ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 300CE starten

300CE starten

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 3. Januar 2014 um 14:01

Hallo Experten, erst mal alles Gute zum neuem Jahr und jetzt zu meinem Problem:

Nach einer Nachtruhe startet mein Wagen wie er es auch soll. Bei warm gelaufenem Motor und einer

Parkzeit von ca. 15 Minuten startet der Motor ruckelig, geht auch des öftern aus. Er will nicht so richtig auf Gang kommen. Beim 2ten mal starten geht es schon schneller. Vermute ein Nachlaufen von Benzin,

oder liege ich da falsch. Wer weiß eine Lösung?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Moin ebenfalls frohes neues.Nun zu deinem Problem .Ja du hast die Ursache erkannt.besorg dir neue einspritzdüsen und bau sie ein dann sollte dein startproblem behoben sein

am 3. Januar 2014 um 15:03

Kann auch der Kraftstoffspeicher am Kraftstoffpumpenpaket sein.

Mal den Kraftstoffhaltedruck messen. Das gibt schonmal etwas Aufschluss...

Themenstarteram 3. Januar 2014 um 15:39

Wo bekomme ich denn günstige Einspritzdüsen, außer bei Mercedes?

Zitat:

Original geschrieben von E.Schwarzenberg

Wo bekomme ich denn günstige Einspritzdüsen, außer bei Mercedes?

Hallo,

schreib' mal direkt den 3litercoupe an, er hatte welche zu verkaufen; oder alternativ hier klick.

Gruß und gutes Gelingen!

danilu

Zitat:

Original geschrieben von E.Schwarzenberg

... Nach einer Nachtruhe startet mein Wagen wie er es auch soll. Bei warm gelaufenem Motor und einer

Parkzeit von ca. 15 Minuten startet der Motor ruckelig, geht auch des öftern aus...

Wo bekomme ich denn günstige Einspritzdüsen, außer bei Mercedes?

Wenn die aber siffen würden, dann würde er kalt auch mies anlaufen... anstatt flott anzuspringen.

Ich glaube da eher an Dampfblasenbildung bei warmem Motor und rapid abfallendem Druck...

Achte mal darauf ob die Kraftstoffpumpe anläuft wenn er warm ist - wenn nicht, das Kraftstoffpumpenrelais (KPR) öffnen und nachlöten.

am 4. Januar 2014 um 8:45

Zitat:

Original geschrieben von W124-250D-KWG

Achte mal darauf ob die Kraftstoffpumpe anläuft wenn er warm ist - wenn nicht, das Kraftstoffpumpenrelais (KPR) öffnen und nachlöten.

Das ist seit einem Jahr neu.

am 4. Januar 2014 um 8:49

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880

Zitat:

Original geschrieben von E.Schwarzenberg

... Nach einer Nachtruhe startet mein Wagen wie er es auch soll. Bei warm gelaufenem Motor und einer

Parkzeit von ca. 15 Minuten startet der Motor ruckelig, geht auch des öftern aus...

Wo bekomme ich denn günstige Einspritzdüsen, außer bei Mercedes?

Wenn die aber siffen würden, dann würde er kalt auch mies anlaufen... anstatt flott anzuspringen.

Ich glaube da eher an Dampfblasenbildung bei warmem Motor und rapid abfallendem Druck...

Könnte denn nicht sein, dass die über Nacht stehende Zeit alles verdampft hat, schließlich ist der warme Motor gut geeignet. Nur eine Vermutung.

am 4. Januar 2014 um 12:07

Wenn die Einspritzdüsen noch nicht komplett fertig sind springt der kalt eigentlich problemlos an nur bei warmem Motor hast du dann die beschriebenen Probleme. Genauso gut kann es aber auch am Kraftstoffspeicher bzw. Membrandruckregler liegen.

Zitat:

Original geschrieben von gf8800gtx

Wenn die Einspritzdüsen noch nicht komplett fertig sind springt der kalt eigentlich problemlos an nur bei warmem Motor hast du dann die beschriebenen Probleme. Genauso gut kann es aber auch am Kraftstoffspeicher bzw. Membrandruckregler liegen.

Ich sag ja... Kraftstoffdruck messen. Und schauen wie er abfällt sobald man den Motor abstellt.

Der TE kann natürlich auch viel Geld investieren... und sich die Arbeit machen alle Düsen zu tauschen...

Vorher würd ich halt mal ne gescheite Diagnose erstellen...

Zitat:

Original geschrieben von Erich Schwarzenberg

Zitat:

Original geschrieben von W124-250D-KWG

Achte mal darauf ob die Kraftstoffpumpe anläuft wenn er warm ist - wenn nicht, das Kraftstoffpumpenrelais (KPR) öffnen und nachlöten.

Das ist seit einem Jahr neu.

ist aber keine Garantie dafür das es noch i.O. ist - schnell überprüft ist es ja auch - blöd ist halt nur wenn man sonstwo nach dem Fehler sucht und dann ist es nur so eine Kleinigkeit.

bei unserem 300Ce lag genau das Fehlerbild am KPR

am 5. Januar 2014 um 8:47

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880

Zitat:

Original geschrieben von gf8800gtx

Wenn die Einspritzdüsen noch nicht komplett fertig sind springt der kalt eigentlich problemlos an nur bei warmem Motor hast du dann die beschriebenen Probleme. Genauso gut kann es aber auch am Kraftstoffspeicher bzw. Membrandruckregler liegen.

Ich sag ja... Kraftstoffdruck messen. Und schauen wie er abfällt sobald man den Motor abstellt.

Der TE kann natürlich auch viel Geld investieren... und sich die Arbeit machen alle Düsen zu tauschen...

Vorher würd ich halt mal ne gescheite Diagnose erstellen...

Danke, das mache ich mal zuerst

Zitat:

Original geschrieben von gf8800gtx

Wenn die Einspritzdüsen noch nicht komplett fertig sind springt der kalt eigentlich problemlos an nur bei warmem Motor hast du dann die beschriebenen Probleme. Genauso gut kann es aber auch am Kraftstoffspeicher bzw. Membrandruckregler liegen.

Danke ;)

Kraftstoffpumpen hört man übrigends, ob die anlaufen oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen