ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 316ti Compact (Automatik) MKL/EML Problem

316ti Compact (Automatik) MKL/EML Problem

BMW 3er E46
Themenstarteram 4. Januar 2015 um 10:54

Moin,

zuvor sei gesagt, ich bin kein sehr autokundiger Mensch. Also verzeiht mir eventuelle Dummheiten. :-)

Folgendes: Mein kleiner 316ti Compact (Automatik) hat ein kleines Problem. Zumindest hoffe ich, dass es ein kleines ist. Er fing die Tage stehend bei eingeschaltetem Motor vermehrt an zu ruckeln/stottern.

Dann, während einer Fahrt auf Deutschlands tollen Autobahnen, blinkte mir auf einmal die MKL, blieb dann dauerhaft an und der Motor lies sich nur noch mit gedrosselter Leistung zum nächsten Parkplatz weiterfahren. Nach einer kurzen Pause, war dann, so schien es, wieder alles in Ordnung. MKL aus.

Ein paar Tage später, wieder Autobahn, selbes Problem. MKL blinkt, MKL dauerhaft an, Motorleistung gedrosselt. Kurze Pause, MKL wieder aus. In den letzten Tagen ist mir das ganze jetzt bestimmt 4 oder 5 mal passiert. Konnte noch nicht zur Werkstatt, da keine auf. Vielleicht täusche ich mich, aber es scheint immer dann zu kommen, wenn ich auf der Autobahn das Auto über 100 km/h treiben will. Ich weiß nicht, ob es relevant ist, aber bei eingeschalteter Zündung, also Schlüssel einmal gedreht, leuchtet MKL und EML.

Muss sich mein Portemonaie großartige Sorgen machen, kann ich das einen Bekannten selber machen lassen, wenn ich das Teil besorge? Was hat mein Schätzchen überhaupt?

Gruß,

FloBo82

Ähnliche Themen
20 Antworten

Ohne den Fehlerspeicher ausgelesen zu haben, kann man hier recht schlecht was sagen. MKL kann so viele verschiedene Ursachen haben...

Woher kommst du denn? Viele hier können den Fehlerspeicher auslesen und machen das für ein Bier oder so.

BMW verlangt dafür bis zu 90 €, was Wucher ist.

Themenstarteram 4. Januar 2015 um 15:09

Ich selber komme aus Trier, RLP.

Themenstarteram 6. Januar 2015 um 13:16

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 4. Januar 2015 um 14:05:10 Uhr:

Ohne den Fehlerspeicher ausgelesen zu haben, kann man hier recht schlecht was sagen. MKL kann so viele verschiedene Ursachen haben...

Woher kommst du denn? Viele hier können den Fehlerspeicher auslesen und machen das für ein Bier oder so.

BMW verlangt dafür bis zu 90 €, was Wucher ist.

Was hälst du den für einen angemessenen Preis für's auslesen?

Das Auslesen dauert inklusive Hochfahren des Systems und anschließen des Diagnosekabels vielleicht 20 Minuten und dann hat man sich richtig viel Zeit gelassen. Das Auslesen selber ist mit wenigen Tastendrücken erledigt.

Was wärst du bereit, dafür zu zahlen? ;)

Faire Preise sind 5 bis maximal 30 €.

Themenstarteram 6. Januar 2015 um 16:01

Naja, jetzt stehts erstmal bei BMW Schaal in Bitburg. Heute auf der Fahrt von Trier nach Bitburg ist die MKL wieder angegangen. Und da ich Nachtdienst habe lasse ich es mal zur Diagnose stehen. Wird wohl min. 35€. ??

Themenstarteram 6. Januar 2015 um 16:01

Naja, jetzt stehts erstmal bei BMW Schaal in Bitburg. Heute auf der Fahrt von Trier nach Bitburg ist die MKL wieder angegangen. Und da ich Nachtdienst habe lasse ich es mal zur Diagnose stehen. Wird wohl min. 35€. ??

Themenstarteram 6. Januar 2015 um 16:44

Huch, doppelt gemoppelt hält wohl besser...

Tja, Autohaus hat sich gemeldet...

Fehler ist wohl, dass in zwei Zylindern nicht mehr genug Kompression ist. Woher der Fehler kommt, lässt so wohl nicht sagen. Musste man erst aufschrauben. Diagnose kostet alleine Dan wohl 300€.

Ein bekannter Autokundiger meint, dass das wohl den Wert des Autos gen 0 gehen lässt. Und ich mich schonmal anderweitig umgucken sollte. Selber machen könnte er es zwar, hat aber das Spezialwerkzeug nicht. Shit! Shit! Shit!

Fehlende Kompression über den Fehlerspeicher herausgefunden? Wie das?

Wenn nicht tatsächlich die Kompression gemessen wurde (NACHFRAGEN!), dann fahr in eine andere Werkstatt und lass diese dort messen.

Themenstarteram 6. Januar 2015 um 21:26

Ah, okay. Werde ich tun...

Themenstarteram 7. Januar 2015 um 12:39

Hier dann die Antwort des Service Leiters...

"die Kompression wurde gemessen herkömmlich mit einem Kompressionsdruckschreiber über die Zündkerzenbohrung.

Die Messwerte sich aussagekräftig, zumal wir die Messung auch vorsichtshalber 2 x durchgeführt haben."

Ich denke mal ein Kostenvoranschlag wäre der nächste Schritt, oder?

Wieviel km ist der gelaufen? Und welches Baujahr?

Bei vor 2000 und über 150tkm würde ich PERSÖNLICH eher ans verkaufen denken.

Themenstarteram 7. Januar 2015 um 19:04

EZ 2003 und zwischen 150/160k gelaufen.

Zitat:

Faire Preise sind 5 bis maximal 30 €.

ab 39 € gibts in der Elektrobucht Diagnosestecker mit Software zum selbstauslesen. Codierfunktion inklusive.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 316ti Compact (Automatik) MKL/EML Problem