250.000 km im Polo 6R
So, die Viertelmillion wäre geschafft.
Meine Threads "100.000km im Polo 6R" und "200.000 km im Polo 6R" vorausgesetzt gibt es wenig Neues zu berichten. Standheizung erneuert, Batterie erneuert, Navi-SD Karte neu gekauft, Windschutzscheibe erneuert, Sommerreifen (noch die Werksbereifung) vorne jetzt nach fast 90.000km Laufleistung mit einer Restprofiltiefe von 3mm fällig, die hinteren laufen mit 5mm noch diesen Sommer ab. Die Bremsscheiben und -klötze sind immer noch die werksseitig verbauten Erstausrüstungsteile, sie sind noch weit entfernt von der Verschleißgrenze und auch nicht verrostet.
Von unten sieht er dank regelmäßiger Unterbodenwäsche und langen Autobahnfahrten bei strömendem Regen tadellos aus . Null Rost o.ä. Einziger Wermutstropfen: Front und Scheinwerfer sieht man die langen Autobahnfahrten wirklich an: Sandstrahloptik.
Im November 2013 hatten wir mit einer Fahrt nach Málaga und Gibraltar den bislang längsten Trip mit dem Kleinen, er hat die fast 6.000km wirklich wie eine Nähmaschine absolviert.
Gesamtverbrauch nach einer Viertelmillion: 5,1 L/100 km.
4 L Öl auf die gesamte Distanz nachgefüllt.
Sitze sehen noch aus wie neu, auch die neuralgische Stelle am Fahrersitz links außen, Taillenhöhe, ist nicht abgewetzt.
Das Lenkrad ist zwar speckig geworden, der Fußboden dank Gummimatten aber noch wie ladenneu.
Alles in allem: ich bin zufrieden.
Beste Antwort im Thema
So, die Viertelmillion wäre geschafft.
Meine Threads "100.000km im Polo 6R" und "200.000 km im Polo 6R" vorausgesetzt gibt es wenig Neues zu berichten. Standheizung erneuert, Batterie erneuert, Navi-SD Karte neu gekauft, Windschutzscheibe erneuert, Sommerreifen (noch die Werksbereifung) vorne jetzt nach fast 90.000km Laufleistung mit einer Restprofiltiefe von 3mm fällig, die hinteren laufen mit 5mm noch diesen Sommer ab. Die Bremsscheiben und -klötze sind immer noch die werksseitig verbauten Erstausrüstungsteile, sie sind noch weit entfernt von der Verschleißgrenze und auch nicht verrostet.
Von unten sieht er dank regelmäßiger Unterbodenwäsche und langen Autobahnfahrten bei strömendem Regen tadellos aus . Null Rost o.ä. Einziger Wermutstropfen: Front und Scheinwerfer sieht man die langen Autobahnfahrten wirklich an: Sandstrahloptik.
Im November 2013 hatten wir mit einer Fahrt nach Málaga und Gibraltar den bislang längsten Trip mit dem Kleinen, er hat die fast 6.000km wirklich wie eine Nähmaschine absolviert.
Gesamtverbrauch nach einer Viertelmillion: 5,1 L/100 km.
4 L Öl auf die gesamte Distanz nachgefüllt.
Sitze sehen noch aus wie neu, auch die neuralgische Stelle am Fahrersitz links außen, Taillenhöhe, ist nicht abgewetzt.
Das Lenkrad ist zwar speckig geworden, der Fußboden dank Gummimatten aber noch wie ladenneu.
Alles in allem: ich bin zufrieden.
55 Antworten
Derzeit liegt ein Passat Variant 2,0 TDI DSG 4M BMT ganz heiß im Rennen.
Auch CC wäre schön, hat aber absurden Wertverlust - anders, als der Passat.
Der Polo kommt platzbedingt leider nicht mehr in Betracht, da wir gerne einen Hund hätten.
Gibt es dennNeuigkeiten von deinem 6R? Habe durch Zufall mal unter Spritmonitor geschaut und musste feststellen, dass keine Kilometer mehr hinzugekommen sind. Ist er kaputt? 😠
Gibt es andere problemlose Kilometerkönige? Mit über 100tkm? Evlt auch ein paar TSI?
mfg Wiesel
Ja also ich hab mit dem TSI jetzt auch über 100.000 km runter ohne Defekte. Die Bremsen sind aber mittlerweile einmal komplett neu dazu zwei Marderschäden. Was die Reifen angeht fahre ich jeweils die zweiten Reifensätze für Sommer und Winter.
Gibt nichts zu klagen, ich hoffe das bleibt auch so. 🙂
habe meinen Polo bei 285.000km verkauft - war wirtschaftlich einfach am sinnvollsten, weil er noch einen halbwegs guten Kaufpreis eingebracht hat (7.500€). Jetzt schaue ich in Ruhe, was ich als Nachfolger nehme. Vorerst fahr ich meinen Up, auf Dauer brauchts aber n Nachfolger für den Polo.
Ähnliche Themen
@oamdg danke für deine schnelle Antwort. Schade um den Polo. Dachte er macht die 300tkm noch voll. Wahnsinn welchen Preis der Kleine noch erzeugt hat.
@gohast
wow... Wie setzt du deinen TSI denn ein? Ist es die 77kw-Variante? Erste Steuerkette verbaut? Weiterhin eine mängelfreie Fahrt mit dem 6R.
mfg Wiesel
Meiner steht jetzt bei 134tkm. Bisher läuft er ohne Probleme, nur die üblichen Inspektionen. Allerdings hab ich schon den dritten Satz Sommerreifen drauf. Die Dunlop SP Sport Maxx sind einfach Schrott
@ Dieselwiesel
Vorrangig Autobahn so 70 % würde ich sagen. Ja ich habe den 77 kw Variante aus 05/2010, die Steuerkette wurde getauscht obwohl sie nie gerasselt hat. Ich habe bisher immer Hankook Sommerreifen (ventus S1 und jetzt v 12) gehabt, bin mit der Haltbarkeit egentlich zufrieden.
@ rudi
Warum nicht mal einen anderen Hersteller probiert?
Echt krass. Ich komme kaum über die 30tkm und stehe immer wieder in der Werkstatt. Hoffe das das mit dem neuen Polo anders wird. Bekomme für meinen mit derzeit 24500km noch 15600euro vom VW-Händler (Listenpreis waren 25560+19%).
hi,
habe den Mangel mit den Bremsscheiben auch schon auf mehreren Autohöfen gesehen. Die Bremsscheiben sehen vorne sowie hinten scheiße aus. Beobachtet habe ich das bei mehreren Polo`s und Fabia´s. Meiner Meinung ganz klar gewollt von VW.
Erst mal T4 Multivan Bj.2001 für den Umzug, dann sehen wir weiter. In Berlin braucht man eigtl keen Auto