ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 280/300 TE Automatik mit mehr wie 300000 Km kaufen ?

280/300 TE Automatik mit mehr wie 300000 Km kaufen ?

Themenstarteram 21. November 2008 um 15:24

Mir ist ein 124er 300 TE Automatik mit 335000 für 1500.-€ angeboten worden. Wer kann mir mal Tips geben, wo ich hinsehen muss, was ich überprüfen sollte usw.

Das Auto steht sonst tiptop da, wurde mehr oder weniger regelmässig gewartet *grins*, läuft rund, es sind einfach nur die vielen Kilometer, die mich erschrecken.

Hat jemand Erfahrungen......

Gruss

Ähnliche Themen
16 Antworten

was ist es denn für ein Baujahr ?

 

TÜV neu? Dann kannst Du nicht viel falsch machen. Kontrolliere aber noch das Wartungsbuch, ob wirklich alle Services gemacht wurden. Und - bei der Kilometerleistung mußt Du immer mit etwas rechnen...

frage mich was ein service heft für eine ausage macht bei einem auto für 1500€

ein service heft kann man fälschen soviel dazu genau wie den km stand also total unwichtig,denn mit sachverstand von einem auto sehe ich schon beim öffnen der haube ob das auto gepflegt ist oder nicht.

ich nehm den öldeckel ab und schaue ob ölschaum zu sehen ist .wenn ja kurzstrecken auto.desweiteren zieh ich den meßstab und schau ob da wasser-perlen dran sind .( steht nicht im service heft ):

desweiteren schau ich mir die pedalgummis an abgewetzte gummis sprechen bände da kann auf der uhr stehn

100tkm top service heft wenn die abgewetzt sind werdens eher mehr sein.

ich schau mir die sitzwangen an viel durchgescheurt viel km.

dann schau ich mir die spaltmaße an zwecks unfallschäden.

dann mache ich eine probefahrt so das mal alle gänge durchgeschaltet werden,am besten wenn das auto kalt ist dann kann ich sehen

a) hören und sehen geht die öllampe sofort beim ersten drehen aus wenn ja guter motor

b)machen die hydros geräusche

c)haltet er den leerlauf im kalten zustand

d)springt er gut an wenn er kalt ist

zum automaten zieh den meßstab und schau dir den stand an fehlt öl? und wie ist die farbe rot ?richt es seltsam?

das selbe beim motor öl meßstab ziehen fehlt öl? wie ist die farbe?

bei automaten wirds halt teuer wenn was drann ist das mußt du selbst wissen .

achte auch auf ölverlust am motor zwecks undichter kopfdichtung.

 

ich denke für 1500€ kannste nicht viel falsch machen anschauen und fahren.

 

mfg mario

Lies dir mal die Kaufberatung aufmerksam durch.

 

www.w124-club.de/w124-info/Kaufberatung.pdf

 

Bei über 300 TKm tut sich auch bei einem "echten" Mercedes ein gewisser Aufwand an Verschleißreparaturen auf. Entscheidend ist, ob der/die Vorbesitzer Mängel und Verschleiß ertragen oder aber das Auto bedarfsgemäß gewartet haben. An einem technisch gepflegten Wagen wirst du auch bei dieser Laufleistung Freude haben, an einer Möhre eben nicht. Falls sich beim (GRÜNDLICHEN!!!) Check Mängel auftun, sind die zwar i.d.R. zu beseitigen, aber der Aufwand dafür hat im Kaufpreis Berücksichtigung zu finden. Wenn der Verkäufer das einsieht und mitmacht ok, wenn nicht: Finger weg. Wenn du einen wirklich guten und gepflegten findest und auch noch der Preis stimmt: zuschlagen. 1500 Euro sind allerdings bei passabler Ausstattung schon fast ein Schlachtpreis.

 

Zwischen 280TE/E280T und 300TE bestehen übrigens erhebliche Unterschiede hinsichtlich der Motorentechnik/Elektronik und Karosseriequalität, siehe Beiträge in diesem Forum und Kaufberatung.

 

LG,

koesek

Themenstarteram 21. November 2008 um 21:16

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror

TÜV neu? Dann kannst Du nicht viel falsch machen. Kontrolliere aber noch das Wartungsbuch, ob wirklich alle Services gemacht wurden. Und - bei der Kilometerleistung mußt Du immer mit etwas rechnen...

Ja, TÜV und AU bis März 2010, beim letzten Tüv wurde der Auspuff ab Kat komplett getauscht, ansonsten nur Kleinkram, Motor und Getriebe sind dicht

Themenstarteram 21. November 2008 um 21:19

Zitat:

Original geschrieben von pacerR

was ist es denn für ein Baujahr ?

EZ 04.1993, laut Wartungsheft alle grossen Inspektionen vom MB-Händler in Enkirch/Mosel gemacht worden.

