335i (E92) springt schlecht an
Hallo zusammen,
seit einigen Wochen springt mein 335i BJ 06/2009 schlecht an wenn er kalt ist. Es dauert oft
2-4 sec. bis der Motor läuft. Das ist jetzt auch so bei nicht mehr frostigen Temp. morgens.
Hat jemand das gleiche Problem?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wo ist das Problem? Das Auto springt doch offenbar reproduzierbar nicht gut an. Und wenn das Auto noch Gewährleistung hat, dann sollte man nach meiner Meinung unverzüglich zum 🙂 . Die bauen dann zwar eine Pumpe ein, die wahrscheinlich wieder kaputt gehen wird. Aber du hast immerhin einmal 2..3k€ gespart. :-(
Wenn BMW/VDO/Scheffler, oder wer immer dafür verantwortlich ist, das Problem wirklich gelöst hat, dann wird diese neue Pumpe nicht in den E90 passen. Dass BWM nicht willens ist, den Murks, den sie gemacht haben, zuzugeben, das sollte inzwischen offensichtlich sein.
Es ist nicht schön, aber es nutzt nichts: BWM baut im Moment keine wirklich guten Benzinmotoren*).
MfG
Peter
*) N53 und N54 wären gute Motoren, wenn die verkorkste Direkteinspritzung sauber fertig entwickelt wäre. Die Entwicklung startete bei Siemens-VDO. Dann wurde der Geschäftsbereich von Siemens verkauft und es war unklar, oballe Leute rausgeworfen würden (siehe BenQ und die Siemens-Handysparte). Die ganze Truppe kam zu Continental, das nach der feindlichen Übernahme durch Schäffler ebenfalls am Abgrund steht. Und unter diesen Umständen sollte ein System entwickelt werden, dass an die Grenzen des technisch machbaren geht - das konnte nichts werden.
Nur hat man als argloser Autokäufer davon natürlich keine Ahnung. Offenbar, schliesslich will BWM ja Autos verkaufen - auch wenn die manchmal nicht soviel taugen - und ja, man kann da Bitterkeit heraushören. Ich bin ja auch betroffen.
54 Antworten
Hallo zusammen,
hat jemand von euch schon etwas gehört, ob dieses Problem auch bei dem neuen 335i (der mit einem Turbolader) auch auftritt?
Grüße
team1213
Hallo zusammen,
ich wollte nochmal ein kleines Update zu meinem Problem geben. Mein Auto sprang immer schlechter an, vorallem
wenn man eine längere Strecke gefahren ist und das Auto dann ein paar Stunden stand. Danach sprang er nur
noch sehr langer Zeit an (10 sek und mehr). Es ging auch für ein Tag die Motorwarnlampe (Abgaswerte nicht ok) an.
Der Motor lief aber ganz normal.
Jedenfalls war ich in der Werkstatt und es wurde nur die Software neu aufgespielt. Seitdem läuft wieder alles normal.
Die Hochdruckpumpe sei ok und wurde auch nicht gewechselt.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von pete_da
Hallo zusammen,ich wollte nochmal ein kleines Update zu meinem Problem geben. Mein Auto sprang immer schlechter an, vorallem
wenn man eine längere Strecke gefahren ist und das Auto dann ein paar Stunden stand. Danach sprang er nur
noch sehr langer Zeit an (10 sek und mehr). Es ging auch für ein Tag die Motorwarnlampe (Abgaswerte nicht ok) an.
Der Motor lief aber ganz normal.
Jedenfalls war ich in der Werkstatt und es wurde nur die Software neu aufgespielt. Seitdem läuft wieder alles normal.
Die Hochdruckpumpe sei ok und wurde auch nicht gewechselt.Viele Grüße
Hat man bei mir auch gesagt, kurze Zeit später war es kaputt "Motorstörung, Leistungsabfall", dann hat es drei Tage gedauert bis von BMW die Freigabe für eine neue hochdruckpumpe kam, echt total super für ein Ato was gerade bisschen über ein dreiviertel jahr alt ist...und die haben auch ein neues softwareflash aufgespeilt, danach ging der spass erst rcihtig los...siehe auch meinen beitrag im Performance forum.
Toi Toi toi für dich!!!!
Jungs, macht mir nicht Angst!!! 😰
Mein kleiner ist Bj. 2008 und hat 28.000 km drauf! 🙄
Läuft aber 1a, hat laut Prüfstand sogar 321 PS nach DIN! 😁
Ich will die Karre fahren, bis ich ihn mir wegen dem Sprit nicht mehr Leisten kann, oder uns der TÜV scheidet! Also 250.000km hab ich mir mindestens ins Auge gefasst. 🙁 Ohne Motorprobleme!
