ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 4.2 V8 Servolenkung Druckschlauch undicht - verliere massig Servoöl

4.2 V8 Servolenkung Druckschlauch undicht - verliere massig Servoöl

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 12. Mai 2017 um 15:21

Hallo liebe Gemeindemitglieder

nach dem ich einige Beiträge zum Thema Servolenkung, Servotronic durch habe bleibt leider eine Frage offen zu meinem Problem.

Zuerst mein Problem: Verliere ca. 200ml Servoöl pro Tag. Das tropft munter raus bis runter auf den Boden.

Nachdem ich Rad und Abdeckung im Radkasten entfernt hatte und die Diva aufgebockt zum drunterliegen... Habe ich den Übeltäter wohl gefunden. Darauf bin ich gekommen weil die Manschette des Spurstangekopfes voll mit Öl und Tropfen war. Es ist ein Druckschlauch den man gerade noch durch das Loch der entfernten Abdeckung im Radkasten oben, erkennen kann. An einer Stelle wo es aussieht als ob ein grösserer Schlauchdurchmesser auf einen dünneren Schlauch gesteckt wäre, presst es das Öl raus wenn ich mit einem langen Schraubendreher draufdrücke. Da ist ja mächtig Druck im Kreislauf der Servolenkung. Das Ölspritzbild und der Ablaufweg des Öl kreisen es auf den, und einen dahinterliegende (Rücklaufschlauch) ein.

Die Servo funktioniert noch gut. Seeeehr leichtgängig war sie schon immer. Da scheint auch noch ein anderes Problem zu liegen. Relais von Servotronic evtl.. Da sie immer extrem leichtgängig ist. Also jedenfalls macht die Pumpe keinen Lärm und habe auch kein Spiel oder Schaum im Ölbehälter. Im kalten Zustand macht sie manchmal beim vom Parkplatz fahren im Volleinschlag ein komisches Geräusch, aber das wird eher daran liegen dass zu wenig Öl drin ist.

Nun zu meiner Frage: Wo bekomme ich diese Schläuche und Hohlschrauben und Dichtringe her??? Im Netz habe ich gerade mal 2 Anbieter aus der Bucht in den USA gefunden die dafür auch ich €400,- wollen. Nur für den Schlauch!!!!

Suchen tu ich diese Teile im Prinzip:

1x 4B3422887A - Saugschlauch - wenn ich schon mal dabei bin

2x N 0138165 - Dichtring

1x N 90357903 - Hohlschraube

1x 4B7422893C - Dehnschlauch - der ist definitiv undicht

4x N 0138466 - Dichtring

2x 1J0422269B - Hohlschraube

2x N 0138495 - Dichtring

1x 8E0422529 - Hohlschraube

1x 4B7422891C - Rücklaufschlauch - der sifft such ein wenig

Ich habe gehofft sowas wie ein Kit zu finden. Aber leider Fehlanzeige.

Nun hoffe ich dass mir vielleicht ehemalige oder aktuelle Leidensgenossen zu diesem Thema weiterhelfen können. Ihr seid meine letzte Hoffnung auf gute Ratschläge und Tipps. Auch ob man diese Schläuche gut aus und einbauen kann ohne den Motor raus zu nehmen. Denn das ist da oben drin verdammt eng und duster um das Lenkgetriebe rum :-(

Es ist ein 08/99er A6 4B C5 Quattro 4.2 V8. Motor ARS, TT5 EUS/ECF

Ich schiesse schon mal Lorbeeren vor und sage Vielen Dank für Eure Hilfe. Wenn es dieses Forum nicht gäbe wären die meisten dieser tollen A6 schon nicht mehr auf der Strasse. Aber sie sind es Wert!

Es grüsst,

Sven

P.S.: Hätte gerne ein Foto von der Stelle wo es sifft gemacht, wurde aber von einem Hagelsturm gerade überrascht und musste alles in Eile zusammenschrauben (habe nur einen Parkplatz vorm Haus zum Basteln).

Ähnliche Themen
30 Antworten

Was kosten die Teile denn beim Händler? Schon mal versucht bei Verwerten auf den Busch zu klopfen? Die dürften doch keine Verwendung dafür haben.

 

Zum Wechsel kann ich leider nichts sagen.

Hallo,

also wenn die Manschette voller Öl war, hast du wahrscheinlich auch noch ein defektes Lenkgetriebe.

Von dem undichten Schlauch kann eigentlich kein Öl in die Manschette kommen.

Hab den Tausch des Lenkgetriebes grad hinter mir.

Übler Mist kann ich nur sagen......