Zitat:

Original geschrieben von gsxr-750r

frage mich was ein service heft für eine ausage macht bei einem auto für 1500€

ein service heft kann man fälschen soviel dazu genau wie den km stand also total unwichtig,denn mit sachverstand von einem auto sehe ich schon beim öffnen der haube ob das auto gepflegt ist oder nicht.

ich nehm den öldeckel ab und schaue ob ölschaum zu sehen ist .wenn ja kurzstrecken auto.desweiteren zieh ich den meßstab und schau ob da wasser-perlen dran sind .( steht nicht im service heft ):

desweiteren schau ich mir die pedalgummis an abgewetzte gummis sprechen bände da kann auf der uhr stehn

100tkm top service heft wenn die abgewetzt sind werdens eher mehr sein.

ich schau mir die sitzwangen an viel durchgescheurt viel km.

dann schau ich mir die spaltmaße an zwecks unfallschäden.

dann mache ich eine probefahrt so das mal alle gänge durchgeschaltet werden,am besten wenn das auto kalt ist dann kann ich sehen

a) hören und sehen geht die öllampe sofort beim ersten drehen aus wenn ja guter motor

b)machen die hydros geräusche

c)haltet er den leerlauf im kalten zustand

d)springt er gut an wenn er kalt ist

zum automaten zieh den meßstab und schau dir den stand an fehlt öl? und wie ist die farbe rot ?richt es seltsam?

das selbe beim motor öl meßstab ziehen fehlt öl? wie ist die farbe?

bei automaten wirds halt teuer wenn was drann ist das mußt du selbst wissen .

achte auch auf ölverlust am motor zwecks undichter kopfdichtung.

 

ich denke für 1500€ kannste nicht viel falsch machen anschauen und fahren.

 

mfg mario

Na dann kann ich dir ja die letzte Truhe für 5K verkaufen :D

Alles Sachen die man seeeehr leicht mit günstigen Mitteln vertuschen kann ;)

Zitat:

Original geschrieben von Cheeeech

Zitat:

Original geschrieben von gsxr-750r

frage mich was ein service heft für eine ausage macht bei einem auto für 1500€

ein service heft kann man fälschen soviel dazu genau wie den km stand also total unwichtig,denn mit sachverstand von einem auto sehe ich schon beim öffnen der haube ob das auto gepflegt ist oder nicht.

ich nehm den öldeckel ab und schaue ob ölschaum zu sehen ist .wenn ja kurzstrecken auto.desweiteren zieh ich den meßstab und schau ob da wasser-perlen dran sind .( steht nicht im service heft ):

desweiteren schau ich mir die pedalgummis an abgewetzte gummis sprechen bände da kann auf der uhr stehn

100tkm top service heft wenn die abgewetzt sind werdens eher mehr sein.

ich schau mir die sitzwangen an viel durchgescheurt viel km.

dann schau ich mir die spaltmaße an zwecks unfallschäden.

dann mache ich eine probefahrt so das mal alle gänge durchgeschaltet werden,am besten wenn das auto kalt ist dann kann ich sehen

a) hören und sehen geht die öllampe sofort beim ersten drehen aus wenn ja guter motor

b)machen die hydros geräusche

c)haltet er den leerlauf im kalten zustand

d)springt er gut an wenn er kalt ist

zum automaten zieh den meßstab und schau dir den stand an fehlt öl? und wie ist die farbe rot ?richt es seltsam?

das selbe beim motor öl meßstab ziehen fehlt öl? wie ist die farbe?

bei automaten wirds halt teuer wenn was drann ist das mußt du selbst wissen .

achte auch auf ölverlust am motor zwecks undichter kopfdichtung.

 

ich denke für 1500€ kannste nicht viel falsch machen anschauen und fahren.

 

mfg mario

Na dann kann ich dir ja die letzte Truhe für 5K verkaufen :D

Alles Sachen die man seeeehr leicht mit günstigen Mitteln vertuschen kann ;)

ja das kannst du bestimmt..........................................brot kann schimmeln was kannst du?

Bei dem Preis ist wirklich nichts falsch zu machen. Wenn er so gut aussieht

sind eben wichtig die üblichen Roststellen alle nachzusehen, zu prüfen, was

meine Vorredner sagten und sich alle Rechnungen zeigen zu lassen (wenn

vorhanden) um zu sehen, was von den obligatorischen Reparaturen schon

mal und wann gemacht worden ist. Wartungsheft ist ziemlich Unsinn, denn

da werden nur die einfachen Wartungen gemacht. Dinge wie Kopfdichtung,

Motorkabelbaum, Schweißarbeiten, Achsneuteile usw. usf. werden auf

Extraauftrag erledigt, dafür gibt es Rechnungen. Ließ dir auch mal die

Punkte Rost, Niveau, Fahrwerk, Motorkabelbaum, Zylinderkopfdichtung

über die Suchfunktion durch. Das sind die heiklen Themen. Für die

Automatik sind Fahrzustand (Schaltpunkte, -rucke, Ölgeruch und

-aussehen) und nachweisbare Ölwechsel wichtig. Kurzstrecken muss

man nicht undedingt am Ölschlamm unterm -deckel erkennen; ich

fahre meist Kurzstrecken in der Woche und es ist dort nichts zu sehen

dergleichen.

