328i mit fast 300tkm ein Risiko ?

BMW 3er E36

Moin,

habe schon einige Erfahrung mit E36 gesammelt, von 316i bis 323i schon alles besessen, nur bei einem aktuellen Angebot auf mobile bin ich doch etwas unschlüssig. Es geht um einen 328i Coupe mit fast 300tkm.
Fahrwerk usw kann man ja testen aber motortechnisch hab ich doch etwas Sorgen.
Würde da ein Kompressionstest ausreichen, um den Motor zu "testen"?
Ich freue mich auf ein paar Tips

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Danke euch
Beste Grüße
Sascha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Wandlerautomatik schrieb am 14. Februar 2016 um 18:26:33 Uhr:



Zitat:

@playboypunk schrieb am 14. Februar 2016 um 18:08:31 Uhr:


egal welchen bmw ich habe oder hatte, bei kaltstart circa 1000 ^^

Dann war - egal welchen du hattest - bei deinen immer was "in'ne Fritten". Selbst bei -20° hatte ich so einen Leerlauf nicht (Winterurlaub in den alpen früh morgens).

Aber im Prinzip wird er das beim Probefahren sehen. Da sollte er nur drauf achten, das die Karre nicht schon warm ist.

PS: wir reden hier von Sechzylindern!

So kurzes Update nach dem Anschauen:

Das Seitenteil war tatsächlich neu überlackiert, leider haben sich schon wieder winzig kleine Rostpickel drauf gebildet. Der Lack platzte auch schon leicht an den Seitenleisten auf, toller Lackierjob. Auch starker Rost am Heckabschlussblech. Viel schlimmer war aber, dass am und um eine Wagenheberaufnahme ordentlich Rost war. Das war so mein KO-Kriterium. Darüber hinaus viele Kleinigkeiten: Ventildeckeldichtung undicht, Temperatur schwankte dauernd zwischen Mitte und blauer Bereich, Bremsscheiben hinten total fertig, Handbremse hielt kaum, Rost am Außenspiegelsockel, poröse Keilrippenriemen...die Vorderachse war überraschenderweise ruhig und nix hatte wirklich Spiel.

Der Motor war echt gut. Zog in allen Drehzahlbereichen gut durch und kraftvoll bis in den Begrenzer. Leerlauf ruhig bei 800. Ölstand auch OK, aber letzter Ölwechsel vor 3(!) Jahren.

Witziger Fakt noch am Rande: Ausstattungsliste laut BMW hatte keine Klima genannt, drin war aber ne Klimaautomatik, wohl dann nachgerüstet.

Habe ihn nun im Endeffekt nicht gekauft. Technisch war er für den Preis vertretbar aber mit dem Rost ist mir das dann doch zu heikel gewesen. Übrigens ist Moreagrün ne tolle Farbe, sah echt schick aus.

Danke nochmal an Alle für die Hilfe und falls jemand nen 328i Coupe loswerden möchte: HIER!!! 😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

egal welchen bmw ich habe oder hatte, bei kaltstart circa 1000 ^^

Zitat:

@playboypunk schrieb am 14. Februar 2016 um 18:08:31 Uhr:


egal welchen bmw ich habe oder hatte, bei kaltstart circa 1000 ^^

Dann war - egal welchen du hattest - bei deinen immer was "in'ne Fritten". Selbst bei -20° hatte ich so einen Leerlauf nicht (Winterurlaub in den alpen früh morgens).

Aber im Prinzip wird er das beim Probefahren sehen. Da sollte er nur drauf achten, das die Karre nicht schon warm ist.

PS: wir reden hier von Sechzylindern!

@Pipeline

Mein 323i hatte sich auch immer ein bisschen Öl gegönnt. Auf die Kühlkomponenten werde ich achten - zumindest Dichtheit testen.

Auto soll tatsächlich eher ein Spaß/Liebhaber-Auto für den Sommer werden. Mein Arbeitgeber stellt mir einen Dienstwagen.

Zitat:

@Wandlerautomatik schrieb am 14. Februar 2016 um 18:26:33 Uhr:



Zitat:

@playboypunk schrieb am 14. Februar 2016 um 18:08:31 Uhr:


egal welchen bmw ich habe oder hatte, bei kaltstart circa 1000 ^^

Dann war - egal welchen du hattest - bei deinen immer was "in'ne Fritten". Selbst bei -20° hatte ich so einen Leerlauf nicht (Winterurlaub in den alpen früh morgens).

Aber im Prinzip wird er das beim Probefahren sehen. Da sollte er nur drauf achten, das die Karre nicht schon warm ist.

PS: wir reden hier von Sechzylindern!

So kurzes Update nach dem Anschauen:

Das Seitenteil war tatsächlich neu überlackiert, leider haben sich schon wieder winzig kleine Rostpickel drauf gebildet. Der Lack platzte auch schon leicht an den Seitenleisten auf, toller Lackierjob. Auch starker Rost am Heckabschlussblech. Viel schlimmer war aber, dass am und um eine Wagenheberaufnahme ordentlich Rost war. Das war so mein KO-Kriterium. Darüber hinaus viele Kleinigkeiten: Ventildeckeldichtung undicht, Temperatur schwankte dauernd zwischen Mitte und blauer Bereich, Bremsscheiben hinten total fertig, Handbremse hielt kaum, Rost am Außenspiegelsockel, poröse Keilrippenriemen...die Vorderachse war überraschenderweise ruhig und nix hatte wirklich Spiel.

