ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 320 CE kaufen oder lassen ? Glaubensfrage - DRINGEND -

320 CE kaufen oder lassen ? Glaubensfrage - DRINGEND -

Themenstarteram 1. März 2008 um 0:21

Servus !

Hab mir heute nen 320CE BJ 1996 mit 196 TKM (!) an geschaut

Das Ding hat helles Leder , el. Sitze, Sportlineausstatung,Automatik Scheckheft bis 180TKM, 1.Hd. Frische AU, HU . Angeboten von nem MB-händler. wollte 7T€ haben. konnten uns nach Probefahrt auf 5T€ einigen. hab mir den erst mal reservieren lassen und n paar € angezahlt.

Bei der probefahrt gabs beim Bremsen vorn leise komische Geräuche( son grummeln ) . Also die Scheiben sind nicht riffelig oder verzogen, aber ca 8mm 5- 8mmm abgenutzt (soweit ich das beurteilen kann)

Traggelenke und buchsen wurden vorn bei 170 TKM ausgetauscht . Warum rumpelts dennoch ??? Hat da jemand Erfahrung mit ?

Der Hammer kommt aber noch :

Hab mal die schönen blenden um die Wagenheberaufnahme ab genommen .

Gammelt ganz schön. Also so ca. 3cm Radius um die öffnungen hat sich der Lack gehoben - normal ?

( mein 190 rostete da auch, aber nicht soo stark, trotz Winterbetrieb und der ist BJ 88 ! )

Türunterkante auch mit vier kleinen Blasen - verziert -

Antennfassung rostet auch , Heckklappe wurde schon ausgebessert- sieht aber ok aus. Heckscheibe nicht milchig

will den nur im sommer fahren und auch nicht als -Wertanlage- betrachten

Was haltet ihr von der ganzen Sache ? Kaufen oder lassen ?

Bin wegen dem Rost wirklich am überlegen und wär euch echt für ne antwort dankbar !

Hab mit meinem 190 er 2.0 350 TKM runter , davon selber 250 TKM fast nur Langstrecke und ausser Wasserpumpe und Thermostat sowie Raumlenkerstreben war an meinem geliebten Eisenschwein noch nix ernstes !!!

kann ich das vom 320 CE auch erwarten , oder dann doch lieber ne kleinere Version nehmen. ( Zylinderkopfdichtung ? ), oder sind die einfach nicht so haltbar ?

Wär euch echt für ne Antwort dankbar !

Beste Antwort im Thema

Ich hätte ihn an deiner Stelle wohl genommen. Du wirst dich bei nächst bester Gelegenheit verfluchen, es nicht getan zu haben, weil Du deine Wunschausstattung nicht mehr bekommen wirst. Selbst in ein paar Jahren wirste noch sagen, dass man damals hätte ihn nehmen sollen, weil der Markt dann noch schlechtere Autos hergibt...

Und 5 Mille find ich schon o. K., bei einem Wagen, der wahrscheinlich rd. 100 TDM gekostet hat. Außerdem könntst du ihn jederzeit für 4 oder 4,5 T€ weiterverkaufen - und die paar Hunderter wären es mir Wert gewesen!

Gruß

weizengelb

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Hi,

also bei meinem 300 E war rostfrei das Hauptkriterium.

Kommt halt drauf an, wie Du es siehst. Finde den Wagen -aus meiner Sicht- überteuerten Schrott.

am 1. März 2008 um 7:29

Hallo,

Schau selber

Ich würde es lassen so wie du ihn beschreibst war ja nich mal meiner,er wird nicht billig.

Mfg

Vito

Die Roststellen die Du beschreibst, sind bei nem MOPF2 ganz normal und müssen sowieso irgendwann gemacht werden.

Musst Du einfach mit einkalkulieren.

Interessanter fände ich wie der von unten aussieht, ob es da auch gammelt.

Kalkuliere auch gleich den Motor-Kabelbaum mit ein und achte auch auf Ölverlusst an der Zylinderkopfdichtung und im Bereich Steuerdeckel.

