ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. 3000€ Zündkerzenwechsel // Motor ruckelt immer noch

3000€ Zündkerzenwechsel // Motor ruckelt immer noch

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 9. November 2020 um 6:01

Hallo zusammen!

Ich komm gleich zur Sache... Mein CLK hat ein Motorruckeln. Das bemerkt man vor allem ab 130 kmh, da geht immer für einen ganz kleinen Moment der Antrieb weg und kommt danach direkt wieder, was sich dann in einem Ruckeln bemerkbar macht. Die Drehzahl tanzt dabei kurz ein kleines Stück runter geht dann wieder hoch. Hauptsächlich auffällig war das komischerweise wenn man Geschwindigkeit um 130-160 konstant gehalten hat, Bergauf war der effekt etwas stärker!

Im Leerlauf WAR nichts bemerkbar.

Erste Vermutung: Defekte Zündkerzen? Es hat sich herausgestellt dass der Wagen wahrscheinlich noch nie neue Zündkerzen bekommen hat (17 Jahre alt, km-Stand 130.000km) :D

Also hätten die eh neu gemusst. Die erste Werkstatt wollte den nicht nehmen wegen Angst die Kerzen abzubrechen, also ab zur nächsten Werkstatt. Die sagten zwar, das wird teuer, aber mit so einer Rechnung habe ich dann doch nicht gerechnet... Fast 3000€

Im Detail:

Zündspule: 6 x 149

Kerzen: 12 x 16

Kabel: 12 x 39

Dazu kommt Arbeitsaufwand von 1000€ (festsitzende Kerzen entfernen, Kerzengewinde instandsetzen, Spulen und Kabel erneuern). Ich weiß, dass es eine ziemliche Arbeit war aber das erscheint mir doch etwas viel alles... Ich will natürlich der Werkstatt keine Abzocke oder Wucher unterstellen, deswegen würde ich gern wissen ob ein solcher Preis für die Arbeit "normal ist??

Zurück zum eigentlichen Problem: Nach der Reparatur zündet der Wagen NOCH schlechter, macht jetzt beim Beschleunigen ab 140kmh extrem laute Geräusche UND macht jetzt auch im Leerlauf an der Ampel ruckeln. Komischerweise aber nicht direkt nach dem Start, sondern nur wenn ich ca. ne Stunde gefahren bin (Autobahn) und danach an der Ampel stehe. Das war vorher nicht...

Kann mir irgendjemand helfen und mir sagen, was das Problem am wahrscheinlichsten ist und wie es weg gehen könnte? Ferndiagnose immer schwer, aber irgendwo muss ich ja anfangen.

Sorry, viel Text, aber ich bin sehr dankbar für jede Antwort!!

Beste Antwort im Thema

Die Werkstatt ist ganz klar schlecht. 6x Zündspulen und 12x Zündkabel zu ersetzen deutet auf Abzocke hin. Diese Bauteile werden nicht blind gewechselt, sondern nur, wenn ein Defekt vorliegt. Zündspulen lassen sich sehr einfach prüfen, indem man die Bauteile untereinander tauscht. Dann wird geschaut, ob der Fehler mitwandert oder man zieht einfach im laufenden Betrieb eine Zündspule und schaut, ob sich der Lauf des Motors verändert. Dies wird allerdings meist bei Zündaussetzern getan. In dieser Werkstatt wird nicht kundenorientiert, zeitwertorientiert repariert. Das sieht mir doch nur nach Gewinnmaximierung aus. Ich habe noch nie gehört das 6x Zündspulen gleichzeitig defekt waren und 12 Zündkabel auf Verdacht zu tauschen macht für mich auch kein Sinn. Man sieht es ja auch am Ergebnis, wer blind tauscht, hat das Problem nicht richtig diagnostiziert. Sondern auf gut Glück versucht, mit sinnlosen tauschen das Problem zu beheben und der Kunde bleibt mit der Rechnung drauf sitzen. Gratulation

Was genau in Auftrag gegeben wurde kann ich natürlich nicht beurteilen, aber eine gute Werkstatt würde einen davon abraten alles zu tauschen. Bei den Zündkerzen gibt es ja auch keine Diskussion, die mussten ja auch mal raus.

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Guten Morgen, also zuerst mal : Mein Beileid. Wenn eine. Kerze nicht raus will oder bricht, ist das ausbohren sicherlich eine Menge Arbeit. Inklusive Gewinde neu schneiden etc. Aber für 3000Euro kann man eine in Teile Motorrevision machen. Es werden jawohl nicht alle Kerze ausgebohrt und neu geschnitten worden sein, oder? Hast du da etwas konkretes auf der Rechnung zu? Sorry, aber da Fälle ich vollkommen vom Glauben ab. Oder war das bei Mercedes?

Zum ruckeln: welcher Motor, und Baujahr wäre gut. Fehlerspeicher ausgelesen? LMM gewechselt? Kat kapput?

Cheers

Donatu

Hallo, was ist das für ein Motor, 4 oder 6 Zylinder ?

Zitat:

@MBE280Trolf schrieb am 9. November 2020 um 09:03:12 Uhr:

Hallo, was ist das für ein Motor, 4 oder 6 Zylinder ?

