ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. 300er CDI oder lieber 350er CDI

300er CDI oder lieber 350er CDI

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 16. April 2011 um 16:42

Hallo liebe Forengemeinde,

ich überlege meinen E200CDI gegen einen neuen einzutauschen, ich bin vielfahrer ca.30-40.000km/jahr.

Austattungsmäßig bin ich bereits voll versorgt.

Ist die Mehrleistung deutlich spürbar oder lohnt es sich nicht?

Ist der angegebene Minderverbrauch gegenüber dem 300er real?

Ich weiß das die in den Prospekten angegeben Verbräuche nicht immer eingehalten werden können, mir gehts nur drum ob er mehr oder weniger als der 300er braucht.

Und bitte keine Diskussion warum en 200er Fahrer auf einmal auf nen 6Zylinder umsteigt, ich sags euch, weil ich einfach mal wieder Lust auf nen 6ender habe.

Wenn ich meine gewohnte tägliche Strecke fahre brauche ich mit dem 200er ca.5,8l mit dem E350 CDI Cabrio meiner Frau ca.6,7l.

Wo dürfte sich da der E350CDi einfügen?

(E350 Cabrio mit 231PS also der jetzige 300er)

Lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Zum Verbrauch: Im 350 CDI T bin ich seit Anfang März 5.600 Kilometer gefahren, der Verbrauch im KI liegt zur Zeit bei 9,2 Liter/100 Kilometer.

Der 300 CDI T(hieß bei mir damals noch 350 CDI) mit identischer Bereifung hatte nach 40.000 Kilometern einen Verbrauch im KI von glatten 10 Litern/100 Kilometern.

Zum geringeren Verbrauch kommen als weitere Pluspunkte für den neuen 350 CDI noch das spürbare Mehr an Kraft und Leistung (merkt man in allen Lebenslagen, ohne dass der alte in irgendeiner Art schwächlich war) sowie ein insgesamt leiserer Motor.

 

Von daher würde ich auf jeden Fall zum 350 CDI raten.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten
am 5. Mai 2011 um 22:36

Zitat:

Original geschrieben von JWck

Zitat:

Original geschrieben von me54

 

Ne, mein Liefertermin ist Ende Juni.

Also wird der Kerle im Juni auch zusammengebaut.

Hab ich dann gerade oder hockeyschläger LEDs Farbdisplay?!?

Sorry blick mit den Modelljahren nicht so durch.

Wenn´s analog wie letztes Jahr läuft, dann werden die ersten Fahrzeuge des neuen Modelljahres erst Ende Juni/Anfang Juli gebaut und dementsprechend erst im Juli ausgeliefert.

Von daher würde das für dich bedeuten, dass du noch die Hockeyschläger und kein Start/Stop bekommst.

Angeblich ist es aber so, dass ab sofort jeder 212 das neue TFT-Farbdisplay bekommt , wobei das noch unbestätigt ist, wurde hier im Forum aber mal kundgetan.

Dann wirds ja interessant, wenn in den nächsten Tagen/Wochen 212er ausgeliefert werden. Ich hoffe das jemand das aufklären kann, würde mich nämlich freuen wenn das schon verbaut wird.

Macht den ollen 300er zwar au nich schneller, aber sieht halt besser aus :D

Zitat:

Original geschrieben von KarloV6

Zitat:

Original geschrieben von JWck

 

Wenn´s analog wie letztes Jahr läuft, dann werden die ersten Fahrzeuge des neuen Modelljahres erst Ende Juni/Anfang Juli gebaut und dementsprechend erst im Juli ausgeliefert.

Von daher würde das für dich bedeuten, dass du noch die Hockeyschläger und kein Start/Stop bekommst.

Angeblich ist es aber so, dass ab sofort jeder 212 das neue TFT-Farbdisplay bekommt , wobei das noch unbestätigt ist, wurde hier im Forum aber mal kundgetan.

Dann wirds ja interessant, wenn in den nächsten Tagen/Wochen 212er ausgeliefert werden. Ich hoffe das jemand das aufklären kann, würde mich nämlich freuen wenn das schon verbaut wird.

Macht den ollen 300er zwar au nich schneller, aber sieht halt besser aus :D

Ich spreche jetzt für das E-Coupe, dort werden die Dinge ab dem 1.Juni verbaut sein.

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA

Vorteile, die schon fast den Vorsprung des neuen 350ers aufheben - ich bin froh das ich die beiden "Neuerungen" nicht habe:

1. Start/Stop - fänd ich einfach nur nervend, abgesehen von 0 Erfahrung was die Langzeithaltbarkeit angeht.

2. keine ESP-Taste mehr - wo da der Fortschritt sein soll ist mir bisher verborgen geblieben...

1. Selbstverständlich ist die Start/Stopp Funktion abschaltbar, wen es stört schaltet sie also einfach ab.

2. Wie kommst Du darauf dass es 0 Erfahrungen mit der Langzeithaltbarkeit gibt? Die Erfahrungen gibt es.

Es handelt sich um verstärket Anlasser mit engerer Wicklung und optimierter Motronik, damit der Wagen

schneller anspringt. Die Anlasser werden schon seit vielen Jahren getestet und schon seit

einigen Jahren beim Wettbewerb vom gleichen Hersteller eingesetzt. Du musst Dir also keinerlei Sorgen über diese Technik machen,

auch wenn Du sie nicht hast.

3. ESP ist natürlich nach wie vor abschaltbar. Nur geht das inzwischen über das Menu und nicht mehr

über eine eigene Taste.

Wenn ich etwas zu sagen hätte, wäre die Start/Stopp Taste im Menu gelandet, und die ESP Taste weiterhin im Armaturenbrett.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

 

2. Wie kommst Du darauf dass es 0 Erfahrungen mit der Langzeithaltbarkeit gibt? Die Erfahrungen gibt es.

Es handelt sich um verstärket Anlasser mit engerer Wicklung und optimierter Motronik, damit der Wagen

schneller anspringt. Die Anlasser werden schon seit vielen Jahren getestet und schon seit

einigen Jahren beim Wettbewerb vom gleichen Hersteller eingesetzt. Du musst Dir also keinerlei Sorgen über diese Technik machen,

auch wenn Du sie nicht hast.

Eigentlich hatte ich die Langzeitwirkung nicht nur am Anlasser festgemacht, sondern am ganzen Motor mit seinen Nebenaggregaten.

Der startet und stopt hunderte oder sogar tausendemal mehr als sonst, Vorgänge die bisher so nicht aufgetreten sind. Ein verstärkter Anlasser macht da keinen Sommer - ich bleibe skeptisch - auch wenn es mich nicht betrifft. Schön wenn nichts passiert, aber dran glauben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. 300er CDI oder lieber 350er CDI