 

Das Rumpeln beim Bremsen kann schon an den Scheiben/Belägen liegen. Hatte das auch mal mit nicht Originalbelägen.

Achte dennoch darauf ob er schön geradeaus läuft und ob die Achse keine Geräusche macht .

 

Wenn Du vom Händler Garantie bekommst, ist der Preis mit 5000.- grad noch ok.

 

Die 190er sind robuster als die W124, zumindest sieht man noch so viele ungepflegte 190er rumfahren und fahren und fahren! Obwohl die nur bis 1993 gebaut wurden und somit mindestens 15 Jahre alt sind!

 

Die E220er sind im bereich Kopfdichtung und Motorkabelbaum zwar Problemloser und im Verbrauch 2 Liter günstiger, aber der Sixpack kann sicherlich mehr Km abspulen als ein Vierzylinder. Und macht wesentlich mehr Spass!

 

Vergiss nicht die Kaufberatung auswendig zu lernen!

 

Viel Glück bei Deiner Entscheidung.

Themenstarteram 1. März 2008 um 9:47

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg

Hi,

also bei meinem 300 E war rostfrei das Hauptkriterium.

Kommt halt drauf an, wie Du es siehst. Finde den Wagen -aus meiner Sicht- überteuerten Schrott.

Ja, so seh ich das auch fast . Das Problem ist nur, ich W I L L unbedingt einen haben. möglichdt in

azurithblau oder n dunlkles blau

sportline

helle Innenaustattung

Rest wär egal. Will aber nicht so ne rostende Gurke fahren. Scheint auch am Blech zu liegen, weil die im Werk ab 93 andere Legierungen hatten. also nicht nur der Wasserlack.

bin für die Besichtigung extra 400 km gefahren und war dann docvh etwas entäuscht.Differential triefte. Könnte aber auch sein, dass die nur öl nachgefüllt haben.also gefahren ist der wagen echt super und der ganze Austattungskram funktionierte auch.

Wieviel ist er wert ???

Übrigens Danke für die schnellen Antworten hier !

Themenstarteram 1. März 2008 um 9:53

Zitat:

Original geschrieben von Vito V 230

Hallo,

Schau selber

Ich würde es lassen so wie du ihn beschreibst war ja nich mal meiner,er wird nicht billig.

Mfg

Vito

Danke für die Antwort. WO rosten die denn noch ? Gibts irgnd welche Hohlräume ausser Schweller usw. , die dann teuer werden ?

wieviel hast Du denn investiert um den "rostfrei" zu bekommen ?

Lieber n 93er kaufen ?

Was würdet ihr bezahlen ?

DANKE !

am 1. März 2008 um 10:07

Zitat:

Original geschrieben von TWRW124

 

Rest wär egal. Will aber nicht so ne rostende Gurke fahren. Scheint auch am Blech zu liegen, weil die im Werk ab 93 andere Legierungen hatten. also nicht nur der Wasserlack.

 

bin für die Besichtigung extra 400 km gefahren und war dann docvh etwas entäuscht.Differential triefte. Könnte aber auch sein, dass die nur öl nachgefüllt haben.also gefahren ist der wagen echt super und der ganze Austattungskram funktionierte auch.

 

Wieviel ist er wert ???

 

Übrigens Danke für die schnellen Antworten hier !

Moin moin,

wenn Du schon die Tür, Antennenloch und die Wagenheberaufnahmen rosten siehst, wie sieht es dann an 

Stellen aus, die man nicht so direkt sieht? (z.B. unter dem Wischwasserbehälter? Im Kofferraum)

Das Differential trieft bestimmt nicht, weil Öl aufgefüllt wurde sondern, weil noch etwas Öl drin ist. Die Simmerringe werden nun mal nach einer gewissen Zeit undicht. Ich habe das auch bei meinem Wagen. Solange es nicht tropft, lasse ich es so. Der Freundliche ruft NUR  900 € fürs Abdichten auf.

Das Brummen beim Bremsen kann nur "Flugrost " aus der Standzeit sein oder es sind neue Scheiben und Beläge fällig. Läßt sich per Ferndiagnose nicht sagen.

