ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 330i (258PS) Fächerkrümmer ab Werk???

330i (258PS) Fächerkrümmer ab Werk???

Themenstarteram 31. Dezember 2008 um 13:58

Hallo zusammen,

neulich ist mir bei einem Blick in den Motorraum aufgefallen das dort auf der Auslaßseite des Motors ein Edelstahl-Facherkrümmer thront.

Das ist dieses filigran geschwungene Teil, das ich nur von diversen Tuning-Seiten kenne welches für dort für viel Geld zu erwerben ist.

(1500- 2500 Euro beim 6-Zylinder).

Da dies mein erster BMW ist (BJ 2006) der auch einen Vorbesitzer hatte und auch nirgends etwas dazu gefunden habe stehe ich jetzt vor einem Rätsel. Es kann natürlich sein das so etwas beim 330i werksmässig verbaut ist, dann wäre alles in Ordnung.

Meine Bedenken sind nur das evtll. mein Vorgänger sich das Teil eingebaut hat (es gibt beim nachträglichen Einbau kein TÜV darauf!!!) und ich fahre jetzt praktisch ohne Versicherungsschutz durch die Gegend, da keine Betriebserlaubnis, das wäre echt übel!

Vielleicht könnt Ihr 330i Fahrer mal bei Euren Autos nachsehen.

Entschuldigt die vielleicht dumme Frage und outet mich nicht gleich, aber mir wäre wohler dabei wenn ich eine Bestätigung hätte.

Wie gesagt, diese Fächerkrümmer kenne ich nur als Tuningmaßnahme.

Vielen Dank schon mal.

Wünsche allen hier im Forum ein gesundes frohes neues Jahr!

 

 

 

 

 

 

Ähnliche Themen
18 Antworten

so viel schwerer sind die auch nicht, die Beschleunigung lässt schon etwas nach. habs damals im e46 323er von 15 auf 18zoll bemerkt, 240 ist er immer laut tacho gelaufen, aber mit 15zollern sehr schnell und mit 18zollern hat das dann schon deutlich länger gedauert ;)

 

zur Geschwindigkeitsgeschichte: wenn man vorher z.b. bei 3500u/min 140 gefahren ist, dann später mit anderen (zugelassenen Rad reifen kombinationen) genauso. Die haben nämlich alle fast den gleichen umfang. Selbst mit kleinen Räderchen drauf, wird der tacho weiterhin diese angenommenen 140 bei 3500u/min zeigen ;) selbst ohne Räder ;) weil der Tacho leider nicht vom Radumfang oder der realen Geschwindigkeit ausgeht, sondern von der Getriebegeschwindigkeit ;)

am 3. Januar 2009 um 19:11

Also meiner regelt bei ca. 262km/h laut Tacho ab. Egal ob 5. oder 6. Gang....die erreicht er immer. Gefühlsmäßig würde auch noch mehr gehen. Getestet mit meinen 18 Zöllern. Die Spritverbrauchsanzeige habe ich vorsichts halber zuvor abgeklebt :p:D

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33

Zitat:

Original geschrieben von cooperSworks

 

Jedes Auto hat einen Fächerkrümmer..........

:rolleyes: deswegen verbaut G-Power und andere Tuner nochmals einen Fächerkrümmer, getreu dem Motto: Doppelt hält besser :D

 

Gruß

Silvio

Es gibt gute und schlechte Serienkrümmer. Die vom Werk sind meistens mit weniger Durchlass und die Rohre vom jedem

Auslasskanal sind nicht gleich lang. Ein Tuner verbaut dann einen optimierten Fächerkrümmer mit gleich langen Rohren,

polierten Innenrohren und einfach besserer Rohrführung.

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33

Zitat:

Original geschrieben von cooperSworks

 

Jedes Auto hat einen Fächerkrümmer..........

:rolleyes: deswegen verbaut G-Power und andere Tuner nochmals einen Fächerkrümmer, getreu dem Motto: Doppelt hält besser :D

Diese Aussage ist natürlich falsch!

Einige wenige Autos, wie z.b. der 330i haben wohl serienmäßig einen. habs auch schonmal in nem 416er Rover so gesehen, daß vom Werk aus ein Fächerkrümmer installiert war. Wenn ich jedoch meine Autos alle sehe(dich ich bisher hatte), 2er Golf, Audi 80 B4, 2 BMW e46 und ein e39er, die hatten alle keinen Fächerkrümmer

Gruß

Silvio

Die Frage ist, was man unter einem Fächerkrümmer versteht. Es ist ein Abgaskrümmer, dessen Abgasrohre der einzelnen Zylinder zusammenlaufen und die Form eines Fächers haben. Die Abgaskrümmer der heutigen Autos mit vielen Zylindern entsprechen alle dieser Definition. Was bei einem Tuner verbaut wird, sind Fächerkrümmer mit gleichen Rohrlängen, größerem Durchmesser, sodass gezielt Unterdruck für den einzelnen Zylinder, dessen Auslassventil gerade offen ist entsteht. Wenn du den Motor ansonsten unberührt lässt, also keine Steuerzeiten änderst, dann verlierst du i. d. R. untenrum Drehmoment (wegen fehlendem Abgasgegendruck) und obenrum gewinnst du ein paar PS. Aber ein Laie wird den Unterschied zwischen einem Tuningprodukt und dem Serienkrümmer nicht erkennen. Deswegen ist es sehr sicher zu sagen, der TE hat einen Serienkrümmer. (Der ja auch ein Fächerkrümmer ist)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 330i (258PS) Fächerkrümmer ab Werk???