Sonst fahr ich meinen Multipla weiter! 😁
EDIT: Halt! Wie sieht denn eigentlich das Schadensbild von so defekten Pumpen aus???? 😕
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
mit dem "toi toi toi" ist leider nichts geworden. Wie in dem Beitrag von Ralph geht nun der Ärger auch bei mir los.
Letzte Woche war das Auto für 3 Tage in der Werkstatt und gestern dann auf der Autobahn, "Fehler in der Motorsteuerung,
Leistungsabfall". Ich bin dann mit Tempo 80 heim getuckert. Heute morgen bin ich dann wieder mal zur Werkstatt gefahren,
komischerweise war auf dem Weg dorthin wieder alles normal, außer dass die gelbe Lampe (Motorsteuerung) geleuchtet hat.
Der Servicemeister konnte dann aber nichts im Fehlerspeicher finden, was ich sehr merkwürdig finde. Gestern stand groß
und fett im Navimonitor die Warnmeldung und es wurde nichts im Fehlerspeicher abgelegt? Wozu braucht man dann
diesen Fehlerspeicher wenn doch nie was drin steht?!
Jedenfalls ist mein Auto nun wieder in der Werkstatt und mal sehen was gemacht wird. Ich finde es sehr enttäuschend, dass
ein 10 Monate altes Auto solche Probleme macht. Ist BMW nicht eine Premiummarke?
Ich werde weiter berichten wenn es Neuigkeiten gibt.
Zitat:
Original geschrieben von pete_da
Guten Morgen,mit dem "toi toi toi" ist leider nichts geworden. Wie in dem Beitrag von Ralph geht nun der Ärger auch bei mir los.
Letzte Woche war das Auto für 3 Tage in der Werkstatt und gestern dann auf der Autobahn, "Fehler in der Motorsteuerung,
Leistungsabfall". Ich bin dann mit Tempo 80 heim getuckert. Heute morgen bin ich dann wieder mal zur Werkstatt gefahren,
komischerweise war auf dem Weg dorthin wieder alles normal, außer dass die gelbe Lampe (Motorsteuerung) geleuchtet hat.
Der Servicemeister konnte dann aber nichts im Fehlerspeicher finden, was ich sehr merkwürdig finde. Gestern stand groß
und fett im Navimonitor die Warnmeldung und es wurde nichts im Fehlerspeicher abgelegt? Wozu braucht man dann
diesen Fehlerspeicher wenn doch nie was drin steht?!
Jedenfalls ist mein Auto nun wieder in der Werkstatt und mal sehen was gemacht wird. Ich finde es sehr enttäuschend, dass
ein 10 Monate altes Auto solche Probleme macht. Ist BMW nicht eine Premiummarke?
Ich werde weiter berichten wenn es Neuigkeiten gibt.
Würd an deiner Stelle die Werkstatt wechseln! Das kann ja nicht sein!
Hoffentlich wird der Fehler bei dir bald gefunden!!
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Würd an deiner Stelle die Werkstatt wechseln! Das kann ja nicht sein!Zitat:
Original geschrieben von pete_da
Guten Morgen,mit dem "toi toi toi" ist leider nichts geworden. Wie in dem Beitrag von Ralph geht nun der Ärger auch bei mir los.
Letzte Woche war das Auto für 3 Tage in der Werkstatt und gestern dann auf der Autobahn, "Fehler in der Motorsteuerung,
Leistungsabfall". Ich bin dann mit Tempo 80 heim getuckert. Heute morgen bin ich dann wieder mal zur Werkstatt gefahren,
komischerweise war auf dem Weg dorthin wieder alles normal, außer dass die gelbe Lampe (Motorsteuerung) geleuchtet hat.
Der Servicemeister konnte dann aber nichts im Fehlerspeicher finden, was ich sehr merkwürdig finde. Gestern stand groß
und fett im Navimonitor die Warnmeldung und es wurde nichts im Fehlerspeicher abgelegt? Wozu braucht man dann
diesen Fehlerspeicher wenn doch nie was drin steht?!
Jedenfalls ist mein Auto nun wieder in der Werkstatt und mal sehen was gemacht wird. Ich finde es sehr enttäuschend, dass
ein 10 Monate altes Auto solche Probleme macht. Ist BMW nicht eine Premiummarke?
Ich werde weiter berichten wenn es Neuigkeiten gibt.
Hoffentlich wird der Fehler bei dir bald gefunden!!