Mir wäre das Auto zu heikel. Aber wenn er bei Dir im reinen Sommerbetrieb langsamer weiter rostet?

 

Gruß Horst

 

Themenstarteram 1. März 2008 um 10:31

Zitat:

Original geschrieben von joered

Die Roststellen die Du beschreibst, sind bei nem MOPF2 ganz normal und müssen sowieso irgendwann gemacht werden.

Musst Du einfach mit einkalkulieren.

Interessanter fände ich wie der von unten aussieht, ob es da auch gammelt.

Kalkuliere auch gleich den Motor-Kabelbaum mit ein und achte auch auf Ölverlusst an der Zylinderkopfdichtung und im Bereich Steuerdeckel.

Das Rumpeln beim Bremsen kann schon an den Scheiben/Belägen liegen. Hatte das auch mal mit nicht Originalbelägen.

Achte dennoch darauf ob er schön geradeaus läuft und ob die Achse keine Geräusche macht .

Wenn Du vom Händler Garantie bekommst, ist der Preis mit 5000.- grad noch ok.

Die 190er sind robuster als die W124, zumindest sieht man noch so viele ungepflegte 190er rumfahren und fahren und fahren! Obwohl die nur bis 1993 gebaut wurden und somit mindestens 15 Jahre alt sind!

 

Also von unten sah er ok aus. Also Hinterachse ohne Befund aussern bissl Flugrost. Auspuff ist am Ende aber ist auch noch der erste. War bei mir nach 250TKM auch fällig.Wird wohl noch mal 1T€ kosten.

Steuerdeckel sah trocken aus. Zylinderkopf konnte ich nicht richtig betrachten. Der Motor passt ja auch kaum rein ;)

Verzieht sich der ZK einfach so, oder hängt es auch von der Fahrweise ab ?

Vorbesitzer war n Arzt .d.H womoglich nicht getreten. Motor und Antriebstrang machen an dem Auto auch den besten Eindruck.

Beim ersten anlassen bei kaltem Motor war die ersten drei minuten n klicken zu hören. aber nicht von der Nockenwelle oder so, sondern von nem Nebenaggregat. Danach wars weg.Drehzahl ging auch so lang hoch, aber das ist ja normal.

Hat da jemand ne idee ?

Geht der Kabelbaum immer kaput, oder nur wenn er Säure von der Batterie abbekommen hat ? Werden die kabel spröde undes gibt n kurzen - wobei dann auch das steuergerät verraucht- oder bleibt das auto -nur- einfach stehen?

oder gammeln einfach nur die Litze und von aussen sieht man nix ? ( alles schon erlebt, allerdings bei VW ;)

Die 5T€ sond OHNE Garantie, aber damit hätt ich das kleinste Problem . Werd den auf der Heimreise mal n bissl treten, wenn er warm ist und dann von unten nachschauen. Wenn dann noch alles trocken ist und ich heil angekommen bin, ist der motor ok ;)

Die reden sich doch sowieso raus . Von wegen Verschleiss usw ; (

Ja und mein 190 ist wirklich nicht sonderlich gepflegt, obwohl ich da echt überlegen bin noch mal was zu investieren. motor braucht zwar öl ( 1 liter auf 5 TKM ) abr das stört mich nicht. Hat n paar Neidkratzer , aber ansonsten rostfrei , erster Motor , erstes Automatikgetriebe, nix klappert, der ganze Komfortkram funktioniert auch noch und gestern fast nur linke spur ... ;)

HÄLT

Ist das ne Ausnahme ? bin nach der Besichtigung echt schwer am grübeln ?

Ist der 320CE 5T€ wert ? eigentlich kommts mir nur auf die Form an und halten soll er . Was wär eure Empfehlung ?

 

Hab auch welche für 2T€ von privar gefunden. könnte ja dann die 3T€ in die reparatur stecken. lohnt sich das ?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vm3ig3qyxp1b

am 1. März 2008 um 10:31

Zitat:

Original geschrieben von TWRW124

Zitat:

Original geschrieben von Vito V 230

Hallo,

Schau selber

Ich würde es lassen so wie du ihn beschreibst war ja nich mal meiner,er wird nicht billig.

