ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 330d ab wann start stop automatik?

330d ab wann start stop automatik?

BMW 3er E90
Themenstarteram 25. Januar 2017 um 19:00

Ab wann hat der 330d eine Start/Stop Automatik? Also ab welchem Baujahr? Und hat der 330d immer einen DPF? Danke für Antworten

Beste Antwort im Thema

Der 330d hat beim E46 Face lift als Schalter kein StartStop, keinen DPF und eine wunderschöne grüne Plakette :)

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
Themenstarteram 31. Januar 2017 um 11:07

Zitat:

@felix_928 schrieb am 30. Januar 2017 um 19:27:36 Uhr:

Ich fahre einen E90 330d mit 231 PS und fahre ca.50% Landstraßen-Stadt-Kombi und den Rest BAB. Ich war im letzten Jahr bei 8.3L/100 im Schnitt, war tendenziell aber auch zügig unterwegs.

Lange Strecken Autobahn mit 120 sind aber auch unter 6L zu bewältigen. Der Stadtverkehr mit kaltem Motor ist die wahre Verbrauchs-Katastrophe ;) (gern über 11L im Stau)

Fährst du einen Schalter oder Automatik?

Über 11l Diesel im Stau? So hoch kommt mein 325d (3.0) niemals. Einen Liter mehr oder weniger: so effizient wie den 3.0d von BMW kann man kaum ein anderes Auto fahren und wenn es auf den Liter mehr ankommt, dann ist ein BMW sowieso das falsche Auto.

am 31. Januar 2017 um 14:34

Ich fahr meine 245PS Schalter Hecktriebler mit knapp 7L und ich fahre nicht zimperlich :D

Einer der Gründe warum ich den mit 231PS nicht wollte wobei der bestimmt auch nicht schlecht geht (hab ich leider nicht fahren dürfen bis jetzt). 350€ zu 450€ Steuern sind auch noch ein Unterschied.

Ein Beispiel:

Konstanz-München und zurück. A96 fast durchgehend mit über 200kmh :D, in München nur mit voll besetztem Auto in der Stadt unterwegs gewesen, auf dem Rückweg die A96 wieder fast durchgehend mit über 200 genommen. Zuhause nachgetankt und ca 7L Verbrauch errechnet

Ein Wolf im Schafspelz der N57, das kann ich sagen

Zitat:

@deni190 schrieb am 31. Jan 2017 um 15:34:52 Uhr:

350€ zu 450€ Steuern sind auch noch ein Unterschied.

... Bis Herr Schäuble die zugrundegelegten CO2 Werte anders berechnet. Praktisch alle Autos nach 2009 werden sich in der Steuer dann ändern.

 

Die 11L im Stau sind keine Seltenheit. Setz Mal den BC zurück während du im Stau in der Stadt stehst. Wenn du dann in einer Stunde Mal eben 10km zurück gelegt hast, stehen da auch 11L ;)

Zitat:

@sinepregen schrieb am 31. Jan 2017 um 12:7:57 Uhr:

Fährst du einen Schalter oder Automatik?

Schalter

Aber wie gesagt, der Kurzstrecken- und Stadtverkehr macht den Schnitt total kaputt.

Ich bin vor 8 Wochen auch einmal München und zurück mit Vollstoff gefahren, also durchgehend das was erlaubt war, und bin unter 8L geblieben. ;)

Themenstarteram 1. Februar 2017 um 16:41

Hat jemand den 330d als automatik und kann nal ein paar Erfahrungen über eventuelle Vor/Nachteile oder sogar Probleme berichten?

Zitat:

@sinepregen schrieb am 1. Februar 2017 um 17:41:04 Uhr:

Hat jemand den 330d als automatik und kann nal ein paar Erfahrungen über eventuelle Vor/Nachteile oder sogar Probleme berichten?

Ja habe ich, den M57 231 PS 250tkm.

Probleme bisher nur das Thermostat, sonst nix. Sonst hat der M57 auch nichts großes.

@ deni190

Mal den M57 Biturbo gefahren, ala 335d?! Der geeht :)

Der genehmigt sich aber noch mehr oder?

Zitat:

@felix_928 schrieb am 1. Februar 2017 um 23:43:49 Uhr:

Der genehmigt sich aber noch mehr oder?

Der 335d? Nee, gleich. Bzw. nahm mein 335d sogar eher noch etwas weniger (im Normalbetrieb), weil er ne KFO hatte. Aber Schub ohne Ende :D Auch Serie schon deutlich mehr Bums als mein 330d, gerade so ab ~ 180 km/h. Optimiert ging er locker Tacho 280, die Hardware war sogar noch Serie.

Als nächstes bin ich scharf auf den N57 Biturbo :D

Zitat:

@Tuner4 schrieb am 01. Feb 2017 um 23:52:38 Uhr:

Als nächstes bin ich scharf auf den N57 Biturbo ??