6 x Zündspule und der Rest jeweils 12x... Ich tipp auf nen 6-Zylinder.....

Müsste ein M112 sein, also Pre-MoPf. Der M272 hat nur 6 Zündkerzen, soweit ich weiß. Passt ja auch zum Alter.

Themenstarteram 9. November 2020 um 8:42

Hallo! Genau, es handelt sich um einen 6-Zylinder vorMopf, BJ 2003 (TSN 0710-560).

Man sagte mir, dass die Kerzen zwar nicht abgebrochen sind, aber angeblich alle Gewinde neu gemacht werden mussten. Leider ergibt sich aus der Rechnung nicht mehr, als das was ich geschrieben habe. Es war nicht mal bei MB, sondern bei einem Familienbetrieb, der sich auf Motoren spezialisiert hat...

LMM wurde nicht getauscht, wäre das das nächste wo ich ansetzen soll? Fehlerspeicher hat angeblich keinen Aufschluss gebracht.

Die Werkstatt ist ganz klar schlecht. 6x Zündspulen und 12x Zündkabel zu ersetzen deutet auf Abzocke hin. Diese Bauteile werden nicht blind gewechselt, sondern nur, wenn ein Defekt vorliegt. Zündspulen lassen sich sehr einfach prüfen, indem man die Bauteile untereinander tauscht. Dann wird geschaut, ob der Fehler mitwandert oder man zieht einfach im laufenden Betrieb eine Zündspule und schaut, ob sich der Lauf des Motors verändert. Dies wird allerdings meist bei Zündaussetzern getan. In dieser Werkstatt wird nicht kundenorientiert, zeitwertorientiert repariert. Das sieht mir doch nur nach Gewinnmaximierung aus. Ich habe noch nie gehört das 6x Zündspulen gleichzeitig defekt waren und 12 Zündkabel auf Verdacht zu tauschen macht für mich auch kein Sinn. Man sieht es ja auch am Ergebnis, wer blind tauscht, hat das Problem nicht richtig diagnostiziert. Sondern auf gut Glück versucht, mit sinnlosen tauschen das Problem zu beheben und der Kunde bleibt mit der Rechnung drauf sitzen. Gratulation

Was genau in Auftrag gegeben wurde kann ich natürlich nicht beurteilen, aber eine gute Werkstatt würde einen davon abraten alles zu tauschen. Bei den Zündkerzen gibt es ja auch keine Diskussion, die mussten ja auch mal raus.

Und wenn es nur ein dichter Benzinfilter war, eine Benzinpumpe mit Wackelkontakt, Nebenluft oder irgendein Sensor spinnt - dann war es ein teures Experiment und die paar Euro für eine Diagnose wären eine gute Investition gewesen.

Leider mache ich es genauso. Blind drauf los tauschen.

Absolute abzocke!!! Du hättest vorher hier schreiben sollen und nicht erst nachdem das Kind in den Brunnen gefallen ist!

 

Keine Ahnung woher du kommst, aber du hättest auch zu mir kommen können... erstmal gescheit auslesen und prüfen. Dann hätten wir die Kerzen angeschaut.

 

Ich hab noch KEINEN M112 oder M113 gesehen, bei dem die Kerzen nicht herausgekommen sind! Und ich hatte schon einen ganzen Haufen davon.

 

Man muss sehr aufpassen und sauber arbeiten, dass kein dreck oder Fremdkörper in den Brennraum fallen! Nicht jede Werkstatt kann bei den Motoren die Kerzen ordnungsgemäß wechseln!

 

Falsches Anzugsmoment, falsches Werkzeug, Flasche Kerzen, der Lehrling darf auch mal ran, usw...

 

Ich denke eher, dass die den Motor noch mehr geschrottet haben.

 

Ich komme aus dem plz 73. habe Sensoren, LMM, Spulen, Kabel, usw. alles auf Lager. Wenn dir das nicht zu weit weg ist, kannst gerne mal vorbeikommen und wir schauen den Karren mal genau durch. Aber da er momentan nicht fahrbereit zu sein scheint, wird das wohl eher nix...

Also für weniger als 3000€ hat mein CLS mit M113 V8 zusätzlich zu Zündkerzen und ein paar neuen Zündkabeln noch neue Bremsen mit Scheiben, einen kompletten großen Kundendienst, Motor- und Getriebelager und neue Traggelenke bekommen. Erscheint mir also auch leicht teuer. Sorry, ich weiß, hilft jetzt nicht weiter.

Gebe ColaMix aber recht, hier muss man strukturiert rangehen, das kann so vieles sein. Geräusche und unruhiger Lauf können auch durch einen vergammelten Krümmer kommen. Wenn sich Öl durch den Kabelbaum zieht und Steuergeräte absaufen kann das auch alle möglichen Effekte haben. Wenn die Kette durch ist und die Steuerzeiten nicht mehr stimmen, können die Motoren auch wie ein Sack Nüsse laufen, unruhiger Leerlauf inklusive.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. 3000€ Zündkerzenwechsel // Motor ruckelt immer noch