ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 318i Touring springt nicht an

318i Touring springt nicht an

BMW 3er E36
Themenstarteram 26. Januar 2015 um 11:29

Hallo,

vor rund 3 Wochen, sprang mein BMW nicht mehr an. Ich habe ihn dann erst einmal für eine Woche in einer Werkstatt geparkt, wo nach dem Fehler gesucht wurde. Da die Werkstatt den Fehlerspeicher nicht auslesen konnten, habe ich den Wagen zu BMW geschleppt - Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und scheinbar festgestellt, dass das Leerlaufreglerventil defekt ist - haben es noch versucht zu reinigen etc. und der Wagen wäre auch fast angesprungen, dann haben die aber gemerkt, dass das Ventil heiß wird.

Ich habe nun ein neues Ventil bestellt und eingebaut. Beim testen klemmte Anfangs noch das Gaspedal, da die Drosselklappe fest saß. Mit etwas mehr Kraft auf dem Gaspedal ließ sie sich es sich dann wieder lösen - der Wagen springt aber immer noch nicht an.

Neue Zündkerzen und neue Batterie und das LLR sind neu. Der Wagen springt immer noch nicht an. Am Anfang drehte der Wagen immer kurz hoch und ging dann aus. Nun dreht er auch kaum noch hoch. Spritpumpe und Filter sind wohl ok.

Mein Schloss ist aber gebrochen, aber laut BMW habe ich keine EWS!

Woran könnte es noch liegen? Habe keine Idee mehr!

BMW sagte, dass wenn ich ein neues Ventil habe, dass ich den Wagen reinbringen soll, da das Ventil erst noch eingestellt werden müsse - jedoch habe ich für den Fehlerspeicher auslesen und das testen schon 200€ bei denen bezahlt...

Der Wagen geht heute Abend wieder in eine freie Werkstatt, die sich das Ganze noch einmal anschauen wollen, jedoch hatten die zuletzt auch keinen Rat....

Kann mir jemand einen Tipp geben? Kann sowas an einer verdreckten Drosselklappe liegen?

VG und DANKE!

Beste Antwort im Thema

Hallo?

Sry wenn ich das so schreibe, aber bist du beratungsresistent, nutzt das Forum hier als Blog/Tagebuch oder möchtest du dir nicht helfen lassen?

Was ist mit den STEUERZEITEN?

:-)

144 weitere Antworten
Ähnliche Themen
144 Antworten

Welches Baujahr ist es denn?

Themenstarteram 26. Januar 2015 um 12:42

Ez. ist 06.98

Zitat:

@Balo85 schrieb am 26. Januar 2015 um 12:29:58 Uhr:

Mein Schloss ist aber gebrochen, aber laut BMW habe ich keine EWS!

Wahrscheinlich meinte BMW das es nicht an der EWS liegen kann, denn würde diese Blocken, dann würde nichtmal der Anlasser drehen geschweige denn der Wagen irgendeinen Mucks von sich geben.

Die elektronische EWS2 haben alle E36 seit Produktion 01/1995. Bei EZ 98 glaube ich nicht das der so lange nicht zugelassen rumstand ;)

Hat Dein Motor eine Ölfiltergehäuse mit Plastikdeckel? Wenn ja, dann ist der frühstens 9/95 gebaut, EWS2 ist da in jedem Falle mit drin.

Nach dem was Du beschreibst würde ich den Drosselklappenstutzen komplett tauschen, LLR Ventil ruhig das neue übernehmen, Drosselklappen Poti kann das gebraucht bleiben. Wenn die Drosselklappe so versifft ist das sie nur schwer geht, dann muss man sich fragen wo der Schmutz herkommt! Da käme ein Riss im Ansaugtrackt in Frage, sodaß Schmutz ungefiltert angesaugt wird, oder der Motor haut durch hochen Verschleiß schon zuviel in die Kurbelgehäuseentlüftung. Um hier eine genaue Diagnose zu stellen muss man sich den Motor ganzheitlich anschauen und noch mal hier ne Schraube drehen und mal da nen Teil erneuern. Kompression messen, Kraftstoffdruck messen (nicht "annehmen"), Alle Luftführungen auf Sicht prüfen. Wie sah denn das Zündkerzenbild aus? An gebrauchten Zündkerzen kann man oft besser erkennen was dem Motor fehlt als wenn man diese einfach ersetzt und hofft das es besser wird.