Mfg

Vito

Danke für die Antwort. WO rosten die denn noch ? Gibts irgnd welche Hohlräume ausser Schweller usw. , die dann teuer werden ?

wieviel hast Du denn investiert um den "rostfrei" zu bekommen ?

Lieber n 93er kaufen ?

Was würdet ihr bezahlen ?

DANKE !

Hallo,

habe es noch nicht zusammengerechnet, aber es sind jetzt locker um die 3500,oo Euro (inkl. Motorkabelbaum)

Unmengen von Stunden nur weis Ich jetzt was Sache ist, mein Benz ist jetzt absolut Rostfrei.

"Mike Sanders hat die Regierung übernommen“.

Ab nächste Woche gibt es Bilder davon.

Mein nächste Projekt wird ein Cabrio werden.

Mit freundlichen Grüßen

Vito

Nächstes Projekt????

Mogst Du die Autos net foan?

Kaum issa schee, schon denkst Du an den nächsten.;)

Freu mich schon auf die Bilder...hoffentlich habt Ihr etwas Sonnenschein!

Saludos

Joe

 

Zitat:

 

Die 5T€ sond OHNE Garantie, aber damit hätt ich das kleinste Problem . Werd den auf der Heimreise mal n bissl treten, wenn er warm ist und dann von unten nachschauen. Wenn dann noch alles trocken ist und ich heil angekommen bin, ist der motor ok ;)

Ist der 320CE 5T€ wert ? eigentlich kommts mir nur auf die Form an und halten soll er . Was wär eure Empfehlung ?

 

Hab auch welche für 2T€ von privar gefunden. könnte ja dann die 3T€ in die reparatur stecken. lohnt sich das ?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vm3ig3qyxp1b

Hi,

wenn ich das alles so lese, würde ich sagen: Geh erst mal in Ruhe Kaffee trinken und lies Dir die kaufberatung durch. Dann schreibst Du sie noch drei Mal mit der Hand ab und machst Dich wieder auf die Suche. Ernsthaft 5000 € für einen 196000 km gelaufenen 320er mit ganz offensichtlichen Rostmängeln und ohne Garantie bezahlen zu wollen spricht nicht von viel Ahnung. Und einen für 2000 € zu kaufen, um zu meinen, er wäre für 3000 repariert, auch nicht. Bei Coupés ist es seit einiger Zeit so: Du bekommst von Händlern teuren Edelschrott angedreht nach dem Motto "Wenn er teuer ist, glaubt der Kunde, er wäre auch in ordnung" oder Du bekommst die Billig-Angebote, da ist meist die Anschaffung noch um Längen günstiger als die Beseitigung des Reparaturstaus, wenn er sich denn ganz beheben lässt.

Abgesehen davon ist die Diskussion eher akademisch: Da Du schon was anbezahlt hast, ist ein Kaufvertrag zustande gekommen. Du hast das Auto also schon gekauft. Wenn Du Glück hast, lässt Dich der Händler wieder raus und behält die Anzahlung. Ich würde die Finger von der Karre lassen. Nac 11 Jahren MOPF2 kann ich Dir sagen, dass Du ohne wirklich umfassende Entrostung an der Karre nicht mehr lange Spaß dran haben wirst. Für 5000 Euro bekommst Du schon was Gescheites ohne große Mängel, Du musst halt suchen. Und eventuell ist er dann nicht blau mit hellem Leder....

Themenstarteram 1. März 2008 um 10:54

[

Hallo,

habe es noch nicht zusammengerechnet, aber es sind jetzt locker um die 3500,oo Euro (inkl. Motorkabelbaum)

 

[

Danke- geht ja echt schnell hier.

So langsam überfällt mich die Skepsis. 3.500 T€ ist echt ne menge Holz. Habe in neun Jahren ca. 2000 € investiert. Bin dafür aber auch 250TKM gefahren und ich glaub 100 TKM macht der auch noch mit .