Ich bin auch sehr unzufrieden im Moment mit der Werkstatt. Ich hatte schon 2 Neuwagen zuvor bei diesem Händler gekauft
und da gab es nie Probleme, deshalb gebe ich denen noch die Chance es hinzukriegen. Es hat mich letzte Woche gewundert,
dass man 3 Tage braucht um ein Softwareupdate einzuspielen. Das fand ich schon sehr merkwürdig.
Es wurde wie vermutet die Hochdruckpumpe gewechselt. Morgen früh werde ich mein Auto abholen und hoffen,
dass nun alles wieder in Ordnung ist und ich nicht wieder nach einer Woche in die Werkstatt muß.
Hallo.
Anfangs waren es immer die Hochdruckpumpen, oder genauer gesagt: Das Mengenregelventil an der HDP. Dieses bildet aber zusammen mir der HDP ein Bauteil und kann nicht einzeln getauscht werden.
Ab einem bestimmten Herstellungsdatum der Pumpe, wurde dieses Problem aber beseitigt.
Ab kommender Woche, soll es aber eine Softwarelösung für dieses Problem geben....
PS: Leuchtet die Meldung :"Motorstörung..." ist fast immer ein Fehler dazu abgelegt.
Ohne diese Fehlermeldung, muss NICHT UNBEDINGT ein Fehlerspeichereintrag existieren....
Zitat:
Original geschrieben von pete_da
Das es an der Hochdruckpumpe liegen könnte, habe ich mir auch schon gedacht. Vor allem
weil ich auch schon 2 mal einen kurzzeitigen Leistungsverlust und Ruckeln hatte, das
aber jedesmal von alleine weggegangen ist aber beide male auch nix im Fehlerspeicher
stand. Kann ich denn auf Verdacht die Hochdruckpumpe wechseln lassen? Das Auto
ist ja nicht mal 1 Jahr alt.
Das hatte ich auch schon mit mein 335i bj. 2009/06. Fehlt nur noch ein Launch Control 😉 Danach ging mein Fahrzeug gar nicht mehr, ständig ausgegangen beim wegfahren im ersten Gang (DKG).
Hallo
Auch ich hatte einige Probleme mit meinem 335i Touring (Bj 2.2008), angefangen letzten Sommer bei 44'000km:
-Juli 2009: Hochdruckpumpe defekt, beim Start dauerte es länger bis er ansprang
-August 2009: erneut Hochdruckpumpe defekt, Fehler auf der Benzinpumpe
-Oktober 2009: Benzinpumpe getauscht (seit dem zeigt der Tank nicht mehr voll an)
-November 2009: 3x Werkstattaufenthalt innerhalb einer Woche: 2x Zündspulen, 1x Injektor Zylinder N°2, 1x Steuergerät des Benzinpumpensteuergerätes (!!) und alle Zündkerzen ausgetauscht (Auto stotterte beim Anlassen, sofortiges Abstellen und erneutes Anlassen liess das Problem verschwinden, Motorwarnlampe sprang an)
-Dezember-Januar 2010 3 Wochen Werkstattaufenthalt zur Diagnose (ich war zum Glück während dieser Zeit in den Ferien): Zündkerzen, alle Zündspulen, Injektor N°2 erneut getauscht
- Februar 2010: Klackern im Motorraum beim Beschleunigen, beide Turbos gewechselt, da das Westgateventil vermutet wurde
- Februar 2010: Klackern immer noch hörbar, nach erneutem Untersuch stelle man fest, dass Injektor N°2 nicht richtig festgezogen war und das Klappern verursacht hatte (Fazit, neue Turbos bei 60'000km...)
Dann ging ich bei einem BMW Tuner vorbei, der sein eigenes Diagnosegerät hat (damit kann er tiefer als die BMW Garagen in das System schauen). Dieser hat schon über 200 335i Motoren mit seiner Leistungssteigerung ausgestattet und war überrascht von meinen Problemen: Zylinder N°3 arbeitet nicht richtig.
-März 2010: Termin bei BMW gemacht, eine Woche wollten sie mein Auto für die Diagnose: Injektor N°3 war das Problem (lustigerweise war dieser Injekror schon bei früheren Diagnoseprotokollen auffällig, wurde aber nicht gewechselt). Da sich aber die Bauweise der Injektoren gewechselt hatte, wurden kulanterweise alle 6 ersetzt, dazu alle Zündkerzen und Zündspulen.
- April 2010: Chiptuning gemacht auf 364 PS und 500NM (homologisiert), aber die Hochdruckpumpe gibt schon wieder auf dem Fehlerspeicher an...
