323i E90 aus Kanada entdrosseln
Hallo,
hat jemand eine Idee wie man die Drosselung eines 323i (bei 210 km/h abgeregelt)
löschen kann?
Hätte vielleicht eine Gelegenheit so einen zu kaufen, die Drosselung würde mich aber sehr stören!
vega94
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vega94
Hallo,hat jemand eine Idee wie man die Drosselung eines 323i (bei 210 km/h abgeregelt)
löschen kann?Hätte vielleicht eine Gelegenheit so einen zu kaufen, die Drosselung würde mich aber sehr stören!
vega94
Um welchen geht's? 177PS oder 204?
Weil bei 170 PS brauchst du dir keine Sorgen machen, daß der in irgend einer Weise schneller läuft.
Ausserdem wirst du ihn danach nicht mehr los.
--> 325i kaufen 🙂
PS: Test ihn doch mal, vielleicht sind die auch nur auf dem Papier abgeriegelt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
PS: Test ihn doch mal, vielleicht sind die auch nur auf dem Papier abgeriegelt. 😉
Die Amerikaner sind ganz sicher nicht nur auf dem Papier abgeregelt (und sowieso niemals abge
riegelt😉 ).
Die vmax-Codierung lässt sich nur in den ersten paar Stunden des Steuergerätelebens ändern, danach (mit "legalen" Mitteln) nicht mehr.
Es ist der mit 203PS.
Recht günstig, schon mit Prins Gasanlage, sehr gute Ausstattung.
Genau so einen will ich haben. Aber wnn Du schon sagst, dass er nur schwer im Wiederverkauf ist überlege ich es mir nochmal...
Ich will keine Behauptungen aufstellen, und ich weiss auch nicht genau, wie sich das kanadische Modell vom europäischen oder der US-Spec unterscheidet - nur ist es generell so (beim US Modell), daß kleinere Bremsanlagen verbaut werden, sowie amber-farbene Ecken in den Frontscheinwerfern (Begrenzungsleuchten).
Da braucht man einen Umbau, oder eine Einzelabnahme vom TÜV.
Die Kanadier haben kein imperial, daher könnte ein km/h-Tacho verbaut sein. Aber auch der Meilentacho hat eine km/h-Skalierung. Dann sind für Übersee die Radios auch anders Sirius XM usw.,..
Was kostet das Auto denn und wieviel ist es gelaufen?
Wenn du ihn fahrst, bis er in die Knie geht, ist das sicher keine schlechte Wahl. 🙂
Willst du ihn aber nur zwei, drei Jährchen halten, so würd ich dir eher eine kleine Benziner oder Dieselmotorisierung raten. Alles andere hat einen exponentiell VIEL höheren Wertverlust.
Mein 325i hatte auch nen Bomben-Wertverlust: EZ 1-2006, VK 07-2011, 230tkm, Restwert: 11.000 Euro.
LG.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Die Amerikaner sind ganz sicher nicht nur auf dem Papier abgeregelt (und sowieso niemals abgeriegelt 😉 ).Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
PS: Test ihn doch mal, vielleicht sind die auch nur auf dem Papier abgeriegelt. 😉Die vmax-Codierung lässt sich nur in den ersten paar Stunden des Steuergerätelebens ändern, danach (mit "legalen" Mitteln) nicht mehr.
Nun, ich hab mich in den USA bei den Cheeseheads getraut, meinem Leih-Taurus die Sporen zu geben. Er war angeblich bei 110mph abge
riegelt, hat allerdings (laut Tacho) erheblich mehr gepackt.
Zitat:
Sportauto 2004
Bereits der 306 PS starke SL 500 muss sich der freiwilligen Selbstbeschränkung beugen und per elektronischer Abriegelung bei 250 km/h einbremsen lassen. Bei diesem Tempo beginnt der SL 55 AMG – salopp ausgedrückt – gerade mal damit, zur Höchstleistung aufzulaufen.
http://www.sportauto-online.de/.../...amg-druck-nach-vorn-1041179.html
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
abgeriegelt
Zitat:
Zitat:
Sportauto 2004
Abriegelung
Heisst es "Riegelungstechnik" oder vielleicht doch "Regelungstechnik"?
Nur weil es in irgendeinem Käseblättchen steht, ist es deshalb richtig. 😁
Na, im Duden steht es so, wie du es sagst.
Also: DU hast RECHT. Eigentlich hättest du jetzt fast meinen 535d gewonnen 😉
Zur Begründung meines kleinen Spazierganges auf dem Holzwege:
Ich habe festgestellt, daß der Terminus "Abriegeln" in der deutschen Automobilfachliteratur eine gehäufte Inzidenz aufweist, was mir auch schlüssig war, denn es wird einfach damit ausgedrückt, daß dies eine Sperrung (= Riegel) darstellt. Soviel zur Bauernlogik eines dem Maschinenbau noch nicht anheimgefallenen Individuums. 😉
Ich will an euer Mitgefühl appellieren: Isch 'ab nämlisch die Hauptschule verkackt 🙁
LG
am besten wäre einfach mal bei bmw nachfragen oder beim örtlichen chiptuner 😉
das diese drosselung nicht wieder auf zu heben ist, kann eigentlich nicht sein...
Hallo!
Es ist ein 2006'er mit 96tkm, seit einem Jahr mit einer Gasanlage ausgestattet, was sehr wichtig für mich ist! Ansonsten Leder, Aut, SSD, 18"BMW-Räder usw., sieht auf den Fotos Top aus!
Preis ca. 12000€.
Der Wagen ist noch zugelassen, und wurde hier auch länger gefahren. Die orangenen Ecken in den vorderen Blinkern sind nicht vorhanden. Es deutet von den Fotos her, nichts auf einen "ausländischen" BMW hin.
Habe zum 23.12. einen Termin ausgemacht, da der Besitzer jetzt im Urlaub ist.
Habe heute bei BMW nachgefragt, ob man die Drosselung löschen kann.
Der Typ meinte, er müsse dafür BMW anschreiben, und allein die Anfrage würde 35€ kosten.
Eine Mail kann ich auch selbst schreiben, also habe ich dankend abgelehnt.
So!
Habe eine Mail an eine Chiptuning-Firma geschrieben.
Antwort erhalten: Entdrosseln: 300€, dabei eine Sperre löschen, die +25PS & +40Nm bringt: 399€.
Was haltet Ihr von dem Preis? Habe leider keine Vergleichsmöglichkeiten.
Ich würde sowieso lediglich entdrosseln lassen.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Jo, dit isser!
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Also: DU hast RECHT. Eigentlich hättest du jetzt fast meinen 535d gewonnen 😉
Die Dieselrübe will doch kein Mensch haben ^^ 😁
Zitat:
Original geschrieben von vega94
So!
Habe eine Mail an eine Chiptuning-Firma geschrieben.
Antwort erhalten: Entdrosseln: 300€, dabei eine Sperre löschen, die +25PS & +40Nm bringt: 399€.Was haltet Ihr von dem Preis? Habe leider keine Vergleichsmöglichkeiten.
Ich würde sowieso lediglich entdrosseln lassen.
angebot ist gut, aber warum nicht gleich die leistungssteigerung mit nehmen?