ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3.0TDI fängt ab 2500U/min an zu ruckeln

3.0TDI fängt ab 2500U/min an zu ruckeln

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 15. November 2022 um 9:42

Guten Tag,

habe seit neustem ein Problem mit meinem Audi. Das Auto hat ca. 194Tkm und ist vor diesem Problem ganz normal gelaufen.

Nun zu dem Problem: Ich kann beim beschleunigen allerhöchstens bis 2500 - 3000U/min drehen bevor er anfängt zu schütteln und zu ruckeln und zieht dann nicht mehr durch, das Gaspedal kann weiter durchgedrückt werden, aber es kommt keine Leistung mehr an, also quasi eine Art Notlauf. Dies passiert egal ob ich in D/S oder manuell schalte. Im 6ten Gang kann man mit bis zu 185/190 km/h fahren, bloß muss man sehr sachte Gas geben.

Woran könnte dieses Problem liegen? Habe bis jetzt leider nichts wirklich zielführendes im Internet gefunden.

Einige meinen eine Getriebespülung könnte Abhilfe schaffen... Getriebespülung hat er bis jetzt noch keine bekommen.

Teilweise habe ich aber auch gelesen es könnte an schwergänigen VTG Gestänge liegen, Injektoren oder den Glühkerzen.

Glühkerzen sind aber eigentlich ja nur für den Start relevant da er ja durch die Kompression dann zündet.

Im unteren Drehzahlbereich, heißt von 1000-ca. 2500U/min zieht er ganz normal durch.

In den Steuergeräten lässt sich leider auch nichts Aufschlussreiches finden da keine Fehlercodes drin sind die irgendetwas damit zu tun haben könnten.

Der Wartungszeitraum wurde auch eigentlich immer eingehalten, vor ca. 2Tkm habe ich auch kompletten Service gemacht, heißt Öl -und Kraftstofffilter, neues Öl etc.

Bin für jede Hilfe/Antwort dankbar.

Viele Grüße

Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

@karizmatic schrieb am 16. November 2022 um 11:33:17 Uhr:

Der Motor hat 171kW bzw 233PS.

[...]

Was meinst du mit CR-Problem?

Ah, dann hast Du den EU4 VFL ASB.

Wenn er ruckelt, und das Getriebe bzw. der Antriebsstrang nicht in Frage kommt, dann ist es ein Hinweis auf Kraftstoffmangel - entweder gewollt durch mögliche Abregelung oder ungewollt durch ein Problem mit der CommonRail-Einspritzanlage bzw. der Spritversorgung im Allgemeinen.

Fahre doch einfach mal ein kurzes Vollgaslogfile.

In VCDS in die erweiterten MWB vom MSG gehen und dort folgende Blöcke selektieren:

Drehzahl

Geschwindigkeit (MWB 6.1)

Inneres Moment

Rauchgrenze

Luftmasse Istwert

Ladedruck Istwert

Temperatur Turbolader (MWB 35) - hier am besten gleich auch 35.2 Abregelung wählen.

Differenzdruck MWB 102.3 (falls DPF vorhanden)

Themenstarteram 5. Dezember 2022 um 11:18

Vollgaslog zu fahren wird schwierig da ja wie oben beschrieben das Auto dann anfängt zu ruckeln und nicht weiter beschleunigt.

 

Habe hier mal ein Video gemacht wo ich Vollgas gebe: https://youtu.be/HooESjei_bU

 

 

Dazu bewegt sich ja nach abstellen des Motors wie bereits weiter oben beschrieben der VTG Steller ca. 30sek weiter. Das habe ich auch mal gefilmt. Vielleicht hilft das ja etwas bei der Fehlerdiagnose weiter. https://youtu.be/aTB7ZnjqFZ4

 

DPF sollte eigentlich i.O. sein. Was ich bzgl. Fuelrail sagen kann ist dass ich die Rücklaufleitung ersetzt habe da vorne das Plastikteil das auf die Injektoren kommt abgebrochen ist, das schließe ich aber mal aus da es ja nur die Rücklaufleitung ist.

 

Dieselfilter wurde auch mit dem Service zusammen vor ca. 1500km getauscht.

 

Könnte das Problem auch an einem Injektor liegen? Hatte mal das Problem dass einer gezischt hat weil der Kupferring abgefallen war, hab ich dann aber wieder abgedichtet und hat dann auch nicht mehr gezischt. Zwischendrin lief er da auch ganz normal...