Alle Arbeiten waren auf Garantie von BMW, fast 6 Wochen war mein Auto in der Werkstatt. Bei BMW Schweiz bin ich mittlerweile bekannt und sie werden mir auch nach den 3 Garantiejahren bei meinem Auto kulant sein. 🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von stm-1985
Hallo.Anfangs waren es immer die Hochdruckpumpen, oder genauer gesagt: Das Mengenregelventil an der HDP. Dieses bildet aber zusammen mir der HDP ein Bauteil und kann nicht einzeln getauscht werden.
Ab einem bestimmten Herstellungsdatum der Pumpe, wurde dieses Problem aber beseitigt.
Ab kommender Woche, soll es aber eine Softwarelösung für dieses Problem geben....PS: Leuchtet die Meldung :"Motorstörung..." ist fast immer ein Fehler dazu abgelegt.
Ohne diese Fehlermeldung, muss NICHT UNBEDINGT ein Fehlerspeichereintrag existieren....
Die neue HDP hat die Teile-Nr. 13517594943 und ersetzt seit ca. Februar 2010 die Teile-Nr. 13517592881; angeblich soll diese (es scheint, dass insoweit auch ein neuer Hersteller involviert ist) die Probleme der Hardware-Seite nun lösen, allerdings wurde das bei den vorherigen Ersatz-HDP auch schon behauptet. In den USA fahren einige schon mit der 4. oder 5. HDP herum (siehe hier:
Diskussions-Thread über HDP-Ausfälle (auf engl.). Die ISTA/P-Version 37.0 der Motorsteuerung soll nun angeblich das Problem auf der Software-Seite durch eine andere Ansteuerung der HDP und Vermeidung von Überdrücken lösen, die bislang scheinbar zum Ausfall des o.g. Regelventils geführt haben.
Alpina_B3_Lux
Zitat:
Original geschrieben von Alpina_B3_Lux
Die ISTA/P-Version 37.0 der Motorsteuerung soll nun angeblich das Problem auf der Software-Seite durch eine andere Ansteuerung der HDP und Vermeidung von Überdrücken lösen, die bislang scheinbar zum Ausfall des o.g. Regelventils geführt haben.
Alpina_B3_Lux
Ob es hier nicht wieder zu "Nebenwirkungen" kommen kann wie damals bei dem Wastegate-Problem wo man auch versucht hat einen Hardwarefehler mit Software zu beseitigen?
Hallo,
Ich hol mal den alten Thread hoch.
Und zwar sprang mein 335i auch stellenweise schlecht an, nach einer
Fehlersuche wurde mir gesagt, das ein Software Update durch geführt werden muss. Das Update wurde gemacht, sei da an klappt auch soweit alles. Nur wenn ich hier die Erfahrungsbericht lese, hab ich Angst das die HDP vielleicht Doch bald kaputt geht. Ich finde die klackert zu sehr, kann mich aber auch täuschen.
Da diesen Monat die Euro + ausläuft, wollte ich fragen ob man drauf bestehen kann, das die HDP gewechselt wird? Der Meister meinte das die HDP in Ordnung sei, ich hatte bisher auch noch keine Fehlermeldung im Display. Mach ich mich grundlos verrückt??
MfG Lande
Edit:
Mein BMW ist Baujahr 2008 und hat 51000km weg.
Zitat:
Original geschrieben von Lande83
Hallo,
Ich hol mal den alten Thread hoch.
Und zwar sprang mein 335i auch stellenweise schlecht an, nach einer
Fehlersuche wurde mir gesagt, das ein Software Update durch geführt werden muss. Das Update wurde gemacht, sei da an klappt auch soweit alles. Nur wenn ich hier die Erfahrungsbericht lese, hab ich Angst das die HDP vielleicht Doch bald kaputt geht. Ich finde die klackert zu sehr, kann mich aber auch täuschen.
Da diesen Monat die Euro + ausläuft, wollte ich fragen ob man drauf bestehen kann, das die HDP gewechselt wird? Der Meister meinte das die HDP in Ordnung sei, ich hatte bisher auch noch keine Fehlermeldung im Display. Mach ich mich grundlos verrückt??MfG Lande
Edit:
Mein BMW ist Baujahr 2008 und hat 51000km weg.
würde mich da nicht weiter verrückt machen 🙂
der N54 hört sich eh nicht gesund an (seit 100000 KM ),ist aber sehr zuverlässig und geht ab wie Hechtsuppe 😁
so lange kein Leistungsverlust oder Fehlermeldung auftritt weiter fahren 🙂
Gruß
odi