Der Motor war echt gut. Zog in allen Drehzahlbereichen gut durch und kraftvoll bis in den Begrenzer. Leerlauf ruhig bei 800. Ölstand auch OK, aber letzter Ölwechsel vor 3(!) Jahren.

Witziger Fakt noch am Rande: Ausstattungsliste laut BMW hatte keine Klima genannt, drin war aber ne Klimaautomatik, wohl dann nachgerüstet.

Habe ihn nun im Endeffekt nicht gekauft. Technisch war er für den Preis vertretbar aber mit dem Rost ist mir das dann doch zu heikel gewesen. Übrigens ist Moreagrün ne tolle Farbe, sah echt schick aus.

Danke nochmal an Alle für die Hilfe und falls jemand nen 328i Coupe loswerden möchte: HIER!!! 😁

Ähnliche Themen

Hallo,
300tkm würde ich mir nicht holen wenn du die selber drauf gefahren hättest wäre das was anderes.
Der Motor 6 Zyl. ist ok aber Kupplung, Getriebe wer weiß?
Ich würde die Grenze bei 200tkm setzen.
Mein E36 hat jetzt 230tkm auf der Uhr habe aber 200tkm selber drauf gefahren, hoffe der läuft noch lange.
Sind halt auch andere Sachen die kommen, kostet eben alles und es summiert sich mit der Zeit.
Da mal Bremsen, da mal Ölwechsel, da mal ne Bremsleitung, Ankerbleche hinten sind durch und und ...
Würde auch das Alter einschränken max. 12 Jahre. Gib lieber ein tausender mehr aus, das rechnet sich auf Dauer, wenn du den dann noch 6-8 Jahre fahren willst.

Hmm, 12 Jahre.... Das könnte schwierig werden...

12 Jahre beim E36? Unmöglich 😁

@hubert707

Das sehe ich anders. Es kommt ja in erster Linie auf den Istzustand und die Historie an. Man kann auch mit einem 150tkm-Wagen Pech haben. Ich hatte mir vor ein paar Wochen einen 323i mit 170tkm angeschaut, da war die Kupplung komplett ausgelullert. Der um den es diesem Thread geht hatte ne echt gute Kupplung noch für sein Alter.
Und Ölwechsel, Bremsen usw sind doch Sachen die bei jedem Auto egal welchen Alters regelmäßig gemacht werden müssen.

Zitat:

@Wandlerautomatik schrieb am 13. Februar 2016 um 23:34:06 Uhr:


Wenn das der Leerlauf auf dem letzten Bild ist, dann ist der zu hoch.

Du solltest nicht nur auf den Drehzahlmesser starren, sondern das ganze Bild betrachten. Der Motor wurde kalt gestartet, da sind 1000 U/min. beim M52 absolut normal.

Tipp an den Fragesteller: Übersieh die Laufleistung und betrachte objektiv, was die Kiste so drauf hat. Es gibt auch verranzte E36 mit 100.000 km.

Nochmal, weder mein M52B28 und/oder M50B25 drehen auch bei unter Null kalt nicht bei 1000 Umdrehungen sondern kurz, ca. 3 Sek., bei 900 und fällt auf 650-750 Touren.

Habe auch noch nie einen gesehen der normal kalt 1000 dreht.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. Februar 2016 um 13:30:23 Uhr:


Nochmal, weder mein M52B28 und/oder M50B25 drehen auch bei unter Null kalt nicht bei 1000 Umdrehungen sondern kurz, ca. 3 Sek., bei 900 und fällt auf 650-750 Touren.

Habe auch noch nie einen gesehen der normal kalt 1000 dreht.

Ja mei, dann ist halt die Drehzahlmessernadel nicht zu 100 % justiert, wer wird sich denn jetzt an 100 U/min. mehr oder weniger aufhängen? Guck mal ins Geheimmenü, die digital angezeigte Drehzahl weicht manchmal doch recht deutlich von der angezeigten ab. 😉

Oder der Leerlaufregler ist nimmer einwandfrei oder irgendwelche Schläuche sind undicht,was zu erhöhter Drehzahl führt....aber das weiß ja keiner....und einen unbekannten Gebrauchten mit den eigenen,wahrscheinlich besser gepflegten Fahrzeugen zu vergleichen,wird dem TE sicher weiterhelfen....

Ich sehe das erstmal unkritisch und durchaus als normal an....wir wissen ja auch ned,wie lang vorher der den Motor angemacht hat,bevor er das Bild geschossen hat....obwohl man auch nachfragen könnt,wenn man das Argument denn UNBEDINGT gewinnen möchte.....außer man ist dafür zu bequem....

Greetz

Cap

Die Drehzahlen passen lt. Inpa, mach dir keine Sorgen🙂

Ich hab bei meinem nochmal explizit drauf geachtet: Klar schnellt die Drehzahl beim Anlassen erstmal auf knapp 1000U/min. Aber ich kann 5sec runterzählen, dann ist sie bei etwas über Leerlaufstrich von 600 U/min.

Der Typ müsste dann den Schlüssel gedreht und quasi sofort abgedrückt haben.

Normaler Weise lass ich auch an und fahr los, da seh ich das eh nicht so genau. Und am Tor der Tiefgarage ist dann schon alles "wie warm".

Ansich ist das hier eh müßig: Die Karre hatte ja noch ganz andere Probleme, nech? schönes WE allen!

Wo ist denn die Nadel von der Verbrauchsanzeige?
Verloren gegangen?
:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen