ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 320td Leistungs/Bremsenprobleme -> kombinierter Unterdruckfehler?

320td Leistungs/Bremsenprobleme -> kombinierter Unterdruckfehler?

BMW 3er E46

Morgen Jungs,

folgendes Szenario am 320td Compact meiner Schwester:

Auto ist das FL-Modell aus 2003 und hat etwa 215.000 km auf der Uhr.

Seit geraumer Zeit haben wir das Problem, dass der Wagen bis etwa 2800/3000 Touren keine Wurst vom Brot zieht und dann recht vehement beschleunigt. An dem Punkt rußt das Auto dann auch recht stark.

Die VMAX liegt vllt. noch bei 200 Tacho, er quält sich obenraus zum Teil recht und dreht nicht sehr willig. Mal läuft er nur 160, dann mal wieder 190, 200 usw.

Parallel dazu arbeitet der Unterdruckspeicher der Bremse nicht mehr, d.h. nach Abstellen des Motors ist das Pedal sofort wieder hart.

Nun habe ich bereits unzählige Threads zu ähnlichen Themen gelesen und komme zusammenfassend zu der Idee, dass der Leistungsverlust evtl. auch auf ein (Unter)druckproblem zurückzuführen ist und die 2 Fehler möglicherweise sogar zusammenhängen!?

Weitere Infos: Der Wagen zeigt keine Kontrollleuchte an und fährt sich ansonsten auch ganz normal soweit ich das beurteilen kann. Man hört beim untertourigen Beschleunigen (falls man das so nennen kann) eine Art Pfeifgeräusch (Turbo?) allerdings habe ich keinen Vergleich ob das Geräusch normal oder als beunruhigend einzustufen ist.

Der Lader wurde laut Vorbesitzer kurz vor Verkauf erneuert, haben das Auto vor etwa 10.000km gekauft.

Einen erhöhten Ölverbrauch hat der Compact nicht.

Ein Auslesen in einer freien Werkstatt eines Kollgen ergab den Fehler "P0800 Verteilergetriebe-Regelsystem" womit wir leider wenig anfangen konnten.

Ich selber habe den Luftmassenmesser und den Ölabscheider erneuert, ohne jeglichen Erfolg. Ein Abziehen des Unterdruckschlauches vom AGR-Ventil bringt auch keine Änderung. Unterdruck liegt am Schlauch an, einen Wert habe ich allerdings nicht, Test ist nur durch "Fingerauflegen" erfolgt.

Da mein Schwesterherz kurz vor Beendigung des Studiums steht will ich versuchen ihr den Besuch der BMW-Werkstatt erstmal aus Kostengründen ersparen zu können und frage deshalb zuerst hier in die Runde.

Ich tippe zusammenfassend auf irgend ein Problem am Unterdrucksystem, habe allerdings zu wenig Ahnung was es da alles so im Motorrauum gibt, wo es sich befindet und wie ich es testen kann, daher mein Thread hier im Forum.

Habe viele Begriffe wie Druckspeicher, AGR, Unterdruckleitungen etc. gelesen und blicke kaum mehr durch. Bevor ich "blind" weitere Teile tausche hoffe ich auf einen konkreten Tipp von euch, Danke schonmal dafür! :)

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo!

Ich denke, dass eines der Turbolader-Unterdruckschläuche defekt ist. Undzwar gibt es da Schläuche von der Unterdruckquelle (dicker Schlauch) zum Unterdruckspeicher und dann von der Unterdruckdose (Speicher) zum Druckwandler. Vom Druckwandler dann wieder zur Unterdruckdose des Laders. Diese würde ich austauschen bzw. mal checken!

Der Lader selbst pfeifft immer ein wenig - sollte nichts auffälliges sein!

Der Fehlerspeicher mit dem Verteilergetriebe kann nicht korrekt sein, ich würde mit einem BMW-Tester auslesen. Der 320td ist kein xDrive, daher auch kein Verteilergetriebe!

Dass das Pedal sofort hart ist, kann das Rückschlagventil am Bremskraftverstärker sein, daher entweicht der Unterdruck gleich komplett.

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke schonmal für die Antwort!

Haben heute mal den FS ausgelesen mit nem Bosch-Tester: Ladedruckfehler - Ladedruck zu gering! Die Soll/Ist Werte stimmen scheinbar überhalb der Leerlaufdrehzahl nicht mehr.

Auch ist mir aufgefallen dass man den Lader schon ab geringer Motordrehzahl hochdrehen/pfeifen d.h. arbeiten hört, allerdings drückt dieser eben nicht bzw. bringt die Kraft nicht her - ab ~3000 1/min geht es dann wie gesagt mit nem kräftigen Bums los so wie es sein soll.

Habe jetzt erstmal vor die VTG zu checken und mir die Schläuche anzusehen wie es BMW-Verrückter beschrieben hat - geh ich da richtig vor?

Hallo!

Richtig, die Unterdruckschläuche tauschen und Druckwandler kann man prüfen - aber denke, dass einfach die UD-Schläuche defekt bzw. porös sind.

Grüße,

BMW_Verrückter

Klingt schlüssig, Danke nochmal.

Wo sitzt der Druckwandler denn bzw. wie sieht das Gelumpe aus? Damit ich mich da heute/morgen nochmal ranmachen kann.

Servus!

Der Druckwandler sitzt unter dem Luftfilter. Der Luftfilter sitzt unter dem Luftfilterkasten links neben der Ansaugbrücke im Motorraum, wenn man davor steht :)

Druckwandler sieht so aus - Klick

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke nochmal.

Wie teste ich das Bauteil denn sinnvoll? Einfach sehen ob "durchschaltet"?

Hab mir das VTG gestern mal angesehen, sieht auch gut aus. Langsam kann ich mir doch fast vorstellen, dass der Lader selber einen weg hat..

Neuer Input:

Der Druckwandler bekommt Strom, bekommt etwa 800mbar Unterdruck, gibt allerdings nur knappe 600 an den Turbo weiter - liegt da der Hund begraben?

Die Schläuche sehen allesamt OK aus, VTG scheint in Ordnung, Unterdruckdose am Turbo hält den Druck.

Hallo!

Hm, die SOLL-Werte habe ich leider nicht im Kopf und kann sie auch nicht so schwer auftreiben :(

Turbolader-Wellenspiel kannst du checken - sofern nicht oder wenig vorhanden - ist es okay - der Lader ist mechanisch selten defekt, eher die Peripherie rund um den Lader.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich bin langsam am Verzweifeln...

Haben jetzt den Ladedrucksensor und den Druckwandler für den Lader getauscht - ohne Erfolg! Es ist immer noch so dass der Wandler scheinbar zu wenig Unterdruck an den Turbo liefert, um die Druckdose weit genug aufzumachen. Etwa 15% weniger als von der Vakuumpumpe/Unterdruckquelle ankommen, werden (zumindest im Stand gemessen) an den Lader weitergegeben.

Der Fehler im Speicher ist immer wieder derselbe: Ladedruck zu gering.

Der Wagen geht v.a. auf der AB beim Zurückschalten wenn man überholen will nicht die Bohne voran. Auch denke ich mittlerweilen dass er oben raus zwar deutlich an Leistung zulegt (ab etwa 3000 Touren), das aber auch nochnicht die komplette Leistung ist.

VTG arbeitet butterweich, alle Schläuche scheinen dicht.

Der Lader selber säuft kein Öl, saut kein Öl, kratzt nicht oder ist anderweitig auffällig.

Den Ölabscheider (Zyklon) habe ich getauscht wobei der Alte auch noch gut aussah, war wohl eher müßig.

Die freie Werkstatt beendet die Aktion jetzt mit mir einvernehmlich mit dem Ergebnis, dass es nur noch das Steuergerät sein kann, welches den Wandler nicht korrekt antacktet - kann jemand dazu was sagen? Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, jedoch war ich ja selber bei der Diagnose dabei und hab mitbekommen dass eigtl. so ziemlich alles, was allgemein so dafür verantwortlich ist, ausgeschlossen werden kann. Ich weiß echt nicht mehr weiter :/

Was noch nicht gemacht worden ist, ist das AGR (Schläuche, Druckwandler, Reinigung etc.). Ich hab lediglich mal den Unterdruckschlauch abgezogen um zu sehen ob sich was ändert - Fehlanzeige. Unterdruck ist auch am Schlauch da gewesen.

Hallo!

Ich habe die Sollwerte leider nicht da vom Druckwandler. Müsste jemand anderer prüfen, der den gleichen Wagen wie du hast :) Habe einen Benziner und momentan kann ich keinen 320d auftreiben :mad: :D

Könnte schon die DDE sein, die den Druckwandler falsch antaktet - aber ich kann es mir kaum vorstellen, da es kein bekanntes Problem ist.

Grüße,

BMW_Verrückter

am 9. November 2013 um 8:08

Ich habe sowas ähnliches ! Jedoch eher etwas sporadisch... bei Feuchte etwas stärker. bis ca. 2000 Touren, schleppende Leistung, kurzer Ruck und dann gehts vorwärts. VMax laut Tacho 225, aber man merkt es das er mal locker da hinzieht und mal eher kraftlos.

Ich schiebe das auf meine Auspuff anlage bzw. den 1. Kat der nicht richtig dicht am turbo sitzt. Aber weiter bin ich noch nicht gekommen und lebe auch damit seit 27.000km. :/

Ohje :(

DDE heißt Drallklappensteuerung? Wo sitzt diese und wie check ich das Zeug?

am 9. November 2013 um 8:54

DDE ist die digitale Dieselelektronik soweit ich weiss... ich fahre auch ohne Drallklappen, unverändert alles.

Es scheint bei mir wirklich am zu geringen Unterdruck am Turbo zu liegen, er zieht die Unterdruckdose einfach nicht weit genug auf.

Hab jetzt spaßeshalber nochmal Wandler/Ventil gegen das Neuteil getauscht (nachdem auf den ersten "Blick" quasi kein Unterschied festzustellen war hab ich wieder das alte installiert) und kann jetzt zumindest eine etwas bessere Leistung feststellen, gelöst ist das Problem dadurch aber noch lange nicht, es ist noch deutlich Luft nach oben.

Das Ventil wird einfach nicht korrekt angetaktet. Die Leitungen sind OK von daher kann eigentlich nur die dahinterliegende Elektronik verantwortlich sein. Ist das dann diese DDE? Wo sitzt das Teil, kann man das Ding reparieren, was kostet sowas neu?

Fragen über Fragen aber ich bin langsam richtig genervt :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 320td Leistungs/Bremsenprobleme -> kombinierter Unterdruckfehler?