Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. 3.0 TiD - Einspritzpumpe defekt?

3.0 TiD - Einspritzpumpe defekt?

Themenstarteram 26. Dezember 2006 um 15:24

Hallo - folgende Problematik bei meinem 3.0 TiD:

Das Ganze zeigte sich bereits letzte Woche schon mal - dachte dann, dass es einfach an den niedrigen Temperaturen lag, da sich das dann wieder regulierte und das Auto einwandfrei lief.

Auto springt schlecht an - erst nach mehrmaligen "orgeln", dann fängt er ab dem 2.Gang und ca. Drehzahl 2.000 - 2.500 an zu ruckeln, in den höheren Gängen ebenso - fährt sich als ob das Auto nur auf 3 Töpfen läuft - wenn Gas zurück genommen, kommt wieder ein wenig Schub - kann das die Einspritzpumpe sein? Vielen Dank für Eure Erfahrungen - bis jetzt(über 130.000KM)hatte ich Null Probleme und habe auch noch alle Teile aus Erstauslieferung(10/2001) im Auto - wenn es die Einspritzpumpe sein sollte . wie sieht das mit Kulanzregelung aus, wenn lückenloses Serviceheft vorliegt?

Ähnliche Themen
46 Antworten

Abgasrückführung!!!!!!!!

 

Ich hatte auch schon mal das Problem, bei mir lag es bei verstopftem Abgasrückführungsventil!!!!!!

Es gibt spezielle Dieselzusätze die einer Tankfüllung zugesetzt werden, welche das Problem beseitigen können.

schöne Grüße und allzeit gute Fahrt von

Saab3.0TiD

Die Dieselzusätze reinigen doch normal nur die Einspritzventile. Wie können die denn noch nach der Verbrennung etwas anrichten? Würde das EGR/AGR nicht auch einen Fehler auslösen (Check engine)?

Habe dasselbe Problem, mal geht er wieder, mal ruckelt er furchterregend.

Wie heißt der Zusatz, man kanns ja mal probieren. Mein Freundlicher meint, es sei die Pumpe - ca. 3000 € müßte man locker machen, es sei denn Kulanz

Wirklich, ohne Schadenfreude gemeint...

...auch wenn es so klingt:

!!! WILLKOMMEN IM 3.0 TiD CLUB !!!

Dem Interessenverband aller Fahrer eines elenden Klöterbrockens, dem Symbol des absteigenden Astes, auf dem sich Saab unter GM-Regie bewegt.

@emmasaab

1. Versuch wäre den Kraftstofffilter zu wechseln. Der verstopft beim Diesel gerne mal. 2. Baustelle wäre dann die Einspritzpumpe... Herzlichen Glückwunsch, die Kulanz ist in Deinem Fall im Oktober abgelaufen. :(

Kulanz gibt´s bis zu einem Fahrzeugalter von 5 Jahren oder 150.000 km.

Stefan

Themenstarteram 27. Dezember 2006 um 6:45

Danke für die Infos, amch mich jetzt auf den Weg zur Schmiede - könnte da auch ein Elektronikproblem vorliegen?

Im Leerlauf dreht die Maschine ganz normal hoch

Es ist die Pumpe, ich hatte das genau so...

Themenstarteram 27. Dezember 2006 um 15:14

Hallo Zusammen - hatte das Auto heute bei meiner Saabschmiede, wurde dort den Tag über getestet und probegefahren - Ergebnis: Einspritzdüsen. 3 Stück haben total abweichende Ergebnisse - eine weitere ist kurz davor. Die Pumpe selbst bringt vollen Druck und hat lt. Mech keinen Defekt - jetzt wird kalkuliert und abgefragt, ob da was von Saab zu holen ist - ausserdem besteht noch eine Gebrauchtwagengarantie - mal sehen, was da zum Schluss rauskommt - werde Euch dann berichten.

Heute Morgen, Rückfahrt vom Skiurlaub aus Österreich: oben genannte Symptome, Motorleuchte an, Leistung gefühlte 50PS...

Also schnell zu Saabhändler, sind ja noch 800km bis nach Hause.

Dort wurde dann der Fehler gelöscht, seitdem läuft der Motor super.

Die Frage ist jetzt: Kann ich die verbleibenden 600km ohne Sorgen fahren und dann meine Werkstatt aufsuchen?

Da die Lampe ja wieder aus ist: könnte es etwas anderes als die Pumpe gewesen sein?

Der Saab ist aus 06/2004, Garantie also abgelaufen, hat 31500km auf dem Buckel...

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

DaLuke

Zitat:

Original geschrieben von DaLuke

Der Saab ist aus 06/2004, Garantie also abgelaufen, hat 31500km auf dem Buckel...

Ein Saab ohne das obligatorische 3. Jahr "Protection"? Bis zu einem Fahrzeugalter von 5 Jahren oder 150.000 km ist beim 3,0 TiD mit 100% Kulanz für die richtig fiesen und teuren Defekte (ich meine bei 500 Euro liegt die Bagatellgrenze für Kulanzanträge) zu rechnen, wenn das Checkheft paßt.

Stefan

Nach den ersten derartigen Symptomen hab ich meinen guten zum Bosch Dienst gebracht. der hat aber nix gefunden und den Wagen zum "Saab Zentrum" in U. geschleppt. Nach einem Tag Suche und nach Aussage des Meisters intensiven Telefonaten mit der "SAAB Hotline" haben die den Luftmengenmesser getauscht.

Der Wagen lief einen Tag ohne Probleme, danach gings wieder los. Der Spass hat mich € 400 gekostet.

Nach Rücksprache mit meiner Werkstatt, dem Saab vor 10 jahren die Zulassung genommen hat (er war denen wohl zu klein) haben wir jetz einen Kulanzantrag gestellt - Kudi Heft ist OK.

Jetzt warte ich mal ab und fahr halt mit ganz leichtem Gasfuss. Dann gehts einigermaßen

Themenstarteram 29. Dezember 2006 um 18:13

Tach Zusammen!

Habe mal in div. threads aus vergangenen Tagen gestöbert - da gab`s mal einen User vector 3.0 tid der über plötzlichen Leistungsverlust berichtete und nach dem abstellen des Motors, Zündschlüssel ziehen und nach kurzer ZEit wieder starten das Problem löste - lt. div. Aussagen scheint es mit einem Reset eines Computers vergleichbar zu sein, so daß diese Aussetzer ein Problem in der Motoren-Software sind???

Also bei mir ist es momentan wirklich so, dass das Auto seit 3 Tagen wieder super läuft und volle Leistung bringt, obwohl meine Schmiede lediglich mit Tech2 ausgelesen hat und dabei an 3 Einspritzdüsen- oder ventilen Fehler festgestellt hat. Dies wird jetzt mit der Gebrauchtwagen-Garantie abgeklärt und wohl repariert - momentan gibt es keinen Grund für eine Rep - tja ist schon eine "Wunderkiste" :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. 3.0 TiD - Einspritzpumpe defekt?