Moin,

nimm ein mit der Ahnung hat...is am Besten...grins

Scheckheft bei 300 tkm kontrollieren...son Shit... wenn er dann Scheckhaft hat sind es 2 Hefte. Das ist mir erst einmal untergekommen in "x "Jahren als Händler.

Meine hat jetzt übrigens gerade 400 tkm weg und ist auch ohne Scheckheft bestimmt in einem besseren Zustand , wie die meisten der Autos hier...wie gesagt das muss einer mit der Ahnung hat. (Meiner hat auch keine durchgescheuerte Sitz-Wange, obwohl ich 120 kg wiege...heheehe)

oli

@ gsxr : Das sollte kein Angriff auf dich sein, sorry. Aber die Punkte die du angesprochen hast sind mit sehr geringen Mitteln vertuschbar... Rost ist der wichtigste Faktor beim Kauf eines 124ers. Wenn er überall gammelt kannst du es sein lassen... Darauf wollte ich hinaus...

@ TE : Was soll es denn nun sein ? Ein 280er ( M104 ) oder ein 300er ( M103 ) ?

Karosserietechnisch haben sie sicherlich dieselben Probleme, aber Motorseitig gibt es da Riesenunterschiede...

Nen 300er mit 300tsd KM würde ich kaufen, nen 280er nicht. Der M104 ist wesentlich anfälliger als der M103. Gibt soviele Probs mim 280er... Kettentrieb, Ölfiltergehäuse, MKB und desweiteren mehr...

Hab die ganze Scheisse live erlebt. M104 mit einmal alles. Hab schon mehr als den Kaufpreis in dem Auto versenkt, also Vorsicht bitte...

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Cheeeech

@ TE : Was soll es denn nun sein ? Ein 280er ( M104 ) oder ein 300er ( M103 ) ?

Karosserietechnisch haben sie sicherlich dieselben Probleme, aber Motorseitig gibt es da Riesenunterschiede...

Nen 300er mit 300tsd KM würde ich kaufen, nen 280er nicht. Der M104 ist wesentlich anfälliger als der M103. Gibt soviele Probs mim 280er... Kettentrieb, Ölfiltergehäuse, MKB und desweiteren mehr...

Hab die ganze Scheisse live erlebt. M104 mit einmal alles. Hab schon mehr als den Kaufpreis in dem Auto versenkt, also Vorsicht bitte...

Also, ich hatte früher einen 300E, und fahre heute einen E280T. Der 300E hatte einen Schaden mit dem Steuergerät, ich habe das Auto dann nicht mehr reparieren lassen, weil auch die Klima undicht war. In Deinem Fall würde ich sagen, Du hast schlicht und ergreifend Pech gehabt. Bei meinem E280T wurde der Motorkabelbaum bereits gewechselt, und einen neuen LMM hat er auch. Na und - dann fährt er anschließend problemlos weiter. Ein Kollege von mir hat einen E280T mit ca. 350tkm, und der läuft immer noch seht gut. Der mir bekannte Rekord mit diesem Motor liegt bei 800tkm (!).

Lange Rede, kurzer Sinn: Beide Motoren sind sehr gut, und verschiedene Schäden kommen immer wieder vor. Reparaturen rechnen sich im Prinzip immer dann, wenn ansonsten kein Wartungsstau besteht. Im Fall von Wartungsstau wird der finanzielle Aufwand ziemlich groß, und das war wohl bei Deinem Wagen der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von olibakerman

Moin,

obwohl ich 120 kg wiege...heheehe)

oli

WAAAAS - 120 kg???!!!!! :confused:

 

 

 

 

neeee - nur Spasss!;)

Zitat:

Original geschrieben von Cheeeech

Hab die ganze Scheisse live erlebt. M104 mit einmal alles. Hab schon mehr als den Kaufpreis in dem Auto versenkt, also Vorsicht bitte...

Gruß Stefan

Nadann fällt mir ja fast ein Stein vom Herzen, dass ich nicht der einzigste bin.

"M104 einmal alles" - kenne ich. Wie hoch war denn dein Kaufpreis, wenn

ich fragen darf? Bei mir 12.200 € - und in den 7 Jahren auch mehr als das nochmal

"versenkt" in den Wagen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 280/300 TE Automatik mit mehr wie 300000 Km kaufen ?