ForumSaab Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Saab Motoren
  6. 3.0tid...Laufbuchsenproblematik

3.0tid...Laufbuchsenproblematik

Themenstarteram 27. April 2006 um 21:05

Ich grüsse Euch!:)

Wollte nur zum Besten geben, das selbst die letzten Modelljahre nicht verschont werden!:(

Heute einen 9-5, MY05 mit 3.0tid zerlegt und vermessen...Laufbuchsen auf 3 Zylindern gesenkt, Motor muß neu!:(

96.000km gelaufen...überwiegend Langstrecke.

Ähnliche Themen
354 Antworten

Hi

Also doch nichts verbessert, ich hatte in meinem 2002er mal zum Test ne Öltemperaturanzeige fliegend verbaut, das Teil hatte und hat nach wie vor ein Hitzeproblem, bei 180 Grad war die Anzeige am Ende, die Temperatur sicherlich nicht. (warmfahren und dann 10 Minuten Autobahn bei ca 180 km/h)

So und jetzt noch hablbsynth. Öl und diese überzogenen Wartungsintervalle und nach 100.000 km Langstrecke ist spätestens Schluss. Als 2005er ist er auch noch mit der richtigen Ölmenge gefahren, ich bin mit meinem (2004er) über ein Jahr mit 0,75l Öl zuwenig gefahren - bis zur Kampagne.

Bastelwerk und sonst nichts. Mal sehen ob meiner die 100.000km schafft, ich wäre mehr als erstaunt.

Gruss

Luxi

Themenstarteram 27. April 2006 um 21:49

@Luxi

Ich grüsse Dich!:)

Obwohl der Motor knappe 100.000 gelaufen hat, und auch nur alle 20.000km das Öl gewechselt bekommen hat...ist der Motor von innen quietschsauber.:)

Zylinder haben ihre Hohnspuren...wie neu!!!

Kolbenspiel ist Null!!!

Der Motor sieht innerlich bestens aus!!!...womit ich ehrlicherweise nicht gerechnet hatte!:)

Kernproblem sind die Laufbuchsen, welche sich durch thermische Belastung aus ihrer Lage lösen und um einige hundertstel Millimeter nach unten sacken.:(

Der betroffene Zylinder "bläst" das Kühlsystem auf...und durch das Überdruckventil im Kühlwasser-Verschluss drückt er dann das Wasser raus...

Angeblich wurde das Verfahren geändert...und die Buchsen bleiben dort, wo sie sein sollten...aber das scheint nicht der Fall zu sein!

Andere Motoren brauchen alle 30.000km eine neue Wasserpumpe...die ist im neuen Motor schon mit drin.:cool:

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

Der betroffene Zylinder "bläst" das Kühlsystem auf...und durch das Überdruckventil im Kühlwasser-Verschluss drückt er dann das Wasser raus...

@Christoph

Ist es nicht so, daß durch die abgesenkten Laufbuchsen das Kühlwasser in die Zylinderlaufbahn gezogen wird und dort mitverbrannt wird, bzw. das Öl von der Zylinderwand spült?? Oder kann eine der beiden Möglichkeiten auftreten?

Stefan

Hi

Ich denke mal bei diesem Teil sind beide Möglichkeiten gegeben, denn wo würde sonst die wundersame Kühlwasservermehrung bei meinem (und nicht nur bei meinem) herkommen?

Ich habe heute einen Belgier kennengelernt auf der Autobahn mit Riesenöllache unter dem Auto.

ich sage nur MY 2005 und 43.000 km, ratet mal welcher Motor?

Mir ist nur noch schlecht.

Gruss

Luxi

Auf Dauer hilft bei diesem Wunderaggregat wohl nur Detuning: Reduzierung des Ladedrucks mit entsprechender Softwareanpassung. Wurde der Wagen in Luxemburg/Holland nicht auch mit um die 160 PS angeboten?

Bei der Öltemperatur ist es aber unverständlich wieso Saab nicht auf ganz andere Ölviskositäten geht. Hier werden auch die 0,75 Liter Mehrinhalt des Öls (damit verbunden weniger Ölumschlag im Motor) keine signifikante Verbesserung geben.

Über die Ursachen der sehr hohen Temperaturen des 3.0 TiD kann man jetzt spekulieren:

- schlechte volumetric efficency (VE) des Motors

- evtl. durch hohe Pressure Ratio (1,0 bar Ladedruck = 1,99 PR) und damit schlechter Wirkungsgrad (bei dem PR Wert eher unwahrscheinlich) des Turboladers bei Last und vollem Volumenfluss (dazu müsste der genaue Typ des Turboladers bekannt sein und eine Flow Map dafür vorliegen) - das wäre aber ein unverzeihbarer Designfehler -> falsch gewählter Turbolader zum Motor

- schlechter Wirkungsgrad des Ladeluftkühlers

- Zu hohe Literleitung zu dem Motorendesign - Designfehler

Turbolader ist ein VNT von Garrett. Genauer Typ ist mir im Moment unbekannt. Mit genauen Angaben könnte man das mal grob in einer flow map verdeutlichen. Ich werde mir mal am Wochenende die Werte des 3.0 TiD zusammensuchen und eine überschlägige Berechnung anstellen.

