2ten Lüfter im Sicherungskasten
Hallo.
Habe in der letzten Woche viel Anhänger gezogen und das meistens auf Almen die über 2000 Meter liegen. Fast eine Stunde bergauf mit Untersetzung. Motortemperatur hielt sich super. Nur die im Sicherungskasten war jenseits der normalen Temperatur. Der Originale Lüfter läuft super, ist wahrscheinlich aber zu wenig. Danach haben die vorderen Bremsen blockiert.
Habe jetzt einen 2ten Lüfter direkt oberhalb der Relais verbaut. Er ist mit dem Stromkreis vom Originalen verbunden und hat die gleiche Laufzeit. Der neue Axiallüfter von Papst hat eine Leistung von 0,40 Watt. Die Kabel hab ich etwas länger gelassen um Sicherungen oder Relais zu tauschen. Darüber montierte ich ein Alublech, das die Matte der Motorhaube etwas abhält und der neue Lüfter die Luft weg bringt.
Hab noch ein paar Fotos.
124 Antworten
Gut, hier die Fakten.
Mercedes hatte zunächst einen Lüfter von BOSCH verbaut, der zwar gut funktionierte, aber keine lange Lebensdauer aufwies. Dieser Fehler wurde erkannt und seitdem wird er durch einen Lüfter von PAPST ersetzt, der für diesen Einsatzzweck, bei dem er bei Temperaturen im Sommer im Sicherungskasten von ca. bis zu 90°C funktionieren muss, angegebene 50.000 Betriebsstunden hat, bevor er ausfällt. Übrigens holt der Lüfter sich seine Kühlung aus dem mit einer äußerst üppig dimensionierten Klimaanlage ausgestattetem Innenraum. Da stehen bei mir meistens 18°C an, bei anderen mögen es vielleicht 22°C sein, aber tropische Fahrtwinde kommen dagegen nicht an.
Nun ist aber dieses Thema für mich am Ende. Wer lernen will, konnte das tun, wer nur stänkern will, kann das gerne mit sich alleine ausmachen, jedenfalls aber ohne mich.
Hallo.
Ich hab mal durchgewischt. Dadurch hat es leider auch Beiträge erwischt, die im Kontext zu den abwertenden Beiträgen eines Users standen.
@keineahnunghier.
PN ist unterwegs.
Wäre doch toll, wenn der Themenstarter seinen Erfahrungsbericht schreiben würde.
Heeeeeeeeyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy !
270er Panzer !
Hat sich der 2. Lüfter bewährt und was sind erkannte Vorteile ??? Ich fand die Idee gut!
MfG
Ähnliche Themen
Mehr Luft ist immer gut solage kein Wasser eindringen kann . Man könnte ja eigentlich auch eine Wasserkühlung aus dem PC bereich nehmen - Dann dringt nicht einmal Staub ein :-)
Wir brauchen einen Raucher der den Zigarettenrauch mit einem Schlauch im Fussraum in den Lüftungskanal blässt und am Sicherungskasten schaut wo er austritt.
Ich habs mit Räucherstäbchen probiert aber die machen nicht genug Rauch :-( Es riecht einfach netter im Motorraum :-) Raucht denn niemand mehr Zigaretten ?
Zitat:
@wolfman444 schrieb am 27. August 2016 um 11:05:02 Uhr:
Ich habs mit Räucherstäbchen probiert aber die machen nicht genug Rauch :-( Es riecht einfach netter im Motorraum :-) Raucht denn niemand mehr Zigaretten ?
Hab vo ca. 10 Jahren mit der Stinckerei aufgehört, von 3 Schachtel/Tag auf Null in einer Nacht 🙂 und habe es nie bereut und wenn ich sehe was Heute so ein Päckchen kostet da steck ich das Geld lieber in meinen ML😁
Gruß Detlef
Ich hab vor 24 Jahren aufgehört als meine Frau das erste mal schwanger wurde d.h. wir haben beide aufgehört
Man hab ich ne weile Fingernägel gekaut :-) Was raucht denn sonst noch so stark wie Zigaretten ?
Also ich konnte mit 40 nicht soviel Sport machen wie heute mit 60 - egal - was raucht stärker als Zigaretten ? Jemand könnte ja auch Feuerzeug-gas einleiten und ne Kerze aufstellen.Da wo die Flammen rausschlagen ist die Kiste undicht :-)
http://www.artdepartmentstore.com/article_g003_044.html
Sowas würde doch auch funktionieren
Zitat:
@wolfman444 schrieb am 27. August 2016 um 16:56:26 Uhr:
Also ich konnte mit 40 nicht soviel Sport machen wie heute mit 60 - egal - was raucht stärker als Zigaretten ? Jemand könnte ja auch Feuerzeug-gas einleiten und ne Kerze aufstellen.Da wo die Flammen rausschlagen ist die Kiste undicht :-)http://www.artdepartmentstore.com/article_g003_044.html
Sowas würde doch auch funktionieren
Oder gleich ein Bengalisches Feuer😁
Muss der original verbaute Motor rechts rum laufen oder links rum. Ich möchte meinen Lüftermotor erneuern. Mit freundlichen Grüßen
Peter