Wenn du völlig am Rad drehen willst, bau dir den N57S mit Tri-Turbo ein (ausm M550d oder X6 M50d). Gibt ein paar Tuner, die den in einen E90 gepflanzt haben ;)

Zitat:

@felix_928 schrieb am 2. Februar 2017 um 00:12:36 Uhr:

Zitat:

@Tuner4 schrieb am 01. Feb 2017 um 23:52:38 Uhr:

Als nächstes bin ich scharf auf den N57 Biturbo ??

Wenn du völlig am Rad drehen willst, bau dir den N57S mit Tri-Turbo ein (ausm M550d oder X6 M50d). Gibt ein paar Tuner, die den in einen E90 gepflanzt haben ;)

Haha ja, aber bisschen zu teuer :D Und der ist recht anfällig.

Der N57 Biturbo leistet mit Hardware und Softwareänderungen auch 380-400 PS, denke das reicht :)

am 2. Februar 2017 um 16:46

Zitat:

 

@ deni190

Mal den M57 Biturbo gefahren, ala 335d?! Der geeht :)

Das glaub ich. Wobei von den Daten her sich der 335 M57 und der 330 N57 nicht viel nehmen.

Denke ab 200 kommt der M57 nochmal ne gute Ecke besser.

Aber sind wir mal ehrlich. Der 335d sollte mit dem 335d verglichen werden :D:D:D

auch wenn´s den im e90 nicht gab

Für mich ist der 330d N57 einfach sagenhaft. Zieht ab 1400-1500 bis an die 5000 Umdrehungen sauber durch. Da brauch ich keine 2 Turbos. Ausser ich könnte es mir leisten :D:D

 

@felix

8 Liter sind auch ein guter Wert

 

Und an den TE:

Vor-/Nachteile der Automatik:

-Komfortabler

-bei höherem Verbrauch (zu schade das es die ZF8HP im e90 nicht gibt).

-Zum Spass haben weniger zu gebrauchen da die Automatik schaltet wenn man es grad nicht braucht (also beim Driften z.B. bzw wenn man halt ein wenig verrückt wird :D )

Themenstarteram 2. Februar 2017 um 18:06

Zitat:

@deni190 schrieb am 2. Februar 2017 um 17:46:31 Uhr:

Zitat:

 

@ deni190

Mal den M57 Biturbo gefahren, ala 335d?! Der geeht :)

Das glaub ich. Wobei von den Daten her sich der 335 M57 und der 330 N57 nicht viel nehmen.

Denke ab 200 kommt der M57 nochmal ne gute Ecke besser.

Aber sind wir mal ehrlich. Der 335d sollte mit dem 335d verglichen werden :D:D:D

auch wenn´s den im e90 nicht gab

Für mich ist der 330d N57 einfach sagenhaft. Zieht ab 1400-1500 bis an die 5000 Umdrehungen sauber durch. Da brauch ich keine 2 Turbos. Ausser ich könnte es mir leisten :D:D

 

@felix

8 Liter sind auch ein guter Wert

 

Und an den TE:

Vor-/Nachteile der Automatik:

-Komfortabler

-bei höherem Verbrauch (zu schade das es die ZF8HP im e90 nicht gibt).

-Zum Spass haben weniger zu gebrauchen da die Automatik schaltet wenn man es grad nicht braucht (also beim Driften z.B. bzw wenn man halt ein wenig verrückt wird :D )

Gibt es irgendwie bekannte Probleme mit der Automatik oder hält die auch locker die 300000 km ohne Ölwechsel?

Meine läuft bis jetzt bei 250tkm ohne Ölwechsel. Ist aber nicht zu empfehlen. Ruckt halt schon manchmal ein bisschen. Ich hätte mal nen Wechsel gemacht, besitze den Wagen aber erst seit km 235t.

Würde behaupten, die Automatik sind grundsätzlich im E9x besser als die Schaltgetriebe bzw. die Kupplungen.

am 2. Februar 2017 um 19:18

Wandlerautomaten sind bei regelmäßigen Ölwechsel praktisch Verschleißfrei. Man liest sehr viel von ruckelnden Automaten, auch schon bei 80t und 100t km. Bei sogut wie allen, liest man raus, ist dieses Problem spätestens mit nem richtigen Ölwechsel bei ZF bzw nach der Methode (mit Spülung) wieder sogut wie neu.

Erfahrungen hab ich selber nicht aber das ist das was man im Netz zu diesem Thema findet.

Ohne Ölwechsel kann der bestimmt auch so lange aber wenn es dann anfängt zu ruckeln macht es irgendwann keinen Spaß mehr und dann geht das Getriebe auch in die binsen.

Ich mein so ein Ölwechsel kostet auch nicht die Welt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 330d ab wann start stop automatik?