ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. 270 CDI springt sehr schlecht an

270 CDI springt sehr schlecht an

Mercedes ML W163
Themenstarteram 26. Februar 2012 um 17:01

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder ein Problem mit meinen Wagen.

Seit Freitag braucht der Wagen immer länger bis er anspringt. Hatte bisher schon 2 mal das vergnügen Injektoren wechseln lassen zu müssen.

Beim ersten Injektor war der Wagen garnicht mehr angesprungen (1. Injektor). Mit Starthilfespray sprang der Wagen dann wieder an und ich konnte den Wagen noch zu Mercedes bringen. Fehlerspeicher hatte keine Fehler, aber die Leckölmenge war zu hoch. Injektor wurde gewechselt alles wieder Okay.

Anfang diesen Jahres war ich im Urlaub und habe dann schon gemerkt das der Wagen immer schlechter angesprungen ist (genau wie jetzt) war daraufhin zur befeudeten freine Werkstatt. Dieser hatte denn einen defekten Injektor ( 3. Injektor) festgestellt. Wagen lief dannach bis dieses Freitag ohne Probleme.

Seit dieses Freitag braucht er nun sehr lange zum starten, aber er springt immer beim ersten Versuch an. Geht nicht aus und auch während der Fahrt keine Probleme oder Leistungeinbusse spührbar.

Nun haben wir heute schon die Verkleidung runter gehabt und die Kraftstoffleitungen überprüft. Sind aber keine Blasen zu sehen.

Das einzige was uns aufgefallen ist das unterhalb des Turbolades Öl befindet.

Was meint Ihr dazu? Wieder Injektor defekt? Woher kommt das Öl?

Wagen:

270 CDI Baujahr 01/2003

168000 km

Automatik

Grüsse Tobias

Beste Antwort im Thema
am 8. Mai 2013 um 10:32

Der Meister hat mich heute morgen Zuhause besucht und hat festgestellt das die Rücklaufleitung vom Injector 3 nicht richtig eingerastet ist. Dies fiel natürlich nicht in der Werkstatt auf, da dort der Dicke im Stand lief. Bei Last hat es sich dann wohl gelöst und hat dann die Dieselspur hinterlassen.

Rechnung von der Feuerwehr soll ich einfach bei ihm einreichen wenn es da ist. Da bin ja mal gespannt was der Spaß kostet, werde berichten...

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
Themenstarteram 23. März 2012 um 5:38

Nochmals vielen Dank.

Nachdem die Post gestern endlich meinte meine Adresse zu kennen und mir Pakete zuzustellen. Habe ich gestern den Injektor getauscht. Alles ohne Probleme. 20 Minuten arbeit.

Beim ersten mal noch mit Spray gestartet, aber danach gleich ohne probiert. Hat funktionioniert. Heute morgen ist er denn auch sofort wieder angesprungen.

Werde mir gleich mal die letzten 2 Injektoren bestellen und auf Seite legen.

Grüsse

am 6. Mai 2013 um 15:49

Ich habe seit gestern auch das Problem das mein Dicker sehr schlecht anspringt. Er orgelt und orgelt und kurz davor springt er an. Aber seit heute mittag springt er nicht mehr von selbst an, nur mit Startpilot und danach läuft er auch wie immer.

Auto in die Werkstatt gebracht und eben mit dem Meister telefoniert. Druckregelventil gewechselt und Kraftstoffilter, aber trotzdessen springt er schlecht an. Er schaut sich jetzt die Pumpen und Injektoren an. Die Injektoren waren letztes Jahr i.O. bis auf den hintersten und der wurde ausgewechselt.

Was meint Ihr, woran könnte es noch liegen? Fehlerspeicher leer.

O-Ringe sind wann das letzte mal gewechselt worden??

Wie sieht es mit Luftblasen in der Leitung aus??

am 6. Mai 2013 um 16:44

Wenn du dich daran erinnerst, letztes Jahr wurden die ganzen Leitungen gewechselt. Keine einzigen Luftbläschen!

dann erst mal die Rücklaufmenge der Injektoren messen. Geh mal davon aus, das einer aus der Reihe fällt

am 6. Mai 2013 um 19:25

War wohl die Ursache auch beim TE. Jetzt wurd wohl das Druckventil umsonst getauscht :( Ob man es der Werkstatt zurückgeben kann oder die es Mercedes wieder zurückgeben können.

dann sprich mal mit der Werkstatt ;)

am 6. Mai 2013 um 20:28

Was mir einfällt: Wenn doch ein Injector sich verabschiedet hat, wieso läuft denn der Dicke ganz normal nach dem Startpilot Start?

du veränderst ja das Kraftstoffluftgemisch in der Zündfähigkeit durch die Zugabe des Startpilot. Somit kannst du schon einmal einen "leckenden" Injektor in der Startphase bei diesen Temperaturen zum laufen bekommen.

Jetzt im Winter hättest du da deine Probleme!

Das Druckregelventil ohne Messung der Drücke zu tauschen ist ein Fehler der Werkstatt und ob die das zurückgeben können kann dir egal sein. Wenn es nicht zurückgegeben werden kann, musst du es trotzdem nicht bezahlen. Das war eine "Reparatur auf Verdacht" und das geht immer zu lasten der Werkstatt wenn´s schief geht.

Startpilot ist die schlechteste Erfindung für einen Dieselmotor überhaupt, wenn öfter benutzt. Weil die Zündwilligkeit des Materials um ein Vielfaches höher liegt als beim eingespritzten Diesel, wenn die Zündtemperatur durch die Verdichtung erreicht wird.

Warum? Weil beim anlaufen des Motors die Belastung der Pleullager um den o. g. Faktor steigt und halt auch deren Verschleiß.

Der Motor läuft nach der Benutzung von Startpilot nur deshalb, weil damit seine Startdrehzahl überschritten wird und man so den eigentlichen Fehler übergeht.

Zuerst den Unterdruck nach Filter messen, wenn o. k. dann lass als nächstes die Anlasserdrehzahl und Injektoren prüfen.

am 7. Mai 2013 um 20:54

So Auto ist wieder fit. Injector auf Zylinder 4 war defekt, wurde durch eine neue von Bosch getauscht.

Jetzt kommt der Brüller: Auto abgeholt um kurz nach 17Uhr. Sprang wie immer an. Mit Frauchen essen gefahren und ansxhließend nach Hause. Vor der Garage geparkt und wollte Garagentor öffnen und beim aussteigen habe ich schon extrem Dieselgeruch wahrgenommen, hinterm Auto geschaut Richtung Straße und dachte mich trifft der Schlag, riesen Dieselspur. Sofort Haube geöffnet geschaut, die Klammer von dem Rücklaufschlauch auf dem injector saß nicht richtig und da spritzte es gegen die Motorhaube. Keine halbe Std.vergangen stand schon die Feuerwehr vor der Tür. Hab denen den Fall geschildert, haben Perfonalien aufgenommen, meinten das die Kfz Haftpflicht das bezahlt oder in dem Fall die Versicherung der Werkstatt.

Hab dann den Kfz Meister ausfindig gemacht und ihm den Fall geschildert, er kommt sich den Wagen morgen vor der Tür anschauen. Die Versicherung von der Werkstatt müsste es ja übernehmen oder?

Was meint ihr kostet so eine Dieselspur entfernen/streuen? Geschätzt waren es 7-8km die ich gefahren bin.

am 7. Mai 2013 um 22:33

Zitat:

Original geschrieben von Balmer

Der Motor läuft nach der Benutzung von Startpilot nur deshalb, weil damit seine Startdrehzahl überschritten wird und man so den eigentlichen Fehler übergeht.

Stimmt, der Motor startet, weil die Startsequenz schneller vonstatten geht, weil die plötzliche Zündung des Startpilot-Gases mitwirkt. Folglich kommt der Motor schneller auf Drehzahl und die CommonRail-Pumpe kann einen höheren Druck aufbauen, als nur mit dem Starter.

Die schlechte (bis gar keine) Startsequenz liegt an verkokten Injektoren !

Die sind nicht kaputt, sondern an der Injektorenspitze nur dermaßen dick verkokt, das keine Vernebelung des einzuspritzenden Dieselkraftstoffes ablaufen kann.

Es gibt dann nur noch zwei Zustände in dem Verkokungs-Fall:

1. keine richtige Vernebelung (von 4-5 Düsenlöchern sind 2 in der Regel schon zugekokt).

2. Gar keine Einspritzung mehr (von 4-5 Düsenlöchern sind dann schon 3 richtig zugekokt).

Ersteres kann man noch mit Startpilot bewältigen. Man erhöht halt nur die Startsequenz-Drehzahl und macht somit einen höheren Druck. Dadurch kann die verkokte Düse doch wieder einen Spritznebel aufbauen, der überhaupt zu einer Verbrennung führen kann.

Hier ist auch schon eine erhöhte Rücklaufmenge sichtbar.

Beim zweiten Zustand ist es schon so weit, dass der Motor/Motorelektronik auf Störung schaltet.

Ein starten mit Startpilot wird fast nicht mehr möglich sein.

Die Spitze ist nun so stark verkokt, dass gar kein Diesel mehr in den Brennraum kommt.

Folglich geht der nicht eingespritzte Kraftstoff in die Rücklaufleitung und die kann man ja auch messen.

Ich habe selbst einen 400er cdi und einen BMW e39 530d. Der BMW hatte diese Probleme auch schon. Ich habe dann alle Injektoren rausgebaut und chemisch gereinigt. Es darf keine mechanische Reinigung an den Düsenspitzen stattfinden, da sonst die feinen Düsenlöcher noch mehr zugebanzt werden mit dem Verkokungsdreck.

Die Verkokung ist eigentlich unverbrannter Kraftstoff, der sich an der Injektorenspitze absetzt und sich nicht wegbrennen kann.

Schaut Euch mal die verlinkte PDF-Datei an, dann seht ihr einen zu reinigenden Injektor.

http://injektorreiniger.de/Injektorreinigung.pdf

Weiterhin hatte ich damals fürs e39 Forum folgende Anleitung geschrieben:

http://injektorreiniger.de/injektoren-aus-einbauen.pdf

Ich habe die Startprobleme, die Verkokungsbedingt da waren, so sehr gut eliminieren können.

Ich brauchte nicht einen einzigen Injektor neu zu kaufen und einzubauen.

Man kann hier sehr viel Geld sparen. Der Ausbau/Reinigung und wieder Einbau wird ja meistens in der Freizeit gemacht, fällt also als Stundenlohn nicht ins Gewicht.

Zitat:

Was meint ihr kostet so eine Dieselspur entfernen/streuen? Geschätzt waren es 7-8km die ich gefahren bin.

Das kommt auf den jeweiligen Satz der Gemeinde an und wieviele Leute an der Reinigung beteiligt waren. Auf jedenfall hast du das aus Haftunggründen richtig gemacht.

Die FW stellt jetzt überall Schilder auf und sollte doch einer ausrutschen, so haftest nicht du.

 

Und da auch gleich der Meister kam, so ist auch die Werkstatt informiert und die haben eine Betriebshaftpflicht

 

Wichtig ist nur, sachlich bleiben und mit Fakten rüberkommen (FW Einsatz, Reingiung ML, Renigung Hofeinfahrt und wichtig dein Ärger muss auch beglichen werden ;) )

am 8. Mai 2013 um 10:32

Der Meister hat mich heute morgen Zuhause besucht und hat festgestellt das die Rücklaufleitung vom Injector 3 nicht richtig eingerastet ist. Dies fiel natürlich nicht in der Werkstatt auf, da dort der Dicke im Stand lief. Bei Last hat es sich dann wohl gelöst und hat dann die Dieselspur hinterlassen.

Rechnung von der Feuerwehr soll ich einfach bei ihm einreichen wenn es da ist. Da bin ja mal gespannt was der Spaß kostet, werde berichten...

ich würde ihm auch den ML zur Reinigung auf den Hof stellen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. 270 CDI springt sehr schlecht an