 20 km/h 5000 Touren macht, müsste es ein Mofa sein. Sind dir die Einfahrvorschriften bekannt? Eine neue Batterie sollte am Anfang ganz voll geladen werden, wenn sie gut funktionieren soll. Die Batterie wird aber jetzt nicht das eigentliche Problem sein. Versuche lieber keine Starts mit Fremd-Akku.

Ich empfehle dir nochmals dringend, den Roller unverrichteter Dinge zu der für die Gewährleistung zuständigen Werkstatt zu bringen.

Themenstarteram 12. November 2018 um 5:51

Hey

Also übergeben von einer Spedition, habe ihn zusammen mit dem Lieferanten ausgepackt um auf Schäden aeusserlicher Art zu prüfen, es ist ein 50 CCM 45 kmh Roller, entdrosselbar aber auch noch laut Hersteller.

Batterie leuchtete sofort rot beim ersten Startversuch, viel gefahren bin ich noch nicht aufgrund der Probleme, einfahrvorschriften hatte ich beim alten Roller da die ersten 100 km nicht mit Vollgas fahren sondern nur maximal 35 kmh, angeblich soll das bei diesem nicht so sein?

Er zieht halt nicht an bzw erst bei hoher Drehzahl und klingt auch ungewohnt laut als ob er nur im 1 Gang fährt im Vergleich zum Auto.

Bei 50ccm ist wenig Kraft (Drehmoment) vorhanden, da hilft nur viel Drehzahl (denn Leistung entspricht Drehmoment mal Drehzahl). Ausserdem laufen 1 Zylinder sowieso unruhiger als 4-6-8-12 Zylinder, brauchen zur Überwindung des Totpunktes eine höhere Leerlaufdrehzahl.

Dein Grundfehler war so ein chinesisches Ding zu kaufen, was Du nicht ausprobieren konntest und wo der Händler weit weg ist (deswegen auch Spedition).

Vielleicht ist auch die Gebrauchsanleitung nur auf chinesisch und der für Reklamationen zuständige "Abwimmler" spricht auch nur chinesisch.

Da hilft quasi nur, sich selbst Wissen anzueignen.

Die Batterie ist vermutlich nahezu leer und evtl. sogar tiefentladen und beschädigt. Alleine die Schiffsreise von China dauert ja ein paar Monate und das gefällt keinem Akku.

Wie meine Vorposter schon geschieben haben, gehört die vor dem 1. Startversuch geladen.

(Wenn Du lokal beim Marken-Händler kaufst, ist sie meistens schon startbereit, denn ein Funktionstest gehört eigentlich zur Auslieferungsinspektion dazu.)

Ob die Batterie Rot leuchtet oder ein Kontrollämpchen im Tacho solltest Du noch einmal genau erklären.

Rot leuchtende Batterie klingt für mich nach sehr hohen Strömen und Hitze-glühen. Brennt Dein Roller?

Diverse Kontrolleuchten im Tacho habe ich auch. Motorsteuerung ist Rot, ABS ist Gelb, Fernlicht Blau usw.

Motorsteuerung und ABS leuchten bei Zündung an und gehen bei Motorlauf aus, bzw. ABS nach den ersten Radumdrehungen. Aber das kennst Du ja auch aus der Fahrschule, oder!?

Zitat:

@tomS schrieb am 12. November 2018 um 07:49:31 Uhr:

Bei 50ccm ist wenig Kraft (Drehmoment) vorhanden, da hilft nur viel Drehzahl (denn Leistung entspricht Drehmoment mal Drehzahl). Ausserdem laufen 1 Zylinder sowieso unruhiger als 4-6-8-12 Zylinder, brauchen zur Überwindung des Totpunktes eine höhere Leerlaufdrehzahl.

Dein Grundfehler war so ein chinesisches Ding zu kaufen, was Du nicht ausprobieren konntest und wo der Händler weit weg ist (deswegen auch Spedition).

Vielleicht ist auch die Gebrauchsanleitung nur auf chinesisch und der für Reklamationen zuständige "Abwimmler" spricht auch nur chinesisch.