Wie hast Du denn den Injektor abgedichtet? Wieder mit einem neuen Dichtring?

Zitat:

@karizmatic schrieb am 5. Dezember 2022 um 12:18:28 Uhr:

Vollgaslog zu fahren wird schwierig da ja wie oben beschrieben das Auto dann anfängt zu ruckeln und nicht weiter beschleunigt.

Darum gehts ja... Wenns es sich einrichten lässt, dann mache mal einen Log.

Dein Video hilft mir nicht, leider. Ich kann nicht erkennen, wann Du schaltest oder die Automatik, und wo genau die Abweichung zwischen SOLL und IST auftritt. Der Sprünge, die der Zeiger des Drehzahlmessers machen, haben nichts mit Motorruckeln zu tun, sondern das ist eine Getriebesache. Also Gangwechsel, Wandlerbrückung an/aus usw.

Themenstarteram 5. Dezember 2022 um 15:39

Zitat:

@Rotten-Frog schrieb am 5. Dezember 2022 um 12:36:48 Uhr:

Wie hast Du denn den Injektor abgedichtet? Wieder mit einem neuen Dichtring?

Ja der Injektor wurde wieder mit einem neuen Dichtring abgedichtet

Themenstarteram 5. Dezember 2022 um 15:44

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 5. Dezember 2022 um 13:02:14 Uhr:

Zitat:

@karizmatic schrieb am 5. Dezember 2022 um 12:18:28 Uhr:

Vollgaslog zu fahren wird schwierig da ja wie oben beschrieben das Auto dann anfängt zu ruckeln und nicht weiter beschleunigt.

Darum gehts ja... Wenns es sich einrichten lässt, dann mache mal einen Log.

Dein Video hilft mir nicht, leider. Ich kann nicht erkennen, wann Du schaltest oder die Automatik, und wo genau die Abweichung zwischen SOLL und IST auftritt. Der Sprünge, die der Zeiger des Drehzahlmessers machen, haben nichts mit Motorruckeln zu tun, sondern das ist eine Getriebesache. Also Gangwechsel, Wandlerbrückung an/aus usw.

Da wo die Drehzahl (ca. 3000u/min)abfällt stand ich immernoch im Vollgas, das Auto ruckelt und es wird kein Gas angenommen. Es fühlt sich bisschen an wie wenn man gegen eine Wand fahren würde wenn man in diesen Bereich fährt.

 

Das mit der Wandlerbrückung ist mir bekannt und war auch nicht was ich gemeint hatte.

 

Das der VTG Steller sich so lange bewegt ist aber nicht normal oder?

Das mit dem VTG kann ich dir leider nicht sagen. Hatte nie darauf geachtet. Du kannst aber das VTG per VCDS ansteuern. Und wenn VTG nicht ordentlich funktioniert, bekommst Du auch eine Fehlermeldung.

Zitat:

@karizmatic schrieb am 5. Dezember 2022 um 16:44:00 Uhr:

 

Das der VTG Steller sich so lange bewegt ist aber nicht normal oder?

Kann ich Dir leider auch nicht sagen. :( Aber, mein 2.7 TDI macht das m.M.n. nicht nach dem Motorstopp. Da ist nur die DK etwas aktiv.

 

Themenstarteram 6. Dezember 2022 um 19:40

Okay bin leider grade beruflich nicht in der Lage mit dem dicken eine logfahrt zu machen aber sobald ich kann werde ich eine machen und mal schauen was dabei rauskommt

Themenstarteram 1. Januar 2023 um 20:36

So bin endlich dazu gekommen den dicken mal auszulesen. Logfahrt mache ich die Tage noch.

 

Folgendes stand im Fehlerspeicher:

161C Glühkerze Zylinder 3 Unterbrechung

0235 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten

 

Stellt sich mir nur noch die Frage inwieweit ich den Fehler 0235 behebe und wodurch dieser ausgelöst wurde.

Freundliche Grüße und gutes Neues!

Hallo habe das selbe Problem.

Haben sie eine Lösung für das Problem

Mfg Marco

Hallo habe genau die gleichen Fehler Meldung und die gleichen Symptome und das alles nach dem Wechsel der rücklaufleitung. Gab's zum Problem eine Lösung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3.0TDI fängt ab 2500U/min an zu ruckeln