Gruß

Zitat:

Darauf bin ich gekommen weil die Manschette des Spurstangekopfes voll mit Öl und Tropfen war.

Das ist jetzt die Frage, auf der Manschette wie er schreibt oder kommt es aus der Manschette?

Themenstarteram 12. Mai 2017 um 20:49

Hallo. Danke für die Antwort.

@Shu-M: Verwerter ist hier nicht so breit gesät im Raum Basel. Die CH hat glaub ich mehr do die Mentalität: schmeiss weg und hol ein neues Auto. :-(

@gerlud: die Manschette ist nur im vorderen (zur Radseite) Bereich von unten verölt. Und das liegt genau vor/hinter/über der Stelle am Schlauch wo das Öl austritt. Wenn da noch Druck drauf ist dann spritzt es genau an die Unterseite der Manschette vorne. Am Lenkgetriebeeingang wo die Manschette mit der Schelle fest ist, ist es furz trocken. Aber Danke für Deine aufmunternden Worte :-) Ich hoffe eine grössere OP bleibt mir erspart. Muss die Diva in 7 Tagen fit haben für 1500km Fahrt.

Cheers

Wir hoffen mal für ihn, dass die Manschette nur von außen voller Öl war. ??

Zitat:

@R-elchnrolla schrieb am 12. Mai 2017 um 22:49:17 Uhr:

Hallo. Danke für die Antwort.

@Shu-M: Landmaschinenbau. Gute Idee. Werde ich mir merken wenn ich nix finde.

@gerlud: die Manschette ist nur im vorderen (zur Radseite) Bereich von unten verölt. Und das liegt genau vor/hinter/über der Stelle am Schlauch wo das Öl austritt. Wenn da noch Druck drauf ist dann spritzt es genau an die Unterseite der Manschette vorne. Am Lenkgetriebeeingang wo die Manschette mit der Schelle fest ist, ist es furz trocken. Aber Danke für Deine aufmunternden Worte :-) Ich hoffe eine grössere OP bleibt mir erspart. Muss die Diva in 7 Tagen fit haben für 1500km Fahrt.

Cheers

Na Gott sei Dank,

trotzdem ist es sehr eng da unten, du brauchst einen guten Ratschenkasten mit diversen Verlängerungen und

Gelenken um an die Schrauben ranzukommen.

Ausserdem eine Bühne und einen zweiten Mann, der eine muss durch die kleine Luke im Radkasten den Schlauch, die Dichtringe und die Schraube irgendwie unterhalb des Lenkgetriebes fixieren und der andere muss von unten die Schraube

reindrehen.

Tipp: Besorge dir ein paar Reservedichtringe. Die rutschen gerne mal weg und bleiben dann meist verschwunden ;-)

Wie gesagt, alles megaeng dort, man kommt mit den Händen kaum ran.

Viel Glück!

Themenstarteram 12. Mai 2017 um 21:24

Oh man. Das hört sich nach einem kleinen Zirkus-Kunststück an. Ob ich mir dazu 2 Kinder ausm Kindergarten um die Ecke dafür ausleihe?? Die haben kleine, dünne Arme und Hände :-)

Naja. Erstmal Material finden.

Danke für den Hinweis mit den Ringen!!!

Uh in 7 Tagen, da muss ich an Sliders denken^^

 

Aber was ist denn nun mit den Händlern? Die müssen die Teile doch beschaffen können. Oder ist es das nicht wert weil vermutlich preisintensiv?

 

Über die Schlachter in D sind die Teile sicher zu beschaffen, aber vermutlich nicht in 7 Tagen.

Themenstarteram 12. Mai 2017 um 21:55

Naja... Wert ist es mir meine Diva schon. Aber meine doofe Bank sagt da leider was anderes, weil ich die letzten Monate schon viel für meine Diva machen musste :-(

Morgen muss ich gleich mal die Region im Netz nach Verwertern und Landmaschinenbau abgrasen.

Themenstarteram 15. Mai 2017 um 14:58

Update: Habe jemand gefunden der die Schläuche machen kann.

Richtig Angst macht mir aber mehr der Ein- und Ausbau! gerlud hat das ja wunderbar erklärt. Zu gut fast :-) Stell mir den Horror bildlich vor. Unendliches Gefluche. Verzweiflung. Resignation.

Ist die Chance auf einen vernünftigen Aus- und Einbau von diesen Schläuchen so klein?

Wollte dies eigentlich noch vor der Urlaubsfahrt in 6 Tagen geschafft haben aber das ist wohl utopisch. Da 1. keine Hebebühne im Moment zur Verfügung, 2. wenn die Schläuche raus sind kein auto, 3. keine Werkstatt wo ich den im Moment stehen lassen kann während die Dinger draussen sind. 4. meint mein Chef dass ich doch auch mal noch arbeiten müsste diese Woche :-).