Da hilft quasi nur, sich selbst Wissen anzueignen.

Die Batterie ist vermutlich nahezu leer und evtl. sogar tiefentladen und beschädigt. Alleine die Schiffsreise von China dauert ja ein paar Monate und das gefällt keinem Akku.

Wie meine Vorposter schon geschieben haben, gehört die vor dem 1. Startversuch geladen.

(Wenn Du lokal beim Marken-Händler kaufst, ist sie meistens schon startbereit, denn ein Funktionstest gehört eigentlich zur Auslieferungsinspektion dazu.)

Ob die Batterie Rot leuchtet oder ein Kontrollämpchen im Tacho solltest Du noch einmal genau erklären.

Rot leuchtende Batterie klingt für mich nach sehr hohen Strömen und Hitze-glühen. Brennt Dein Roller?

Diverse Kontrolleuchten im Tacho habe ich auch. Motorsteuerung ist Rot, ABS ist Gelb, Fernlicht Blau usw.

Motorsteuerung und ABS leuchten bei Zündung an und gehen bei Motorlauf aus, bzw. ABS nach den ersten Radumdrehungen. Aber das kennst Du ja auch aus der Fahrschule, oder!?

Motor läuft rote Lampe (Batterie) Leuchte beim Motorrad oder Auto leuchtet bedeutet Lichtmaschine ladet nicht

wie das bei den China gurken ist keine Anung

@tomS Böse böse! ;)

@Xjaderian

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. In meiner 1. Antwort habe ich bereits ein paar Hinweise und Vermutungen geäußert, die ich jetzt auf das Schlimmste bestätigt sehe. Mein dringender Rat:

Weil deine einzige Chance die Gewährleistung ist, lass die Finger von dem Teil und schaffe den Roller in die zuständige Werkstatt, damit dir nicht ein Bedienungsfehler in die Schuhe geschoben werden kann!!! Ansonsten könnte dir der Anspruch auf Gewährleistung streitig gemacht werden.

Ich glaube zwar nicht, dass die Batterie rot leuchtet, aber eine rote Warnleuchte weist auf eine gravierende Störung hin. Weil du vermutlich aber von der Technik keine Ahnung hast, will ich das gar nicht näher erläutern, sondern nur ein paar Hinweise geben:

Vor Inbetriebnahme sollte die Batterie voll geladen und der Ölstand kontrolliert werden. Angeblich keine Einfahrvorschriften? Ist dir bewusst, dass sich im Zylinder ein Kolben hin und her bewegt, so dass Metall auf Metall reibt und sich die Kontaktflächen erst Einschleifen müssen? Die Folgen bei Nicht-Beachtung können Riefen in den Laufflächen bis zum Kolbenfresser sein. Dies könnte als Bedienfehler ausgelegt werden.

Warte erst mal ab, was die Werkstatt sagt. Mit der Antwort kannst du dich bei Bedarf ja nochmals melden.

Im BAUR-Katalog findet man Fotos des GT2 evo 3.0, welcher optisch auf Sport getrimmt ist.

Das Cockpit hab' ich beispielhaft mal angehängt.

Gruß Wolfi

PS: Zum Preis von 1.500 € findet sich doch bestimmt ein 4T-Roller bei einem Händler vor Ort.

Cockpit

Die Frage ist gar nicht, wie gut der Akku die Schiffsreise überstanden hat.

Vielmehr gibt es offensichtlich große Unterschiede bei den Importeuren. Die Roller kommen vormontiert aus dem Container, genau wie bei Fahrrädern.

 

Der Importeur ist verantwortlich für die Endmontage, Abstimmung, Endkontrolle und Probefahrt.

 

Da kann der Chinamann gar nicht so viel für. Geschlampt wurde in Deutschland!

 

Mein Roller stand erst 11 Monate nach Herstellung bei mir. Der Akku ist erste Sahne.

@morti

Zitat:

wie das bei den China gurken ist keine A(h)nung

Na wie wohl? Genau so!!! Wenn du keine Ahnung hast, wieso zitierst du denn die komplette Antwort von @tomS ohne hilfreiche Ergänzung?