Am coupe macht mir der Rost eher zu schaffen. Also Kofferraum sah ok aus. Ausser im Innenbreich, wo die Plastikmulde auf dem Blech aufliegt war Rost. Wenn Wasserienbruch geweswen wäre, wo würde der rost zu finden sein ?

kommt das durch n Deffekt der Heckscheibe ? also die seiten , wo die Abläufe sind, sahen trocken aus.

gibt es eigentlich problme bei der Abdichtung der seitenscheiben? Hat ja keine B - Säule. dringt dort Wasser ein und WO läuft es ( hoffentlich) ab ?

Themenstarteram 1. März 2008 um 11:07

Zitat :

 

Hi,

wenn ich das alles so lese, würde ich sagen: Geh erst mal in Ruhe Kaffee trinken und lies Dir die kaufberatung durch. Dann schreibst Du sie noch drei Mal mit der Hand ab und machst Dich wieder auf die Suche.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hast recht, ich glaub das wär wirklich das Beste. Dachte nur halt erste Hand usw. aber das scheint nix mehr zu bedeuten. Der rostet einfach zu sehr.

Das mit dem Händler wird sich noch zeigen.Habe 200€ dafür bezahlt, dass er mir n neuen TÜV machen lässt und dass ihn mir kein anderer Weggschanppt. Ist ne MB Niederlassung,

Aber hast recht. Klarer Kopf ist das wichtigste und den hatt ich gestern nicht mehr.

War halt genau -meine- Ausstattung und da wären mir 5T€ echt nicht zu viel.

Danke euch sehr für die -Kopfwäsche- ! ! !

Werd weiter suchen. Habe nur das blöde Gefühl, dass die wirklich guten so langsam echt weg sind ?!

am 1. März 2008 um 11:26

Zitat:

Die E220er sind im bereich Kopfdichtung und Motorkabelbaum zwar Problemloser und im Verbrauch 2 Liter günstiger, aber der Sixpack kann sicherlich mehr Km abspulen als ein Vierzylinder.

Davon bin ich nicht überzeugt. Die Benzinmotoren mit der höchsten Kilometerleistung im Internet waren meist die 230er. Ich kenne zwar auch Ausnahmen, aber die sind selten.

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror

Zitat:

Die E220er sind im bereich Kopfdichtung und Motorkabelbaum zwar Problemloser und im Verbrauch 2 Liter günstiger, aber der Sixpack kann sicherlich mehr Km abspulen als ein Vierzylinder.

Davon bin ich nicht überzeugt. Die Benzinmotoren mit der höchsten Kilometerleistung im Internet waren meist die 230er. Ich kenne zwar auch Ausnahmen, aber die sind selten.

Das hängt weniger vom Motor als dem Fahrprofil und der Behandlung ab. Mein 220er ist bei der jetzigen Km-Leistung noch top gesund. Der 280er macht Null Probleme, obwohl ich fürchte, dass die ZDK langsam das Ölen anfängt. Am 300er macht der Motor keine probelem, aber die Einspritzung. Ich hatte einen 230er, da war bei 110000 km die ZKD durch, und einen 280E 123er, der hat beim 200000 km noc kein Öl gebraucht. Ein Stamtischkumpel fährt´nen 300erSE 126 mit 330000 km, nix dran an Motor oder Einspritzung. Mein Vater hatte nen 280CE, da war bei 90000 km ne Motor-Totalrevision fällig, aber sein 300E ist bei 350000 noch top gelaufen.

Ein Motor ist immer nur so gut wie der, der das Auto fährt. Wenn einer drei Vorbesitzer hatte, die ihn anständig behandelt haben, ist das besser als 1. Hand, der null Ahnung hat von technik und Autofahren im besonderen. Ich zitiere einen Verkäufer, der mir den 300CE seines verstorbenen Vaters schmackhaft machen wollte: "Der hat bei 90000 km ein neues Automatikgetriebe bekommen. Das scheint ja bei mercedes eine Krankheit zu sein. An dem Auto vorher hat das getriebe auch nur 90000 km gehalten.":confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 320 CE kaufen oder lassen ? Glaubensfrage - DRINGEND -