Meine Dicke hat echt immer ein super timing mit ihren Mätzchen.

Wenn du die Schläuche vom Hydrauliker machen lässt, wird deine Lenkung jaulen. In dem Druckschlauch ist original eine Drossel drinnen die das verhindert.

Kauf ihn original, tut zwar weh ist aber halt so

Zitat:

@R-elchnrolla schrieb am 15. Mai 2017 um 16:58:16 Uhr:

Da 1. keine Hebebühne im Moment zur Verfügung

das ist das allerwichtigste überhaupt bei der ganzen Sache & buch sie am besten gleich für 2 Tage....:o

was noch wichtig ist:

-um an die Verschraubungen am Lenkgetriebe zu kommen muß das linke Hosenrohr ab> dazu muß die AGA runter > das geht nur zu zweit > dann die Antriebswelle innen abschrauben ,

die Hohlschrauben von den Schläuchen sitzen dann unter einem Hitzblech das man leicht zu Seite biegen muß

-ausreichende Anzahl von Ratschenverlängerungen bereitlegen weil du dabei von unten nach oben mußt

-blos nicht auf die Idee kommen die Nachkatsonden auszuschrauben wenn du welche hast > die gehn nie raus also oben nur die Stecker abmachen

-2 neue Doppelschellen für den Auspuff/Kat besorgen die alten sind meist im Eimer (50 x 120mm)

-3 neue Kupfermuttern M10 besorgen für den Krümmerflansch

Themenstarteram 16. Mai 2017 um 13:29

Zitat:

@Blauers6c5 schrieb am 15. Mai 2017 um 17:04:36 Uhr:

Wenn du die Schläuche vom Hydrauliker machen lässt, wird deine Lenkung jaulen. In dem Druckschlauch ist original eine Drossel drinnen die das verhindert.

Kauf ihn original, tut zwar weh ist aber halt so

Besten Dank für die Info. Das leuchtet, wo ich es nun gelesen habe, ein. Das werden wohl eben diese Form und Biegungen mit den Zwischenstücken sein nach denen ich gefragt habe. Die müssen ja einen Grund haben. Nicht nur zum nett aussehen (da wo man es sieht). Jetzt weiss ich es.

Und scheinbar ist es auch so dass wenn es zu einem Schaden kommen sollte und man findet heraus dass dies keine explizit dem Original entsprechenden, abgenommenen Schläuche sind, eine Versicherung jegliche Schadensübernahme ablehnt. Nicht Sicherheits-konform, etc..

Cheers

Themenstarteram 16. Mai 2017 um 13:33

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 16. Mai 2017 um 06:38:55 Uhr:

Zitat:

@R-elchnrolla schrieb am 15. Mai 2017 um 16:58:16 Uhr:

Da 1. keine Hebebühne im Moment zur Verfügung

das ist das allerwichtigste überhaupt bei der ganzen Sache & buch sie am besten gleich für 2 Tage....:o

was noch wichtig ist:

-um an die Verschraubungen am Lenkgetriebe zu kommen muß das linke Hosenrohr ab> dazu muß die AGA runter > das geht nur zu zweit > dann die Antriebswelle innen abschrauben ,

die Hohlschrauben von den Schläuchen sitzen dann unter einem Hitzblech das man leicht zu Seite biegen muß

-ausreichende Anzahl von Ratschenverlängerungen bereitlegen weil du dabei von unten nach oben mußt

-blos nicht auf die Idee kommen die Nachkatsonden auszuschrauben wenn du welche hast > die gehn nie raus also oben nur die Stecker abmachen

-2 neue Doppelschellen für den Auspuff/Kat besorgen die alten sind meist im Eimer (50 x 120mm)

-3 neue Kupfermuttern M10 besorgen für den Krümmerflansch

Hammer! Besten Dank für die überaus ausführliche HOW-TO-DIY Anleitung. Da ist alles bedacht!

Nunja.. Nun muss er wohl eine weile stehen bleiben und ich wieder das Fahrrad nehmen. Bis ich all das organisiert habe wird es eine Weile dauern. Mind. bis zum nächsten Lohn :-)

Ein neues Flexrohr braucht ich sowieso (das ist auch durch) dann kann ich das grad mit in die Rep einbeziehen.

Nochmals: ein fettes Dankeschön!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 4.2 V8 Servolenkung Druckschlauch undicht - verliere massig Servoöl