Ein neues LLR Ventil sollte in der Tat justiert werden, aber auch ganz ohne diese Ventil sollte der Wagen eine per gaspedal gewünschte Drehzahl halten. Das kann kein Grund sein warum der Wagen nicht anspringt! Da würde ich ehr hingehen und mal nach und nach die anderen Geber abstecken (z.B. LMM oder Temperaturfühler) und dann schauen ob sich was anders verhält.

So "gar nicht anspringen wollen" hat der M43 eigentlich nur bei defektem NWS oder KWS, ansonsten kompensiert der Fehler sehr gut!

Btw.: Schau mal ins DME Fach, es gab nen paar E36 die hatten Probleme mit Wassereinbruch. Masseverbindung schliesse ich jetzt einfach mal aus, hätte die nen Problem würde der Anlasser garnicht oder nur sporadisch laufen.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

Falsch. Wenn die EWS die Freigabe vom Schlüssel bekommt, aber nicht vom Steuergerät. dann orgelt er sehrwohl. Nur wenn der Transponder vom Schlüssel und das SG nicht zusammen passen, dann startet er gar nicht.

Zitat:

@He-Man42 schrieb am 26. Januar 2015 um 15:17:48 Uhr:

Falsch. Wenn die EWS die Freigabe vom Schlüssel bekommt, aber nicht vom Steuergerät. dann orgelt er sehrwohl. Nur wenn der Transponder vom Schlüssel und das SG nicht zusammen passen, dann startet er gar nicht.

Er schreibt vom "gebrochenen Schloß", darauf bezog ich mich mit der Aussage "wenn die EWS blockt". Im Falle einer Beschädigung am Schloß würde wohl ehr die Schlüssel identifikation versagen als ein Problem mit dem ISN geben, oder!? ;) Ausserdem schreibt der TE das der Wagen kurz anspringt, damit ist die Frage nach der Funktion der EWS wohl beantwortet.

Richtig, aber es wird immer gesagt, das sich da nichts tut bei der EWS2. Das ist eben so nicht richtig. Wenn man nur das SG austauscht, dann würde er eben orgeln, aber nicht anspringen. Das es beim TE nicht die EWS sein wird, da gebe ich dir recht

Zitat:

@He-Man42 schrieb am 26. Januar 2015 um 15:25:04 Uhr:

Richtig, aber es wird immer gesagt, das sich da nichts tut bei der EWS2.

Stimmt, da wird viel pauschal behauptet ohne die Hintergründe aufzuzeigen, meist passiert dies wg. mangelndem Detailwissen. Man muss schon differenzieren durch welche Komponente in der EWS-Kette welche Probleme auftreten können.

Zitat:

Das es beim TE nicht die EWS sein wird, da gebe ich dir recht

Und damit können wir das Thema EWS beenden, oder!? :)

Was genau bedeutet 'gebrochenes Schloss'?

Themenstarteram 26. Januar 2015 um 15:59

Gebrochenes Schloss bedeutet, dass ich den Schlüssel Endlos im Kreis drehen kann - mit so einem kleinen Plastikschlüssel hakt das Schloss sofort ein. Ich bin mit dem Schloss so erst 2 oder 3 Wochen gefahren, dann beim fahren hatte ich das Gefühl, dass er kein Gas annehmen will und ein paar Tage später sprang er halt nicht mehr an. Bei BMW wollte ich dann ein neues Schloss kaufen, die sagten mir aber nachdem die die Schlüsselnummer überprüft haben, dass er keine EWS hat (die Aussage war: Da steht nichts von EWS, also wird er dann wohl keine haben.). Dann bekam ich den Tipp, dass ich den LLR säubern soll. Als der Wagen dann 2 Wochen später bei BMW stand, wurde mir auch wieder gesagt, dass es am LLR liegt. Ich bräuchte ein neues und man müsse es halt justieren.

Jetzt bringe ich den Wagen erstmal wieder in die Werkstatt, mal gucken was die nun machen können.

Zu den Zündkerzen kann ich nichts sagen, da ich diese nicht gesehen habe. Wurden in der Werkstatt getauscht.