Gruss

Oliver

P.S.: Ich bin seit ein paar Tagen dran die FAQ um dieses Fragengebiet zu erweitern (Basisberechnung Turbolader) - wegen einem anderen Projekt ;)

am 29. April 2006 um 20:56

Zitat:

Original geschrieben von Luxi

Hi

Also doch nichts verbessert, ich hatte in meinem 2002er mal zum Test ne Öltemperaturanzeige fliegend verbaut, das Teil hatte und hat nach wie vor ein Hitzeproblem, bei 180 Grad war die Anzeige am Ende, die Temperatur sicherlich nicht. (warmfahren und dann 10 Minuten Autobahn bei ca 180 km/h)

Gruss

Luxi

Hallo,

 

Wo hast du den Geber für die Ölanzeige eingebaut? Im Rücklauf vom Lader?....*FG*

Ich denke,der Motor hat einen Öl/Wasser Wärmetauscher wie jedes moderne Auto?Ich meinte,so ein Teil in meinem Wagen gesehen zu haben.

Gruß aus Mönchengladbach

Hans

 

SAAB 9-5 3.0TiD Kombi ARC Mj.02 "Klöterspass"

@93tid

Ja, das Teil gab es mal hier mir 150 PS (können auch 140 oder 160 PS gewesen sein, ich weiss es nicht mehr) wurde aber laut meinem Händler nie verkauft. Die Belgier verkauften einige dieser Exemplare. Ab Ende 2003 wurde die leistungsreduzierte Version dann nicht mehr angegben. Spekulationen über den Motor stelle ich keine mehr an, das ist ne Fehlkonstruktion und aus.

@Baggerhans

Das Teil hat ein Freund von mir verbaut, ich denke mal, dass über einen die Ölablasschraube ersetzenden Fühler gemessen wurde.

 

Gruss

Luxi

Themenstarteram 1. Mai 2006 um 0:02

Zitat:

Original geschrieben von Luxi

@93tid

Ja, das Teil gab es mal hier mir 150 PS (können auch 140 oder 160 PS gewesen sein, ich weiss es nicht mehr) wurde aber laut meinem Händler nie verkauft. Die Belgier verkauften einige dieser Exemplare. Ab Ende 2003 wurde die leistungsreduzierte Version dann nicht mehr angegben. Spekulationen über den Motor stelle ich keine mehr an, das ist ne Fehlkonstruktion und aus.

 

Gruss

Luxi

@93tid

Hallo Oliver!:)

Nachdem ich Walter beim Treffen in Luxemburg erklärt habe, wie der Motor konstruiert ist...und warum die Laufbuchsen absacken können und auch absacken, erfahrungsgemäß kein Einzelfall...:D...hat Luxi beschlossen, einmal wöchentlich die Laufbuchsen wieder neu einzuschrauben und zu verkleben.:cool:

Wir können uns auf Erfahrungsberichte seinerseits freuen...:D

@ Kater

Schon Wahnsinn. Trockene Buchsen sind in der Automobilgschichte nichts Neues. Das ist klassischer Maschinenbau. Die Ursachen sind wohl wirklich bei der Turbobeaufschlagung/Motor Management oder in einer generellen Fehlkonstruktion zu suchen => Hitzeentwicklung ausserhalb der Spezifikation.

Ich hatte damals mal einen 95 Kombi 3.0 Tid mit umgebautem Ansaugrohr zur Probe gefahren. Der war so zugeschnürrt und hatte einen hohen Verbrauch. Da dachte ich mir nur: Finger weg, denn hier wird um ein Problem gebugfixt.

Gruss

Oliver

Themenstarteram 1. Mai 2006 um 3:57

@93tid

Hallo Oliver...:)...Annika gestillt???...:D

Man kann immer gut schwätzen, wenn das Kind im Brunnen lag und wieder rausgeholt wird...und geholfen hat beim Rausziehen...:D

ICH bin kein Ingenieur!

ICH bin nur ein Mensch von der Basis.

Und wenn ein "nicht Studierter" schon sagt, das der Motor nix taugt...

Der 3.0tid ist ein Klöter-Motor!!!...Wobei "klötern" nicht näher definiert ist!!!

Etwas zusammenklötern=Flick-Schusterei?!?

klauben+löten=klötern?!?

Oder kommt es von den herben Geräuschen beim "Klooten"???...Klooten-Schießen ist die niederländische Variante von Boule oder Bocchia!:)

Hi

 

Dieses Geklötere übertsetze ich mit Bastelwerk.

Gruss

Luxi

am 1. Mai 2006 um 9:17

Na das kann ja heiter werden.Was ich hier mal wieder lese.:( Also tuckeln wir hier durch die Lande damit das Motorichen nicht zu heiß wird,na klasse,höhre jetzt schon das gelästere vom tuckel Diesel-Saab.

Gruß an alle beteiligten 3.0 Diesel

Hi

Egal wie heiter das wird, meiner kriegt nach wie vor alle 10.000 km einen Ölwechsel, entweder er hält oder er verreckt, ich bin noch nicht der Sklave meines Autos. Getuckert wird mit Sicherheit nicht.

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

@93tid

.......................

ICH bin kein Ingenieur!

ICH bin nur ein Mensch von der Basis.

Und wenn ein "nicht Studierter" schon sagt, das der Motor nix taugt...

dann glaube ich ihm (glaubt man ihm) ........................

 

Gruss

Luxi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Saab Motoren
  6. 3.0tid...Laufbuchsenproblematik