@Bamako

Zitat:

Der Importeur ist verantwortlich für die Endmontage, Abstimmung, Endkontrolle und Probefahrt. Da kann der Chinamann gar nicht so viel für. Geschlampt wurde in Deutschland!

--> Hi Christian, wie soll ein Importeur die genannten Arbeiten bei einem eingepackten Roller durchführen? Der Fehler liegt doch schon darin, dass man sich so ein Teil aus dem Katalog oder bei einem Schnäppchen-Anbieter bestellt, ohne sich über die Bedingungen der Übergabe Gedanken zu machen. Diese müssten im Angebot genannt worden sein.

Und wenn man von der Technik keine Ahnung hat, sollte man von einem Fernkauf erst recht die Finger lassen, wenn die Übergabe nicht bei einem Fachhändler vor Ort erfolgen wird.

Ob @Alex1911 alias Wolfi mit seiner Vermutung richtig liegt, dass der Roller

ca. 1.500 € gekostet hat, kann nur der TE beantworten.

Falls Wolfi Recht behält, kann man über so viel Naivität des unbedarften Käufers nur den Kopf schütteln. :confused: :rolleyes: :o

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 12. Nov. 2018 um 09:35:57 Uhr:

--> Hi Christian, wie soll ein Importeur die genannten Arbeiten bei einem eingepackten Roller durchführen? Der Fehler liegt doch schon darin, dass man sich so ein Teil aus dem Katalog oder bei einem Schnäppchen-Anbieter bestellt, ohne sich über die Bedingungen der Übergabe Gedanken zu machen. Diese müssten im Angebot genannt worden sein.

Baur ist ja ein Versandhaus wie z.b. OTTO. Aber nicht der Importeur!

Zumeist dienen diese Versandhäuser als Vermittler, genau wie LIDL und Real. Die werden nicht von denen importiert, nicht gewartet, nichtmal von denen versandt. Die verdienen nur etwas daran mit.

 

Das machen dann eben alles meist Firmen wie z.b. SI oder Nova Motors. Die holen die halbfertigen Roller aus den Holzkisten, montieren sie fertig und machen eine Endkontrolle. Bei eben dieser müsste dann eine Defekte Batterie auffallen und ausgetauscht werden.

Zitat:

@Bamako schrieb am 12. November 2018 um 09:50:10 Uhr:

Baur ist ja ein Versandhaus wie z.b. OTTO. Aber nicht der Importeur!...

...meist Firmen wie z.b. SI oder Nova Motors. Die holen die halbfertigen Roller aus den Holzkisten, montieren sie fertig und machen eine Endkontrolle. Bei eben dieser müsste dann eine Defekte Batterie auffallen und ausgetauscht werden.

Hi Christian zum Zweiten. Wie kommst du auf Baur? Den Katalog hat Wolfi nur zur ungefähren Ermittlung des Preises verwandt. Wieso vermutest du eine defekte Batterie? Eine bei laufendem Motor nicht erlöschende rote Kontrollleuchte deutet eher auf einen Defekt der Lichtmaschine hin - vielleicht hat das Teil ja auch eine Ölstandskontrolle? Selbst wenn der Importeur die Batterie geladen hatte, ist ungewiss, wieviel Zeit bis zur Auslieferung vergangen ist. Selbst ein beim Händler gekaufter Akku, sollte erst mal voll geladen werden. Aber das wird eh´ nicht das Problem sein.

Bedenklich finde ich, wenn man mit einem neuen Motor bergab mit über 5000 Touren fährt. Während der ersten 500 km sollten nicht mehr als 4000 Touren gedreht werden und am Ende ein Ölwechsel erfolgen.

Wer sich die Übergabe in einer Werkstatt oder bei einem Händler sparen will, so dass keine Übergabe-Inspektion erfolgt ist und der dazu auch keine Ahnung von der Technik hat, ist fast selbst Schuld, wenn das Teil Probleme und Ärger verursacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. 4 Takt Gt Union gt2 evo 3.0 50 CCM kommt nicht auf Touren.