Themenstarteram 27. Januar 2015 um 14:59

Hallo zusammen,

nachdem ich den Wagen gestern in die Werkstatt gebracht habe, haben die heute versucht ihn wieder zum laufen zu bekommen. Das Einstellen/Justieren des LLR hat nichts gebracht. Nun sagte er mir aber, dass wenn er eine halbe Minute läuft, dass er dann wieder ausgeht (Weiß nun nicht genau, ob er wirklich eine halbe Minute meint). Er sagt, dass die Zündkerzen immer wieder nass sind - wurden vor 3 Wochen noch gewechselt.

Was könnte das nun sein?

VG

Aus welcher Ecke des Landes kommst denn?

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 27. Januar 2015 um 18:15

Nabend,

ich komme aus Dülmen - bei Münster in NRW.

Kann es ggf. auch am Nockenwellensensor liegen? Dass dieser ggf. defekt ist? Auch werde ich morgen mal bei BMW Wiesmann anrufen und die Herrschaften fragen, was es außer dem LLR noch sein könnte, denn nachdem die den Fehlerspeicher ausgelesen haben und den LLR gesäubert und damit rumprobiert haben, hat der Werkstattmeister mir gesagt, dass es ganz klar am LLR liegt - dem ist es ja nicht so.

VG

Themenstarteram 28. Januar 2015 um 10:19

Guten Morgen zusammen,

ich habe noch bis in die Nacht gefühlte hunderte Threads durchgelesen und bin auch immer wieder auf den Kurbelwellensensor gestoßen - Sollte der Nockenwellensensor defekt sein, so sollte dieser ja kompensiert werden und er würde zumindest laufen.

Beim Kurbelwellensensor ist das wohl nicht der Fall. Jetzt habe ich aber noch eine Frage: Wenn der KWS defekt ist, habe ich dann trotzdem Zündfunken?

Die Werkstatt sagte mir ja, dass er Zündfunken hat, aber die Zündkerzen mehr oder weniger direkt nass werden.

Ich hatte auch gelesen, dass man den KWS prüfen kann anhand des Widerstands zwischen den 3 Pinnen. Reicht es vielleicht auch manchmal, wenn man den KWS nur reinigt? Oder muss zu 99% der Fälle ein neuer her?

Danke und VG

 

EDIT:

Kleines Update:

Gerade noch einmal mit BMW telefoniert und die sagen, dass es am Lerrlaufregelerventil liegt, da dieses auch im Fehlerspeicher stand.

Habe dann meine Werkstatt noch einmal angerufen, die hatten den Fehlerspeicher auch noch einmal ausgelesen und da stand Lerrlaufsteller. Nachdem das LLR eingestellt wurde, tauchte der Fehler nicht mehr auf. Motor startet immer noch nicht.

Dann haben die den Kurbelwellensensor getauscht - Motor startet immer noch nicht.

Dann wurde gerade eben Temperaturfühler getauscht - Motor startet immer noch nicht.

BMW sagte mir etwas von Steuerzeiten prüfen (Kosten ca. 150€ - 200€). Meine Werkstatt sagt aber, dass der Wagen ja kurz anspringt und dann ausgeht und dass dann die Zündkerzen kledder nass sind. Sollte daran also nicht liegen.

Wir sind langsam echt am Ende mit unseren Ideen!!! Hat vielleicht noch jemand einen Rat? Ich habe letzten Monat erst TÜV gemacht und mit dem Fehler jetzt rund 1000€ investiert und daher möchte ich ihn ungerne in die Presse schicken! Was könnte es denn noch sein?

Bitte um HILFE!!!

Zitat:

@Balo85 schrieb am 27. Januar 2015 um 19:15:10 Uhr:

...BMW Wiesmann..

Sieh an, meine alte Wirkungsstätte :) Da hab ich damals meine Ausbildung gemacht... also "damals" als der E36 auf den Markt kam.

Leider wird da kaum noch jemand sein den ich kenne oder an den ich Dich verweisen könnte und für einen perönlichen Besuch bin ich leider zu weit weg.

Zu KWS, blöd ist immer wenn dieser sporadisch Daten liefert, dann kann es durchaus sein das der Wagen anspringt, dann aber irgendwann abstirbt weil die Daten nicht passen. Auch steht sowas nicht immer zingend im Fehlerspeicher. Da bleibt oft nur auf Verdacht zu tauschen, aber da greife ich wohl zu weit vor...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 318i Touring springt nicht an